Übersetzung für "Corneal scarring" in Deutsch

Late complications include corneal scarring (PRK) and iatrogenic keratectasia (LASIK).
Späte Komplikationen sind oberflächliche Hornhautnarben (PRK) und iatrogene Keratektasie (LASIK).
ParaCrawl v7.1

Discussion: In advanced cases of acanthamoeba-keratitis, penetrating keratoplasty à chaud seems to lead to prompt healing with good functional results, compared with long-term drug therapy with consecutive corneal scarring.
Diskussion: Die perforierende Keratoplastik à chaud scheint bei der fortgeschrittenen Akanthamöben-Keratitis schneller zu einer Heilung mit gutem funktionellen Ergebnis zu führen als die langwierige medikamentöse Therapie mit narbiger Defektheilung der Hornhaut.
ParaCrawl v7.1

Eyes were excluded with corneal scarring, megalocornea, microphthalmus, ocular surgery within the last 3 months, contact lens wear, inflammation.
Augen mit Hornhautnarben, Megalokornea, Mikrophthalmus, Operation während der letzten 3 Monate, Kontaktlinsen und Entzündung wurden von der Studie ausgeschlossen.
ParaCrawl v7.1

Purpose: Autologous rotating keratoplasty is a therapeutic option in patients with central corneal scars.
Hintergrund: Die autologe Rotations-Keratoplastik stellt bei zentralen Hornhautnarben eine therapeutische Option zur Visusrehabilitation dar.
ParaCrawl v7.1

PTK is a procedure for the treatment of surface corneal scars and in corneal injury.
Die PTK stellt ein Verfahren zur Behandlung von oberflächlichen Hornhautnarben und bei Hornhautverletzungen dar.
ParaCrawl v7.1

A control group consisted of 76 patients (76 eyes) electively undergoing central penetrating keratoplasty for treatment of inactive central corneal scars.
Eine Kontrollgruppe bestand aus 76 Patienten (76 Augen), bei denen elektiv eine zentrale perforierende Keratoplastik zur Behandlung von inaktiven zentralen Hornhautnarben erfolgt war.
ParaCrawl v7.1

Excimer laser can be also used for other treatments such as removing of surface corneal scars.
Der Excimerlaser kann auch für Heilungszwecke eingesetzt werden, wie zum Beispiel zur Beseitigung von Oberflächennarben auf der Hornhaut.
ParaCrawl v7.1

Comparison with histology was performed and the ability of OCT to detect corneal scars and corneal thickness was investigated.
Vergleiche mit der Histologie wurden durchgeführt und die Fähigkeit der OCT, Narben in Spenderhornhäuten zu entdecken, wurde untersucht.
ParaCrawl v7.1

Over the second 10 years (1995-2004) the three most common indications were bullous keratopathy (29%), keratoconus (21,3%) and corneal scars (16,9%).
In den letzten 10 Jahren (1995-2004) waren die drei häufigsten Indikationen die bullöse Keratopathie (29%), Keratokonus (21,3%) und Hornhautnarben (16,9%).
ParaCrawl v7.1

This procedure is applied mainly in case of strong deformations of the cornea (so called keratoconus) and in case of corneal scars.
Dieses Verfahren kommt in erster Linie bei starken Verformungen der Hornhaut (sog. Keratokonus) und Hornhautnarben zur Anwendung.
ParaCrawl v7.1

Keratoconus was the second most common indication for PK (21,7%), followed by corneal scars (21,4%).
Der Keratokonus war der zweithäufigste Grund für eine PK (21,7%), es folgten die Hornhautnarben (21,4%).
ParaCrawl v7.1

Results: In the variuous study groups, the median of the visual acuity increased from preoperatively 0.16 to 0.7 in the patients with keratokonus, from 0.1 to 0.5 in the patients with Fuchs´ dystrophy, from 0.1 to 0.55 in the patients with herpetic corneal scars, from 0.1 to 0.3 in the patients with non-herpetic corneal scars, and from 0.03 to 0.2 in th epatients after intraocular surgery.
In den einzelnen Studiengruppen verbesserte sich der Median des Visus von präoperativ 0,16 auf 0,7 bei den Patienten mit Keratokonus, von 0,1 auf 0,5 bei den Patienten mit Fuchsscher Dystrophie, von 0,1 auf 0,55 bei den Patienten mit herpetischen Hornhautnarben, und von 0,1 auf 0,3 bei Patienten mit nichtherpetischen Hornhautnarben, und von 0,03 auf 0,2 bei den Patienten nach intraokulären Eingriffen.
ParaCrawl v7.1

The disease is characterized by bilateral, nasal and temporal subepithelial corneal scars central to a pannus with only few changes of the conjunctiva.
Es ist charakterisiert durch beidseitige, nasal und temporal gleichzeitig vorliegende subepitheliale Hornhautnarben zentral eines Hornhautpannus, aber nur wenig Bindehautveränderungen.
ParaCrawl v7.1

In the first 10 years of the study (1985-1994) the most common indications were corneal scars (28,9%), keratoconus (22,3%) and corneal dystrophy (19,8%).
In den ersten 10 Jahren (1985-1994) waren die häufigste Indikationen die Hornhautnarben (28,9%), Keratokonus (22,3%) und korneale Dystrophie (19,8%).
ParaCrawl v7.1