Übersetzung für "Polytropic" in Deutsch
The
variation
in
the
polytropic
exponent
is
therefore
used
in
the
diagnosis.
Zur
Diagnose
wird
daher
die
Änderung
der
Polytropenexponenten
herangezogen.
EuroPat v2
Each
recoil
effects
a
polytropic
compression
of
the
air
cushion.
Jeder
Rückprall
bewirkt
eine
polytropische
Kompression
des
Luftkissens.
EuroPat v2
The
use
of
an
adiabatic
or
polytropic
process
is
not
mentioned
there.
Die
Anwendung
eines
adiabatischen
bzw.
polytropischen
Prozeßes
ist
dort
nicht
angesprochen.
EuroPat v2
That
polytropic
extrapolation
can
also
be
performed
for
a
plurality
of
points
on
the
compression
line.
Diese
polytrope
Extrapolation
kann
auch
für
mehrere
Punkte
auf
der
Verdichtungslinie
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
The
broken
line
PEX
shows
a
configuration,
by
way
of
example,
of
a
polytropic
extrapolation.
Die
strichlierte
Linie
PEX
zeigt
einen
beispielhaften
Verlauf
einer
polytropen
Extrapolation.
EuroPat v2
Wall
reactors
can
therefore
be
operated
at
a
higher
temperature
level
than
in
polytropic
mode.
Wandreaktoren
können
daher
auf
einem
höheren
Temperaturniveau
als
bei
polytroper
Fahrweise
betrieben
werden.
EuroPat v2
This
accordingly
requires
temperature-dependent
calculation
of
the
internal
energy
or
the
polytropic
exponent.
Demnach
ist
eine
temperaturabhängige
Berechnung
der
inneren
Energie
bzw.
des
Polytropenexponenten
erforderlich.
EuroPat v2
The
polytropic
reaction
constitutes
an
intermediate
case
of
the
two
abovementioned
extremes.
Die
polytrope
Reaktionsführung
stellt
einen
Zwischenfall
der
beiden
oben
genannten
Extrema
dar.
EuroPat v2
Any
of
these
emotional
states
may
also
occur
in
polytropic
individuals.
Jede
dieser
Grundstimmungen
kann
auch
bei
polytropischen
Menschen
auftreten.
ParaCrawl v7.1
Thus
an
expansion
is
achieved,
between
the
initial
and
final
pressure
values,
with
successive
injections
of
thermal
energy,
in
such
a
way
as
to
get
as
close
as
possible
to
isothermal
expansion,
which,
as
is
known,
makes
it
possible
to
obtain
greater
specific
powers
than
by
polytropic
expansion.
Auf
diese
Weise
verwirklicht
man
zwischen
Anfangs-
und
Enddruck
eine
Entspannung
mit
aufeinanderfolgenden
Einführungen
von
thermischer
Energie,
so
daß
eine
möglichst
gute
Angleichung
an
eine
isothermische
Expansion
erzielt
wird,
welche
bekanntlich
im
Vergleich
zu
einer
polytropischen
Expansion
erhöhte
spezifische
Leistungen
ermöglicht.
EuroPat v2
As
regards
the
further
course
of
the
precipitation
procedure,
the
inside
temperature
advantageously
is
not
controlled,
rather
the
precipitation
proceeds
as
a
polytropic
process,
in
which
only
part
of
the
heat
of
precipitation
released
is
drained
through
the
jacket
and
the
reactor
cover,
while
the
other
part
causes
a
temporary
rise
in
temperature
from
0.5°
to
3°
C.
in
the
reactor.
Für
den
weiteren
Verlauf
des
Fällprozesses
ist
es
von
Vorteil,
wenn
die
Innentemperatur
nicht
geregelt
wird,
sondern
die
Fällung
als
polytroper
Vorgang
abläuft,
bei
dem
nur
ein
Teil
der
frei
werdenden
Fällungswärme
über
den
Mantel
und
den
Reaktordeckel
abgeführt
wird,
während
der
andere
Teil
zu
einem
vorübergehenden
Temperaturanstieg
von
0,5
bis
3
°C
im
Reaktor
führt.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
a
terminal
strip,
made
of
insulative
material,
for
connecting
insulated
wires
each
to
a
solderless,
non-screwed,
stripping-free
terminal
having
a
polytropic
air
gap,
the
terminal
being
formed
of
leaf-shaped
resilient
contact
material
including
a
slot.
The
main
portion
of
the
slot
adjoins
an
enlarged
insertion
opening
and
is
defined
by
sharp
edges,
the
slot
having
a
width
which
is
smaller
than
the
thickness
of
the
metallic
core
of
the
wire,
so
that
upon
urging
of
the
wire
into
the
slot
the
wire
insulation
is
severed
and
contact
is
made
between
the
wire
and
the
terminal.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Anschließen
isolierter
Drähte
an
je
einen
löt-,
schraub-
und
abisolierfreien-,
polytropen
Luftspalt-
(=
LSA-PLUS-)Anschlußkontakt
aus
blattförmigem,
federndem
Kontaktmaterial
mit
einem
Schlitz,
dessen
an
eine
erweiterte
Einführöffnung
anschließender,
von
scharfen
Kanten
begrenzter
Hauptteil
eine
Weite
aufweist,
die
kleiner
als
die
Dicke
der
metallischen
Seele
des
Drahtes
ist,
so
daß
beim
Eindrücken
des
Drahtes
in
den
Schlitz
die
Drahtisolation
durchschnitten
und
eine
Kontaktverbindung
zwischen
dem
Draht
und
dem
LSA-PLUS-Anschlußkontakt
in
einer
Anschlußleiste
mit
mehreren,
in
Längsrichtung
hintereinander
angeordneten
LSA-PLUS-Anschlußkontakten
hergestellt
wird.
EuroPat v2
It
can
also
be
noted
that
determining
the
compression
pressure
by
using
the
polytropic
compression
or
expansion
requires
the
detection
of
the
absolute
pressure.
Es
ist
noch
festzustellen,
daß
bei
der
Bestimmung
des
Kompressionsdrucks
mittels
des
Ansatzes
der
polytropen
Verdichtung
bzw.
Expansion
der
Absolutdruck
erfaßt
werden
muß.
EuroPat v2
The
subject
matter
of
the
present
invention,
by
which
the
specified
object
is
solved,
is
a
device
for
making
a
solderless,
non-screwed
and
non-stripped
contact
having
a
polytropic
air
gap
between
a
terminal
element
of
leaf-shaped
resilient
contact
material
and
a
conductor
to
be
terminated
in
the
slot
thereof,
said
device
being
characterized
in
that
the
unitary
terminal
element
is
of
X-shaped
cross-section
and
the
conductor
wire,
especially
aluminium
conductors
or
multi-wire
copper
conductors,
is
adapted
to
be
inserted
centrally
into
the
slot
via
two
insertion
openings
each
of
which
includes
a
substantially
V-shaped
centering
portion
and
a
offset
cutting
lance
at
the
lower
end
thereof,
which
cutting
lances
are
intended
to
rip
open
the
conductor
insulation
at
offset
and
opposite
locations,
wherein
the
size
of
the
conductor
wire
to
be
terminated,
the
width
of
the
slot,
and
the
resilient
slot
walls
determine
the
contact
pressure.
Gegenstand
der
Erfindung,
womit
die
genannte
Aufgabe
gelöst
wird,
ist
eine
Vorrichtung
zur
Herstellung
eines
löt-,
schraub-
und
abisolierfreien
Kontaktes
mit
polytropem
Luftspalt
zwischen
einem
Anschlußelement
aus
blattförmigem,
federndem
Kontaktmaterial
und
einem
in
dessen
Schlitz
anzuschließenden
Leiterdraht,
mit
dem
Kennzeichen,
daß
das
einteilige
Anschlußelement
im
Querschnitt
x-förmig
ausgebildet
oder
aus
zwei
hakenförmigen
Teilen
aufgebaut
ist
und
der
Leiterdraht,
insbesondere
Aluminium-
oder
mehrdrähtige
Kupferleiter,
über
zwei
Einführöffnungen,
die
jeweils
zwei
im
wesentlichen
v-förmige
Zentrierungsbereiche
und
an
ihrem
unteren
Ende
zwei
versetzt
angeordnete
Schneidspitzen
aufweisen,
die
dem
Aufreißen
der
Drahtisolation
an
versetzten
und
an
sich
gegenüberliegenden
Stellen
dienen,
mittig
in
den
Schlitz
einführbar
ist,
wobei
der
Drahtdurchmesser
des
anzuschließenden
Leiterdrahtes,
die
Breite
des
Schlitzes
und
die
federnden
Schlitzwände
den
Kontaktdruck
bestimmen.
EuroPat v2
Also
included
in
equation
(2)
is
the
compression
pressure
Pk
(a)
at
a
crankshaft
angle
a,
the
combustion
chamber
volume
V(a)
at
a
crankshaft
angle
(a),
and
the
polytropic
exponent
n,
which
in
present-day
Otto
engines
has
an
approximately
value
of
1.32.
Im
übrigen
werden
in
Gleichung
(2)
mit
p
k
(a)
der
Kompressionsdruck
bei
einem
Kurbelwinkel
a,
mit
V(a)
das
Brennraumvolumen
bei
einem
Kurbelwinkel
a
und
mit
n
der
Polytropenexponent
bezeichnet,
der
bei
heutigen
Ottomotoren
etwa
den
Wert
1,32
hat.
EuroPat v2
In
contrast
to
a
condensation
according
to
the
displacement
principle
--
where
a
gas
or
steam
volume
is
sucked
in
and
is
condensed
with
alternating
polytropic
exponent
to
liquefaction
pressure
--
looking
at
the
process
according
to
the
invention,
assuming
a
certain
efficiency,
only
the
gas/steam
molecules,
that
move
at
high
speed
in
low-pressure
chamber
7',
are
trapped
by
means
of
van
der
Waals
forces.
Im
Gegensatz
zu
einer
Verdichtung
nach
dem
Verdrängerprinzip,
bei
dem
ein
Gas-
oder
Dampfvolumen
angesaugt
und
mit
wechselndem
Polytropenexponenten
auf
Verflüssigungsdruck
verdichtet
wird,
werden
bei
den
erfindungsgemäßen
Verfahren
mit
einem
bestimmten
Wirkungsgrad
lediglich
die
mit
hoher
Geschwindigkeit
in
der
Niederdruckkammer
7
sich
bewegenden
Gas-/Dampfmoleküle
mittels
van
der
Waalsscher-Kräfte
eingefangen.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
heat
protecting
device
for
overvoltage
arresters
assembled
in
magazines
(briefly:
LSA-PLUS
magazines)
adapted
to
be
plugged
into
terminal
blocks
loaded
with
solderless,
non-screwed
and
stripping-free
terminals
having
a
polytropic
air
gap
(KRONE-LSA-PLUS-KontakteRTM).
Die
Erfindung
betrifft
eine
Einrichtung
zum
Wärmeschutz
von
in
in
mit
löt-,
schraub-
und
abisolierfreien
Kontakten
mit
polytropem
Luftspalt
(KRONE-LSA-PLUS-Kontakte
bestückte
Anschlußleisten
zu
steckenden
Magazinen
eingebauten
Überspannungsableitern
(kurz:
LSA-PLUS-Magazine).
EuroPat v2
The
subject
matter
of
the
invention
by
means
of
which
said
objective
is
solved
is
a
heat
protection
device
for
overvoltage
arresters
assembled
in
magazines
adapted
to
be
plugged
into
terminal
blocks
loaded
with
solderless,
non-screwed
and
stripping-free
terminals
having
a
polytropic
air
gap
(=LSA-PLUS
terminals),
which
is
characterized
in
that
for
each
spark
gap
of
a
known
two-way
arrester
an
S-shaped
clip
spring
is
adapted
to
be
plugged
into
an
overvoltage
arrester
magazine,
said
clip
spring
being
provided
on
one
leg
thereof
with
a
solder
preform
and
a
switch
contact
and
on
the
other
leg
thereof
with
a
latching
means;
alternatively,
for
the
spark
gap
of
a
known
button
arrester
an
L-shaped
clip
spring
is
adapted
to
be
plugged
into
an
overvoltage
arrester
magazine,
said
clip
spring
being
provided
on
one
leg
thereof
with
a
solder
preform
and
a
switch
contact
and
on
the
other
leg
thereof
with
a
latching
means.
Gegenstand
der
Erfindung,
womit
diese
Aufgabe
gelöst
wird,
ist
eine
Einrichtung
zum
Wärmeschutz
von
in
in
mit
löt-,
schraub-
und
abisolierfreien
Anschlußkontakten
mit
polytropem
Luftspalt
(=
LSA-PLUS-Kontakte)
bestückte
Anschlußleisten
zu
steckenden
Magazinen
eingebauten
Überspannungsableitern,
mit
dem
Kennzeichen,
daß
für
jede
Gasfunkenstrecke
eines
bekannten
Zweiwegeableiters
eine
S-förmige
Bügelfeder,
die
an
ihrem
einen
Schenkel
eine
Lotpille
sowie
einen
Schaltkontakt
und
an
ihrem
anderen
Schenkel
eine
Rasteinrichtung
aufweist,
in
ein
Überspannungsableitermagazin
einsteckbar
ist
bzw.
daß
alternativ
für
die
Gasfunkenstrecke
eines
bekannten
Knopfableiters
eine
L-förmige
Bügelfeder,
die
an
ihrem
einen
Schenkel
eine
Lotpille
sowie
einen
Schaltkontakt
und
an
ihrem
anderen
Schenkel
eine
Rasteinrichtung
aufweist,
in
ein
Überspannungsableitermagazin
einsteckbar
ist.
EuroPat v2
The
characteristic
of
the
regulator
is,
of
course,
also
influenced
by
the
polytropic
exponent
n,
i.e.,
by
the
type
of
compressible
gaseous
medium
used.
Selbstverständlich
wird
die
Reglercharakteristik
auch
durch
den
Polytropen
Exponenten,
n,
d.
h.
durch
die
Art
des
verwendeten
kompressiblen
gasförmigen
Mediums
beeinflusst.
EuroPat v2
Since
the
pressure
rise
during
the
compression
stroke
is
a
polytropic
change
of
state,
the
combustion
air
mass
can
be
calculated
from
the
crank
drive
kinematics
and
from
the
thermodynamic
state
equations.
Da
der
Druckanstieg
während
des
Kompressionstakts
eine
Polytrope
Zustandsänderung
ist,
kann
die
Verbrennungsluftmasse
aus
der
Kurbeltriebkinematik
und
den
thermodynamischen
Zustandsgleichungen
berechnet
werden.
EuroPat v2
Ascertaining
of
the
polytropic
exponent
?
in
the
step
S8
additionally
offers
a
simple
option
for
diagnosis
of
the
state
of
the
applicable
cylinder.
Die
Ermittlung
des
Polytropenexponenten
?
beim
Schritt
S8
bietet
zusätzlich
eine
einfache
Diagnosemöglichkeit
für
den
Zustand
des
betreffenden
Zylinders.
EuroPat v2
With
the
polytropic
exponent
?
in
the
known
dimensions
of
the
cylinder,
a
combustion
air
mass
mLVp
resulting
from
the
pressure
measurement
is
then
calculated
in
the
step
9
from
crank
drive
kinematics
and
thermodynamic
gas
equations.
Mit
dem
Polytropenexponenten
?
und
den
bekannten
Abmessungen
des
Zylinders
wird
dann
beim
Schritt
S9
die
sich
aus
der
Druckmessung
ergebende
Verbrennungsluftmasse
?LVp
aus
der
Kurbeltriebkinematik
und
den
thermodynamischen
Gasgleichungen
berechnet.
EuroPat v2
The
principle
of
the
atomization
or
vaporization
of
retrograde
substances
by
heating
under
high
pressure
in
the
liquid
phase
and
subsequent
adiabatic
or
polytropic
relief
of
the
pressure
has
diverse
applications.
Das
Prinzip
der
Zerstäubung
oder
Verdampfung
von
retrograden
Substanzen
durch
Erhitzen
bei
hohem
Druck
in
der
flüssigen
Phase
und
anschließende
adiabatische
oder
polytropische
Entspannung
läßt
sich
vielfach
einsetzen.
EuroPat v2