Übersetzung für "Air flow control" in Deutsch
The
air
flow
control
elements
can
be
omitted
in
the
arrangement
comprising
a
rotating
reactor.
Bei
der
Anordnung
mit
einem
rotierenden
Reaktor
können
die
Luftstromsteuerelemente
entfallen.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
device
for
air
mass
flow
control.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Vorrichtung
zur
Luftmassenstromregelung.
EuroPat v2
These
mobile
professional
devices
provide,
a
globally
unique
air
flow
control.
Die
mobilen
Profis
bieten
eine
weltweit
einmalige
Luftmengenregulierung.
ParaCrawl v7.1
Moreover,
the
PFS
105
E
Wallpaint
fine
spray
system
has
a
powerful
turbine
with
electronic
air
flow
control.
Darüber
hinaus
verfügt
das
Feinsprühsystem
PFS
105
E
Wallpaint
über
eine
leistungsstarke
Turbine
mit
elektronischer
Luftmengenregulierung.
ParaCrawl v7.1
The
air
flow
can
be
switched
over
by
an
air
flow
control
element
arranged
upstream
of
the
evaporator.
Die
Umschaltung
der
Luftströmung
kann
durch
ein
vor
dem
Verdampfer
angeordnetes
Luftstromsteuerelement
realisiert
sein.
EuroPat v2
All
the
air
flow
control
elements
11,
12,
13
are
actuated
simultaneously,
preferably
by
a
common
drive.
Alle
Luftstromsteuerelemente
11,
12,
13
werden
gleichzeitig
betätigt,
vorzugsweise
von
einem
gemeinsamen
Antrieb.
EuroPat v2
You
can
continuously
adjust
the
air
flow
control
at
any
time
and
therefore
always
keep
noise
emissions
and
electricity
consumption
under
control.
Sie
können
die
Luftmengenregulierung
jederzeit
stufenlos
einstellen
und
haben
somit
Geräuschentwicklung
und
Stromverbrauch
stets
unter
Kontrolle.
ParaCrawl v7.1
The
air
outlet
openings
16,
17
can
be
closed
depending
on
the
position
of
the
air
flow
control
elements
12,
13,
one
of
the
air
outlet
openings
always
being
closed
and
the
other
open.
Die
Fortluftöffnungen
16,
17
sind
je
nach
Stellung
der
Luftstromsteuerelemente
12
und
13
schließbar,
wobei
stets
eine
der
Fortluftöffnungen
geschlossen
und
die
andere
geöffnet
ist.
EuroPat v2
If
the
air
flow
control
elements
11,
12
and
13
are
set
to
the
second
possible
position,
as
is
shown
in
FIG.
Werden
die
Luftstromsteuerelemente
11,
12
und
13
in
die
zweite
mögliche
Stellung
gebracht,
wie
dies
in
Fig.
EuroPat v2
Disposed
in
each
subsidiary
air
chamber
7,
8
and
in
the
main
air
chamber
6
is
an
air
control
element
11,
12,
13
which
is
designed
as
a
valve
and
which
extends
diagonally
in
the
respective
chamber
6,
7,
8
and
can
be
swivelled
about
a
swivelling
axis
S1,
S2,
S3
in
the
center
of
the
valve,
with
the
result
that
the
air
flow
control
elements
can
be
switched
between
the
end
positions
determined
by
the
diagonals
of
the
air
chambers
6,
7,
8.
In
jeder
Nebenluftkammer
7,
8
und
der
Hauptluftkammer
6
ist
ein
als
Klappe
ausgeführtes
Luftstromsteuerelement
11,
12,
13
angeordnet,
das
sich
diagonal
in
der
jeweiligen
Kammer
6,
7,
8
erstreckt
und
um
eine
Schwenkachse
S
1,
S
2,
S
3
in
der
Klappenmitte
schwenkbar
ist,
so
daß
die
Luftstromsteuerelemente
zwischen
den
durch
die
Diagonalen
der
Luftkammern
6,
7,
8
bestimmten
Endlagen
umschaltbar
sind.
EuroPat v2
Such
an
arrangement
has
the
advantage
that
the
reactors
are
disposed
in
a
stationary
manner,
the
air
flows
being
fed
through
the
reactors
alternately
in
accordance
with
specified
cycles
by
means
of
the
air
flow
control
elements.
Eine
solche
Anordnung
hat
den
Vorteil,
daß
die
Reaktoren
ruhend
angeordnet
sind,
wobei
die
Luftströme
mittels
der
Luftstromsteuerelemente
nach
vorgegebenen
Zyklen
alternierend
durch
die
Reaktoren
geleitet
werden.
EuroPat v2
To
regulate
the
pertaining
transmission
line
of
a
vehicle,
modern
engine--transmission
management
concepts
use
a
torque
interface
in
which
the
desired
engine
torque
is
normally
adjusted
either
statically
by
means
of
a
characteristic
diagram
which
links
the
air
flow
rate,
rotational
engine
speed
and
engine
torque
quantities,
or
dynamically
by
means
of
an
air
flow
rate
control.
Zur
Regelung
des
zugehörigen
Antriebsstranges
eines
Fahrzeugs
nutzen
neuere
Motor-Getriebe-Managementkonzepte
eine
Momentenschnittstelle,
wobei
die
Einstellung
des
gewünschten
Motormomentes
üblicherweise
entweder
statisch
mit
Hilfe
eines
die
Größen
Luftmassenstrom,
Motordrehzahl
und
Motormoment
verknüpfenden
Kennfeldes
oder
dynamisch
mit
Hilfe
einer
Luftmassenstromregelung
vorgenommen
wird.
EuroPat v2