Übersetzung für "Einfallender strahl" in Englisch
Ein
vom
Objektiv
her
einfallender
Strahl
erfährt
beim
Durchgang
durch
das
Umlenkprisma
eine
10
fache
Vergrößerung.
The
"beam"
of
the
laws
is
magnified
by
with
a
factor
of
10
by
the
drawing
prism.
ParaCrawl v7.1
Die
Schichtmaterialien
werden
so
gewählt,
daß
eine
niedriger
brechende
Schicht
etwa
den
Brechungsindex
des
Prismas
aufweist
und
der
Brechungsindex
einer
höher
brechenden
Schicht
einen
solchen
Wert
aufweist,
daß
ein
unter
dem
Brewster-Winkel
auf
die
Eintrittsfläche
11
des
Prismas
einfallender
Strahl
unter
einem
Winkel
auf
eine
höher
brechende
Schicht
auftrifft,
der
dem
durch
den
Brechungsindex
dieser
höher
brechenden
Schicht
und
dem
Brechungsindex
des
Prismas
oder
der
niedriger
brechenden
Schicht
bestimmten
Brewster-Winkel
entspricht.
The
materials
comprising
the
layers
are
selected
such
that
a
low
refractive
layer
has
approximately
the
same
index
of
refraction
as
the
prism,
and
the
index
of
refraction
of
the
higher-refractive
layer
is
selected
at
a
value
such
that
a
beam
incident
upon
the
entrance
face
11
of
the
prism
at
the
Brewster
angle
strikes
a
higher-refractive
layer
at
an
angle
which
corresponds
to
the
Brewster
angle,
which
is
determined
by
the
index
of
refraction
of
the
higher-refractive
layer
and
the
index
of
refraction
of
the
prism
or
of
the
lower-refractive
layer.
EuroPat v2
Ein
außerhalb
der
Mittelachse
schräg
auf
den
Bereich
46
einfallender
Strahl
45
wird
dabei
einmal
direkt
reflektiert
und
gelangt
über
den
nicht
abgeschatteten
Bereich
zurück,
ein
vom
Bereich
46
diffus
reflektierter
Strahl
47
gelangt
jedoch
beispielsweise
in
den
abgeschatteten
Bereich
43
und
von
dort
zur
Unterseite
des
ringförmigen
Spiegels
41,
der
an
seiner
dem
Bereich
46
zugewandten
Oberfläche
48
verspiegelt
ist.
A
beam
45
inciding
upon
the
area
46
outside
the
centre
axis,
at
an
angle,
is
on
the
one
hand
directly
reflected
and
returned
via
the
non-shaded
area,
but
a
beam
47
resulting
from
diffuse
reflection
is
directed,
for
instance,
into
the
shaded
area
and
from
there
to
the
bottom
face
of
the
annular
mirror
41
which
has
its
surface
48
facing
towards
the
area
46
provided
with
a
reflecting
coating.
EuroPat v2
Dabei
ist
ein
parallel
einfallender
Strahl
40
vorgesehen,
der
teilweise
von
einem
Ringspiegel
41
abgeschattet
wird,
so
daß
abgeschattete
Bereiche
42,
43
entstehen.
In
this
example,
an
incoming
parallel
beam
40
is
partly
shaded
off
by
an
annular
mirror
41
so
that
shaded
areas
42,
43
are
obtained.
EuroPat v2
Da
die
geometrische
Anordnung
der
brechenden
und
spiegelden
Oberflächen
der
Halbkugeln
25,
26
sich
auch
bei
einer
Drehung
um
den
Mittelpunkt
30
nicht
ändert,
wird
ein
einfallender
Strahl
27
unabhängig
von
dessen
Orientierung
bezüglich
des
Retroreflektors
19
im
wesentlichen
in
sich
zurückgeworfen.
Since
the
geometrical
arrangement
of
the
refracting
and
reflecting
surfaces
of
the
semi-spheres
25,
26
does
not
change
either
if
there
is
rotation
around
the
center
30,
an
incoming
beam
27
is
reflected
back
substantially
in
itself
independent
of
its
orientation
with
respect
to
the
retroreflector
19
.
EuroPat v2
Zu
jeder
Zeit,
zu
der
ein
einfallender
Strahl
zu
einer
unterschiedlichen
Spiegeloberfläche
abgestrahlt
wird,
wird
der
horizontale
Abtastvorgang
an
einer
unterschiedlichen
Höhenstelle,
die
proportional
zu
den
Neigungswinkeln
jeder
Spiegeloberfläche
ist,
wiederholt.
At
any
time
at
which
an
incident
beam
is
emitted
toward
a
different
reflecting
surface,
the
horizontal
scanning
operation
is
repeated
at
a
different
height
level
that
is
proportional
to
the
angles
of
inclination
of
each
reflecting
surface.
EuroPat v2
Es
liegen
drei
Strahlbereiche
vor,
nämlich
einfallender
Strahl,
Überlappung
von
einfallendem
und
reflektiertem
Strahl,
reflektierter
Strahl.
Three
beam
regions
are
present,
namely
the
incident
beam,
the
overlap
of
the
incident
and
reflected
beam,
and
the
reflected
beam.
EuroPat v2
Die
dort
beschriebenen
Systeme
basieren
auf
dem
Aufbau
eines
Schwarzschild-Teleskops,
bei
dem
ein
einfallender
Strahl
über
einen
konvexen
und
einen
konkaven
Spiegel,
welche
konzentrisch
angeordnet
sind,
in
eine
Bildebene
abgebildet
wird.
The
systems
described
there
are
based
on
the
structure
of
a
Schwarzschild
telescope
in
which
an
incident
beam
is
imaged
in
an
image
plane
via
a
convex
and
a
concave
mirror
which
are
arranged
concentrically.
EuroPat v2
Das
in
der
US
4,205,902
beschriebene
System
besteht
aus
der
Kombination
zweier
Schwarzschild-Teleskope,
wobei
das
zweite
umgekehrt
aufgebaut
ist,
hier
trifft
ein
einfallender
paralleler
Strahl
zunächst
auf
eine
konkave
Oberfläche,
von
der
er
auf
eine
konvexe
Oberfläche
abgebildet
wird,
so
dass
hinter
dem
konvexen
Spiegel
ein
virtuelles
Bild
entsteht.
The
system
described
in
U.S.
Pat.
No.
4,205,902
consists
of
the
combination
of
two
Schwarzschild
telescopes,
wherein
the
second
is
constructed
backwards;
here,
an
incident
parallel
beam
first
strikes
a
concave
surface
from
which
it
is
imaged
onto
a
convex
surface,
with
the
result
that
a
virtual
image
forms
behind
the
convex
mirror.
EuroPat v2
Zur
Strahlvergrößerung
wird
ein
einfallender
Strahl
zunächst
von
dem
konvexen
Spiegel
eines
vorwärts
aufgebauten
Schwarzschild-Teleskops
auf
einen
konkaven
Spiegel
dieses
Teleskops
gelenkt
und
in
einen
Punkt
abgebildet.
For
the
beam
enlargement,
an
incident
beam
is
first
directed
from
the
convex
mirror
of
a
forwards-constructed
Schwarzschild
telescope
onto
a
concave
mirror
of
this
telescope
and
imaged
in
a
point.
EuroPat v2
Um
einen
Strahl
aufzuweiten,
wird
beispielsweise
ein
einfallender
Strahl
geringen
Durchmessers
auf
die
konvexe
Oberfläche
des
einen
Spiegels
geleitet
und
von
diesem
im
Mittel
im
rechten
Winkel
auf
die
Oberfläche
des
konkaven
Parabolspiegels
gelenkt.
In
order
to
expand
a
beam,
for
example,
an
incident
beam
of
small
diameter
is
guided
onto
the
convex
surface
of
one
of
the
mirrors
and
directed
by
this
in
the
means
at
a
right
angle
onto
the
surface
of
the
concave
parabolic
mirror.
EuroPat v2
Grundsätzlich
bewirken
optische
Umlenkvorrichtungen,
dass
Lichtstrahlen,
die
mit
einem
von
0°
und
90°
unterschiedlichen
Auftreffwinkel
zu
einer
optischen
Achse
der
Umlenkvorrichtung
auf
die
Umlenkvorrichtung
treffen,
in
einer
Ebene,
die
durch
die
optische
Achse
und
die
Auftreffrichtung
bestimmt
ist,
umgelenkt
werden,
beispielsweise
so,
dass
die
Richtung
des
umgelenkten
Lichtstrahls
mit
der
optischen
Achse
ebenfalls
den
Auftreffwinkel
einschließt,
so
dass
einfallender
Strahl
und
ausfallender
Strahl
den
zweifachen
Auftreffwinkel
einschließen.
Generally,
optical
deflection
devices
cause
light
beams
which
are
incident
onto
the
deflection
device
at
an
incident
angle
different
from
0°
and
90°
with
respect
to
an
optical
axis
of
the
deflection
device
to
be
deflected
in
a
plane
defined
by
the
optical
axis
and
the
incident
direction,
for
example
in
such
a
way
that
the
direction
of
the
deflected
light
beam
also
includes
the
incident
angle
with
the
optical
axis,
so
that
the
incident
beam
and
the
emergent
beam
include
twice
the
incident
angle.
EuroPat v2
Der
auf
die
Grenzfläche
einfallende
Teil
bzw.
Abschnitt
des
Hauptstrahls
wird
nachfolgend
auch
als
einfallender
(Haupt)strahl
und
der
Teil
bzw.
Abschnitt
des
Hauptstrahls
nach
dem
Austritt
aus
der
Grenzfläche
wird
nachfolgend
auch
als
ausfallender
oder
austretender
(Haupt)strahl
bezeichnet.
In
the
following,
the
part
or
portion
of
the
main
ray
which
is
incident
on
the
boundary
surface
will
be
referred
to
as
an
incident
(main)
ray,
and
the
part
or
portion
of
the
main
ray
having
exited
the
boundary
surface
will
be
referred
to
as
an
outgoing
or
exiting
(main)
ray.
EuroPat v2
Bei
internen
Totalreflexionen
liegen
ein
in
einem
Punkt
einfallender
Strahl,
das
Lot
der
Reflexionsfläche
in
diesem
Punkt,
bzw.
die
Flächennormale
in
diesem
Punkt,
und
der
von
diesem
Punkt
ausgehende
reflektierte
Strahl
immer
in
ein
und
derselben
Ebene.
With
total
internal
reflection,
a
beam
falling
on
a
point,
perpendicular
to
the
reflection
surface
at
this
point,
or
the
surface
norm
at
this
point,
respectively,
and
the
beam
reflected
at
this
point
lie
in
one
and
the
same
plane.
EuroPat v2
Wiederum
treten
durch
Verwendung
der
zweiten
Ausführungsform
einfallender
Strahl
ES
und
ausfallender
Strahl
AS
auf
der
gleichen
Seite
der
kombinierten
Faltvorrichtungen
ein
und
aus,
wobei
hier
allerdings
keine
parallel
Strahlführung
erfolgt.
Again,
using
the
second
embodiment
causes
the
incident
beam
ES
and
emergent
beam
AS
to
enter
and
leave
the
combined
fold
device
from
the
same
side,
though
here
the
beams
are
not
parallel.
EuroPat v2
Der
beschriebene
optische
Pfad
ist
unabhängig
davon,
ob
nun
ein
einfallender
Strahl
abgebildet
oder
ein
ausgesendeter
Strahl
projiziert
wird.
The
described
optical
path
is
independent
of
whether
an
incident
beam
is
now
imaged
or
an
emerging
beam
is
projected.
EuroPat v2
In
dieser
Variante
wird
die
Faltvorrichtung
durch
zwei
reflektierende
Elemente
6
und
6'
gebildet,
die
so
gegeneinander
gewinkelt
angeordnet
sind,
dass
ein
in
dieser
Figur
von
rechts
kommender
einfallender
Strahl
ES
nach
einer
Vielzahl
von
Reflexionen
wieder
nach
rechts
zurückreflektiert
wird.
In
this
variant
the
fold
device
is
formed
by
two
reflecting
elements
6
and
6
?
set
up
at
a
mutual
angle
such
that
an
incident
beam
coming
from
the
right
in
this
figure
will
be
reflected
back
to
the
right
after
undergoing
multiple
reflections.
EuroPat v2
Ein
einfallender,
zu
"modulierender"
Strahl
43
mit
einer
Strahlachse
45
wird
analog
zum
Strahl
23
geführt.
An
incident
beam
43
to
be
“modulated”
with
a
beam
axis
45
is
guided
in
a
manner
analogous
to
the
beam
23
.
EuroPat v2
Insgesamt
ist
dann
der
ausfallende
Strahl
gegenüber
dem
einfallenden
Strahl
um
EPMATHMARKEREP
frequenzverschoben.
The
reflected
beam
is
frequency-shifted
in
relation
to
the
incident
beam
by
a
total
of
##EQU11##
EuroPat v2
Das
ist
der
parallel
einfallende
Strahl.
That's
the
parallel
incident
ray.
QED v2.0a
Ihr
habt
einen
parallelen
einfallenden
Strahl.
You
have
a
parallel
incident
ray.
QED v2.0a
Zusätzlich
rotiert
die
Probe
um
eine
Achse
senkrecht
zum
einfallenden
Strahl.
In
addition,
the
sample
rotates
about
an
axis
perpendicular
to
the
incident
beam.
EuroPat v2
Vorangehend
wurde
die
Anordnung
der
zylindrischen
Elektrodenanordnung
der
Emittanzänderungsvorrichtung
als
symmetrisch
zum
einfallenden
Strahl
dargestellt.
The
arrangement
of
the
cylindrical
electrode
arrangement
of
the
emittance
changing
apparatus
has
been
described
above
as
being
symmetric
with
respect
to
the
incident
beam.
EuroPat v2
Der
einfallende
Strahl
wird
in
zwei
Strahlgänge
aufgespalten,
die
Extrema
nullter
und
erster
Ordnung
entsprechen.
The
incident
beam
is
split
into
two
beam
paths
which
correspond
to
extremes
of
zeroth
and
first
order.
EuroPat v2
Vielmehr
wird
der
einfallende
Strahl
gebrochen
und
breitet
sich
in
der
Probe
weiter
aus.
Instead,
the
incident
ray
is
refracted
and
propagates
through
the
specimen.
EuroPat v2
Dieser
Winkel
zwischen
einfallendem
Strahl
und
Detektor
sollte
nicht
im
Bereich
der
regulären
Reflexion
liegen.
This
angle
between
the
incident
beam
and
the
detector
should
not
be
in
the
region
of
the
regular
reflection.
EuroPat v2
Dabei
muß
der
einfallende
Strahl
nicht
unbedingt
vor
Eintritt
in
die
Apparatur
aufgeweitet
werden.
In
this
case,
the
incident
ray
does
not
necessarily
have
to
be
expanded
prior
to
entering
the
apparatus.
EuroPat v2
Sobald
das
Loch
gebildet,
wird
sie
dienen
als
Schwarzkörper
absorbiert
alle
einfallenden
Strahl
Energie.
Once
the
hole
is
formed,
it
will
serve
as
blackbody
absorbs
all
the
incident
beam
energy.
ParaCrawl v7.1
In
Verbindung
mit
einer
externen
Laserquelle
erzeugt
es
eine
zum
einfallenden
Strahl
präzise
rechtwinklige
Laserebene.
Used
in
combination
with
an
external
laser
source
it
creates
a
precise
perpendicular
laser
plane
to
the
incident
beam.
ParaCrawl v7.1