Übersetzung für "Weltschmerz" in Deutsch
Angst,
Weltschmerz,
call
it
what
you
will.
Angst,
Weltschmerz,
wie
Sie
es
auch
nennen
möchten.
OpenSubtitles v2018
Weltschmerz
poetry
–
that’s
how
the
taz
named
the
global
messages
of
Jürgen
Grosse
in
2007.
Weltschmerzlyrik
nannte
die
taz
2007
die
global
messages
von
Jürgen
Grosse.
ParaCrawl v7.1
The
songs
are
about
anxiety,
self-doubt
and
weltschmerz.
Seine
Songs
handeln
von
Angst
und
Selbstzweifel
und
Weltschmerz.
ParaCrawl v7.1
The
sonorous
voice
bears
the
weltschmerz
as
well
as
the
yearning
for
freedom
and
peace.
Die
sonore
Stimme
trägt
den
Weltschmerz
ebenso
wie
das
Sehnen
nach
Freiheit
und
Ruhe.
ParaCrawl v7.1
I
drink
because
I
enjoy
it.
But
you
drink
so
you
can
wallow
in
your
weltschmerz
instead
of
pulling
your
head
out
of
your
arse.
Ich
saufe,
weil
es
mir
Freude
macht,
aber
du
säufst,
weil
du
dich
lieber
in
deinem
Weltschmerz
wälzt,
statt
mal
den
Finger
aus
dem
Arsch
zu
ziehen.
OpenSubtitles v2018
Add
to
that
a
pinch
of
Placebo,
some
Glam,
a
variable,
seducing
voice,
a
large
dish
of
emotions
and
some
Weltschmerz-lyrics,
shake
it,
and
the
result
are
eleven
songs,
almost
too
good
for
a
debut.
Dazu
noch
eine
Prise
Placebo,
etwas
Glam,
eine
variable,
verführerische
Stimme
mit
Gänsehautgarantie,
eine
große
Portion
Pathos
und
etwas
Weltschmerzlyrik,
alles
gut
schütteln
und
man
erhält
elf
Lieder,
die
für
ein
Debüt
schon
fast
zu
gut
klingen.
ParaCrawl v7.1
Sion
Sono
doesn't
aim
for
an
audience
that
is
into
blood
and
guts
on
the
screen
-
he
will
win
it
over
nonetheless
-
but
he
wants
to
shock
and
by
doing
so
shed
light
on
his
themes
of
family
or
the
transformation
of
a
too
distinctively
peace-loving
human
into
a
potential
serial
killer,
while
at
the
same
time
underlining
everything
with
a
certain
weltschmerz.
Sion
Sono
will
kein
Publikum
erreichen,
das
auf
Blut
und
Gedärme
im
Film
steht
-
er
wird
dieses
dennoch
für
sich
gewinnen
können
-,
sondern
er
will
schockieren
und
damit
seine
Themen
wie
Familie
oder
die
Verwandlung
eines
zu
ausgeprägt
friedliebenden
Menschen
in
einen
potenziellen
Serienmörder
beleuchten,
während
er
alles
mit
einem
gewissen
Weltschmerz
unterlegt.
ParaCrawl v7.1
Year
after
year,
he
returns
to
the
scene,
trying
once
and
for
all
to
tame
his
demons
and
to
banish
his
weltschmerz
by
means
of
his
powerfully
elegiac
music.
Jahr
um
Jahr
tritt
der
Getriebene
an,
seine
Dämonen
endgültig
zu
bändigen,
seinen
Weltschmerz
ein
für
alle
Mal
in
seine
kraftvollen
und
doch
elegischen
Stücke
zu
verbannen.
ParaCrawl v7.1
Of
course,
this
is
only
relatively
speaking,
since
you
certainly
won't
be
overcome
by
weltschmerz
in
a
movie
like
this.
Das
ist
natürlich
relativ
zu
sehen,
da
einem
bei
diesem
Film
sicherlich
nicht
der
Weltschmerz
übermannen
wird.
ParaCrawl v7.1
They
often
address
typical
omnipresent
German
concepts
such
as
weltschmerz
and
fear,
which
are
then
interwoven
in
the
extraordinary
narratives.
Oft
lassen
sich
auch
die
typisch
deutschen,
allgegenwärtigen
Konzepte
wie
Weltschmerz
oder
Angst
wiederfinden,
die
sich
hinter
außergewöhnlichen
Narrationen
verstecken.
ParaCrawl v7.1
What
has
followed
is
the
return
to
tastlessness,
to
world-weariness
–
Weltschmerz
–
garnished
with
a
hectic
nervousness
in
its
specific,
typical
Slovene
form.
Was
folgte,
war
die
Rückkehr
zu
Überdruss
und
Weltschmerz,
garniert
mit
hektischer
Nervosität
in
seiner
spezifischen
slowenischen
Form.
ParaCrawl v7.1
Weltschmerz
Pt.2
makes
its
way
into
the
ear
canals
nihilistically
and
heavy,
after
a
voice
sample
viscose
riffs
rule
the
scenario,
before
desperate
screeching
breaks
through
the
monotony
and
a
hint
of
melody
can
be
guessed.
Weltschmerz
Pt.2
bahnt
sich
nihilistisch
und
heavy
seinen
Weg
in
die
Gehörgänge,
nach
einem
Sprachsample
regieren
Viskoseriffs
das
Szenario,
bevor
verzweifeltes
Kreischen
die
Monotonie
durchbricht
und
ein
Hauch
von
Melodie
erahnt
werden
kann.
ParaCrawl v7.1
The
untroubled
orthodoxy
of
the
poor
man
who
corrected
what
he
thought
was
wrong,
the
moral
aphorisms
of
the
'wise
man,'
and
the
Weltschmerz
of
Koheleth
with
his
longing
for
light,
were
each
examples
of
the
state
of
thought
of
the
time.
Die
unbesorgte
Orthodoxie
des
Armen,
der
korrigierte,
was
er
für
falsch
hielt,
die
moralischen
Aphorismen
des
"Weisen"
und
der
Weltschmerz
von
Koheleth
mit
seiner
Sehnsucht
nach
Licht
waren
Beispiele
für
den
damaligen
Gedankengang.
ParaCrawl v7.1
Nevertheless,
there
are
a
great
number
of
german
words
which
found
their
way
into
the
American
language
as
"muesli",
"reinheitsgebot"
or
"weltschmerz"
and
there
are
even
today
new
words
coming
in
e.g.
"fahrvergnuegen"
or
"bremsstrahlung".
Dennoch
gibt
es
eine
Vielzahl
deutscher
Worte,
die
Eingang
in
die
amerikanische
Sprache
gefunden
haben
wie
"muesli",
"reinheitsgebot"
und
"weltschmerz",
und
es
kommen
auch
immer
noch
neue
Worte
hinzu
wie
etwa
"fahrvergnügen"
oder
"bremsstrahlung".
ParaCrawl v7.1
However,
her
humor
is
not
only
obscure
but
also
so
absurd
that
people
tend
to
confuse
it
with
esoteric
weltschmerz.
Ihr
Humor
ist
eben
nicht
nur
obskur,
sondern
auch
so
skurril,
dass
er
von
den
meisten
mit
esoterischem
Weltschmerz
verwechselt
wird.
ParaCrawl v7.1
In
this
way,
a
psychological
portrait
emerges
of
a
man
who
lived
at
fever-pitch,
vacillating
between
weltschmerz,
whininess,
destructive
anger
and
political
ecstasy.
Es
entsteht
so
das
Psychogramm
eines
Mannes,
der
hochtourig
zwischen
Weltschmerz,
Wehleidigkeit,
Vernichtungswut
und
politischer
Ekstase
hin-
und
herschwankte.
ParaCrawl v7.1
Thus
the
Expressionist
style
is
best
described
as
the
fitting
artistic
expression
of
an
certain
attitude
toward
life,
an
intellectual
current
driven
by
Weltschmerz
that
was
unable
to
cope
with
the
prevailing
political
and
social
structures,
a
movement
that
manifested
itself
not
only
in
visual
art
but
in
music,
literature,
and
the
theater
as
well.
Am
besten
definiert
sich
der
expressionistische
Stil
daher
als
adäquater
künstlerischer
Ausdruck
eines
Lebensgefühls.
Eine
von
Weltschmerz
durchdrungene
geistige
Strömung,
die
mit
den
herrschenden
politischen
und
gesellschaftlichen
Strukturen
nicht
zurecht
kam,
und
sich
nicht
nur
in
der
bildenden
Kunst,
sondern
auch
in
der
Musik,
in
der
Literatur
und
am
Theater
manifestierte.
ParaCrawl v7.1
In
the
same
year,
1978,
György
Rába
expounded
his
comparative
analysis
of
Füst’s
poetry
and
the
Arabian
Nights
in
a
major
study.
In
his
interpretation,
the
central
meaning
is
suggested
by
a
homogeneous
epic
quality
of
supranatural
plasticity
in
both
the
Arabian
Nights
and
Füst’s
poetry.
Füst’s
creation
of
a
lyric
world
is
informed
by
the
sensuousness
and
fantasy
of
oriental
tales
and
their
ancient,
animistic
world
concept,
and
conjoins
his
self-tormenting
passion
with
the
visions,
and
its
Weltschmerz-like
subjective
character
with
the
objective
poet’s
indirect
directness.
Ebenfalls
1978
befasst
sich
György
Rába
in
einem
längeren
Aufsatz
eingehender
mit
der
vergleichenden
Untersuchung
der
Lyrik
Füsts
und
Tausendundeiner
Nacht.
Seiner
Interpretation
nach
suggeriert
wie
in
Tausendundeiner
Nacht
auch
in
der
Lyrik
Füsts
die
homogene
Epik
der
übernatürlichen
Plastizität
eine
zentrale
Bedeutung,
die
Anschaulichkeit
der
orientalischen
Märchen,
das
Fantastische
und
ihr
uraltes,
animistisches
Weltbild
rege
die
lyrische
Weltschöpfung
Füsts
an
und
verbinde
dessen
selbstquälende
Leidenschaft
mit
den
Visionen
sowie
seine
Subjektivität
voller
Weltschmerz
mit
der
objektiv
lyrisch
vermittelten
Unvermitteltheit.
ParaCrawl v7.1
At
this
stage
the
young
composer
was
becoming
acquainted
with
all
the
vices
of
young
men,
and
his
Weltschmerz
was
of
a
typically
pathetic
variety.
Even
so,
the
innocent
gentleness
of
the
Loviisa
trio
can
still
be
sensed,
in
fact
more
richly
than
before.
Der
junge
Sibelius
kannte
jetzt
alle
Laster
junger
Männer
und
sein
Weltschmerz
war
typischerweise
pathetisch.
Die
unschuldige
Zärtlichkeit
eines
Lovisa-Trios
war
immer
noch
zu
spüren
und
eigentlich
reicher
als
zuvor.
Die
Kontraste
waren
größer
und
so
wurde
auch
die
Frische
der
Unschuld
mehr
als
je
herausgehoben.
ParaCrawl v7.1
Schubert's
finalÂ
sonatas
exude
melancholy
and
Weltschmerz
–
only
two
months
after
he
completed
this
work
his
own
life
drew
to
a
close.
Beethoven's
legendary
Opus
111
–
composed
in
1821-22,
when
the
composer
was
already
completely
deaf
–
seems
in
fact
to
reflect
a
departure
into
the
hereafter.
For
pianist
Edwin
Fischer,
its
two
movements
evoked
"this
world
and
the
afterlife."
Aus
Schuberts
letzter
Sonate
klingen
Wehmut
und
Weltschmerz
–
nur
zwei
Monate
nach
Vollendung
des
Werks
sollte
sein
Leben
denn
auch
zum
Abschluss
gelangen.
Beethovens
legendäres
Opus
111
aber
–
entstanden
1821/22,
als
der
Komponist
schon
völlig
ertaubt
war
–
scheint
tatsächlich
den
Aufbruch
in
ein
Danach
zu
spiegeln:
Auf
den
Pianisten
Edwin
Fischer
wirkten
die
beiden
Sätze
wie
«Diesseits
und
Jenseits».
ParaCrawl v7.1