Übersetzung für "Watchcase" in Deutsch
The
most
prestigious
watchcase
bodies
pass
through
the
hands
of
these
robots.
Die
wertvollsten
Uhrengehäuse
werden
von
diesem
Roboter
gehandhabt.
ParaCrawl v7.1
Inserted
in
the
watchcase
1
is
a
movement
7
and
a
dial
8.
In
das
Uhrengehäuse
1
ist
ein
Werk
7
sowie
ein
Zifferblatt
8
eingelassen.
EuroPat v2
The
watchcase
was
available
in
a
black-titanium-carbide-coated
finish
or
in
stainless
steel.
Das
Gehäuse
war
wahlweise
Titan-Karbid
beschichtet
oder
in
Edelstahl
verfügbar.
ParaCrawl v7.1
The
watchcase
was
available
black
titanium
carbide
coated
or
in
stainless
steel.
Das
Gehäuse
war
wahlweise
Titan-Karbid
beschichtet
oder
in
Edelstahl
verfügbar.
ParaCrawl v7.1
A
connecting
part
1
illustrated
in
FIG.
1
is
fashioned
as
a
watch
mounting
to
be
attached
to
a
watchcase.
Ein
in
Figur
1
gezeigter
Anschlußteil
1
ist
als
an
einem
Uhrgehäuse
zu
befestigender
Uhranstoß
ausgebildet.
EuroPat v2
In
the
watchmaking
industry,
back
covers
or
watch-glasses
are
usually
pressed
onto
the
watchcase
by
means
of
grooved
or
notched
mountings.
In
der
Uhrenindustrie
werden
Gehäuseboden
oder
Uhrengläser
üblicherweise
durch
Kerbfassungen
auf
das
Uhrengehäuse
aufgedrückt.
EuroPat v2
The
radiation
is
nearly
entirely
absorbed
in
the
luminous
paint
itself
and
in
the
watchcase
or
the
watch
glass.
Die
Betastrahlung
wird
dabei
in
der
Leuchtfarbe
selbst
und
im
Uhrengehäuse
beziehungsweise
im
Uhrglas
vollständig
absorbiert.
ParaCrawl v7.1
Dial
plate
and
watchcase
are
also
available
in
your
company
colours,
matching
to
your
corporate
design.
Das
Zifferblatt
und
Gehäuse
sind
auch
in
Unternehmensfarben,
passend
zum
Corporate
Design,
lieferbar.
ParaCrawl v7.1
This
1-year
Limited
Warranty
also
includes
all
components
and
craftsmanship
of
the
movement
and
watchcase.
Das
1-Jahres
beschränkte
Garantie
umfasst
auch
alle
Komponenten
und
Handwerkskunst
der
Bewegung
und
Uhrengehäuse.
ParaCrawl v7.1
It
is
composed
of
two
elements:
an
oval
watchcase
and
a
straight
strap.
Das
Modell
besteht
aus
zwei
Elementen:
einem
ovalen
Uhrengehäuse
und
einem
geraden
Armband.
ParaCrawl v7.1
In
order
to
change
the
watchband
it
is
then
always
necessary
to
take
the
watchcase
apart,
which
a
special
pulloff
device
is
required.
Zum
Auswechseln
des
Uhrarmbandes
ist
dabei
immer
ein
Auseinanderbauen
des
Uhrgehäuses
erforderlich,
wozu
eine
besondere
Abziehvorrichtung
benötigt
wird.
EuroPat v2
A
sleeve
4
which
extends
approximately
parallel
to
the
dial
face
3
of
the
wristwatch
in
the
direction
from
the
6
o'clock
position
to
the
12
o'clock
position
is
developed
in
the
bottom
of
the
watchcase
1.
Im
Boden
des
Uhrgehäuses
1
ist
ein
etwa
parallel
zur
Anzeigefläche
3
der
Armbanduhr
sich
in
Richtung
von
der
6-Uhr-Position
zur
12-Uhr-Position
durchgehend
erstreckender
Schacht
4
ausgebildet.
EuroPat v2
For
the
attachment
of
the
watchband
2
to
the
watchcase
1,
the
free
end
of
the
watchband
2
opposite
the
buckle
5
is
introduced
into
the
sleeve
4
and
passed
through
it
until
the
stop
9
comes
to
rest
against
the
mouth
of
the
sleeve
4
and
limits
further
introduction.
Zur
Montage
des
Uhrarmbandes
2
an
das
Uhrgehäuse
1
wird
das
der
Schnalle
5
abgewandte
freie
Ende
des
Uhrarmbandes
2
in
den
Schacht
4
ein-
und
hindurchgeführt,
bis
der
Anschlag
9
zur
Anlage
an
der
Mündung
des
Schachts
4
gelangt
und
ein
weiteres
Hindurchführen
begrenzt.
EuroPat v2
It
has
also
been
proposed
to
provide
connecting
parts
of
a
ridig
material
within
straps,
which
parts
are
then
attached
to
another
object,
for
example
a
watchcase.
Es
ist
auch
schon
vorgeschlagen
worden,
in
Riemen
Anschlußteile
aus
starrem
Werkstoff
vorzusehen,
die
dann
an
einem
anderen
Gegenstand,
z.
B.
einem
Uhrgehäuse,
befestigt
werden.
EuroPat v2
The
connecting
part
1
can
be
joined
with
the
mounting
11
of
a
watchcase
12,
for
example,
with
the
use
of
a
spring
bar,
not
shown.
Der
Anschlußteil
1
kann
beispielsweise
unter
Verwendung
eines
nicht
gezeigten
Federstiftes
mit
dem
Anstoß
11
eines
Uhrgehäuses
12
verbunden
sein.
EuroPat v2
FIG.
7
shows
an
embodiment
wherein
a
metallic
part
is
provided
as
the
connecting
part
1;
this
part
can
be
joined
to
the
watchcase
12
with
the
use
of
bores
15
and
a
pin
16.
Die
Figur
7
zeigt
eine
Ausführungsform,
bei
der
als
Anschlußteil
1
ein
Metallteil
vorgesehen
ist,
der
mit
dem
Uhrgehäuse
12
unter
Verwendung
von
Bohrungen
15
und
eines
Stiftes
16
verbunden
werden
kann.
EuroPat v2
The
fastening
band
21
and
the
attaching
25
strap
22
are
mounted
on
the
carrying
device
20
in
a
way
similar
to
a
wristband
of
a
wristwatch,
the
carrying
device
corresponding
essentially
to
a
watchcase.
Das
Befestigungsband
21
und
die
Befestigungslasche
22
sind
einem
Armband
einer
Armbanduhr
ähnlich
an
der
Tragvorrichtung
20,
welche
im
wesentlichen
einem
Uhrengehäuse
entspricht,
angebracht.
EuroPat v2
This
drawback
can
be
seen
very
distinctly
with
watches
with
rotatable
rings,
which
are
fastened
to
the
watchcase
in
one
of
the
known,
above-mentioned
ways.
Sehr
ausgeprägt
kommt
dieser
Nachteil
bei
Uhren
mit
Drehringen,
die
in
einer
der
bekannten
oben
genannten
Befestigungsarten
am
Uhrengehäuse
befestigt
sind,
zum
Vorschein.
EuroPat v2
With
the
device
according
to
the
invention,
in
introducing
the
projections
of
the
part
to
be
fastened,
such
as
those
of
the
rotatable
ring,
of
the
back
cover
and/or
of
the
watch-glass,
into
the
grooves
disposed
on
the
watchcase,
the
fastening
can
take
place
precisely
in
the
axial
direction.
Mit
der
erfindungsgemässen
Vorrichtung
kann
durch
das
Einführen
der
Vorsprünge
des
am
Uhrengehäuse
zu
befestigenden
Teiles,
wie
des
Drehringes,
des
Gehäusebodens
und/oder
des
Uhrenglases,
in
die
am
Uhrengehäuse
angeordneten
Nuten
die
Befestigung
des
entsprechenden
Teiles
in
genau
axialer
Richtung
erfolgen.
EuroPat v2
It
is
thereby
possible
to
make
minimal
the
undesirable
crevice
existing
in
the
usual
designs
between
the
watchcase
and
the
rotatable
ring
to
be
mounted
thereon.
Dadurch
ist
es
möglich,
dass
der
bei
üblichen
Ausführungen
unerwünschte
Spalt
zwischen
dem
Uhrengehäuse
und
einem
darauf
montierten
Drehring
minimal
wird.
EuroPat v2