Übersetzung für "Revascularization" in Deutsch
Last
week
a
thoracic
surgeon
was
added
to
our
staff,
and
he
performed
a
revascularization.
Wir
stellten
einen
Thoraxchirurgen
ein,
der
eine
Revaskularisation
durchführte.
OpenSubtitles v2018
I
saw
you
have
a
laser
revascularization...
Ich
habe
gesehen
sie
haben
eine
Laser
Revaskularisation...
OpenSubtitles v2018
Um,
nonresponsive
to
revascularization.
Ähm,
er
hat
nicht
auf
eine
Revaskularisation
reagiert.
OpenSubtitles v2018
Revascularization
is
indicated
only
when
other
treatments
have
not
helped.
Eine
Revaskularisation
ist
nur
dann
angezeigt,
wenn
andere
Behandlungsmethoden
nicht
hilfreich
waren.
ParaCrawl v7.1
The
cells
are
fed
by
diffusion
until
the
revascularization
is
complete.
Bis
zur
vollständigen
Revaskularisation
werden
die
Zellen
über
Diffusion
ernährt.
ParaCrawl v7.1
Dynastat
has
not
been
studied
in
cardiovascular
revascularization
procedures
other
than
coronary
artery
bypass
graft
procedures.
Abgesehen
von
koronaren
Bypass-
Operationen
ist
Dynastat
bei
anderen
Eingriffen
zur
kardiovaskulären
Revaskularisation
nicht
untersucht
worden.
EMEA v3
In
a
large
observational
study
where
patients
were
well-matched
at
baseline,
the
incidence
of
the
composite
endpoint
myocardial
infarction
and
coronary
revascularization
was
17.46
events
per
1000
person
years
for
rosiglitazone
containing
regimens
and
17.57
events
per
1000
person
years
for
other
anti-diabetic
agents
[Hazard
ratio
0.93
(95%
confidence
interval
0.80
-
1.10)].
In
einer
großen
Anwendungsbeobachtung,
bei
der
die
Patientencharakteristika
in
den
Gruppen
vergleichbar
waren,
lag
die
Inzidenz
des
zusammengesetzten
Endpunktes
Myokardinfarkt
und
koronare
Revaskularisierung
bei
17,46
Ereignissen/1.000
Patientenjahre
für
Behandlungsschemata
mit
Rosiglitazon
und
bei
17,57
Ereignissen/1.000
Patientenjahre
für
andere
Antidiabetika
(relatives
Risiko
0,93
[95%
Konfidenzintervall
0,80
–
1,10]).
EMEA v3
In
the
TRACER
(Thrombin
Receptor
Antagonist
for
Clinical
Event
Reduction
in
Acute
Coronary
Syndrome)
trial,
comprising
patients
with
a
NSTEACS
(non-ST
segment
elevation
acute
coronary
syndrome)
who
were
largely
antiplatelet
naive,
vorapaxar,
with
a
loading
dose
of
40
mg
and
then
maintained
at
2.5
mg/day
in
addition
to
standard
of
care,
initiated
within
24
hours
of
NSTEACS,
did
not
achieve
its
primary
efficacy
endpoint
(cardiovascular
death,
MI,
stroke,
urgent
coronary
revascularization,
and
recurrent
ischemia
with
rehospitalisation)
and
there
was
an
increased
risk
of
GUSTO
moderate
or
severe
bleeding.
In
dieser
Studie
wurde
der
primäre
Wirksamkeitsendpunkt
(kardiovaskulärer
Tod,
MI,
Schlaganfall,
dringende
koronare
Revaskularisierung
und
rezidivierende
Ischämie
mit
Rehospitalisierung)
nicht
erreicht
und
das
Risiko
für
Blutungen
der
Kategorien
GUSTO
moderat-
und
GUSTO
schwer
Blutungen
war
erhöht.
ELRC_2682 v1
Zontivity
has
been
shown
to
reduce
the
rate
of
a
combined
endpoint
of
cardiovascular
death,
MI,
stroke,
and
urgent
coronary
revascularization
(UCR).
Es
wurde
gezeigt,
dass
Zontivity
die
Rate
des
kombinierten
Endpunkts
aus
kardiovaskulärem
(
CV)
Tod,
MI,
Schlaganfall
und
dringender
koronarer
Revaskularisierung
reduziert.
ELRC_2682 v1
Iclusig
should
not
be
used
in
patients
with
a
history
of
myocardial
infarction,
prior
revascularization
or
stroke,
unless
the
potential
benefit
of
treatment
outweighs
the
potential
risk
(see
sections
4.2
and
4.8).
Iclusig
sollte
nicht
bei
Patienten
eingesetzt
werden,
die
in
der
Vergangenheit
schon
einen
Herzinfarkt,
eine
Revaskularisation
oder
einen
Schlaganfall
hatten,
es
sei
denn,
der
mögliche
Nutzen
einer
Behandlung
überwiegt
das
potenzielle
Risiko
(siehe
Abschnitte
4.2
und
4.8).
ELRC_2682 v1
Patients
had
to
be
treated
in
hospital
for
a
minimum
of
2
days
and
a
maximum
of
8
days,
until
clinical
stabilization,
revascularization
procedures
or
hospital
discharge.
Die
Patienten
mussten
über
mindestens
2
bis
maximal
8
Tage
stationär
behandelt
werden,
bis
zur
klinischen
Stabilisierung,
Revaskularisation
oder
Entlassung.
ELRC_2682 v1
There
were
703
patients
who
experienced
an
event
within
the
secondary
MACE
composite
endpoint
(first
event
of
cardiovascular
death,
nonfatal
myocardial
infarction,
nonfatal
stroke
and
urgent
revascularization
due
to
unstable
angina).
Bei
703
Patienten
kam
es
zu
einem
Ereignis
im
Rahmen
des
kombinierten
sekundären
MACEEndpunkts
(erstes
Ereignis
von
kardiovaskulärem
Tod,
nicht-tödlichem
Myokardinfarkt,
nicht
tödlichem
Schlaganfall
und
dringender
Revaskularisierung
aufgrund
instabiler
Angina
pectoris).
ELRC_2682 v1
Major
cardiovascular
events
(fatal
and
non-fatal
AMI,
silent
MI,
acute
CHD
death,
unstable
angina,
CABG,
PTCA,
revascularization,
stroke)
MI
(fatal
and
non-fatal
AMI,
silent
MI)
Schwere
kardiovaskuläre
Ereignisse
(tödlicher
und
nicht
tödlicher
AMI,
stummer
MI,
akuter
KHK-Tod,
instable
Angina
pectoris,
CABG,
PTCA,
Revaskularisation,
Schlaganfall)
ELRC_2682 v1
Arterial
and
venous
thrombosis
and
occlusions,
including
fatal
myocardial
infarction,
stroke,
stenosis
of
large
arterial
vessels
of
the
brain,
severe
peripheral
vascular
disease,
and
the
need
for
urgent
revascularization
procedures
have
occurred
in
Iclusig-treated
patients.
Arterielle
und
venöse
Thrombosen
und
Verschlüsse,
einschließlich
tödlicher
Myokardinfarkt,
Schlaganfall,
Stenose
großer
Gehirnarterien,
schwere
periphere
Gefäßerkrankungen,
und
die
Notwendigkeit
einer
dringenden
Revaskularisation
sind
bei
Patienten
aufgetreten,
die
mit
Iclusig
behandelt
wurden.
ELRC_2682 v1
CARES
Study
was
a
multicenter,
randomized,
double-blind,
non
inferiority
trial
comparing
CV
outcomes
with
febuxostat
versus
allopurinol
in
patients
with
gout
and
a
history
of
major
CV
disease
including
MI,
hospitalization
for
unstable
angina,
coronary
or
cerebral
revascularization
procedure,
stroke,
hospitalized
transient
ischemic
attack,
peripheral
vascular
disease,
or
diabetes
mellitus
with
evidence
of
microvascular
or
macrovascular
disease.
Die
CARES-Studie
war
eine
multizentrische,
randomisierte,
doppelblinde
Nichtunterlegenheitsstudie
zum
Vergleich
kardiovaskulärer
Folgen
mit
Febuxostat
versus
Allopurinol
bei
Patienten
mit
Gicht
und
einer
schweren
kardiovaskulären
Erkrankung
in
der
Anamnese,
darunter
Myokardinfarkt,
Krankenhausaufenthalt
wegen
instabiler
Angina
pectoris,
koronarer
oder
zerebraler
Revaskularisierung,
Schlaganfall,
Krankenhausaufenthalt
wegen
transitorisch
ischämischer
Attacke,
peripherer
Gefäßerkrankung
oder
Diabetes
mellitus
mit
Anzeichen
einer
mikrovaskulären
oder
makrovaskulären
Erkrankung.
ELRC_2682 v1
An
increased
incidence
of
adverse
events
was
seen
among
ranolazine
treated
patients
in
the
RIVERPCI
trial
(see
section
5.1)
where
patients
with
incomplete
revascularization
post-PCI
were
given
ranolazine
up
to
1000
mg
twice
daily
or
placebo
for
approximately
70
weeks.
In
der
RIVER-PCI-Studie
(siehe
Abschnitt
5.1),
in
der
Patienten
mit
unvollständiger
Revaskularisation
nach
perkutaner
Koronarintervention
(PCI)
bis
zu
1000
mg
Ranolazin
zweimal
täglich
oder
Placebo
über
etwa
70
Wochen
erhielten,
wurde
eine
Zunahme
des
Auftretens
unerwünschter
Ereignisse
beobachtet.
ELRC_2682 v1
Arterial
occlusions,
including
fatal
myocardial
infarction,
stroke,
retinal
arterial
occlusions
associated
in
some
cases
with
permanent
visual
impairment
or
vision
loss,
stenosis
of
large
arterial
vessels
of
the
brain,
severe
peripheral
vascular
disease,
renal
artery
stenosis
(associated
with
worsening,
labile
or
treatment-resistant
hypertension),
and
the
need
for
urgent
revascularization
procedures
have
occurred
in
Iclusig-treated
patients.
Arterienverschlüsse
einschließlich
tödlicher
Myokardinfarkt,
Schlaganfall,
retinale
Arterienverschlüsse,
die
in
manchen
Fällen
mit
einer
dauerhaften
Sehverschlechterung
oder
Sehverlust
einhergingen,
Stenose
großer
Gehirnarterien,
schwere
periphere
Gefäßerkrankungen,
Nierenarterienstenose
(verbunden
mit
einer
verschlimmerten,
labilen
oder
behandlungsresistenten
Hypertonie)
und
die
Notwendigkeit
einer
dringenden
Revaskularisation
sind
bei
Patienten
aufgetreten,
die
mit
Iclusig
behandelt
wurden.
ELRC_2682 v1