Übersetzung für "Coulomb force" in Deutsch
So
the
electron
force
is
going
to
be
weaker--
or
the
coulomb
force
is
going
to
be
weaker.
So
die
Elektron-Kraft
wird
schwächer--
oder
Coulomb
Kraft
wird
schwächer
sein.
QED v2.0a
So
the
coulomb
force
is
weaker,
so
those
electrons
are
more
weakly
bound.
So
ist
die
Coulomb-Kraft
schwächer,
so
dass
diese
Elektronen
sind
gebunden
Sie
schwächer.
QED v2.0a
The
energy
transfer
to
electrons
as
a
result
of
ionizing
radiation
results
in
separated
positive
and
negative
charges
which
quickly
recombine
due
partly
to
the
long
range
of
the
Coulomb
force.
Die
Energieübertragung
auf
die
Elektronen
durch
die
ionisierende
Strahlung
führt
zu
einer
Trennung
von
positiven
und
negativen
Ladungen,
die
durch
die
lange
Reichweite
der
Coulomb-Kraft
schnell
rekombinieren.
Wikipedia v1.0
A
particle
already
having
emitted
some
electrons
will
not
emit
further
electrons
as
easily
as
the
previously
emitted
ones,
since
its
positive
charge
hingers
further
electron
emission
by
action
of
the
Coulomb
force.
Ein
Teilchen,
das
schon
einige
Elektronen
emittiert
hat,
emittiert
weitere
nicht
mehr
so
leicht
wie
die
ersten,
weil
seine
positive
Ladung
über
die
Coulombkraft
der
Elektronenemission
entgegenwirkt.
EuroPat v2
These
additional
electrical
forces
and
their
contribution
to
the
overall
forces
exerted
by
the
toner
particle
50
and
carrier
particle
52
are
superimposed
on
the
Coulomb
force.
Diese
zusätzlichen
elektrischen
Kräfte
und
ihr
Einfluss
auf
die
von
dem
Tonerpartikel
50
und
dem
Trägerpartikel
52
ausgeübten
Gesamtkräfte
überlagern
die
Coulombsche
Kraft.
EuroPat v2
Or
in
the
case
of
electrons,
when
they
get
further
away
from
a
high
energy
state,
the
coulomb
force
is
weaker,
right?
Oder
im
Falle
von
Elektronen,
wenn
sie
weiter
wegkommen
von
einem
energiereichen
Zustand,
wird
die
Coulombkraft
schwächer.
QED v2.0a
The
forgoing
discussion
has
used
the
Coulomb
force
and
forces
due
to
charge
induced
polarization
of
the
carrier
by
the
toner
to
calculate
the
toner-carrier
attractive
force.
In
den
vorangegangenen
Erläuterungen
wurden
die
Coulombsche
Kraft
und
die
durch
ladungsinduzierte
Polarisierung
des
Trägers
durch
den
Toner
hervorgerufenen
Kräfte
zur
Berechnung
der
Anziehungskraft
zwischen
Toner
und
Träger
herangezogen.
EuroPat v2
To
promote
the
transport
of
electrons,
it
can
also
be
useful
to
apply
an
additional
external
electric
field
as
a
charge
carrier
drive,
causing
the
electrons
to
drift
by
means
of
the
Coulomb
force.
Um
den
Transport
der
Elektronen
zu
fördern,
kann
es
auch
sinnvoll
sein,
als
Ladungsträgerantrieb
zusätzlich
ein
äußeres
elektrisches
Feld
anzulegen,
welches
über
die
Coulomb-Kraft
eine
Drift
der
Elektronen
verursacht.
EuroPat v2
Thus,
pions
in
these
low-lying
states
do
not
only
experience
the
long-range
Coulomb
force,
but
also
the
short-range
nuclear
force.
Mithin
spüren
die
Pionen
in
diesen
tiefliegenden
Zuständen
nicht
nur
die
langreichweitige
Coulombkraft,
sondern
auch
die
kurzreichweitige
Kernkraft.
ParaCrawl v7.1
A
layer
of
positively
charged
copper
cations
is
attracted
to
the
surface
of
the
electrode
by
the
coulomb
force,
preventing
more
copper
atoms
from
entering
the
solution
as
ions.
Eine
Lage
positiv
geladener
Kupferionen
wird
durch
die
Coulombkraft
von
der
Oberfläche
der
Elektrode
angezogen,
was
weitere
Kupferatome
daran
hindert,
als
Ionen
in
Lösung
zu
gehen.
ParaCrawl v7.1
A
lower
number
of
electrons
inside
of
the
zinc
electrode
leads
to
a
lower
number
of
zinc
ions
surrounding
the
electrode,
bound
by
the
(lower)
coulomb
force.
Eine
geringere
Anzahl
an
Elektronen
innerhalb
der
Zinkelektrode
führt
zu
einer
geringeren
Anzahl
an
Zinkionen,
die
an
die
Oberfläche
der
Elektrode
über
die
Coulombkraft
gebunden
sind.
ParaCrawl v7.1
They
are
commonly
based
on
the
so-called
"strong-field
approximation"
(SFA),
which
argues
that
after
ionization
the
motion
of
the
ionized
electrons
is
largely
determined
by
the
electric
field
of
the
ionizing
laser,
and
hardly
by
the
Coulomb
force
that
the
electron
and
the
ion
left
behind
exert
on
each
other.
Sie
basieren
üblicherweise
auf
der
sogenannten
"Starkfeld-Näherung"
(SFA).
Diese
nimmt
an,
dass
nach
der
Ionisation
die
Bewegung
des
freien
Elektrons
weitgehend
durch
das
elektrische
Feld
des
ionisierenden
Lasers
bestimmt
wird,
während
die
Coulomb-Kraft
zwischen
dem
Elektron
und
dem
zurückbleibenden
Ion
kaum
eine
Rolle
spielt.
ParaCrawl v7.1
As
a
result
of
that
charging,
the
particles
migrate
to
the
collector
electrode
due
to
electrostatic
Coulomb
forces.
Aufgrund
dieser
Aufladung
wandern
die
Partikel
durch
die
elektrostatischen
Coulomb-Kräfte
zur
Kollek-torelektrode.
EuroPat v2
Due
to
that
charge,
the
particles
migrate
to
the
collector
electrode
as
a
result
of
the
electrostatic
Coulomb
forces.
Aufgrund
dieser
Aufladung
wandern
die
Partikel
durch
die
elektrostatischen
Coulomb-Kräfte
zur
Kollektorelektrode.
EuroPat v2
Due
to
that
charging,
the
particles
migrate
towards
the
collector
electrode
as
a
result
of
electrostatic
Coulomb
forces.
Aufgrund
dieser
Aufladung
wandern
die
Partikel
durch
die
elektrostatischen
Coulomb-Kräfte
zur
Kollektorelektrode.
EuroPat v2
The
causes
of
this
are
hydrophobic
interactions,
hydrogen
bond
formations
and/or
coulomb
forces.
Hierfür
sind
hydrophobe
Wechselwirkungen,
Wasserstoffbrückenbindungen
und/oder
Coulomb-Kräfte
verantwortlich.
EuroPat v2
Coulomb
forces
resist
separation
of
electrons
from
ions
in
vortex
circulation.
Coulomb-Kräfte
halten
der
Trennung
der
Elektronen
von
den
Ionen
bei
der
Wirbelzirkulation
stand.
ParaCrawl v7.1
As
a
result
of
inter-chain
interactions
(Coulombic
forces
and
hydrogen
bridges),
they
have
properties
similar
to
those
of
crosslinked
elastomers.
Durch
interchenare
Wechselwirkungen
(Coulombkräfte
und
Wasserstoffbrücken)
haben
sie
ähnliche
Eigenschaften
wie
vernetzte
Elastomere.
EuroPat v2
The
applied
particles,
which
adhere
as
a
result
of
Coulomb
forces,
are
melted
in
the
furnace
and
cured.
Die
aufgebrachten
Partikel,
die
durch
Coulombsche
Kräfte
haften,
werden
im
Ofen
zusammengeschmolzen
und
ausgehärtet.
EuroPat v2
This
leads
to
Spitzer?s
conductivity
formula,
which
is
based
on
the
low-angle
dispersion
occurring
as
a
result
of
the
long-range
Coulomb
forces.
Dies
führt
zur
Spitzer'schen
Leitfähigkeitsformel,
die
auf
der
Kleinwinkelstreung
als
Folge
der
langreichweitigen
Coulombkräfte
beruht.
EuroPat v2
The
charges
we
talk
about
when
we
talk
about
electrons
and
protons,
those
are
the
coulomb
forces.
Die
Ladungen
über
die
wir
reden,
wenn
wir
von
Elektronen
sprechen
sind
die
Coulomb-Kräfte.
QED v2.0a
This
collision
process
is
highly
intensified
by
the
charge
of
the
particles,
because
the
collision
cross
section
is
increased
far
beyond
the
particle
cross
section
as
a
result
of
the
strong
attraction
via
Coulomb
forces.
Dieser
Stoßprozeß
wird
durch
die
Beladung
der
Teilchen
stark
intensiviert,
weil
der
Stoßquerschnitt
durch
die
starke
Anziehung
über
Cou-
lomb'sche
Kräfte
sehr
weit
über
den
Teilchenquerschnitt
hinaus
vergrößert
ist.
EuroPat v2
On
the
one
hand,
the
drops
K
are
stabilised
in
the
axial
direction,
that
is
to
say
as
soon
as
two
drops
K
come
closer
together
by
virtue
of
different
speeds
of
fall,
they
are
repelled
by
the
coulomb
forces
and
they
cannot
come
into
contact
with
each
other.
Zum
einen
werden
die
Tropfen
K
in
axialer
Richtung
stabilisiert,
d.h.
sobald
sich
zwei
Tropfen
K
durch
unterschiedliche
Fallgeschwindigkeit
näher
kommen,
werden
sie
durch
die
Coulomb-Kräfte
abgestoßen,
und
sie
können
sich
nicht
berühren.
EuroPat v2
The
overall
stability
of
an
emulsion
is
determined
by
the
sum
of
the
van
der
Waal
attraction
forces
and
the
repulsion
of
the
primarily
negatively
charged
particles
due
to
coulomb
forces.
Die
Gesamtstabilität
einer
Emulsion
wird
durch
die
Summeder
Van-der-Waalsschen
Anziehungskräfte
und
dieAbstossung
der
in
der
Regel
negativ
aufgeladenen
Teilchen
durch
in
der
Hauptsache
Coloumbsche
Kräfte
bestimmt.
EuroPat v2
The
overall
stability
of
an
emulsion
is
determined
by
the
sum
of
the
van
der
Waal
attraction
forces
and
the
repulsion
of
the
generally
negatively
charged
particles
due
to
Coulomb
forces.
Die
Gesamtstabilität
einer
Emulsion
wird
durch
die
Summeder
Van-der-Waalsschen
Anziehungskräfte
und
dieAbstossung
der
in
der
Regel
negativ
aufgeladenen
Teilchen
durch
in
der
Hauptsache
Coloumbsche
Kräfte
bestimmt.
EuroPat v2
Torsion
balance
--A
sensitive
instrument
invented
in
1776
by
Charles
Augustin
Coulomb,
measuring
small
forces
by
the
twist
of
a
flexible
thread
or
wire
from
which
a
magnet
is
suspended.
Torsionswaage
(torsion
balance)
-
Ein
empfindliches
Instrument,
1776
von
Charles
Augustin
Coulomb
erfunden,
das
kleine
Kräfte
mißt,
die
entstehen,
wenn
ein
kleiner,
auf
einem
Faden
befestigte
Magnet
diesen
verdrillt.
ParaCrawl v7.1
The
individual
particles
of
the
suspended
material
for
example
have
simultaneous
positive
and
negative
surface
charges
as
a
result
of
which
attractive
coulombic
forces
act
between
the
particles
which
leads
to
the
formation
of
agglomerates
and
considerably
increases
the
viscosity
of
the
suspension.
Die
einzelnen
Partikel
des
suspendierten
Stoffes
besitzen
z.B.
gleichzeitig
positive
und
negative
Oberflächenladungen,
wodurch
zwischen
den
Partikeln
anziehende
Coulomb-Kräfte
wirken,
die
zur
Agglomeratbildung
führen
und
die
die
Viskosität
der
Suspension
erheblich
erhöhen.
EuroPat v2
The
electrode
current
is
controlled
with
the
aid
of
the
Coulomb?s
forces
in
order
to
prevent
a
water
formation
inside
the
cooling
space.
Der
Elektrodenstrom
wird
mit
Hilfe
der
Coulombschen
Kräfte
gesteuert,
um
eine
Wasserbildung
innerhalb
des
Kühlraumes
zu
unterdrükken.
EuroPat v2
Around
the
ground
particle
30
are
formed
two
water
envelopes,
namely
an
inner
hydrate
envelope
10
of
adsoprtion
water
(hygroscopic
water)
which
is
held
by
electrostatic
forces,
such
as
Coulomb
forces,
van
der
Waals
forces,
or
London's
forces,
on
the
surface
of
a
ground
particle
with
excess
pressure
of
10,000
to
25,000
bar,
as
well
as
a
second
outer
hydrate
envelope
20
of
hydration
water
(solvatation
water).
Um
die
Bodenpartikel
30
herum
bilden
sich
jeweils
zwei
Wasserhüllen,
nämlich
eine
innere
Hydrathülle
10
aus
Adsorptionswasser
(hygroskopisches
Wasser),
das
durch
elektrostatische
Kräfte,
wie
Coulomb'sche
Kräfte,
Van-der-Waalsche-Kräfte
oder
London'sche
Kräfte
an
der
Oberfläche
eines
Bodenpartikels
mit
Überdrücken
von
10.000
bis
25.000
bar
gehalten
wird,
sowie
eine
zweite
äußere
Hydrathülle
20
aus
Hydratationswasser
(Solvatationswasser).
EuroPat v2