Übersetzung für "Polyisobutylen" in Deutsch
It
is
already
known
to
attempt
to
meet
these
requirements
by
catalyzing
the
polymerization
of
isobutylene
with
a
boron
halide
catalyst
in
the
presence
of
a
cocatalyst
and
to
speed
up
the
reaction
by
working
in
the
presence
of
a
reaction-accelerating
compound
(cf.
Monograph
by
H.
Guterbock,
"Polyisobutylen
und
Isobutylen-Misch-polymerisate",
Springer-Verlag,
Berlin/Gottingen/Heidelberg,
1959,
pages
87
to
91,
and
British
Patent
Nos.
828,367
and
525,542).
Es
ist
bereits
bekannt,
zur
Erfüllung
dieser
Erfordernisse
die
Polymerisation
des
Isobutylens
mit
einem
Borhalogenidkatalysator
in
Gegenwart
eines
Cokatalysators
zu
katalysieren,
und
zur
Beschleunigung
der
Reaktion
in
Anwesenheit
einer
reaktionsbeschleunigenden
Verbindung
zu
arbeiten
(vgl.
Monographie
von
H.
Güterbock,
"Polyisobutylen
und
Isobutylen-Mischpolymerisate",
Springer-Verlag,
Berlin/Göttingen/Heidelberg,
1959,
Seiten
87
bis
91
sowie
GB-Patente
828
367
und
525
542).
EuroPat v2
Known
cocatalysts,
in
addition
to
the
types
of
compounds
mentioned
at
the
beginning,
are
compounds
such
as
organic
sulfides,
carbon
sulfide,
organic
ethers
such
as
alkyl
or
isopropyl
ether,
isopropyl
acetate,
methyl
propyl
ketone,
etc.
(cf.
H.
Guterbock,
"Polyisobutylen
und
Isobutylen-Mischpolymerisate",
Springer-Verlag
Berlin/Gottingen/Heidelberg,
1959,
page
88).
Außer
den
eingangs
genannten
Verbindungsklassen
sind
als
Cokatalysatoren
Verbindungen
wie
organische
Sulfide,
Schwefelkohlenstoff,
organische
Ether
wie
Alkyl-
oder
Isopropylether,
Isopropylacetat,
Methylpropylketon
etc.
bekannt
(vgl.
H.
Güterbock,
"Polyisobutylen
und
Isobutylen-Mischpolymerisate",
Springer-Verlag
Berlin/Göttingen/Heidelberg,
1959,
Seite
88)
.
Die
Cokatalysatoren
werden
in
solchen
Mengen
eingesetzt,
daB
das
molare
Verhältnis
von
Borhalogenid
zum
Cokatalysator
0,5
bis
200,
bevorzugt
1,0
bis
100
beträgt.
EuroPat v2
High
molecular
weight
polyisobutenes
with
molecular
weights
up
to
several
100,000
Dalton
have
long
been
known
and
the
production
thereof
is
described,
for
example,
in
H.
Güterbock:
Polyisobutylen
und
Mischpolymerisate,
pages
77
to
104,
Springer,
Berlin
1959.
Hochmolekulare
Polyisobutene
mit
Molekulargewichten
bis
zu
mehreren
100000
Dalton
sind
seit
langem
bekannt
und
ihre
Herstellung
wird
beispielsweise
in
H.
Güterbock:
Polyisobutylen
und
Mischpolymerisate,
S.
77
bis
104,
Springer,
Berlin
1959,
beschrieben.
EuroPat v2
High
molecular
weight
polyisobutenes
having
molecular
weights
of
up
to
several
100
000
Dalton
have
long
been
known,
and
their
preparation
is
described,
for
example,
in
H.
Güterbock:
Polyisobutylen
und
Mischpolymerisate,
pages
77
to
104,
Springer
Verlag,
Berlin
1959.
Hochmolekulare
Polyisobutene
mit
Molekulargewichten
bis
zu
mehreren
100
000
Dalton
sind
seit
langem
bekannt,
und
ihre
Herstellung
wird
beispielsweise
in
H.
Güterbock:
Polyisobutylen
und
Mischpolymerisate,
S.
77
bis
104,
Springer
Verlag,
Berlin
1959,
beschrieben.
EuroPat v2
Description
of
the
Background
High
molecular
weight
polyisobutenes
having
molecular
weights
up
to
several
100,000
Dalton
have
long
been
known
and
their
preparation
is
described,
for
example,
in
H.
Güterbock:
Polyisobutylen
und
Mischpolymerisate,
pages
77-104,
Springer,
Berlin
1959.
Hochmolekulare
Polyisobutene
mit
Molekulargewichten
bis
zu
mehreren
100000
Dalton
sind
seit
langem
bekannt
und
ihre
Herstellung
ist
beispielsweise
in
H.
Güterbock:
Polyisobutylen
und
Mischpolymerisate,
S.
77-104,
Springer,
Berlin
1959,
beschrieben.
EuroPat v2