Übersetzung für "Clamp holder" in Deutsch
A
clamp
holder
is
provided
for
the
reception
of
the
lancet
in
the
lancet
holder
2.
Für
die
Aufnahme
der
Lanzette
ist
im
Lanzettenhalter
2
eine
Klemmhalterung
angeordnet.
EuroPat v2
A
sleeve
clamp
holder
35
is
pivotally
mounted
at
a
pivot
axis
36
on
the
sliding
mount
34.
An
dem
Schlitten
34
ist
ein
Hülsenzangenhalter
35
in
einer
Schwenkachse
36
angelenkt.
EuroPat v2
This
pressure
surface
serves
to
clamp
the
bit
holder
to
a
base
part.
Diese
Druckfläche
dient
zum
Verspannen
des
Meißelhalters
mit
einem
Basisteil.
EuroPat v2
This
makes
possible
a
precise
alignment
of
the
retaining
clamp
over
the
holder.
Dadurch
wird
eine
genaue
Ausrichtung
der
Halteklemme
über
der
Halterung
ermöglicht.
EuroPat v2
It
includes
welding
wire,
work
clamp
electrode
holder
and
clamp.
Es
umfasst
Schweißdraht,
Materialklammer
Elektrodenhalter
und
Klemme.
ParaCrawl v7.1
This
Inverter
Cott
includes
cable
clamp
and
electrode
holder.
Dieser
Inverter
Cott
umfasst
Kabelklemme
und
Elektrodenhalter.
ParaCrawl v7.1
The
coupling
arrangement
is
made
up
of
two
parts
and
is
arranged
on
both
sides
of
the
body
member
and
the
vascular
clamp
holder.
Die
Koppeleinrichtung
ist
zweiteilig
ausgeführt
und
beidseitig
des
Körperelementes
und
der
Halterung
der
Gefäßklemme
angeordnet.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
it
is
possible
to
clamp
the
holder
in
a
cylindrical
recess
of
the
loudspeaker
box
without
tools.
Erfindungsgemäß
ist
es
möglich,
den
Halter
werkzeuglos
in
einer
zylindrischen
Ausnehmung
der
Lautsprecherbox
zu
verspannen.
EuroPat v2
This
clip
is
used
to
connect
the
steady
arm
or
clamp
holder
with
the
contact
wire.
Diese
Klammer
wird
verwendet,
um
den
Seitenhalter
oder
die
Halteklemme
mit
dem
Fahrdraht
zu
verbinden.
ParaCrawl v7.1
For
the
reception
of
the
lancet,
the
lancet
holder
2
is
moved
downwardly
and
the
lancet
is
inserted
into
the
opening
with
the
clamp
holder
lying
in
the
axis
of
the
lancet
holder.
Für
die
Aufnahme
der
Lanzette
wird
der
Lanzettenhalter
2
nach
unten
bewegt
und
die
Lanzette
wird
in
die
in
der
Achse
der
Lanzettenhalterung
liegende
Öffnung
mit
Klemmhalterung
eingeführt.
EuroPat v2
A
lever
11
is
connected
with
the
clamp
holder
in
the
lancet
holder
2
which
lever
11,
during
downward
movement
of
the
lancet
holder
2,
impinges
against
a
cam
12
projecting
from
the
wall
of
the
housing
and
is
thereby
subjected
to
a
tilting
movement.
Mit
der
Klemmhalterung
im
Lanzettenhalter
2
ist
der
Hebel
11
verbunden,
der
während
der
Bewegung
des
Lanzettenhalters
2
nach
unten
an
dem
von
der
Gehäusewand
hervorstehenden
Nocken
12
anschlägt
und
dadurch
einer
Schwenkbewegung
unterworfen
wird.
EuroPat v2
When
the
lever
11
reaches
the
cam
12,
the
clamp
holder
is
opened
and
the
lancet
can
fall
out
freely.
Bei
Erreichen
des
Nockens
12
durch
den
Hebel
11
wird
die
Klemmhalterung
geöffnet
und
die
Lanzette
kann
frei
herausfallen.
EuroPat v2
The
releaser
indicated
in
its
totality
by
reference
numeral
71,
which
lies
in
the
housing
opening
74,
consists,
in
the
case
of
the
illustrated
embodiment,
of
two
parts,
namely,
a
releaser
base
80
and
a
releaser
attachment
81
which,
via
an
appropriate
clamp
holder
82,
can
be
exchangeably
connected
with
the
releaser
attachment.
Der
in
seiner
Gesamtheit
mit
dem
Bezugszeichen
71
versehene
Auslöser,
der
in
der
Gehäuseöffnung
74
liegt,
besteht
bei
der
dargestellten
Ausführungsform
aus
zwei
Teilen,
nämlich
einer
Auslöserbasis
80
und
einem
Auslöseaufsatz
81,
welcher
über
eine
entsprechende
Klemmhalterung
82
mit
der
Auslöserbasis
auswechselbar
verbunden
werden
kann.
EuroPat v2
The
cam
12',
in
combination
with
the
lever
11',
represents
an
ejection
mechanism
which,
in
the
case
of
each
loading
procedure,
allows
the
lancet
to
fall
out
of
the
clamp
holder.
Der
Nocken
12
in
Verbindung
mit
dem
Hebel
11
stellt
eine
Auswurfmechanik
dar,
die
bei
jedem
Ladevorgang
die
Lanzette
aus
der
Klemmhalterung
herausfallen
laßt.
EuroPat v2
Once
the
bending
line
has
been
sufficiently
heated,
the
clamp
and
the
holder
are
deactivated,
that
is,
the
workpiece
is
released.
Wenn
die
Biegelinie
genügend
erwärmt
ist,
werden
Klemm-
und
Halteeinrichtung
deaktiviert,
d.
h.
das
Werkstück
wird
freigegeben.
EuroPat v2
After
bending
has
been
completed,
the
clamp
and
holder
are
released
again
and
once
more
the
workpiece
is
advanced
to
the
stop
strip,
so
that
the
heated
bending
line
comes
to
rest
against
the
front
edge
of
the
bending
jaw.
Wenn
der
Biegevorgang
abgeschlossen
ist,
werden
die
Klemm-
und
Halteeinrichtungen
wieder
gelöst
und
das
Werkstück
wieder
bis
zur
Anschlagleiste
nach
vorn
geschoben,
so
daß
die
erhitzte
Biegelinie
an
der
Vorderkante
der
Biegewange
zu
liegen
kommt.
EuroPat v2
Since
the
bolt
61
with
its
catch
66
meantime
is
engaged
behind
the
projection
67,
the
sleeve
clamp
holder
46
does
not
slide
but
the
sleeve
clamp
39
opens
directly.
Da
der
Riegel
61
mit
seiner
Rastnase
66
inzwischen
hinter
dem
Vorsprung
67
liegt,
verschiebt
sich
der
Hülsenzangenhalter
46
nicht,
sondern
die
Hülsenzange
39
öffent
sich
unmittelbar.
EuroPat v2
For
clamping
the
tool
holder
62,
the
central
bore
68
is
additionally
provided
with
an
annular
groove
72
in
which
clamping
wedges
76
of
the
tool
holder
receiving
means
60
extending
radially
in
relation
to
a
pin
axis
74
engage
in
order
to
clamp
the
tool
holder
62
and
position
it
against
the
gauged
stop
surface
61.
Zum
Verspannen
des
Werkzeughalters
62
ist
die
zentrale
Bohrung
68
noch
zusätzlich
mit
einer
ringförmigen
Nut
72
versehen,
in
welche
radial
zu
einer
Zapfenachse
74
verschiebliche
Spannkeile
76
der
Werkzeughalteraufnahme
60
eingreifen,
um
den
Werkzeughalter
62
zu
spannen
und
gegen
die
Maßanschlagfläche
61
anzulegen.
EuroPat v2
In
this
example
the
pivot
axis
for
the
sleeve
clamp
holder
is
located
centrally
between
the
sleeve
clamp
and
the
attachment
on
the
guide
crossmember.
Bei
dieser
Ausführung
befindet
sich
die
Schwenkachse
für
den
Hülsenzangenhalter
etwa
mittig
zwischen
der
Hülsenzange
und
der
Befestigung
an
der
Führungstraverse.
EuroPat v2
The
sliding
mount
34
is
pushed
by
a
first
piston-and-cylinder
unit
37
while
the
sleeve
clamp
holder
35
is
pivoted
by
a
second
piston-and-cylinder
unit
38.
Der
Schlitten
34
wird
mittels
einer
ersten
Kolben-Zylinder-Einheit
37
verschoben,
während
der
Hülsenzangenhalter
35
mittels
einer
zweiten
Kolben-Zylinder-Einheit
38
verschwenkt
wird.
EuroPat v2
A
bar
61
is
pivotally
connected
to
additional
slider
guide
52
and
has
a
catch
66
on
its
free
end
which
cooperates
or
acts
together
with
a
projection
67
on
the
sleeve
clamp
holder
46.
Ein
Riegel
61
ist
an
der
weiteren
Schlittenführung
52
angelenkt
und
weist
an
seinem
einen
freien
Ende
eine
Rastnase
66
auf,
die
mit
einem
Vorsprung
67
am
Hülsenzangenhalter
46
zusammenwirkt.
EuroPat v2