Übersetzung für "Subconjunctival" in Deutsch
With
this
method,
a
channel
is
made
between
the
anterior
chamber
and
the
subconjunctival
chamber
in
the
eye.
Mit
diesem
Operations-Verfahren
wird
ein
Kanal
zwischen
der
Vorderkammer
und
dem
Subkonjunktivalraum
im
Auge
geschaffen.
EuroPat v2
Conclusion:
Subconjunctival
anesthesia
for
trabeculectomy
is
safe
and
well
tolerated
by
patients.
Schlußfolgerung:
Die
Subkonjunktivalanästhesie
ist
eine
sichere
und
vom
Patienten
gut
tolerierte
Alternative
zur
Retrobulbäranästhesie.
ParaCrawl v7.1
Introduction:
Topical
or
subconjunctival
antibiotics
used
in
the
perioperative
prophylaxis
of
endophthalmitis
do
not
achieve
eAective
drug
levels
in
the
vitreous.
Einführung:
Topische
oder
subkonjunktivale
Antibiotika
in
der
perioperativen
Endophthalmitisprophylaxe
erreichen
keine
meßbaren
Spiegel
im
Glaskörper.
ParaCrawl v7.1
Subconjunctival
hemorrhage
is
mostly
caused
by
the
sudden
pressure
from
coughing,
sneezing,
or
straining.
Subkonjunktivale
Blutung
ist
meist
durch
den
plötzlichen
Druck
verursacht,
Husten,
Niesen
oder
Pressen.
ParaCrawl v7.1
FK506-eyedrops
could
be
an
option
or
new
approaches
like
subconjunctival
drug
delivering
devices
or
topically
applied
antiangiogenic
substances.
Eine
Option
dafür
wären
FK506-Augentropfen
oder
neue
therapeutische
Ansätze
wie
subkonjunktivale
Medikamententräger
und
lokal
angiogenesehemmende
Substanzen.
ParaCrawl v7.1
Patients
should
be
instructed
to
report
to
their
physician
immediately
if
they
experience
any
signs
of
unusual
or
prolonged
bleeding
(e.g.
petechia,
spontaneous
bruising,
subconjunctival
bleeding,
nosebleeds),
neck
stiffness
or
atypical
severe
headache.
Patienten
sollten
angewiesen
werden,
sich
sofort
an
ihren
Arzt
zu
wenden,
wenn
sie
Anzeichen
von
ungewöhnlichen
oder
anhaltenden
Blutungen
(z.
B.
Petechien,
spontane
Blutergüsse,
subkonjunktivale
Blutungen,
Nasenbluten),
Nackensteifigkeit
oder
ungewöhnlich
starke
Kopfschmerzen
feststellen.
ELRC_2682 v1
For
subconjunctival
anesthesia
0,5
ml
lidocaine
2%
was
applied
under
the
upper
temporal
quarter
of
the
subconjunctiva,
after
pretreatment
with
tetracainehydrochloride
eyedrops.
Bei
der
Subkonjunktivalanästhesie
wurden,
nach
Vortropfen
mit
Tetracainhydrochlorid,
0,5
ml
Lidocain
2%
unter
dem
oberen
temporalen
Quadranten
der
Bindehaut
appliziert.
ParaCrawl v7.1
Due
to
scarring
and
other
complications
resulting
in
early
filtration
failure
additional
interventions,
including
laser
suture
lysis
or/and
subconjunctival
5-FU
injections,
were
necessary
in
5
patients
of
group
1,
9
of
group
2
and
10
of
group
3.
Durch
Vernarbung
und
andere
Komplikationen,
die
zu
frühem
Filterversagen
führten,
waren
zusätzliche
Eingriffe,
einschließlich
Laser-Fadendurchtrennung
und/oder
subkonjunktivale
5-FU
Injektionen,
bei
5
Patienten
von
Gruppe
1,
9
von
Gruppe
2
und
10
von
Gruppe
3
erforderlich.
ParaCrawl v7.1
The
inflow
region
of
the
implant
is
implanted
in
the
anterior
chamber
of
the
eye
and
the
outflow
region
of
the
implant
is
implanted
into
the
suprachoroidal
or
subconjunctival
space.
Der
Einstrombereich
des
Implantats
wird
in
die
Vorderkammer
des
Auges
und
der
Ausstrombereich
des
Implantats
in
den
Suprachoroidal-
oder
Subconjunctivalraum
implantiert.
EuroPat v2
Further,
two
possible
arrangements
are
for
the
reduction
of
intraocular
pressure
in
glaucoma
with
a
glaucoma
drainage
implant
13
(short:
implant)
from
the
anterior
chamber
10
of
the
eye
into
the
subconjunctival
space
11
between
the
conjunctiva
4
and
the
sclera
2
(FIG.
Weiterhin
werden
schematisch
zwei
möglichen
Anordnungen
zur
Senkung
des
intraokularen
Drucks
beim
Glaukom
mit
einem
Glaukom-Drainage-Implantat
13
(kurz
auch
Implantat)
aus
der
Vorderkammer
10
des
Auges
in
den
Subconjunctivalraum
11
zwischen
Conjunktiva
4
und
Sclera
2
(Fig.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
injector
30
with
the
glaucoma
drainage
implant
13
is
advanced
through
a
small
incision
of
the
cornea
3
up
to
the
implantation
site,
in
this
case,
the
subconjunctival
space.
Dazu
wird
der
Injektor
30
mit
dem
Glaukom-Drainage-Implantat
13
über
eine
kleine
Inzision
der
Cornea
3
bis
zum
Implantationsort,
hier
dem
Subconjunctivalraum,
vorgeschoben.
EuroPat v2
FIGS.
6
a)
and
6
b)
show
by
way
of
example
a
possible
placement
of
the
ocular
implant
with
the
opening
1
positioned
in
the
anterior
eye
chamber
and
the
opening
2
positioned
in
the
subconjunctival
space
(FIG.
6
a)
or
in
the
uveoscleral
space
(FIG.
6
b).
Die
Figuren
6
a)
und
6b)
zeigen
beispielhaft
eine
mögliche
Platzierung
des
Augenimplantats
mit
Lage
der
Öffnung
1
in
der
vorderen
Augenkammer
und
der
Öffnung
2
im
Subkonjunktivalraum
(Figur
6
a)
oder
im
Uveoskleralraum
(Figur
6b).
EuroPat v2