Übersetzung für "Atmospheric pressure range" in Deutsch

The Pressure Meter also calculates dew point and atmospheric pressure in a range of 10 to 1100 hPa.
Das Manometer zeigt weiterhin den atmosphärischen Druck in einem Bereich von 10 - 1100 hPa an.
ParaCrawl v7.1

The Environmental Meter also calculates dew point and atmospheric pressure in a range of 10 to 1100 hPa.
Das Feuchtemessgerät zeigt weiterhin den atmosphärischen Druck in einem Bereich von 10 - 1100 hPa an.
ParaCrawl v7.1

The reaction pressure is preferably in the atmospheric pressure range, i.e., between 900 and 1100 hPa.
Der Reaktionsdruck liegt vorzugsweise im Bereich Normaldruck, d.h. zwischen 900 und 1100 hPa.
EuroPat v2

The Climate Meter also calculates dew point and atmospheric pressure in a range of 10 to 1100 hPa.
Das Barometer zeigt weiterhin den atmosphärischen Druck in einem Bereich von 10 - 1100 hPa an.
ParaCrawl v7.1

The Hygrometer also calculates dew point and atmospheric pressure in a range of 10 to 1100 hPa.
Das Thermo-Hygrometer zeigt weiterhin den atmosphärischen Druck in einem Bereich von 10 - 1100 hPa an.
ParaCrawl v7.1

The blowing agent (d) used may, instead of water, or preferably in combination with water and the molecular sieve comprising metal oxides and metal phosphates which is suitable according to the invention, also be a low-boiling liquid which evaporates under the influence of the exothermic polyaddition reaction and advantageously has a boiling point at atmospheric pressure in the range from -40° to 120° C., preferably form 10° to 90° C., or a gas.
Als Treibmittel (d) können anstelle von Wasser oder vorzugsweise in Kombination mit Wasser und den erfindungsgemäß geeigneten Molekularsieben aus Metalloxiden und Metallphosphaten auch niedrigsiedende Flüssigkeiten, die unter dem Einfluß der exothermen Polyadditionsreaktion verdampfen und vorteilhafterweise einen Siedepunkt unter Normaldruck im Bereich von -40 bis 120°C, vorzugsweise von 10 bis 90°C besitzen, oder Gase eingesetzt werden.
EuroPat v2

The solvent or diluent present in the mixture from which the TEDA is evaporated preferably has a boiling point at atmospheric pressure in the range from 180 to 250° C., particularly in the range from 180 to 230° C., in particular in the range from 190 to 210° C.
Das Lösungs- oder Verdünnungsmittel, das die Mischung enthält, aus der das TEDA verdampft wird, weist bevorzugt bei Normaldruck einen Siedepunkt im Bereich von 180 bis 250 °C, besonders im Bereich von 180 bis 230 °C, insbesondere im Bereich von 190 bis 210 °C, auf.
EuroPat v2

As blowing agents (e), it is also possible to use, in combination with water, low-boiling liquids which vaporize under the action of the exothermic polyaddition reaction and advantageously have a boiling point at atmospheric pressure in the range from ?40 to 120° C., preferably from 10 to 90° C., or gases as physically acting blowing agents or chemically acting blowing agents.
Als Treibmittel (e) können anstelle von Wasser oder vorzugsweise in Kombination mit Wasser auch niedrigsiedende Flüssigkeiten, die unter dem Einfluß der exothermen Polyadditionsreaktion verdampfen und vorteilhafterweise einen Siedepunkt unter Normaldruck im Bereich von -40 bis 120°C, vorzugsweise von 10 bis 90°C besitzen, oder Gase als physikalisch wirkende Treibmittel oder chemisch wirkende Treibmittel eingesetzt werden.
EuroPat v2

DE 10100943 by the Applicant describes a process for preparing a solution of pure TEDA, which comprises vaporizing TEDA from a mixture comprising a solvent or a diluent which has a boiling point at atmospheric pressure in the range from 175 to 250° C. and passing the gaseous TEDA into a liquid solvent.
Die Anmeldung DE 101 00 943.7 der Anmelderin vom 10.01.2001 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Lösung von reinem TEDA, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man TEDA aus einer Mischung enthaltend ein Lösungsmittel oder ein Verdünnungsmittel, das bei Normaldruck einen Siedepunkt im Bereich von 175 bis 250°C aufweist, verdampft und das dampfförmige TEDA in ein flüssiges Lösungsmittel einleitet.
EuroPat v2

As blowing agent (d) it is also possible to use, in place of water or preferably in combination with water, low-boiling liquids which vaporize under the influence of the exothermic polyaddition reaction and advantageously have a boiling point at atmospheric pressure in the range from -40° to 120° C., preferably from 10° to 90° C., or gases.
Als Treibmittel (d) können anstelle von Wasser oder vorzugsweise in Kombination mit Wasser auch niedrigsiedende Flüssigkeiten, die unter dem Einfluß der exothermen Polyadditionsreaktion verdampfen und vorteilhafterweise einen Siedepunkt unter Normaldruck im Bereich von -40 bis 120°C, vorzugsweise von 10 bis 90°C besitzen, oder Gase eingesetzt werden.
EuroPat v2

The invention relates to the preparation of pure triethylenediamine (TEDA) by evaporating TEDA from the mixture comprising a solvent or diluent, where the solvent or diluent has a boiling point at atmospheric pressure in the range from 175 to 250° C., passing the vapor-form TEDA into a liquid solvent, and subsequently crystallizing the TEDA out of the resultant solution.
Herstellung von reinem Triethylendiamin (TEDA), wobei man TEDA aus einer Mischung enthaltend ein Lösungs- oder Verdünnungsmittel, wobei das Lösungs- oder Verdünnungsmittel bei Normaldruck einen Siedepunkt im Bereich von 175 bis 250 °C aufweist, verdampft, das dampfförmige TEDA in ein flüssiges Lösungsmittel einleitet und anschließend das TEDA aus der so erhaltenen Lösung auskristallisiert.
EuroPat v2

Moreover, the method according to the present invention is a method having less or in special cases even no expenditure for vacuum technology in comparison with the PACVD method since a fine or low vacuum or often even an almost atmospheric pressure range is sufficient.
Daneben handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren um ein Verfahren mit gegenüber PACVD-Verfahren geringerem oder in speziellen Fällen sogar keinem Aufwand für die Vakuumtechnik, da ein Fein- oder Grobvakuum oder vielfach sogar der atmosphärennahe Druckbereich ausreichend ist.
EuroPat v2

The above-described process for the preparation of distilling isocyanates can be carried out under reduced or super atmospheric pressure in the range of from 0.001 to 20 bar.
Das beschriebene Verfahren zur Herstellung destillierbarer Isocyanate kann bei Unter- und Überdruck im Bereich von 0,001 bis 20 bar durchgeführt werden.
EuroPat v2

For this purpose, a plasma jet source in a new process management in a fine vacuum up to an almost atmospheric pressure range renders possible a targeted, local coating process or deposition process on a substrate, the species (precursors) forming the layer are supplied to the plasma jet source or the plasma in the form of gases, fluids, or powders.
Im einzelnen wird dazu mit einer Plasmastrahlquelle in einer neuartigen Prozeßführung im Feinvakuum bis hin zum atmosphärennahen Druckbereich ein gerichteter, lokaler Beschichtungs- bzw. Abscheideprozeß auf einem Substrat ermöglicht, wobei die die Schicht bildenden Spezies (Precursoren) der Plasmastrahlquelle bzw. dem Plasma in Form von Pulvern zugeführt werden.
EuroPat v2

Prior to use, the catalyst used in accordance with the invention is activated with reducing gases such as hydrogen or hydrogen-containing mixtures, preferably with hydrogen, at atmospheric pressure in the range from 20-250° C., more preferably between 100 and 230° C.
Der erfindungsgemäß eingesetzte Katalysator wird vor seinem Einsatz mit reduzierenden Gasen wie Wasserstoff oder wasserstoff-haltigen Gemischen, bevorzugt mit Wasserstoff, bei Normaldruck im Bereich von 20 - 250°C, besonders bevorzugt zwischen 100 und 230°C aktiviert.
EuroPat v2

These are typically an atmospheric pressure within a range of around 1 bar, and within a temperature range of from ?50° C. to 130° C., or within a smaller range.
Diese sind typischerweise ein Atmosphärendruck in einem Bereich um 1 bar und in einem Temperaturbereich von -50°C bis 130°C oder in kleinerem Bereich.
EuroPat v2

It has been found that, surprisingly, these objects can be achieved by thermally cleaving ammonium formates of tertiary amines A which have a boiling point at atmospheric pressure in the range from 105 to 175° C.
Es wurde überraschenderweise gefunden, dass diese Aufgaben gelöst werden können durch thermische Spaltung von Ammoniumformiaten tertiärer Amine A, die bei Normaldruck einen Siedepunkt im Bereich von 105 bis 175 °C und einen pK a -Wert in Wasser bei 25 °C im Bereich von 4 bis 9 aufweisen.
EuroPat v2