Übersetzung für "Magnetisierungsstrom" in Englisch

Danach wurde der Magnetisierungsstrom bis zur Erreichung der Sättigung erhöht.
Then the magnetization current was increased until saturation was attained.
EuroPat v2

Während der Einschaltzeiten wird ein Magnetisierungsstrom in den Treibertransformatoren aufgebaut.
During the turn-on times, a magnetization current is built up in the driver transformers.
EuroPat v2

Die Definition der Zeitabschnitte bezieht sich auf den Magnetisierungsstrom des Transformators (2):
The definition of the time segments is relative to the magnetizing current of the transformer 2.
EuroPat v2

Dieser Magnetisierungsstrom kann als ein synchron mit dem Flussvektor umlaufender Vektor betrachtet werden.
This magnetizing current can be considered as a vector rotating synchronously with the flux vector.
EuroPat v2

Der Magnetisierungsstrom ist in etwa proportional zum magnetischen Fluss bzw. zur magnetischen Flussdichte.
The magnetizing current is approximately proportional to the magnetic flux or the magnetic flux density.
EuroPat v2

Aufgrund der "Halbwellen-Unsymmetrie" muss der Magnetisierungsstrom geradzahlige Harmonische aufweisen.
Because of the “half-wave asymmetry”, the magnetizing current must have even harmonics.
EuroPat v2

Ist dieser Magnetisierungsstrom abgebaut, ist die Trafospannung Null.
Once this magnetization current has decayed, the transformer voltage is zero.
EuroPat v2

Schließlich zeigt das Diagramm D den Magnetisierungsstrom des Elektromagneten bzw. den Verlauf des Erregungszustandes des Poleisens.
Finally, the diagram D represents the magnetizing current of the electromagnet or the magnetizing condition of the yoke.
EuroPat v2

Der Magnetisierungsstrom ist die feldparallele, zum Aufbau des Feldes benötigte Komponente der Gesamtdurchflutung.
The magnetizing current is the field-parallel component of the total flux flow required for build-up of the field.
EuroPat v2

Hierzu ist erforderlich, dass durch die Maschine der zum Fluss gehörende Magnetisierungsstrom fliesst.
To this end it is necessary that the magnetizing current associated with the flux flows through the machine.
EuroPat v2

Ein idealer Transformator weist keinen Verlust auf, speichert keine Energie und benötigt keinen Magnetisierungsstrom.
An ideal transformer shows no loss, does not accumulate energy and does not need magnetising current.
ParaCrawl v7.1

Dabei wird der Magnetisierungsstrom in der Betrachtung des Stroms I p im Folgenden nicht berücksichtigt.
The magnetizing current is not taken into account below in the analysis of the current I p .
EuroPat v2

Damit kommt der Kern weit in die Sättigung mit entsprechend hohem Magnetisierungsstrom I M .
As a result, the core moves far into saturation with a correspondingly high magnetization current I M .
EuroPat v2

Es hat sich ferner gezeigt, daß der Magnetisierungsstrom i ?1 sich auch gut zur Bedämpfung des Lastzustandsregelkreises eignet.
It has further been found that the magnetizing current i?1 is also well suited for damping the load state control loop.
EuroPat v2

Der Magnetisierungsstrom im Übertrager steigt jedoch verhältnismäßig langsam an, da durch die gescherte Permeabilität der Induktivitätsabfall im Übertrager langsam vor sich geht.
However, the magnetization current in the transformer rises relatively slowly since the drop of inductance in the transformer proceeds rather slowly due to the clipped permeability.
EuroPat v2

Die Drossel L1, die im übrigen so dimensioniert ist, daß der Magnetisierungsstrom des luftspaltlosen Übertragers noch keinen wesentlichen Spannungsabfall an ihr bewirkt, vergrößert ihren Spannungsabfall, sobald der Strom im Übertrager kräftig ansteigt, also zu Beginn der Sättigung.
The choke L1 which, moreover, is dimensioned such that the magnetization current of the air gap-free transformer does not yet effect a significant voltage drop since it increases its voltage drop as soon as the current rises strongly in the transformer, i.e., at the beginning of the saturation.
EuroPat v2

In Bild 5 auf Seite 16 ist ein Umrichter U für eine Asynchronmaschine dargestellt, dessen Steuerung auf der linken Seite die-Sollwerte für den zum Fluß parallelen Anteil des Ständerstromes (Magnetisierungsstrom i s * ?1) und den zum Fluß senkrechten Anteil (i * ?2) des Ständerstromes zugeführt sind.
In FIG. 5 on page 16 a frequency converter U for an asynchronous machine is shown, to the control of which there are supplied, on the left side, the nominal values for the stator current component parallel to the flux (magnetization current is*?1) and for the stator current component normal to the flux (is*?2).
EuroPat v2

Für einen gegebenen Läuferwiderstand R L ergibt sich die auf der Innenseite des Halbkreises angegebene Skala für die Schlupffrequenz, so daß aus dem Kreisdiagramm bei gegebenem Läuferwiderstand die zur jeweiligen Schlupffrequenz gehörenden Vektoren für Magnetisierungsstrom und Läuferstrom abgelesen werden können.
For a given rotor resistance RL results in a scale provided to the inside of the semicircle that pertains to the slip frequency. Therefore, it is possible to determine, by the circle diagram, the magnetizing current vectors and the rotor current vectors belonging to the respective slip frequency provided that the rotor resistance is given.
EuroPat v2

Bei dynamischen Vorgängen jedoch ergibt sich ein Überschuß von i ?1 über den Magnetisierungsstrom i µ, der zu einer Änderung der Feldstärke in der Maschine führt.
During dynamic events there is a surplus of i?1 to the magentizing current i? which leads to a change of the field strength within the machine.
EuroPat v2

Eine vorteilhafte Ausbildung der letztgenannten Art kann bei einer Ausgangsleistung P A von 3 bis 10 kW und einer Ausgangsspannung U A = 117 V sowie einer minimalen Sekundärspannung U A = 238 V an der Sekundärwicklung T2 einen Laststrom i L von 30 bis 100 A im Sekundärkreis erzeugen, wobei der Magnetisierungsstrom iµ zwischen 1,8 und 6 A beträgt.
In one practical embodiment of the circuit of FIG. 2, a load current iL can be produced in the range of 30 to 100 amps so as to provide an output power PA of 3 to 10 kW at an output voltage VA of 117 volts. A minimum secondary voltage across secondary winding T2 has been achieved at VB =238 V, with a current iu between 1.8 and 6 amps.
EuroPat v2

Die Modellflußkomponenten werden in einer Rechenmodellschaltung ("Strommodell") aus Ständerstrom, Magnetisierungsstrom und Laüferstellung berechnet.
The model flux components are calculated in a computing model circuit from the stator current, magnetization current and rotor position.
EuroPat v2

Da der Magnetisierungsstrom iµ stets zum Flußvektor parallel ist und daher im feldorientierten Bezugssystem nur eine ?1-Komponente hat, im läuierberbezogenen System durch zwei Komponenten beschrieben werden muß, ist bei der Schaltung nach Figur 4 abweichend von der Schaltung nach Figur 3 nunmehr für die Lösung der Differentialgleichung für jede der beiden läuferbezogenen Komponenten des Ständerstromes und des Mgnetisierungsstromes eine Schaltung nach Figur 3 erforderlich.
Since the magnetizing current is always parallel to the flux vector and, therefore, having only one ? component in the field-oriented system, besides two components to describe it by the rotor oriented reference system the circuit arrangement shown in FIG. 4 is different from the circuit arrangement in FIG. 3. Each of the two rotor oriented components of the stator current and of the magnetizing current request one circuit arrangement as shown in FIG. 3 to solve the respective differential equations.
EuroPat v2

Die Flußdichte ß wird aus der Sekundärspannung des Epsteinrahmens be­stimmt, die Feldstärke fi entsprechend der Schaltung in Bild 4 aus der Sekundärspannung einer Gegeninduktivität M, de­ren Primärwicklung von Magnetisierungsstrom durchflös­sen wird.
The magnetic flux density ß is determined on the basis of the secondary vol­tage of the Epstein frame whereas the value of the field ? is obtained on the basis of the secondary voltage of a mutual in­ductor M the primary winding of which carries the magnetiz­ing current as shown in the basic circuit diagram in Figure 4.
EUbookshop v2