Übersetzung für "Co-substrate" in Deutsch

In addition, this reaction involves phosphoenolpyruvate and water as a co-substrate.
Bei dieser Reaktion wird zudem Phosphoenolpyruvat und Wasser als Co-Substrat umgesetzt.
EuroPat v2

It will also be possible, of course, to provide an additional co-substrate prior to adding the photosensitive elements.
Es ist natürlich auch möglich, vor der Aufbringung der fotoempfindlichen Elemente ein weiteres Co-Substrat vorgesehen.
EuroPat v2

When reaching the appropriate milieu conditions in the leachate and rinse water, the co-substrate methanol can be used.
Beim Erreichen der entsprechenden Milieubedingungen im Eluat und Spülwasser kann das Co-Substrat Methanol genutzt werden.
ParaCrawl v7.1

Not only in the case of the oxidation of L(+)-tartrate but also in the case of the oxidation of D(+)-malate, the new enzyme according to the present invention requires NAD as specific co-substrate.
Sowohl bei der Oxidation von L(+)-Tartrat als auch bei der Oxidation von D(+)-Malat benötigt das erfindungsgemäße Enzym als spezifisches Cosubstrat NAD.
EuroPat v2

The lignin used in polymerization is dissolved or reduced to slurry in the solutions used, the copolymer component is added, and the mixture is treated with the enzyme and the co-substrate, e.g., oxygen or hydrogen peroxide is added.
Die in der Polymerisation eingesetzten Lignine werden in dem verwendeten Lösungsmittel gelöst oder aufgeschlämmt, der Copolymeranteil zugegeben und die Mischung mit dem Enzym versetzt und das Cosubstrat, z. B. Sauerstoff bzw. Wasserstoffperoxid zugegeben.
EuroPat v2

In contrast, a strain of Corynebacterium hydrocarboclastus cultured on hydrocarbon oxidises the co-substrate limonene to carvone which is obtained in a preparative yield(12).
Ein auf Kohlenwasserstoffen gezüchteter Stamm von Corynebacterium hydrocarboclastus oxidiert dagegen das Cosubstrat Limonen zu Carvon, welches in präparativer Ausbeute gewonnen wurde 12).
EuroPat v2

It is furthermore possible to use a separate co-substrate for the photosensitive elements 3, or different substrates for each kind of photoelectric elements 2, 3.
Es ist natürlich auch möglich, für die fotoempfindlichen Elemente 3 ein eigenes Co-Substrat vorzusehen, oder auch unterschiedliche Substrate für jede Sorte der fotoelektrischen Elemente 2, 3 zu verwenden.
EuroPat v2

For example, a base substrate, i.e., the carrier layer, suitable for carrying the one kind of photo-semiconductors (e.g., the photosensitive elements), is coated with a co-substrate in those places where the other structure is to be integrated subsequently.
Es wird z.B. auf einem Grundsubstrat, nämlich der Trägerschicht, auf dem die eine Sorte von Fotohalbleitern aufgebracht werden kann (z.B. die fotoempfindlichen Elemente) an jenen Stellen, wo die andere Struktur integriert wird, vorher ein Co-Substrat überlagert.
EuroPat v2

The problem that it may not be possible to provide the light-emitting sources and the photosensitive elements on the same carrier layer and that there may be no suitable co-substrate, is avoided in another variant of the invention, in which the light-emitting sources on the one hand and the photosensitive elements on the other hand are provided in planes parallel to each other, the light-emitting sources preferably forming a continuous luminescent layer covering the carrier layer, and in which the semiconductor structures constituting the photosensitive elements are integrated on a substrate covering the luminescent layer, and in which this substrate is provided with zones permitting optical contact between the luminescent layer and the indicator layer.
Zur Umgehung des Problems, daß unter Umständen die lichtemittierenden Quellen und die fotoempfindlichen Elemente nicht auf der gleichen Trägerschicht aufgebracht werden können und ein geeignetes Co-Substrat nicht zur Verfügung steht, kann in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß die lichtemittierenden Quellen einerseits und die fotoempfindlichen Elemente andererseits in zueinander parallelen Ebenen vorliegen, wobei die lichtemittierenden Quellen vorzugsweise eine zusammenhängende, lumineszierende Schicht bilden, welche auf der Trägerschicht aufgebracht ist, sowie daß die die fotoempfindlichen Elemente bildenden Halbleiterstrukturen auf einem die lumineszierende Schicht bedeckenden Substrat integriert sind und daß das Substrat Bereiche aufweist, die einen optischen Kontakt der lumineszierenden Schicht mit der Indikatorschicht ermöglichen.
EuroPat v2

The shaking apparatus, also already discussed, in particular has a further important role as oxygen is an essential co-substrate of the oxidation of terpene hydrocarbons, and for which reason primarily aerobic fungi, such as ascomycetes, require on an obligatory basis sufficient quantities of oxygen for maintaining vital processes and for optimal biomass production.
Insbesondere den ebenfalls bereits angesprochenen Schüttelvorrichtungen kommt eine weitere wichtige Rolle dahingehend zu, als Sauerstoff ein essentielles Co-Substrat der Oxidation von Terpenkohlenwasserstoffen ist und weshalb vor allem obligat aerobe Pilze, wie Ascomyceten, zur Aufrechterhaltung lebensnotwendiger Prozesse und für eine optimale Biomasseproduktion ausreichende Sauerstoffmengen benötigen.
EuroPat v2

Although to some extent high product titers, and also space-time and/or carbon yields can be achieved with the aid of these production organisms, this requires the use of vegetable oils as the sole or co-substrate (see Handbook of Hydrocarbon and Lipid Microbiology, 2010, pages 3037-51).
Obwohl mit Hilfe dieser Produktionsorganismen z.T. hohe Produkttiter, sowie Raum-Zeit- bzw. Kohlenstoffausbeuten erzielt werden können, setzt dies den Einsatz von pflanzlichen Ölen als alleiniges oder Co-Substrat voraus (siehe Handbook of Hydrocarbon and Lipid Microbiology, 2010, Seiten 3037-51).
EuroPat v2

It is a further advantage that use of oils as the sole or co-substrate is not necessary.
Ein weiterer Vorteil ist es, dass ein Einsatz von Ölen als alleiniges oder Co-Substrat nicht notwendig ist.
EuroPat v2