Übersetzung für "Beater bar" in Deutsch

FIELD OF THE INVENTION The invention relates to a cleaning machine for textile fibres conveyed in a current of delivery air, the machine including a horizontal roller fitted with beater elements, bar grates on the underside of the roller, an inlet for delivery of air arranged above and at one end of the roller, an outlet above and at the other end of the roller, and deflector plates arranged between the inlet and outlet and sloping towards the axis of the roller so as to define transfer chambers for the current of air traveling around the axis of the roller.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungs­maschine für in einem Förderluftstrom transportierte Textilfasern, mit einer liegenden, mit Schlagelementen besetzten Walze, unter deren Unterseite Stabroste ange­ordnet sind und über deren Oberseite bei einem Ende der Walze ein Einlass und beim anderen Ende ein Auslass für den Förderluftstrom und zwischen dem Einlass und dem Auslass von zur Walzenachse schräg gestellten Leitplat­ten begrenzte Ueberleitkammern für den um die Walzen­achse drehenden Luftstrom angeordnet sind.
EuroPat v2

The invention relates to a cleaning machine for textile fibres conveyed in a current of delivery air, the machine including a horizontal roller fitted with beater elements, bar grates on the underside of the roller, an inlet for delivery of air arranged above and at one end of the roller, an outlet above and at the other end of the roller, and deflector plates arranged between the inlet and outlet and sloping towards the axis of the roller so as to define transfer chambers for the current of air traveling around the axis of the roller.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsmaschine für in einem Förderluftstrom transportierte Textilfasern, mit einer liegenden, mit Schlagelementen besetzten Walze, unter deren Unterseite Stabroste angeordnet sind und über deren Oberseite bei einem Ende der Walze ein Einlass und beim anderen Ende ein Auslass für den Förderluftstrom und zwischen dem Einlass und dem Auslass von zur Walzenachse schräg gestellten Leitplatten begrenzte Ueberleitkammern für den um die Walzenachse drehenden Luftstrom angeordnet sind.
EuroPat v2

Then the beater bar is dropped back, away from the weaver, and the warp threads reversed by the heddle pulley action controlled by the foot treads.
Dann wird der Schlägerbalken zurückfallen gelassen, weg von dem Weber, und die Kettfäden werden durch die Litzenriemenradaktion umgekehrt, die von den Fußtrittflächen kontrolliert werden.
ParaCrawl v7.1

After the shuttle is passed and the weft thread pulled so there is no slack, the beater bar is pulled forward to tap the weft snug against the criss-cross of the warp threads.
Nachdem das Schiffchen übergeben und der Schussfaden gezogen wurde, so dass da kein Leerlauf ist, wird der Schlägerbalken vorwärts gezogen, um den Schussfaden schnuckelig gegen das Kreuzmuster der Kettfäden zu tippen.
ParaCrawl v7.1

The beater bar has a thin wire or reed to go between each warp thread, and is not used with force but a gentle tapping action.
Der Schlägerbalken hat einen dünnen Draht oder Zunge, die zwischen jedem Kettfaden durchgeht, und zwar nicht mit Kraft, sondern mit einer sanften Antippaktion benutzt wird.
ParaCrawl v7.1

The rasp bars, beater/rubbing strips 4 can be attached by means of holders and screws or vulcanized on.
Die Schlag-, Reibleisten 4 können mittels Halterungen und Schrauben befestigt oder aufvulkanisiert werden.
EuroPat v2

In an approximately 3 l capacity laboratory paddle dryer equipped with beater bars, 865 g of 1,3,3-trimethyl-2-methyleneindoline and 745 g of 4-dimethylaminobenzaldehyde are stirred at 50° C. to give a homogeneous melt, and 450 g of anhydrous oxalic acid are added.
In einem Laboratoriumsschaufeltrockner von ca. 3 1 Rauminhalt, der mit Schlagstangen ausgerüstet ist, werden 865 g 1,3,3-Trimethyl-2-methylen-indolin und 745 g 4-Dimethylamino-benzaldehyd bei 50°C zu einer homogenen Schmelze verrührt und 450 g wasserfreie Oxalsäure zugesetzt.
EuroPat v2

Similarly, it is conceivable to control the temperature or to heat parts of the beater wheel 2, such as for example the beater bars 3.
Ebenso ist es denkbar, Teile des Schlägerrades 2, wie beispielsweise die Schlagleisten 3, zu temperieren bzw. zu beheizen.
EuroPat v2

According to a further particular embodiment of the apparatus according to the invention, freely movable bodies, in particular beater bars, which reduce any caking of waste materials in the treatment chamber and any agglomerate formation, are provided in the dryer.
Nach einer weiteren besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind im Trockner freibewegliche Körper, insbesondere Schlagstangen, vorgesehen, die gegebenenfalls auftretende Anbackungen von Abfallstoffen in der Behandlungskammer sowie Agglomeratbildung verringern.
EuroPat v2

On account of the high mechanical load during this threshing operation, in particular the concave and separating grates as well as the entraining elements of the threshing cylinders designed as beater bars are subject to elevated wear, which from time to time leads to at least the concave and separating grates having to be changed due to wear.
Aufgrund der hohen mechanischen Belastung während dieses Druschvorganges unterliegen vor allem die Dresch- und Abscheidekörbe sowie die als Schlagleisten ausgeführten Mitnahmeelemente der Dreschtrommeln einem erhöhten Verschleiß, der mitunter dazu führt, dass zumindest die Dresch- und Abscheidekörbe verschleißbedingt ausgewechselt werden müssen.
EuroPat v2

When the crop stream 8 is fed through the through-gap 26, processing of the crop stream 8 by beating by the beater bars 24 of the threshing cylinder 21 leads to a further crop stream 29 (see FIG. 1) containing essentially grains being separated through the concave and separating grate 27 and fed to the further working members 20 .
Beim Fördern des Gutstromes 8 durch den Durchgangsspalt 26 führt die schlagende Bearbeitung des Gutstromes 8 durch die Schlagleisten 24 der Dreschtrommel 21 dazu, dass ein weiterer im wesentlichen Körner beinhaltender Erntegutstrom 29 durch den Dresch- und Abscheidekorb 27 hindurch abgeschieden und weiteren ebenfalls nicht näher beschriebenen Arbeitsorganen 20 zugeführt wird.
EuroPat v2

The other breaker consists according to the proposal of a drum having a closed cylindrical peripheral wall on which beater bars are fitted with an axially parallel orientation.
Der andere Brecher besteht vorschlagsgemäß aus einer Trommel mit einem geschlossenen zylindrischen Mantel, auf den Schlagleisten in achsparalleler Orientierung aufgesetzt sind.
EuroPat v2

The crop material is threshed, i.e., beaten and/or crushed, by the beater bars of cylinder 6, a grain-chaff mixture falling downward through concave 8 and being subsequently guided to cleaning unit 10 in order to separate the grains from the admixtures, i.e., stalk and chaff parts.
Dabei wird durch die Dreschleisten der Dreschtrommel 6 das Erntegut gedroschen, d. h. geschlagen und/oder zerrieben, wobei ein Korn-Spreu-Gemisch durch den Dreschkorb 8 nach unten fällt, welches dann der Reinigungseinrichtung 10 zugeführt wird, um die Körner von den Beimengungen, d. h. von Halm- und Spreuteilen, zu trennen.
EuroPat v2

They can be structured as elastic rasp bars, beater/rubbing strips 4 composed of rubber, natural rubber or brushes, in order to minimize the proportion of broken grains.
Sie können als elastische Schlag-, Reibleisten 4 aus Gummi, Kautschuk oder Bürsten ausgeführt sein, um den Bruchkornanteil zu minimieren.
EuroPat v2

The grain threshing concave (separation apparatus 5) installed for cereal grain threshing with the threshing apparatus 3 and its rasp bars, beater/rubbing strips 4 can also be replaced for rice threshing, as a spike, tooth threshing apparatus, or for other crop cultures.
Der für den Getreidedrusch installierte Getreidedreschkorb (Abscheidevorrichtung, Dreschkorb 5) kann mit der Dreschvorrichtung 3 und deren Schlag-, Reibleisten 4 auch durch eine Stiften-Dresch-, Abscheidevorrichtung für den Reisdrusch oder anderen Erntekulturen ausgetauscht werden.
EuroPat v2

The crop material is threshed, i.e., beaten and/or crushed, by the beater bars of cylinder 6, a grain-chaff mixture falling downward through concave 8 and being subsequently guided via a capture and guide floor 14 to cleaning unit 10 in order to separate the grains from the admixtures, i.e., stalk and chaff parts.
Dabei wird durch die Dreschleisten der Dreschtrommel 6 das Erntegut gedroschen, d. h. geschlagen und/oder zerrieben, wobei ein Korn-Spreu-Gemisch durch den Dreschkorb 8 nach unten fällt, welches dann über einen Auffang- und Führungsboden 14 der Reinigungseinrichtung 10 zugeführt wird, um die Körner von den Beimengungen, d. h. von Halm- und Spreuteilen, zu trennen.
EuroPat v2

The mill expediently has a beater wheel, equipped with a plurality of beater bars, and a screening cage which is arranged concentrically with respect to said beater wheel and surrounds it, the screening cage comprises sawtooth segments arranged sectionally next to one another at the circumference and friction plates fastened to supporting screens, the supporting screens being provided with holes, and the distance between the screening cage and the inside wall of a housing of the mill is 12 to 30 mm.
Die Mühle weist zweckmäßigerweise ein mit mehreren Schlagleisten ausgestattetes Schlägerrad und einen dazu konzentrisch angeordneten Siebkorb auf, der das Schlägerrad umschließt, besteht der Siebkorb aus abschnittsweise nebeneinander am Umfang angeordneten Sägezahnsegmenten und an Stützsieben befestigten Reibblechen, wobei die Stützsiebe mit Löchern ausgestattet sind, und beträgt der Abstand zwischen dem Siebkorb und der Innenwand eines Gehäuses der Mühle 12 bis 30 mm.
EuroPat v2

Arranged in the housing 1 is a beater wheel, which rotates by means of the drive shaft 8 and has radial beating arms, at the end of which beater bars 3 are arranged.
In dem Gehäuse 1 ist ein durch die Antriebswelle 8 umlaufendes Schlägerrad angeordnet, das radiale Schlagarme aufweist, an deren Ende Schlagleisten 3 angeordnet sind.
EuroPat v2

The material to be ground introduced into the screening cage 4 by the first partial gas stream is circulated and reduced by the beater bars 3 of the beater wheel 2.
Das durch den ersten Teilgasstrom in den Siebkorb 4 eingebrachte Mahlgut wird im Kreislauf geführt und durch die Schlagleisten 3 des Schlägerrades 2 zerkleinert.
EuroPat v2