Übersetzung für "Constraining force" in Deutsch
The
oscillating
movement
of
the
translator
may
also
be
brought
about
by
a
system
exercising
a
mechanical
constraining
force.
Weiters
kann
die
oszillierende
Bewegung
des
Translators
durch
ein
mechanisches
Zwangssystem
bewerkstelligt
werden.
EuroPat v2
The
politicians
of
the
new
democracies,
although
in
some
cases
the
public
rather
less
so,
are
under
the
impression
that
outside
Europe
it
is
darker
and
rainier,
but
many
small,
developed
countries,
including
Slovenia,
are
wont
to
succumb
to
fears
and
see
complete
sovereignty
as
a
way
of
constraining
the
globalising
force
of
the
strong
and
the
economically
aggressive.
Die
Politiker
der
neuen
Demokratien
hegen,
manchmal
weniger
als
die
Öffentlichkeit,
die
Vorstellung,
dass
es
innerhalb
der
Union
etwas
weniger
regnet,
als
wenn
sie
allein
dastünden,
doch
viele
kleinere
entwickelte
Länder,
unter
ihnen
auch
Slowenien,
haben
zuweilen
Angst
und
sehen
in
der
vollständigen
Souveränität
ein
Instrument,
um
die
von
den
starken
und
eine
aggressive
Wirtschaftspolitik
verfolgenden
Kräften
ausgehenden
Globalisierungseffekte
zu
begrenzen.
Europarl v8
According
to
one
embodiment
of
the
invention,
the
insert
comprises
a
first
section
which
extends
substantially
in
parallel
to
the
shell
of
a
cartridge
stored
in
the
magazine,
and
in
the
area
of
the
shell,
and
which
supports
the
shell
against
the
action
of
the
constraining
force,
and
further
a
second
section
arranged
in
the
area
of
the
projectile
and
extending
at
an
angle
relative
to
the
first
section.
Bei
einer
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
daß
die
Einlage
einen
im
wesentlichen
parallel
zur
Hülse
einer
im
Magazin
gespeicherten
Patrone
und
im
Bereich
der
Hülse
verlaufenden,
die
Hülse
entgegen
der
Zwangskraft
abstützenden
ersten
Abschnitt
und
einen
im
Bereich
des
Geschosses
angeordneten,
zum
ersten
Abschnitt
unter
einem
Winkel
geneigt
verlaufenden
zweiten
Abschnitt
aufweist.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
magazine
for
a
firearm
comprising
a
housing
made
substantially
of
a
plastic
material
for
receiving
cartridges
that
can
be
loaded
in
a
direction
toward
a
discharge
opening
of
the
magazine
by
a
device
producing
a
constraining
force,
and
comprising
further
at
least
one
magazine
lip
supporting
the
cartridge
in
the
area
of
the
discharge
opening,
a
part
of
the
magazine
lip
forming
a
support
and/or
a
guiding
element
for
the
cartridge
while
the
latter
is
pushed
out
of
the
magazine
being
reinforced
by
an
insert.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Magazin
für
eine
Feuerwaffe,
mit
einem
im
wesentlichen
aus
Kunststoff
gebildeten
Gehäuse
zur
Aufnahme
von
Patronen,
die
durch
eine
eine
Zwangskraft
erzeugende
Vorrichtung
in
Richtung
auf
eine
Ausgabeöffnung
des
Magazins
zu
beaufschlagbar
sind,
wobei
zum
Abstützen
der
im
Bereich
der
Ausgabeöffnung
befindlichen
Patrone
mindestens
eine
Magazinlippe
vorgesehen
ist,
wobei
ein
eine
Abstützung
und/oder
Führung
der
Patrone
bei
deren
Herausschieben
aus
dem
Magazin
bildendes
Teil
der
Magazinlippe
mit
einer
Einlage
verstärkt
ist.
EuroPat v2
It
may
be
necessary
in
this
connection
to
provide
first
inserts
for
supporting
the
cartridges
against
the
before-mentioned
constraining
force
that
may
be
produced
by
a
follower
under
the
action
of
a
follower
spring,
and
additional
inserts
arranged
in
the
before-mentioned
guiding
surfaces
for
deflecting
the
cartridges
towards
the
center
plane
of
the
magazine
as
the
cartridges
are
being
pushed
out
in
order
to
enable
the
cartridges
to
be
introduced
into
the
firearm
correctly.
Hierbei
kann
es
erforderlich
sein,
für
die
Abstützung
der
Patronen
entgegen
der
oben
genannten
Zwangskraft,
die
in
herkömmlicher
Weise
durch
einen
Zubringer,
der
von
einer
Zubringerfeder
beaufschlagt
ist,
erzeugt
sein
kann,
erste
Einlagen
vorzusehen,
und
daß
weitere
Einlagen
in
den
genannten
Führungsflächen
vorgesehen
sind,
die
die
Patronen
beim
Herausschieben
zur
Mittelebene
des
Magazins
hin
ablenken,
damit
die
Patronen
korrekt
in
die
Waffe
eingeführt
werden
können.
EuroPat v2
Because
of
the
absence
of
constraining
force,
known
elastomer
supports
can
be
used,
which
are
preferably
designed
fully
in
accordance
with
vibration-damping
criteria.
Da
eine
Zwangskraftfreiheit
bereits
gegeben
ist,
können
bekannte
Elastomerauflager
verwendet
werden,
die
vorzugsweise
vollständig
entsprechend
schwingungsdämpfenden
Kriterien
ausgelegt
sind.
EuroPat v2
A
“guide
unit”
is
to
be
understood
here
to
mean,
in
particular,
a
unit
provided
to
exert
a
constraining
force
upon
the
cutting
strand,
at
least
along
a
direction
perpendicular
to
a
cutting
direction
of
the
cutting
strand,
in
order
to
define
a
possibility
for
movement
of
the
cutting
strand
along
the
cutting
direction.
Unter
einer
"Führungseinheit"
soll
hier
insbesondere
eine
Einheit
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
eine
Zwangskraft
zumindest
entlang
einer
Richtung
senkrecht
zu
einer
Schneidrichtung
des
Schneidstrangs
auf
den
Schneidstrang
auszuüben,
um
eine
Bewegungsmöglichkeit
des
Schneidstrangs
entlang
der
Schneidrichtung
vorzugeben.
EuroPat v2
A
“guide
unit”
here
should
be
understood,
in
particular,
as
being
a
unit
which
is
provided
for
subjecting
the
cutting
strand
to
a
constraining
force
at
least
in
a
direction
perpendicular
to
a
cutting
direction
of
the
cutting
strand,
in
order
to
predetermine
possible
movement
of
the
cutting
strand
in
the
cutting
direction.
Unter
einer
"Führungseinheit"
soll
hier
insbesondere
eine
Einheit
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
eine
Zwangskraft
zumindest
entlang
einer
Richtung
senkrecht
zu
einer
Schneidrichtung
des
Schneidstrangs
auf
den
Schneidstrang
auszuüben,
um
eine
Bewegungsmöglichkeit
des
Schneidstrangs
entlang
der
Schneidrichtung
vorzugeben.
EuroPat v2
The
term
“stabilization”
is
intended
here
to
define,
in
particular,
an
action
of
at
least
one
constraining
force,
emanating
from
the
tool
stabilization
device,
upon
the
power-tool
parting
device,
in
particular
upon
the
guide
unit,
when
the
power-tool
parting
device
is
coupled
to
the
coupling
device,
which
action
is
provided
to
prevent,
at
least
insofar
as
possible,
an
alignment
of
the
power-tool
parting
device,
in
particular
of
a
longitudinal
axis
of
the
guide
unit,
from
deviating
from
a
specified
alignment
of
the
power-tool
parting
device.
Der
Begriff
"Stabilisierung"
soll
hier
insbesondere
eine
Einwirkung
zumindest
einer
Zwangskraft
ausgehend
von
der
Werkzeugstabilisierungsvorrichtung
auf
die
Werkzeugmaschinentrennvorrichtung,
insbesondere
auf
die
Führungseinheit,
in
einem
mit
der
Kopplungsvorrichtung
gekoppelten
Zustand
der
Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
definieren,
die
dazu
vorgesehen
ist,
eine
Abweichung
einer
Ausrichtung
der
Werkzeugmaschinentrennvorrichtung,
insbesondere
einer
Längsachse
der
Führungseinheit,
von
einer
vorgegeben
Ausrichtung
der
Werkzeugmaschinentrennvorrichtung,
insbesondere
der
Führungseinheit,
zumindest
weitestgehend
zu
verhindern.
EuroPat v2
A
“constraining
force”
is
to
be
understood
here
to
mean,
in
particular,
a
force
provided
to
prevent
a
body
from
moving
in
at
least
one
direction
and/or
to
keep
the
body,
during
a
movement,
on
a
path
defined
through
action
of
the
force
upon
the
body.
Unter
einer
"Zwangskraft"
soll
hier
insbesondere
eine
Kraft
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
einen
Körper
an
einer
Bewegung
in
zumindest
eine
Richtung
zu
hindern
und/oder
den
Körper
bei
einer
Bewegung
auf
einer
mittels
einer
Einwirkung
der
Kraft
auf
den
Körper
vorgegebenen
Bahn
zu
halten.
EuroPat v2
Here,
a
“guide
unit”
should
be
understood
in
particular
to
mean
a
unit
which
is
provided
for
exerting
on
the
cutting
strand
a
constraining
force
at
least
along
a
direction
perpendicular
to
a
cutting
direction
of
the
cutting
strand
in
order
to
predefine
a
movement
capability
of
the
cutting
strand
along
the
cutting
direction.
Unter
einer
"Führungseinheit"
soll
hier
insbesondere
eine
Einheit
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
eine
Zwangskraft
zumindest
entlang
einer
Richtung
senkrecht
zu
einer
Schneidrichtung
des
Schneidstrangs
auf
den
Schneidstrang
auszuüben,
um
eine
Bewegungsmöglichkeit
des
Schneidstrangs
entlang
der
Schneidrichtung
vorzugeben.
EuroPat v2
The
expression
“cut-depth
guide
unit”
is
intended
here
to
define,
in
particular,
a
unit
provided
to
guide
a
component,
during
a
movement
along
a
predefined
path,
transversely
in
relation
to
a
movement
direction
by
means
of
an
action
of
at
least
one
constraining
force.
Der
Ausdruck
"Schnitttiefenführungseinheit"
soll
hier
insbesondere
eine
Einheit
definieren,
die
dazu
vorgesehen
ist,
ein
Bauteil
bei
einer
Bewegung
entlang
einer
vorgegebenen
Bahn
mittels
einer
Einwirkung
von
zumindest
einer
Zwangskraft
quer
zu
einer
Bewegungsrichtung
zu
führen.
EuroPat v2
A
“constraining
force”
is
to
be
understood
here
to
mean,
in
particular,
a
force
provided
to
prevent
a
component
from
moving
in
at
least
one
direction
and/or
to
keep
the
component,
during
a
movement,
on
a
path
defined
by
action
of
the
force
upon
the
component.
Unter
einer
"Zwangskraft"
soll
hier
insbesondere
eine
Kraft
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
ein
Bauteil
an
einer
Bewegung
in
zumindest
eine
Richtung
zu
hindern
und/oder
das
Bauteil
bei
einer
Bewegung
auf
einer
mittels
einer
Einwirkung
der
Kraft
auf
das
Bauteil
vorgegebenen
Bahn
zu
halten.
EuroPat v2
A
“constraining
force”
here
is
supposed
to
refer
in
particular
to
a
force
which
is
provided
in
order
to
prevent
a
movement
of
a
body
in
at
least
one
direction
and/or
keep
the
body
in
the
case
of
a
movement
on
a
path
defined
by
means
of
an
action
of
the
force
on
the
body.
Unter
einer
"Zwangskraft"
soll
hier
insbesondere
eine
Kraft
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
einen
Körper
an
einer
Bewegung
in
zumindest
eine
Richtung
zu
hindern
und/oder
den
Körper
bei
einer
Bewegung
auf
einer
mittels
einer
Einwirkung
der
Kraft
auf
den
Körper
vorgegebenen
Bahn
zu
halten.
EuroPat v2
The
constraining
force
acts
particularly
preferably
at
least
substantially
perpendicular
to
a
surface
and/or
along
which
a
body
can
move.
Besonders
bevorzugt
wirkt
die
Zwangskraft
zumindest
im
Wesentlichen
senkrecht
zu
einer
Fläche,
auf
und/oder
entlang
der
sich
ein
Körper
bewegen
kann.
EuroPat v2
The
expression
“cutting-depth
guide
unit”
is
here
intended
to
define
a
unit
which
is
designed
to
guide
a
component
in
a
movement
along
a
predefined
path,
by
means
of
an
influence
of
at
least
one
constraining
force,
transversely
to
a
motional
direction.
Der
Ausdruck
"Schnitttiefenführungseinheit"
soll
hier
insbesondere
eine
Einheit
definieren,
die
dazu
vorgesehen
ist,
ein
Bauteil
bei
einer
Bewegung
entlang
einer
vorgegebenen
Bahn
mittels
einer
Einwirkung
von
zumindest
einer
Zwangskraft
quer
zu
einer
Bewegungsrichtung
zu
führen.
EuroPat v2
By
a
“constraining
force”
should
here
be
understood,
in
particular,
a
force
which
is
designed
to
prevent
a
component
from
moving
in
at
least
one
direction
and/or
to
keep
the
component,
in
the
course
of
a
movement,
on
a
path
predefined
by
means
of
an
influence
of
the
force
on
the
component.
Unter
einer
"Zwangskraft"
soll
hier
insbesondere
eine
Kraft
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
ein
Bauteil
an
einer
Bewegung
in
zumindest
eine
Richtung
zu
hindern
und/oder
das
Bauteil
bei
einer
Bewegung
auf
einer
mittels
einer
Einwirkung
der
Kraft
auf
das
Bauteil
vorgegebenen
Bahn
zu
halten.
EuroPat v2
A
“constraining
force”
is
intended
to
be
understood
here
as
meaning
in
particular
a
force
which
is
provided
for
preventing
a
component
for
moving
in
at
least
one
direction
and/or
for
holding
the
component
during
a
movement
on
a
path
predetermined
by
means
of
an
action
of
the
force
on
the
component.
Unter
einer
"Zwangskraft"
soll
hier
insbesondere
eine
Kraft
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
ein
Bauteil
an
einer
Bewegung
in
zumindest
eine
Richtung
zu
hindern
und/oder
das
Bauteil
bei
einer
Bewegung
auf
einer
mittels
einer
Einwirkung
der
Kraft
auf
das
Bauteil
vorgegebenen
Bahn
zu
halten.
EuroPat v2
The
expression
“guide
recess”
is
intended
here
to
define
in
particular
a
recess
which
is
provided
for
guiding
a
component
during
a
movement
along
a
predetermined
path
by
means
of
an
action
of
at
least
one
constraining
force
transversely
with
respect
to
a
direction
of
movement.
Der
Ausdruck
"Führungsausnehmung"
soll
hier
insbesondere
eine
Ausnehmung
definieren,
die
dazu
vorgesehen
ist,
ein
Bauteil
bei
einer
Bewegung
entlang
einer
vorgegebenen
Bahn
mittels
einer
Einwirkung
von
zumindest
einer
Zwangskraft
quer
zu
einer
Bewegungsrichtung
zu
führen.
EuroPat v2
Producing
or
releasing
the
latched
connection
is
thus
only
possible
by
overcoming
the
constraining
force
applied
by
the
spring.
Ein
Herstellen
oder
Lösen
der
Rastverbindung
ist
somit
nur
durch
Überwinden
der
durch
die
Feder
aufgebrachten
Zwangskraft
möglich.
EuroPat v2
By
coupling
the
translator
to
a
system
exercising
a
mechanical
constraining
force,
such
as
a
crank
mechanism,
it
becomes
possible
to
limit
the
amplitudes
of
the
translator's
oscillating
movement.
Durch
eine
Koppelung
des
Translators
mit
einem
mechanischen
Zwangssystem
wie
beispielsweise
einem
Kurbeltrieb
können
die
Amplituden
der
oszillierenden
Bewegung
des
Translators
begrenzt
werden.
EuroPat v2
The
system
exercising
a
mechanical
constraining
force
may
force
the
translator
to
move
further
into
an
final
position
and,
thus,
move
the
translator
out
of
the
magnetic
field
of
the
closest
stator
against
the
attractive
forces
between
one
stator
and
the
translator
and
the
repulsive
forces
against
one
stator
and
the
translator.
Das
mechanische
Zwangssystem
kann
eine
weitere
Bewegung
des
Translators
in
einer
Endposition
erzwingen
und
den
Translator
so
aus
dem
Magnetfeld
des
nächst
liegenden
Stators
entgegen
der
zwischen
einem
Stator
und
dem
Translator
wirkenden
Anziehungskräfte
sowie
der
zwischen
einem
Stator
und
dem
Translator
wirkenden
Abstoßungskräfte
lösen.
EuroPat v2
The
system
exercising
a
mechanical
constraining
force
may
balance
the
magnetic
field
strengths,
which
may
be
different
or
the
same,
and
their
influence
on
the
translator's
movement.
Das
mechanische
Zwangssystem
kann
die
unterschiedlichen
oder
die
gleichen
Magnetfeldstärken
und
den
Einfluss
dieser
auf
die
Bewegung
des
Translators
ausgleichen.
EuroPat v2
The
control
device
may
comprise
a
spacer
element
disposed
between
the
stator
and
the
translator
and/or
a
system
exercising
a
mechanical
constraining
force
restraining
the
translator's
movement.
Die
Steuervorrichtung
kann
ein
zwischen
dem
Stator
und
dem
Translator
positioniertes
Distanzelement
und/oder
ein
die
Bewegung
des
Translators
begrenzendes
mechanisches
Zwangssystem
umfassen.
EuroPat v2
A
“guide
unit”
is
to
be
understood
here
to
mean,
in
particular,
a
unit
designed
to
exert
a
constraining
force
upon
the
cutting
strand,
at
least
along
a
direction
perpendicular
to
a
cutting
direction
of
the
cutting
strand,
in
order
to
define
a
possibility
for
movement
of
the
cutting
strand
along
the
cutting
direction.
Unter
einer
"Führungseinheit"
soll
hier
insbesondere
eine
Einheit
verstanden
werden,
die
dazu
vorgesehen
ist,
eine
Zwangskraft
zumindest
entlang
einer
Richtung
senkrecht
zur
Schneidrichtung
des
Schneidstrangs
auf
den
Schneidstrang
auszuüben,
um
eine
Bewegungsmöglichkeit
des
Schneidstrangs
entlang
der
Schneidrichtung
vorzugeben.
EuroPat v2
These
constraining
forces
can
lead
to
cracks
and
fractures
in
the
in-situ
concrete.
Diese
Zwangskräfte
können
zu
einer
Riß-
und
Bruchbildung
im
Ortbeton
führen.
EuroPat v2
Furthermore,
this
way
any
external
constraining
forces
will
be
kept
away
from
the
ball
rotary
spindle
drive
5
.
Außerdem
werden
auf
diese
Weise
jegliche
externe
Zwangskräfte
vom
Kugelumlaufspindelantrieb
5
ferngehalten.
EuroPat v2
Negatively
impacting
constraining
forces
are
to
be
avoided.
Sich
negativ
auswirkende
Zwangskräfte
sind
zu
vermeiden.
EuroPat v2
Possible
constraining
forces
on
the
knee
joint
are
reduced
to
a
minimum.
Mögliche
Zwangskräfte
auf
das
Kniegelenk
werden
auf
ein
Minimum
reduziert.
ParaCrawl v7.1
Constraining
forces
due
to
different
changes
in
the
lengths
of
the
panel
6
and
of
the
airframe
4
are
thus
avoided.
Auf
diese
Weise
werden
Zwangskräfte
durch
unterschiedliche
Längenänderungen
von
Panel
6
und
Zelle
4
vermieden.
EuroPat v2
By
the
applied
longitudinal
variations,
constraining
forces
are
introduced
into
the
jib
part,
which
counteract
the
physical
effects.
Durch
die
aufgebrachten
Längenänderungen
werden
Zwangskräfte
in
das
Auslegerteil
eingebracht,
die
den
physikalischen
Einwirkungen
entgegenwirken.
EuroPat v2
In
addition
a
mechanical
power
branch
in
the
reduction
gear
proves
problematic
in
view
of
the
lack
of
compensation
for
surplus
constraining
forces.
Außerdem
erweist
sich
eine
mechanische
Leistungsverzweigung
im
Vorsatzgetriebe
angesichts
einer
fehlenden
Kompensation
überzähliger
Zwangskräfte
als
problematisch.
EuroPat v2
The
design
of
the
magazine
drive
device
and
the
rack
guide
avoids
constraining
forces
and
permits
precise
adjustment
of
transfer
positions.
Die
Gestaltung
der
Magazinantriebsvorrichtung
und
der
Gestellführung
vermeidet
Zwangskräfte
und
erlaubt
eine
genaue
Einstellung
der
Übergabepositionen.
EuroPat v2
Accordingly,
the
damper
masses
110
are
subject
to
little
or
no
radial
constraints
and/or
constraining
forces.
Dadurch
unterliegen
die
Tilgermassen
110
gegebenenfalls
keinen
oder
reduzierten
radialen
Zwangsbedingungen
und/oder
Zwangskräften.
EuroPat v2
If,
for
example,
the
rig
416
carries
a
ball
bearing
slewing
ring
on
which
the
upper
portion
of
a
crane
is
supported,
this
ring
will
not
be
subjected
to
constraining
forces
during
deformation
of
the
platform
412.
Trägt
der
Aufbau
416
beispielsweise
einen
Kugeldrehkranz,
auf
dem
der
Oberteil
eines
Krans
gelagert
ist,
so
wird
dieser
bei
einer
Verformung
der
Plattform
412
in
keiner
Weise
irgendwelchen
Zwangskräften
ausgesetzt.
EuroPat v2
Then
the
continuous
portion
of
rail
opposite
each
joint
and
the
mutual
constraining
forces
of
the
continuous
rail
and
the
ties,
transmitted
through
the
ties
to
the
rail
ends
at
the
joint,
hold
the
rail
ends
into
close
alignment
at
the
joint.
In
diesem
Fall
bewirken
der
jedem
Schienenstoß
gegenüberliegende,
ununterbrochene
Schienenteil
und
die
Kräfte,
die
auf
die
Verspannung
des
ununterbrochenen
Schienenteils
und
der
mit
ihm
verbundenen
Schwellen
zurückzuführen
sind
und
über
die
Schwellen
auf
die
den
Schienenstoß
bildenden
Schienenenden
übertragen
werden,
daß
diese
am
Schienenstoß
in
einer
fluchtenden
Lage
gehalten
werden.
EuroPat v2
The
invention
aims
at
avoiding
these
disadvantages
and
difficulties
and
has
as
its
object
to
provide
an
electric
furnace
of
the
initially
defined
kind
whose
lifting
means
has
a
lower
weight
as
compared
to
the
known
structures
and
in
which
no
constraining
forces
which
restrict
occur
the
functionability
of
the
structure.
Die
Erfindung
bezweckt
die
Vermeidung
dieser
Nachteile
und
Schwierigkeiten
und
stellt
sich
die
Aufgabe,
einen
Elektroofen
der
eingangs
beschriebenen
Art
zu
schaffen,
dessen
Hubwerk
ein
geringeres
Gewicht
gegenüber
der
bekannten
Konstruktion
aufweist
und
bei
dem
keine
die
Funktionstüchtigkeit
der
Konstruktion
einschränkenden
Zwangskräfte
auftreten.
EuroPat v2
As
a
result
of
this,
the
components
of
all
the
forces
applied
by
the
rotor
are
combined
at
a
fixed
point,
i.e.,
the
center
of
gravity,
and
assisted
by
the
elastic
guidance
of
the
rotor
by
the
bearing
body
joint,
no
constraining
forces
can
be
exerted
on
the
radial
plain
bearings.
Dadurch
werden
die
Bestandteile
der
gesamten
vom
Rotor
eingeprägten
Kräfte
auf
einem
festen
Punkt,
dem
Schwerpunkt
zusammengefasst,
und
begünstigt
durch
die
kinematische
elastische
Führung
des
Rotors
durch
die
Radialgleitlager
können
keine
Zwangskräfte
auf
die
Radialgleitlager
ausgeübt
werden.
EuroPat v2
The
resilient
lamellae
31,
31'
of
the
carrier
bearing
joint
27
make
it
possible,
as
a
result
of
their
radially
deflectable
and
elastically
restoring
properties
which
coaxially
guide
the
bearing
carrier
26,
together
with
the
radial
bearings
10,
11,
and
the
hollow
shaft
2
in
every
speed
range,
to
follow
the
forces
applied
by
the
rotor
and
thus
prevent
constraining
forces,
which
would
lead
to
premature
wear
or
to
destruction,
from
being
exerted
on
the
bearings
10,
11.
Die
federnden
Lamellen
31,
31'
des
Trägerlagergelenkes
27
ermöglichen
infolge
ihrer
radial
auslenkbaren,
den
Lagerträger
26
mitsamt
Radiallagern
10,
11
und
die
Hohlwelle
2
in
jeden
Drehzahlbereich
koaxial
führenden
und
elastisch
rückstellenden
Eigenschaften,
den
vom
Rotor
2,
3,
4,
5
eingeprägten
Kräften
zu
folgen
und
schliessen
somit
die
Ausübung
von
Zwangskräften
auf
die
Lager
10,
11,
die
zum
vorzeitigen
Verschleiss
oder
zur
Zerstörung
führen
würden,
aus.
EuroPat v2
This
creates
a
slight
radial
and/or
axial
flexibility
between
the
rotor
and
the
stator
housing
1,
keeping
the
pole
bodies
free
from
an
harmful
constraining
forces.
Dadurch
entsteht
eine
geringfügige
radiale
und/oder
axiale
Nachgiebigkeit
zwischen
dem
Rotor
und
dem
Statorgehäuse
1,
so
daß
die
Polkörper
von
eventuellen
schädlichen
Zwangskräften
freigehalten
werden.
EuroPat v2