Übersetzung für "De-energized state" in Deutsch
In
the
de-energized
state,
a
cell
voltage
of
0.82
V
established
itself.
Im
stromlosen
Zustand
stellte
sich
eine
Zellspannung
von
0,82
V
ein.
EuroPat v2
The
clutch
is
thereby
switched
to
a
de-energized
state.
Damit
ist
die
Kupplung
in
einen
stromlosen
Zustand
geschaltet.
EuroPat v2
In
the
de-energized
state,
the
solenoid
valve
10
is
automatically
closed
by
a
compression
spring
38
.
Im
stromlosen
Zustand
ist
das
Magnetventil
10
durch
eine
Druckfeder
38
selbstschließend.
EuroPat v2
The
solenoid
valve
is
open
in
the
de-energized
state
of
the
coil.
Das
Magnetventil
ist
im
stromlosen
Zustand
der
Spule
offen.
EuroPat v2
This
is
still
the
de-energized
state
with
priority
on
self-protection.
Dies
ist
nach
wie
vor
der
stromlose
Zustand
mit
Priorität
auf
den
Selbstschutz.
EuroPat v2
In
the
de-energized
state,
said
gap
20
is
larger.
Im
unbestromten
Zustand
ist
der
Spalt
20
größer.
EuroPat v2
In
the
de-energized
state,
it
is
moved
away
from
the
belt
by
return
springs.
Im
unbestromten
Zustand
wird
er
über
Rückholfedern
weg
vom
Gurt
bewegt.
EuroPat v2
Thus,
such
a
valve
is
closed
in
the
de-energized
state.
Ein
derartiges
Ventil
ist
somit
in
unbestromten
Zustand
geschlossen.
EuroPat v2
For
example,
they
can
always
be
closed
in
a
de-energized
state.
Dabei
können
sie
zum
Beispiel
in
einem
spannungslosen
Zustand
stets
geschlossen
sein.
EuroPat v2
In
the
de-energized
state
gap
20
is
larger.
Im
unbestromten
Zustand
ist
der
Spalt
20
größer.
EuroPat v2
The
bellows
solenoid
valves
93
arranged
ahead
of
the
bellows
91
are
in
a
de-energized
and
closed
state.
Die
den
Bälgen
91
vorgeordneten
Balg-Magnetventile
93
sind
in
einem
stromlos
geschlossenen
Zustand.
EuroPat v2
What
is
tested
is
whether
the
drives
of
the
safety
relays
can
be
switched
to
the
de-energized
state.
Geprüft
wird,
ob
die
Antriebe
der
Sicherheitsrelais
stromlos
geschaltet
werden
können.
EuroPat v2
Numeral
11
designates
a
solenoid
valve
which
is
open
in
its
de-energized
state
(SO-valve).
Mit
11
ist
ein
Elektromagnetventil
bezeichnet,
das
stromlos
offen
ist
(SO-Ventil).
EuroPat v2
The
stability
shown
can
be
proved
both
for
the
de-energized
state
and
for
the
energized
state.
Die
gezeigte
Stabilität
lässt
sich
sowohl
für
den
unbestromten
als
auch
den
bestromten
Zustand
nachweisen.
EuroPat v2
Depending
on
the
design,
the
spring
element
keeps
the
solenoid
valve
closed
or
open
in
the
de-energized
state.
Durch
das
Federelement
wird
das
Magnetventil
in
unbestromten
Zustand
je
nach
Ausführungsform
geschlossen
oder
offen
gehalten.
EuroPat v2
Quantity
control
valves
of
this
type
which
are
closed
in
the
de-energized
state
of
the
magnetic
coil
are
known
from
the
market.
Vom
Markt
her
bekannt
sind
solche
Mengensteuerventile,
welche
im
stromlosen
Zustand
der
Magnetspule
geschlossen
sind.
EuroPat v2
According
to
the
left
depiction,
the
pressure
line
P
is
connected
to
the
operating
line
A
in
a
de-energized
state.
Gemäß
der
linken
Darstellung
ist
im
unbestromten
Zustand
die
Druckleitung
P
mit
der
Arbeitsleitung
A
verbunden.
EuroPat v2
In
the
electrically
de-energized
state
of
the
electromagnetic
valve
71,
the
compressed
air
line
66
is
separated
from
the
compressed
air
line
61
.
Im
unbestromten
Zustand
des
elektromagnetischen
Ventils
71
ist
die
Druckluftleitung
66
von
der
Druckluftleitung
61
getrennt.
EuroPat v2
In
the
electrically
de-energized
state
of
the
electromagnetic
valve
12,
the
compressed
air
lines
11
and
13
are
separated
from
one
another.
Im
unbestromten
Zustand
des
elektromagnetischen
Ventils
12
sind
die
Druckluftleitungen
11
und
13
voneinander
getrennt.
EuroPat v2
In
the
electrically
de-energized
state
of
the
electromagnetic
valve
64,
the
mode
of
operation
of
the
exemplary
embodiment
of
FIG.
Im
unbestromten
Zustand
des
elektromagnetischen
Ventils
64
ist
die
Funktionsweise
des
Ausführungsbeispiels
gemäß
Fig.
EuroPat v2
Due
to
the
predetermined
dispositions
of
the
spherical
sectors
relative
to
the
centers
of
gravity
of
the
coils,
a
tilting
force
is
additionally
generated,
which
can
advantageously
be
utilized
for
increasing
the
supporting
force
on
the
setting
or
adjusting
devices,
particularly
in
the
nonexcited
or
de-energized
state
of
the
magnet
system.
Aufgrund
der
vorbestimmten
Anordnung
der
kugelkalottenförmigen
Abstützungselemente
kommt
es
wegen
der
so
erzeugten
labilen
Lage
der
jeweiligen
Magnetspule
zusätzlich
zu
einer
Kippkraft,
die
vorteilhaft
zur
Erhöhung
der
Stützkraft
auf
die
Stelleinrichtung,
insbesondere
im
nicht-erregten
Zustand
des
Magnetsystems,
ausgenutzt
werden
kann.
EuroPat v2