Übersetzung für "Pledgee" in Deutsch
The
debtor
may
pay
only
to
the
pledgee
and
the
creditor
jointly.
Der
Schuldner
kann
nur
an
den
Pfandgläubiger
und
den
Gläubiger
gemeinschaftlich
leisten.
ParaCrawl v7.1
The
supplier
shall
be
informed
immediately
of
pledges,
stating
the
pledgee.
Von
Pfändungen
ist
der
Lieferer
unter
Angabe
des
Pfandgläubigers
sofort
zu
benachrichtigen.
ParaCrawl v7.1
It
is
not
necessary
to
obtain
the
agreement
of
the
third
party
that
henceforth
he
holds
the
property
on
behalf
of
the
pledgee.
Dessen
Einverständnis,
nunmehr
für
den
Pfandgläubiger
besitzen
zu
wollen,
ist
nicht
erforderlich.
EUbookshop v2
The
pledger
must
get
in
touch
with
the
pledgee
regarding
the
procedural
details.
Über
die
Einzelheiten
der
Abwicklung
muss
sich
der
Verpfänder
mit
dem
Pfandleiher
in
Verbindung
setzen.
ParaCrawl v7.1
The
satisfaction
of
the
pledgee
by
the
pledgor
may
also
be
given
by
deposit
or
by
set-off.
Die
Befriedigung
des
Pfandgläubigers
durch
den
Verpfänder
kann
auch
durch
Hinterlegung
oder
durch
Aufrechnung
erfolgen.
ParaCrawl v7.1
The
pledgee
is
liable
for
the
damages
or
loss
only
to
the
extent
of
the
concluded
insurance
in
the
insured
amount.
Der
Pfandleiher
haftet
für
Schäden
oder
Verlust
nur
im
Umfang
der
abgeschlossenen
Versicherung
mit
der
Versicherungssumme.
ParaCrawl v7.1
The
seller
or
the
financing
third-party
is
thus
treated
as
a
pledgee
and
accordingly
retains
his
preferential
position
even
in
a
bankruptcy.
Der
Verkäufer
bzw.
der
finanzierende
Dritte
wird
also
als
Pfandgläubiger
behandelt,
behält
demnach
seine
Vorzugsstellung
auch
im
Konkurs.
EUbookshop v2
If
the
object
is
in
the
possession
of
a
third
party,
the
transfer
of
indirect
possession
to
the
pledgee
(8)
and
the
giving
of
notice
of
the
charge
to
the
third
party
(9)
are
sufficient.
Ist
die
Sache
im
Besitz
eines
Dritten,
so
genügt
die
Übertragung
des
mittelbaren
Besitzes
auf
den
Pfandgläubiger
(8)
und
die
Anzeige
der
Verpfändung
an
den
Dritten
(9).
EUbookshop v2
Although
creation
of
a
charge
by
constructive
possession
is
excluded
(10),
it
is
possible,
in
contrast
to
the
position
in
other
legal
systems,
for
pledgor
and
pledgee
to
establish
qualified
co-possession.
Zwar
ist
die
Bestellung
eines
Pfandrechts
durch
Besitzkonstitut
ausgeschlossen
(10),
im
Gegensatz
zu
anderen
Rechtsordnungen
aber
in
der
Weise
möglich,
dass
Verpfänder
und
Gläubiger
qualifizierten
Mitbesitz
begründen.
EUbookshop v2
The
pledgee
has
a
real
right
in
the
goods
and
he
can
recover
tham
from
the
pledgor
or
a
third
party
if
they
are
wrongly
taken
from
him.
Der
Pfandnehmer
hat
ein
dingliches
Recht
an
den
Sachen
und
kann
sie
von
dem
Pfandgeber
oder
einem
Dritten
zurückfordern,
wenn
sie
ihm
widerrechtlich
genommen
werden.
EUbookshop v2
If
the
pledgee
is
a
pawnbroker,
that
is
a
person
who
carries
on
the
business
of
taking
goods
in
pawn
(pledge),
and
if
the
loan
is
£
50
or
less,
the
Pawnbrokers
Acts
1872
and
1960
will
apply.
Ist
der
Pfandnehmer
ein
Pfandleiher,
d.h.
eine
Person,
die
gewerbsmässig
Sachen
gegen
Pfandbestellung
beleiht,
und
beträgt
das
Darlehen
nicht
mehr
als
50
Pfund
Sterling,
so
kommen
die
"Pawnbrokers
Act"
von
1872
und
1960
zur
Anwendung.
EUbookshop v2
If
the
object
is
in
the
possession
of
a
third
party,
notice
must
be
given
to
him
and
his
formal
acceptance
of
the
fact
that
henceforth
he
holds
the
object
for
the
pledgee
must
be
obtained
(2).
Befindet
sich
die
Sache
im
Besitz
eines
Dritten,
so
ist
eine
Anzeige
an
ihn
und
seine
Einverständniserklärung
erforderlich,
nunmehr
für
den
Pfandgläubiger
zu
besitzen
(2).
EUbookshop v2
So
long
as
a
bona
fide
acquisition
does
not
supervene,
the
pledgee
can
also
uphold
his
right
against
third-party
purchasers
("droit
de
suite").
Sofern
kein
gutgläubiger
Erwerb
eingreift,
kann
der
Pfandgläubiger
sein
Recht
auch
gegenüber
Dritterwerbern
durchsetzen
(droit
de
suite).
EUbookshop v2
A
certain
relaxation
of
the
strict
rules
governing
pledges
and
a
small
step
in
the
direction
of
a
non-possessory
pledge
are
evidenced
by
the
fact
that
in
the
case
of
the
warrant
the
requirement
of
giving
notice
to
the
pledge-holder
and
the
latter's
declaration
(19)
that
henceforth
he
wishes
to
hold
the
object
on
behalf
of
the
new
pledgee
are
dispensed
with
(20).
Eine
gewisse
Lockerung
der
strengen
Pfandrechtsprinzipien
und
ein
kleiner
Schritt
in
Richtung
auf
ein
besitzloses
Pfandrecht
liegt
darin,
dass
man
beim
warrant
auf
die
sonst
erforderliche
Anzeige
an
den
Pfandhalter
und
auf
seine
Erklärung
(19)
verzichtet,
nunmehr
für
den
neuen
Gläubiger
besitzen
zu
wollen
(20).
EUbookshop v2
Until
recently
a
creditor
who
held
security
in
the
form
of
one
of
these
warrants
had
a
special
advantage
over
the
normal
pledgee
in
that
his
claim
had
precedence
over
that
of
the
tax
authorities.
Bis
vor
kurzem
hatte
der
durch
ein
derartiges
"warrant"
gesicherte
Gläubiger
gegenüber
dem
normalen
Pfandgläubiger
insofern
einen
besonderen
Vorteil,
als
er
Vorrang
auch
vor
dem
Privileg
des
Steuerfiskus
hatte.
EUbookshop v2
The
pledgee
has
the
right
to
sell
the
goods
if
the
debt
is
not
paid
by
the
date
agreed
upon
or,
if
no
date
for
repayment
was
agreed
upon,
after
the
pledgor
has
been
asked
to
repay
and
he
has
not
done
so
within
a
reasonable
time.
Der
Pfandnehmer
ist
berechtigt,
die
Sachen
zu
verkaufen,
wenn
die
Schuld
nicht
zu
dem
vereinbarten
Zeitpunkt
zurückgezahlt
wird,
oder
falls
kein
bestimmter
Zeitpunkt
für
die
Rückzahlung
vereinbart
wurde,
nachdem
der
Pfandgeber
gemahnt
wurde
und
die
Rückzahlung
nicht
innerhalb
einer
angemessenen
Frist
erfolgte.
EUbookshop v2
The
original
owner
of
the
goods
is
the
pledgor
and
the
person
to
whom
they
are
delivered
is
the
pledgee.
Der
ursprüngliche
Eigentümer
der
Sache
ist
der
Pfandgeber
und
die
Person,
die
das
Pfand
entgegennimmt,
der
Pfandnehmer.
EUbookshop v2
Delivery
of
documents
of
title
to
the
goods
does
not
operate
as
a
pledge
of
the
goods
unless
the
person
holding
the
goods
(a
third
party)
is
informed
and
agrees
to
hold
the
goods
for
the
pledgee
(51).
Die
Übergabe
von
Urkunden,
die
das
Eigentum
an
einer
Sache
verbriefen,
gilt
nur
dann
als
Verpfändung
der
Sache,
wenn
der
Dritte,
in
dessen
Besitz
sich
die
Sache
befindet,
unterrichtet
wird
und
sein
Einverständnis
erklärt,
die
Sache
für
den
Pfandnehmer
zu
verwahren
(52)
.
EUbookshop v2