Übersetzung für "An der schneidkante" in Englisch

An der Schneidkante ist bei den herkömmlichen Schneidplatten ein Freiwinkel notwendig.
The cutting edge of conventional cutting tips requires a clearance angle.
EuroPat v2

Gemäß einer Weiterbildung ist an der Schneidkante eine Fase vorgesehen.
According to one development, a bevel is provided on the cutting edge.
EuroPat v2

2A zeigt vergrößert die Verhältnisse an der unteren Schneidkante in Seitenansicht.
2A shows a lateral and enlarged view of the proportions on the lower cutting edge.
EuroPat v2

Bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung entstehen extrem hohe Temperaturen an der Schneidkante.
High-speed machining operations generate extreme temperatures at the cutting edge.
ParaCrawl v7.1

Mit Hilfe des Musters 22 läßt sich der Verschleiß an der Schneidkante 16 beobachten.
With the help of the pattern 22 the wear on the cutting edge 16 can be observed.
EuroPat v2

Ein Grat an der Schneidkante verursacht also wiederum Kratzer an der Unterseite des Werkstücks.
A burr on the cutting edge therefore again causes scratches on the underside of the workpiece.
EuroPat v2

Bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung entstehen extrem hohe Temperaturen von über 1.000 °C an der Schneidkante.
High-speed machining creates extreme temperatures at the cutting edge: in excess of 1000ºC.
ParaCrawl v7.1

Basierend auf jahrhundertelangen Traditionen, es ist auch an der Schneidkante von Innovationen balanciert.
Based on century-long traditions, it is also poised on the cutting edge of innovations.
ParaCrawl v7.1

Infolgedessen traten Schäden an der Schneidkante bereits auf, noch bevor 800 Schnitte durchgeführt worden waren.
As a result, damage was observed to the cutting edge even before 800 cuts had been performed.
ParaCrawl v7.1

Es sind nach Standzeitende sowohl Kolkverschleiß zu erkennen als auch Kerbverschleiß und Ausbrüche an der Schneidkante.
After the end of the tool life both crater wear and also notch wear and break-out phenomena at the cutting edge are to be seen.
EuroPat v2

Die neue CVD-beschichtete Sorte MC1020 ist ideal für den Einsatz an der äußeren Schneidkante.
A new CVD coated grade MC1020, is suitable for placing on the outer cutting edge.
ParaCrawl v7.1

Der Schneideinsatz kann mit seiner Schmalseite in die Aufnahmetasche eingesetzt und durch Verdrehen in Richtung der an der Schneidkante im Betrieb angreifenden Kraft fest verriegelt werden.
The cutting insert can be inserted into the holder with its narrow side and can be securely locked by turning it in the direction of the force acting on the cutting edge during operation.
EuroPat v2

Um die mechanische Festigkeit der Schneidkante durch die Spanleitstufe nicht zu stark herabzusetzen und damit ein durch Schneidkantenausbrüche verbundenes vorzeitiges Standzeitende des Schneidwerkzeuges in Kauf nehmen zu müssen, hat es sich seit langem bewährt, die Spanleitstufen nicht unmittelbar an der Schneidkante beginnen zu lassen, sondern zwischen Schneidkante und Spanleitstufe eine umlaufende Fase konstanter oder auch veränderlicher Breite vorzusehen.
In order that the mechanical strength of the cutting edge not be reduced too greatly by the chip-runoff areas, thereby making it necessary to accept a premature end to the service life of the cutting tool, because of cutting-edge breakages, a tried and proven way has long been to provide between the cutting edge and the chip-runoff areas a rotating bezel having a constant or a variable breadth, rather than to have the chip-runoff areas begin directly at the cutting edge.
EuroPat v2

Damit tritt auch bei der in der DE-OS 2 552 349 beschriebenen Schneidplatte der gleiche Nachteil auf, d. h., daß die Spanformung bei hoher Schnittgeschwindigkeit nicht bzw. nicht optimal gelöst ist und außerdem die Gefahr des Kantenbruches an der Schneidkante bestehen bleibt.
Thus, the same disadvantage occurs in the case of the cutting tip described in DE-OS 22 52 349, that is to say that at high cutting speeds the problem of chip shaping is not solved or not in optimum manner, and, in addition, there remains the danger that the edge will break at the cutting edge.
EuroPat v2

Dadurch, daß die Berührungsebenen E1 und E2 einen gegen die Vorschubrichtung des Werkzeugs öffnenden spitzen Winkel a von 1° bis 10°, vorzugsweise von 1° bis 3° einschließen, liegt die Spannlippe 21 beim Einspannen der Messerplatte 3 zunächst in dem Bereich an, der der aktiven Schneidkante 13 am nächsten liegt.
Because of the fact that the contact planes E1 and E2 include an acute angle of 1° to 10°, preferably of 1° to 3°, which opens against the feeding direction of the tool, when the knife plate 3 is being clamped, the clamping lip 21 initially rests against that portion which is closest to the active cutting edge 13.
EuroPat v2

Dadurch kommt der zu schneidende Faden 10 zur Anlage an der bewegbaren Schneidkante 25 im Bereich der Unterkante der Bohrung 23 und wird dann abgeschnitten, sobald sich der Faden in Gegenüberstellung zu der oberen Schneidkante 42 des feststehenden Gegenmessers 39 befindet.
Accordingly, the thread 10,which is to be cut, comes to rest against the movable thread cutting edge 25 of the bore 23 of the front plate 19 and is then cut off, as soon as the thread is positioned opposite to the upper cutting edge 42 of the fixed counter blade 39.
EuroPat v2

Durch das gekoppelte Hochfahren bzw. Absenken der Schärfsteine können die in die Stirnseiten 9 der Schärfsteine eingearbeiteten Arbeitsflächen jeweils lateral an eine Seitenfläche der Schneidkante herangeführt und alternativ mit ihr in Kontakt gebracht werden.
By the coupled raising or lowering of the sharpening stones, the working surfaces made in the end faces 9 of the sharpening stones are moved laterally up to a lateral surface of the cutting edge and alternatively brought into contact with it.
EuroPat v2

Durch entsprechende Wahl der Schleifparameter läßt sich mithin der Spanwinkel an den Enden der Schneidkante willkürlich festlegen, so daß zum Beispiel am voreilenden und am nacheilenden Ende der Schneidkante bei gegebenem Axialwinkel gleiche Werte erhalten werden.
By selecting the grinding parameters, the chip angle at the ends of the cutting edge can thus be voluntarily determined such that the same values are obtained for a predetermined axial angle at the leading end and the lagging end of the cutting edge, for example.
EuroPat v2

In jedem Falle aber ist der Abstand bei angestrebter feiner Maschinenteilung so zu wählen, daß der Schnitt an der Schneidkante unterhalb der Ebene der Rippnadeln erfolgt, so daß der gegenseitige Abstand der Rippnadeln für den Schnitt nicht vergrößert zu werden braucht.
In all embodiments, however, the space where a fine machine cut is desired is chosen so that cutting of the cutting is effected below the dial needles, so that the mutual cut of the machine does not need to be increased for the integrated cutting feature.
EuroPat v2

Wie gezeigt, ist die Nut 32 breiter als die Schneidplatte 24 und ausserdem an der der Schneidkante 30 gegenüberliegenden Längskante angeschrägt oder abgerundet.
As shown groove 32 is wider than the cutting plate 24 and apart from this is bevelled or rounded on the longitudinal edge opposite the cutting edge 30.
EuroPat v2

Eine handelsübliche Innenlochsäge (Sägeblattdurchmesser ca. 68 cm, Innenlochdurchmesser ca. 23.5 cm, Sägeblatt aus ca. 150 µm dickem Stahl mit Nickel/Diamant-Beschichtung von ca. 300 µm Stärke an der Schneidkante) war mit einer Halterung versehen, an welcher eine Meßeinheit angebracht war.
EXAMPLE A commercial annular saw (saw blade diameter approximately 68 cm, inside hole diameter approximately 23.5 cm, saw blade of approximately 150 ?m thick steel with nickel/diamond coating of approximately 300 ?m thickness at the cutting edge) was provided with a mounting on which a measuring unit was mounted.
EuroPat v2

An seinem von der Schneidkante 34B' entfernten Ende ist das Messer 34B mit einer öffnung 36 versehen durch welche ein Haltezapfen 26 hindurchgeht, der leicht in den Messerkopf 20 einführbar und leicht daraus herausnehmbar ist.
At the end which is remote from the cutting edge 34B' is a mounting opening 36 arranged in the knife 34B through which a retaining pin 26 passes which is readily dismountably anchored in the knife head 20.
EuroPat v2

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Schneideinsatz durch eine Drehung in Richtung der an der Schneidkante angreifenden Kräfte um eine Achse parallel zur Schneidkante in die Aufnahmetasche einsetzbar ist, wobei die Anlageflächen der Aufnahmetasche die Form eines angenäherten Kreisbogens um den Drehpunkt des Schneideinsatzes haben, dessen Abstand vom Drehpunkt in Eindrehrichtung abnimmt, und daß eine Einsetznut in der Tiefe zwischen den Anlageflächen der Aufnahmetasche angeordnet ist und daß ferner am Schneideinsatz ein abgeflachter Abschnitt im Anschluß an die Anlageflächen des Schneideinsatzes vorhanden ist.
This object is achieved in that the cutting insert is insertable into the holder by turning it in the direction of the forces acting on the cutting edge about an axis parallel to the cutting edge, the contact surfaces having the shape of an approximate circular arc about the center of rotation of the cutting insert whose distance from the center of rotation of the cutting insert whose distance from the center of rotation decreases in the direction of turning as well as an insert groove in the depth of the holder between the contact surfaces, and a flat segment at the cutting insert which is adjacent to the contact surfaces.
EuroPat v2

Dabei gleitet die betreffende Flanke der Schleifscheibe in erheblich wechselnder Richtung an der zu schleifenden Schneidkante entlang, wodurch sich ein nur wenig dauerhafter Anschliff ergibt.
The respective flank of the grinding disc slides in considerably varying direction on the cutting edge to be sharpened, giving a sharpening which is not very durable.
EuroPat v2

Da in diesem Fall mehr Isoliermaterial aus dem Bereich zwischen den beiden Formnuten 26 in diese hineingezogen werden muss, muss auch die Vorderkante der mittleren Schneidplatte 24 relativ zum freien Ende der Formstempel 20 weiter vorgeschoben sein und während des Formvorgangs früher an der Schneidkante 30 wirksam werden.
As in this case more insulation material has to be pulled in from the area between the two form slots 26, the leading edge of the central cutting plate 24 must also be pushed forward further relative to the free end of the form die 20 and become effective at an earlier stage at the cutting edge 30 during the forming process.
EuroPat v2

Da dieser Einführspalt 15 dank der geringen Neigung der Klemmebene nur wenig über der Arbeitsfläche A liegt, lassen sich nach Beendigung eines Nähvorganges Ober- und Unterfaden in einfachster Weise etwa in Richtung der genannten Quadratdiagonale in Vorschubrichtung a hinter und um die Vorrichtung herum führen, wobei die Fäden, wie in Fig. 2 bei F angedeutet, durch leichten Zug an der Einführstelle 15 zwischen den Stirnteil 8 und die Klemmscheibe 11 geführt und an der Schneidkante 10 abgetrennt werden.
Since this lead-in gap 15, thanks to the small inclination of the clamping plane, lies only a little above the working surface A, it is possible after completion of a sewing operation to lead the top and bottom threads in a maximally simple way approximately in the direction of the aforementioned square diagonal in the feeding direction a, behind and around the device. In this connection, the threads, as indicated at F in FIG. 2, are guided by slight tension at the introduction point 15 between the end portion 8 and the clamping disk 11 and are severed on the cutting blade 10.
EuroPat v2

An seinem von der Schneidkante 34B' entfernten Ende ist das Abisoliermesser 34B mit einer Öffnung 36 versehen, durch welche ein Haltezapfen 26 hindurchgeht, der leicht in den Messerkopf 20 einführbar und leicht herausnehmbar ist.
At the end which is remote from the cutting edge 34B' is a mounting opening 36 arranged in the knife 34B through which a retaining pin 26 passes which is readily dismountably anchored in the knife head 20.
EuroPat v2

Durch das Rückfedern von elastischen Verformungen des Werkstückstoffs durch die Passivkraft an der Schneidkante ist es vorteilhaft, einen Freiflächenwinkel zu haben.
Because of the return of elastic deformations of the workpiece material by the passive force at the cutting edge, it is advantageous to have a clearance angle.
EuroPat v2

An der Schneidkante 12 entsteht ein gegen das Werkstück 6 gerichteter Druck, so daß das Werkstück in diesem Bereich nach innen belastet wird.
At the cutting edge 12 a pressure results that acts counter to the workpiece 6 so that the workpiece in this area is loaded inwardly.
EuroPat v2