Übersetzung für "Spirolactone" in Deutsch

A steroidal substance that has been described is, for example, EM-1404, which is based on the oestratriene skeleton having a spirolactone unit in position 17 (F. Labrie et al. U.S. Pat. No. 6,541,463, 2003).
Als steroidale Substanz wurde zum Beispiel EM-1404 basierend auf dem Estratrien-Gerüst mit einer Spirolactoneinheit an Position 17 beschrieben (F. Labrie et al. US Patent 6,541,463, 2003).
EuroPat v2

An example of a steroidal substance which has been described is EM-1404, based on the oestratriene skeleton with a spirolactone unit at position 17 (F. Labrie et al. U.S. Pat. No. 6,541,463; 2003).
Als steroidale Substanz wurde zum Beispiel EM-1404 basierend auf dem Estratrien-Gerüst mit einer Spirolactoneinheit an Position 17 beschrieben (F. Labrie et al. US Patent 6,541,463; 2003).
EuroPat v2

The preferred method for the preparation of the spirolactones of this invention involves reacting acrylic acid or an ester of acrylic acid with an excess (5 to 10 equivalents) of the appropriate cyclohexanol in the presence of a catalytic amount of a free radical initiator such as di-t-butylperoxide (about 0.05 to 0.5 equivalents) at a temperature sufficient to initiate the reaction, about 145°-155° C. being preferred in the case of di-t-butylperoxide.
Die 6evorzugte Methode zur Herstellung der Spirolactone der vorliegenden Erfindung beinhaltet die Umsetzung zwischen Acrylsäure oder einem Ester der Acrylsäure, beispielsweise einem niederen Alkylester, mit vorzugsweise einem Ueberschuss (5-10 Aequivalente) des entsprechenden Cyclohexanols, vorzugsweise in Anwesenheit einer katalytischen Menge eines Initiators für freie Radikale, wie di-t-Butylperoxid (wobei von diesem Initiator ungefähr 0,05 bis 0,5 Aequivalente verwendet werden), und zwar bei einer Temperatur, die genügt, um die Reaktion zu initiieren.
EuroPat v2

The spirolactones of the formula (III) which occur as by-products can likewise be converted into the desired methyleneperfluorocycloalkanes of the formula (I) by pyrolysis at temperatures of from 400° to 700° C., preferably 500° to 600° C. ##STR4##
Die als Nebenprodukte auftretenden Spirolactone der Formel (III) können ebenfalls durch eine Pyrolyse bei Temperaturen von 400 bis 700°C, bevorzugt 500 bis 600°C, in die gewünschten Methylenperfluorcycloalkane der Formel (I) überführt werden.
EuroPat v2