Übersetzung für "Photothermal" in Deutsch

The optical device for photothermal information recording, reading and erasing operates as follows.
Die optische Speichereinrichtung zum fotothermischen Aufzeichnen, Lesen und Löschen funktioniert wie folgt.
EuroPat v2

The technology used for this is based on a revolutionary photothermal process and digital signal processing.
Die dafür verwendete Technologie basiert auf einem revolutionären photothermischen Verfahren und digitaler Signalverarbeitung.
ParaCrawl v7.1

Photothermal spectroscopic methods are known for the contactless and non-destructive determination of parameters of layers.
Zur berührungslosen und zerstörungsfreien Erfassung von Parametern dünner Schichten sind Methoden der photothermischen Spektroskopie bekannt.
EuroPat v2

A photothermal effect and a change in the photocatalytic material can therefore be brought about only indirectly.
Eine photothermische Einwirkung und Veränderung des fotokatalytischen Materials kann deshalb nur indirekt herbeigeführt werden.
EuroPat v2

The component of the laser light passing through the optical polarizing filter contains all of the information concerning the photothermal response by frequency conversion.
Der polarisationsoptisch gefilterte Anteil des Laserlichts enthält die vollständige Information der photothermischen Response durch Frequenzumsetzung.
EuroPat v2

During continuous photothermal recording, the laser beam can be modulated by its width.
Bei der analogen fotothermischen Informationsaufzeichnung kann der Laserstrahl z.B. nach seiner Breite moduliert werden.
EuroPat v2

The intense pulses of light destroy the bacteria's DNA by means of photochemical, photophysical and photothermal modes of action.
Die intensiven Lichtpulse zerstören die DNA dieser Keime mittels photochemischer, photophysikalischer und photothermischer Wirkmechanismen.
ParaCrawl v7.1

A method according to claim 4, characterized by the fact that photoacoustic or photothermal signals coming from the substance are used for the image production.
Verfahren nach Anspruch 4-8, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Substanz ausgehenden photoakustischen oder photothermischen Signale zur Bilderzeugung verwendet werden.
EuroPat v2

The same information may also be obtained by a method in which a beam of light modulated at low frequency scans a specimen, and heat waves produced by light absorption in the specimen are detected by an infrared sensor (photothermal effect) and then used for production of the image.
Die gleiche Information ergibt auch ein Verfahren, bei dem ein niederfrequent modulierter Lichtstrahl über eine Probe geführt wird und die bei Absorption des Lichts in der Probe entstehenden Wärmewellen durch einen Infrarotsensor nachgewiesen und (photothermischer Effekt) zur Bilderzeugung verwendet werden.
EuroPat v2

At present, it is known that the photothermal effect can be used for detection of absorption spectra, but the production of images by means of the effect has not been known.
Zur Zeit ist es bekannt, den photothermischen Effekt zur Aufnahme von Absorptionsspektren zu verwenden, die Bilderzeugung mit Hilfe des Effektes ist bisher nicht bekannt.
EuroPat v2

It may be employed in the measurement of geometric, thermal, electronic and elastomechanical material parameters of surface layers by evaluating photothermal response signals from the surface layers.
Sie findet Anwendung zur Messung geometrischer, thermischer, elektronischer und elastomechanischer Materialparameter von Oberflächenschichten durch Auswertung der photothermischen Response-Signale aus den Oberflächenschichten.
EuroPat v2

The question arises as to the extent by which a photothermal measurement can lead to advantages compared with a photoacoustic measurement of gases.
Es stellt sich die Frage, inwieweit eine photothermische gegenüber der photoakustischen Messung an Gasen Vorteile bringen kann.
EuroPat v2

As the proposed ultrasonic measurement permits a substantially pressure-independent determination of gas temperature changes, in the case of opto-spectroscopic uses reference can be made to a so-called photothermal measurement, as opposed to the so-called photoacoustic method, in which the pressure fluctuations in the gas are determined by means of a microphone when irradiating with intensity-modulated light.
Da die vorgeschlagene Ultraschallmessung eine weitgehende druckunabhängige Bestimmung von Gastemperaturänderungen erlaubt, kann bei der optisch-spektroskopischen Anwendung von einer sog. photothermische Messung gesprochen werden - im Gegensatz zur sog. photoakustischen Methode, bei der die Druckschwankungen im Gas bei Bestrahlung mit intensitätsmoduliertem Licht mittels eines Mikrophons bestimmt werden.
EuroPat v2

Photothermal radiometry is particularly useful for workpieces which are thermally thin such as surface coatings and protection layers on workpieces, because in this case interferences of thermal waves are most noticeable.
Die photothermische Radiometrie ist besonders für Werkstücke geeignet, welche thermisch dünn sind, wie Oberflächenbeschichtungen und Werkstückschutzschichten, weil dann die Interferenzen der Temperaturwellen am deutlichsten auftreten.
EuroPat v2

The fundamental principle, also known as photothermal radiometry, is based on the generation of thermal waves in a device under test which spread out in a manner characteristic for the nature of the material used for the device under test and which, similar to ultrasound waves, are diffused and reflected at thermal non-uniformities, such as layer boundaries, delaminations, cracks, pores etc.
Das zugrundeliegende Prinzip, welches auch als photothermische Radiometrie bekannt ist, basiert auf der Erzeugung von Temperaturwellen in einem Prüfgegenstand, welche sich in einer für die Materialbeschaffenheit des Prüfgegenstandes charakteristischen Weise ausbreiten und ähnlich wie Ultraschallwellen an thermischen Inhomogenitäten, wie Schichtgrenzen, Delaminationen, Rissen, Poren etc., gestreut bzw. reflektiert werden.
EuroPat v2

In the combined simultaneous detection of the photoluminescence response and the photothermal response, the measured signals are advantageously recorded so as to be spatially separated in that the two measured values are detected on different sides of the object.
Vorteilhaft bei der kombinierten, gleichzeitigen Erfassung von Photolumineszenz und photothermischer Response ist die räumliche Trennung der Aufnahme der Meßsignale, indem die beiden Meßwerterfassungen auf unterschiedlichen Seiten des Objekts stattfinden.
EuroPat v2

The photothermal response is detected in a known manner, e.g., as described in DE 40 35 266 and DE 42 23 337.
Die Detektion der photothermischen Response geschieht dabei in bekannter Weise, wie z. B. in DE 40 35 266 und DE 42 23 337 beschrieben.
EuroPat v2

Since the object is often poorly transparent to lasers, the photothermal response is advisably detected on the excitation side and the luminescence is recorded on the other side of the object (e.g., the rear side or lateral surface).
Zweckmäßig ist wegen der häufig geringen Lasertransparenz des Objekts eine Erfassung der photothermischen Response auf der Anregungsseite und die Aufnahme der Lumineszenz an einer anderen Seite des Objekts (z.B. Rückseite oder Seitenfläche).
EuroPat v2

This separation is based on the measurement of the photothermal response and the luminescent response, which are correlated with one another, over a broad modulation frequency range of the optical excitation of the object.
Diese Separierung basiert darauf, die photothermische Response und die lumineszierende Response miteinander korreliert über einen weiten Modulationsfrequenzbereich der optischen Objektanregung zu messen.
EuroPat v2

In a second expansion of the inventive idea, the analysis of the radiating relaxation (photoluminescence) is combined with the analysis of the photothermal response signal.
Eine zweite Erweiterung des Erfindungsgedankens betrifft die Kombination der Analyse der strahlenden Relaxation (Photolumineszenz) mit der Analyse des photothermischen Responsesignals.
EuroPat v2

It is known as a general problem in photothermal measurements, especially in semiconductors, that excited charge carriers contribute appreciably to the overall response of the object.
Es ist als allgemeines Problem photothermischer Messungen insbesondere an Halbleitern bekannt, daß angeregte Ladungsträger einen merklichen Beitrag zur Gesamtresponse des Objektes liefern.
EuroPat v2