Übersetzung für "Bellcrank" in Deutsch
The
bellcrank
with
the
angled
bracket
is
fixed
onto
the
engines
crankcase.
Der
Umlenkhebel
wird
mit
dem
Befestigungswinkel
am
Motorgehäuse
befestigt.
ParaCrawl v7.1
The
arm
25a
of
the
bellcrank
is
linked
to
the
piston
rod
26
of
the
positioning
cylinder
27.
Der
Hebelarm
25a
des
Winkelhebels
ist
an
der
Kolbenstange
26
des
Anstellzylinders
27
angelenkt.
EuroPat v2
If
the
throttle
12
is
now
set
to
a
higher
value
by
operation
of
the
handle
5
and
the
lever
3,
by
which
also
the
control
pressure
between
the
fixed
throttle
39
and
adjustable
throttle
12
is
changed
to
a
corresponding
value,
the
control
spool
7a
will
move
first
into
position
b,
acting
against
the
force
of
the
centering
spring
and
connecting
the
pressure
line
32
with
the
working
line
connection
33,
so
that
the
working
fluid
which
is
under
pump
pressure
will
open
the
pilot-operated
check
valve
34
and
impinge
upon
the
cylinder
chamber
27a,
moving
the
piston
26
therein
in
the
direction
of
the
bellcrank.
Wird
nun
über
den
Handgriff
5
und
den
Schwenkhebel
3
die
Drosseistelle
12
auf
einen
höheren
Wert
und
damit
auch
der
zwischen
konstanter
Drosselstelle
39
und
der
Drosselstelle
12
herrschende
Steuerdruck
auf
eine
entsprechende
Größe
eingestellt,
verschiebt
sich
der
Steuerkolben
7a
zunächst
in
Schaltstellung
b,
und
zwar
gegen
die
Kraft
der
Zentrierfeder
10
und
verbindet
die
Druckleitung
32
mit
dem
Arbeitsleitungsanschluß
33,
so
daß
die
unter
Pumpendruck
stehende
Arbeitsflüssigkeit
das
entsperrbare
Rückschlagventil
34
öffnet
und
den
Zylinderraum
27a
beaufschlagt
und
dort
den
Kolben
28
in
Richtung
des
Winkelhebels
verschiebt.
EuroPat v2
By
this
action,
the
piston
rod
26a
will
swivel
the
bellcrank
25
and
the
eccentric
disc
24
will
simultaneously
move,
for
a
corresponding
value,
the
spring
rod
23
carrying
the
flapper
14
and
thus
the
throttle
22
will
be
adjusted
accordingly.
Damit
wird
über
die
Kolbenstange
26
der
Winkelhebel
25
verschwenkt
und
gleichzeitig
über
die
Exzenterscheibe
24
der
die
Prallp;atte14
tragende
Federstab
23
um
einen
entsprechenden
Betrag
ausgetenkt
und
damit
die
Drosselstelle
22
entsprechend
eingestellt.
EuroPat v2
The
rocking
movement
which
is
imparted,
via
the
transmission
rod
18,
to
the
cold-feeding
apparatus
19,
is
taken
up
by
a
double-plate
bellcrank
33
(FIG.
Die
Wippbewegung,
welche
über
die
Uebertragungsstange
18
dem
Kalteinzugsapparat
19
zugeführt
wird,
wird
von
einem
zweilaschigen
Umlenkhebel
33
(Fig.
EuroPat v2
The
rocking
movement
which
is
imparted,
via
the
transmission
rod
18,
to
the
cold-feeding
apparatus
19,
is
taken
up
by
a
double-plate
bellcrank
33
(FIG.
4).
Die
Wippbewegung,
welche
über
die
Uebertragungsstange
18
der
Kaltvorschubvorrichtung
19
zugeführt
wird,
wird
von
einem
zweilaschigen
Umlenkhebel
33
(Fig.4)
übernommen.
EuroPat v2
This
bellcrank
33
is
attached
to
a
shaft
34,
which
is
mounted,
in
a
manner
permitting
rotation,
in
the
housing
35
of
the
cold-feeding
apparatus
19.
Dieser
Umlenkhebel
33
ist
auf
einer
Welle
34
befestigt,
welche
im
Gehäuse
35
der
Kaltvorschubvorrichtung
19
drehbar
gelagert
ist.
EuroPat v2
The
flapper
14,
which
together
with
nozzle
13
forms
the
throttle
22,
is
mounted
on
a
spring
rod
23
which
is
firmly
clamped
on
one
end
23b
whilst
the
free
end
23a
is
in
positive
contact
with
the
eccentric
disc
24
of
a
bellcrank
25.
Die
mit
der
Düse
13
die
Drosselstelle
22
bildende
Prallplatte
14
ist
an
einen
mit
dem
einen
Ende
23b
fest
eingespannten
Federstab
23
befestigt,
dessen
freies
Ende
23a
an
einer
Exzenterscheibe
24
eines
Winkelhebels
25
kraftschlüssig
anliegt.
EuroPat v2
The
free
arm
25b
of
bellcrank
25
is
pivotally
connected
at
its
outer
end
25c
by
a
linkage
G,
not
shown
in
detail,
with
the
lower
control
rod
28
of
a
soil-cultivating
implement.
Der
freie
Hebelarm
25b
des
Winkelhebels
25
steht
mit
seiner
Anlenkstelle
25c
über
ein
nicht
näher
dargestelltes
Gestänge
G
mit
dem
Unterlenker
28
für
ein
Bodenbearbeitungsgerät
in
Verbindung.
EuroPat v2
The
positioning
force
transmitted
by
the
soil-cultivating
implement
onto
the
spring
rod
29
depends
upon
the
respective
position
of
the
piston
26
in
the
positioning
cylinder
27
to
which
the
implement
is
connected
via
the
lower
control
rod
29,
the
linkage
G,
not
shown
in
detail,
and
the
bellcrank
25.
Die
von
dem
Bodenbearbeitungsgerät
auf
den
Federstab
29
übertragene
Anstellkraft
ist
abhängig
von
der
jeweiligen
Lage
des
Anstellzylinders
27
mit
dem
über
dieses
Gerät
über
den
Unterlenker
28,/das
nicht
näher
dargestellte
Gestänge
G
sowie
über
den
Winkelhebel
25
verbunden
ist.
EuroPat v2
As
long
as
the
working
fluid
returns
without
pressure
to
the
reservoir
T
via
control
valve
7
in
its
initial
position
as
shown,
the
control
line
36
is
also
without
pressure
so
that
the
relieving
check
valve
34
is
in
its
closed
position
due
to
the
outside
load
of
the
implement
acting
via
the
bellcrank
in
the
direction
of
the
bottom
27b
of
the
positioning
cylinder.
Solange
die
Arbeitsflüssigkeit
über
das
Steuerventil
7
in
dessen
gezeigten
Ausgangsstellung
a
drucklos
zum
Tank
T
zurückströmt,
ist
die
Steuerleitung
36
ebenfalls
drucklos,
so
daß
das
entsperrbare
Rückschlagventil
34
seine
geschlossene
Stellung
infolge
der
über
den
Winkelhebel
auf
den
Anstellzylinder
in
Richtung
dessen
Boden
27b
wirkenden
äußeren
Last
des
Bodenbearbeitungsgerätes
einnimmt,
EuroPat v2
The
heald
rod
comprises
a
square
tube
connected
to
the
bellcrank
and
a
rod
arranged
in
the
square
tube,
which
is
fastened
to
the
square
tube
by
means
of
two
screws
and
a
clamp
body.
Die
Schaftstange
enthält
ein
mit
dem
Winkelhebel
verbundenes
Vierkantrohr
und
eine
im
Vierkantrohr
angeordnete
Stange,
die
mittels
zwei
Schrauben
und
einem
Klemmkörper
an
das
Vierkantrohr
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
clamping
head
95
is
connected
to
a
radially
aligned
tie
rod
96
which,
through
the
intermediary
of
a
bellcrank
98
mounted
on
a
pin
97
and
a
plunger
100
biased
by
a
spring
99,
presses
the
slide
carriage
94
against
the
remaining
part
of
the
turning
drum
2.
Der
Klemmkopf
95
ist
mit
einem
radial
ausgerichteten
Zuganker
96
verbunden,
der
über
einen
auf
einem
Bolzen
97
gelagerten
Winkelhebel
98
und
einer
mit
einer
Feder
99
beaufschlagten
Druckstange
100
den
Schlitten
94
gegen
den
restlichen
Teil
der
Wendetrommel
2
preßt.
EuroPat v2
In
one
direction
of
action
of
the
spring
99,
the
force
on
the
bellcrank
98
is
nullified,
so
that
the
clamping
head
95
releases
the
slide
carriage
94.
In
der
einen
Wirkungsrichtung
der
Feder
99
wird
die
Kraft
auf
den
Winkelhebel
98
aufgehoben,
so
daß
der
Klemmkopf
95
den
Schlitten
94
freigibt.
EuroPat v2
Via
a
second
cam
120
(FIG.
10)
and
an
associated
pick-up
roller
121
a
spring-loaded
bellcrank
122
is
actuated
and,
via
a
pushrod
123,
acts
upon
a
lever
124.
Über
eine
zweite
Nockenscheibe
120
(Figur
10)
und
eine
zugeordnete
Abtastrolle
121
wird
ein
federbelasteter
Winkelhebel
122
betätigt,
der
über
eine
Stoßstange
123
auf
einen
Hebel
124
einwirkt.
EuroPat v2