Übersetzung für "Pulse point" in Deutsch
The
second
multivibrator
is
synchronized
with
the
synchronizing
pulse
at
point
3
of
the
central
electronic.
Der
zweite
Multivibrator
wird
mit
dem
Synchronimpuls
am
Punkt
3
der
Zentralelektronik
synchronisiert.
EuroPat v2
In
this
manner
the
pulse
edge
at
point
B
is
raised
to
double
the
value.
Auf
diese
Weise
wird
die
Impulsflanke
an
der
Stelle
B
auf
den
doppelten
Wert
angehoben.
EuroPat v2
Since
further
the
control
signals
to
be
synchronized
into
the
timing
pattern
of
the
outputting
system
are
always
correlated
with
a
possible
forwarding
pulse,
that
point
in
time
beginning
when
a
memory
section
is
available
for
the
acceptance
of
a
new
data
word
is
always
fixed
so
that
it
is
always
only
one
data
word
which
is
transferred
into
the
buffer
memory
in
the
steady
state
condition
when
an
intermediately
stored
data
word
is
previously
forwarded.
Da
des
weiteren
die
ins
Taktraster
des
abgebenden
Systems
einzusynchronisierenden
Steuersignale
immer
mit
einem
möglichen
Weiterleitungsimpuls
korreliert
sind,
ist
damit
auch
immer
der
Zeitpunkt
fixiert,
von
dem
an
ein
Speicherabschnitt
zur
Übernahme
eines
neuen
Datenwortes
zur
Verfügung
steht,
so
daß
im
eingeschwungenen
Zustand
immer
nur
ein
Datenwort
in
den
Pufferspeicher
übernommen
wird,
wenn
vorher
ein
zwischengespeichertes
Datenwort
weitergeleitet
ist.
EuroPat v2
When
the
scanning
pulse
which
is
time
sequentially
applied
to
the
various
column
conductors
S1
to
S4
by
the
control
section
ST
appears,
for
example
on
column
conductor
S4,
a
current
will
flow
for
the
duration
of
the
pulse
to
summing
point
at
the
the
inverting
input
(-)
of
the
operational
amplifier
OP2
via
the
closed
key
switch
42
and
the
subsequent
resistor
R.
Consequently,
the
scanning
pulse
will
appear
with
a
reversed
polarity
on
the
output
of
OP2
with
an
amplitude
which
is
determined
in
known
manner
by
the
ratio
r:R.
Erscheint
der
Abtastimpuls,
der
durch
den
Steuerteil
ST
in
zeitlicher
Folge
an
die
verschiedenen
Spaltenleitungen
S1
bis
S4
gelegt
wird,
beispielsweise
an
der
Spalte
S4,
so
fließt
während
der
Dauer
des
Impulses
ein
Strom
über
den
geschlossenen
Tastenschalter
42
und
den
nachgeschalteten
Widerstand
R
in
den
Summierpunkt
am
invertierenden
Eingang
(-)
des
Operationsverstärkers
OP2.
Dies
hat
zur
Folge,
daß
der
Abtastimpuls
mit
umgekehrter
Polarität
am
Ausgang
von
OP2
erscheint,
und
zwar
mit
einer
Amplitude,
die
in
an
sich
bekannter
Weise
durch
das
Verhältnis
r:
R
bestimmt
wird.
EuroPat v2
The
pulse
edge
at
point
B
is
now
transmitted
via
line
L
to
point
C,
the
interface
AS.
Die
Impulsflanke
an
der
Stelle
B
wird
nun
über
die
Leitungen
L
zum
Punkt
C,
der
Anschlußstelle
AS
übertragen.
EuroPat v2
In
the
first
embodiment,
the
trigger
device
25
creates
a
time
point
pulse
for
any
randomly
defined,
but
constant
phase
position
of
the
first
signal,
e.g.,
specific
zero
crossing
or
maximum
or
minimum
or
specific
slope.
Bei
der
ersten
Ausführungsform
erzeugt
die
Triggereinrichtung
25
zu
einer
beliebig
definierbaren,
aber
konstanten
Phasenlage
des
ersten
Signals,
z.B.
bestimmter
Nulldurchgang
oder
Maximum
oder
Minimum
oder
bestimmte
Steigung,
einen
Zeitpunktimpuls.
EuroPat v2
This
time
point
pulse
is
sent
to
a
determination
device
31
which
determines
the
polarity
of
the
second
signal
at
the
time
point
of
the
time
point
pulse
and
from
this
determines
the
sign
of
the
phase
angle,
that
is,
carries
out
a
time
point
analysis.
Dieser
Zeitpunktimpuls
wird
an
eine
Bestimmungseinrichtung
31
geleitet,
welche
die
Polarität
des
zweiten
Signals
zum
Zeitpunkt
des
Zeitpunktimpulses
erfaßt
und
daraus
das
Vorzeichen
der
Phasenverschiebung
ermittelt,
also
eine
Zeitpunktanalyse
durchführt.
EuroPat v2
This
time
point
pulse
is
sent
to
a
determination
device
32
which
determines
whether
the
second
signal
has
a
predetermined
zero
crossing
for
the
duration
of
the
time
window
pulse,
and
from
this
determines
the
sign
of
the
phase
angle,
that
is,
carries
out
a
time
window
analysis.
Dieser
Zeitfensterimpuls
wird
an
eine
Bestimmungseinrichtung
32
geleitet,
welche
erfaßt,
ob
das
zweite
Signals
während
der
Dauer
des
Zeitfensterimpulses
einen
vorbestimmten
Nulldurchgang
aufweist,
und
daraus
das
Vorzeichen
der
Phasenverschiebung
ermittelt,
also
eine
Zeitfensteranalyse
durchführt.
EuroPat v2
This
time
point
pulse
is
directed
to
a
logic
determination
device
33,
to
which
likewise
the
second
signal
is
supplied
in
digitized
form.
Dieser
Zeitfensterimpuls
wird
an
eine
Bestimmungseinrichtung
33
geleitet,
welcher
ebenfalls
das
zweite
Signal
in
digitalisierter
Form
zugeleitet
wird.
EuroPat v2
Because
the
portion
of
the
laser
pulse
reflected
by
the
light-transmissive
shield
cover
is
detected
with
respect
to
time,
the
time
of
transmission
of
the
laser
pulse
(the
point
in
time
when
the
laser
starts
to
emit)
can
be
determined
exactly,
since
the
distance
traveled
by
the
reflected
laser
beam
from
the
transmitting
laser
to
the
light-transmissive
shield
cover
and
back
to
the
receiving
diode
is
always
the
same
as
a
result
of
the
fixed
geometric
arrangement.
Indem
nun
der
von
der
Abschlussscheibe
reflektierte
Teil
des
Laserimpulses
zeitlich
detektiert
wird,
kann
der
Aussendezeitpunkt
des
Laserimpulses
(Zeitpunkt
des
Aufblitzen
des
Lasers)
exakt
bestimmt
werden,
da
der
vom
reflektierten
Laserstrahl
zurückgelegte
Weg
vom
Sendelaser
über
die
Abschlussscheibe
zur
Empfangsdiode
aufgrund
der
festen
geometrischen
Anordnung
immer
gleich
ist.
EuroPat v2
To
this
it
should
be
added
that
the
polarity
of
the
gradient
of
the
magnetic
gradient
field
effective
during
the
high-frequency
pulse
must
be
inverted
after
the
high-frequency
pulse,
so
that
upon
deactuation
of
this
field--prior
to
the
commencement
of
the
measurement
interval--the
temporal
integral
over
this
gradient
field
from
the
centre
of
the
high-frequency
pulse
to
the
point
of
deactuation
is
zero.
Es
kommt
hinzu,
daß
die
Polarität
des
Gradienten
des
während
des
Hochfrequenzimpulses
wirksamen
magnetischen
Gradientenfeldes
nach
dem
Hochfrequenzimpuls
invertiert
werden
muß,
so
daß
beim
Abschalten
dieses
Feldes
-
vor
Beginn
des
Meßintervalls
-
das
zeitliche
Integral
über
dieses
Gradientenfeld
von
der
Mitte
des
Hochfrequenzimpulses
bis
zum
Abschalten
Null
ist.
EuroPat v2
In
the
method
described
there
for
classifying
objects
that
represent
items
in
the
detection
area
of
a
sensor
for
electromagnetic
radiation,
in
particular
a
laser
scanner,
based
on
at
least
one
distance
image
of
the
detection
area
with
distance
image
points,
each
of
which
was
obtained
by
transmitting
a
pulse
of
electromagnetic
radiation
and
detecting
a
pulse
returned
as
an
echo
pulse
from
a
point
or
area
on
an
object
and
detecting
at
least
one
echo
pulse
characteristic
dependent
on
the
energy
of
the
echo
pulse,
and
each
of
which
is
assigned
at
least
one
value
for
a
parameter
for
the
echo
pulse
characteristic,
distance
image
points
of
the
distance
image
are
associated
with
at
least
one
object
and
the
object
is
assigned
an
object
class
as
a
function
of
at
least
one
of
the
parameter
values
for
the
echo
pulse
characteristic.
Bei
dem
dort
beschriebenen
Verfahren
zur
Klassifizierung
von
Objekten,
die
Gegenständen
im
Erfassungsbereich
eines
Sensors
für
elektromagnetische
Strahlung,
insbesondere
eines
Laserscanners,
entsprechen,
auf
Basis
wenigstens
eines
von
dem
Sensor
erfassten
Abstandsbildes
des
Erfassungsbereiches
mit
Abstandsbildpunkten,
die
jeweils
durch
Aussendung
eines
Pulses
elektromagnetischer
Strahlung
und
Detektion
des
von
einem
Punkt
oder
Bereich
auf
einem
Gegenstand
jeweils
als
Echopuls
zurückgeworfenen
Pulses
sowie
Erfassung
wenigstens
einer
von
der
Energie
des
Echopulses
abhängigen
Echopulseigenschaft
des
Echopulses
erhalten
wurden
und
denen
jeweils
wenigstens
ein
Wert
für
einen
Parameter
für
die
Echopulseigenschaft
zugeordnet
ist,
werden
wenigstens
einem
Objekt
Abstandsbildpunkte
des
Abstandsbildes
zugeordnet
und
es
wird
dem
Objekt
in
Abhängigkeit
von
wenigstens
einem
der
Parameterwerte
für
die
Echopulseigenschaft,
die
den
dem
Objekt
zugeordneten
Abstandsbildpunkten
zugeordnet
sind,
eine
Objektklasse
zugeordnet.
EuroPat v2
The
period
of
time
identified
as
?t
a
between
detection
of
the
accident
at
point
in
time
t
0
and
the
buildup
of
the
yaw
pulse
at
point
in
time
t
1
represents
the
dead
time,
which
elapses
until
generation
of
the
warning
in
the
form
of
the
yaw
pulse
and
is
a
function
of
the
system.
Der
mit
At,
gekennzeichnete
Zeitraum
zwischen
dem
Erkennen
des
Unfalls
zum
Zeitpunkt
t
0
und
dem
Aufbau
des
Gierimpulses
zum
Zeitpunkt
t
1
stellt
die
Totzeit
dar,
die
systembedingt
ist
und
bis
zum
Erzeugen
der
Warnung
in
Form
des
Gierimpulses
verstreicht.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
method
of
estimating
a
degree
of
contamination
of
a
front
screen
of
an
optical
detection
apparatus
which
includes
the
transmission
of
a
plurality
of
transmission
radiation
pulses
into
a
detection
zone
as
well
as
the
generation
of
a
reception
signal
for
each
transmission
radiation
pulse,
wherein
the
reception
signal
has
a
plurality
of
sampled
values
and
a
sampled
value
respectively
indicates
the
intensity
of
the
received
back
radiation
of
the
respective
transmission
radiation
pulse
at
a
point
in
time
at
a
predefined
time
interval
from
the
transmission
of
the
transmission
radiation
pulse.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Abschätzung
eines
Verunreinigungsgrads
einer
Frontscheibe
einer
optischen
Erfassungsvorrichtung,
das
das
Aussenden
von
mehreren
Sendestrahlungspulsen
in
einen
Erfassungsbereich
sowie
das
Erzeugen
eines
Empfangssignals
für
jeden
Sendestrahlungspuls
umfasst,
wobei
das
Empfangssignal
eine
Vielzahl
von
Abtastwerten
aufweist
und
ein
Abtastwert
jeweils
die
Intensität
der
empfangenen
Rückstrahlung
des
jeweiligen
Sendestrahlungspulses
zu
einem
Zeitpunkt
in
einem
vorgegebenen
zeitlichen
Abstand
von
der
Aussendung
des
Sendestrahlungspulses
anzeigt.
EuroPat v2
In
this
example,
rotation
of
the
spin
magnetization
is
to
take
place
such
that,
at
the
end
of
the
pulse,
each
point
within
the
target
pattern
has
been
rotated
around
the
x-axis
by
a
total
of
180°
while
no
total
rotation
has
taken
place
outside
of
the
target
pattern.
Hierbei
soll
die
Rotation
der
Spinmagnetisierung
so
erfolgen,
dass
zu
Ende
des
Pulses
an
jedem
Punkt
innerhalb
des
Zielmusters
eine
Gesamtrotation
um
180°
um
die
x-Achse
erfolgt
ist,
während
außerhalb
des
Zielmusters
keine
Gesamtrotation
stattgefunden
hat.
EuroPat v2