Übersetzung für "Phosphene" in Deutsch

The band's third album, Phosphene Dream, was released on September 14, 2010.
Das dritte Bandalbum Phosphene Dream wurde am 14. September 2010 veröffentlicht.
WikiMatrix v1

Retinal burn-ins, phosphene afterimages and hypnotic pulsating polyrhythms play upon the senses as raw material for experience.
Retinale Burn-ins, phosphene Nachbilder und hypnotisch pulsierende Polyrhythmen machen die Sinne zum Rohmaterial der Erfahrung.
ParaCrawl v7.1

Starting materials which may be used comprise phosphene, diphosgene, or triphosgene, preference being given to organic carbonates.
Als Ausgangsmaterial kann Phosgen, Diphosgen oder Triphosgen eingesetzt werden, wobei organische Carbonate bevorzugt sind.
EuroPat v2

The process according to claim 3, wherein the halogenation is a chlorination and is carried out using phosphorus pentachloride, phosphene, phosphorus oxychloride or tetrachloromethane in conjunction with triphenylphosphine.
Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halogenierung eine Chlorierung ist und mit Phosphorpentachlorid, Phosgen, Phosphoroxychlorid oder Tetrachlorkohlenstoff und Triphenylphosphin durchgeführt wird.
EuroPat v2

The lowest proven effective threshold relates to the triggering of so-called "phosphenes".
Die niedrigste nachgewiesene Wirkschwelle betrifft die Auslösung sogenannter "Phosphene".
ParaCrawl v7.1

Ivabradine may cause transient luminous phenomena consisting mainly of phosphenes (see section 4.8).
Ivabradin kann vorübergehende lichtbedingte visuelle Symptome, größtenteils Phosphene, verursachen (siehe Abschnitt 4.8).
ELRC_2682 v1

McBride explained in an interview that the band's name refers to "your own personal cinema, located between your eye and eyelid", suggesting the colors and patterns one can see with closed eyes (either phosphenes or closed-eye hallucinations).
Laut Brian McBride bezieht sich der Name der Band auf das „ganz persönliche Kinoprogramm, das zwischen Auge und Lid abläuft“, wobei er sich wahrscheinlich auf die Farben, Muster und „Sterne“ (so genannte Phosphene) bezieht, die bei geschlossenen Augen zeitweise sichtbar werden.
Wikipedia v1.0

The most common side effect (seen in more than 1 patient in 10) is luminous phenomena (‘ phosphenes’, a temporary brightness in the field of vision).
Die häufigsten Nebenwirkungen (die bei mehr als 1 von 10 Patienten beobachtet wurden) sind visuelle Lichtphänomene (so genannte ‘ Phosphene’, kurze Momente erhöhter Helligkeit im Sichtfeld).
EMEA v3

However, ivabradine may cause transient luminous phenomena consisting mainly of phosphenes (see section 4.8).
Ivabradin kann jedoch vorübergehende lichtbedingte visuelle Symptome, größtenteils Phosphene, verursachen (siehe Abschnitt 4.8).
EMEA v3

All phosphenes resolved during or after treatment, of which a majority (77.5%) resolved during treatment.
Alle Phosphene verschwanden während oder nach der Behandlung, der überwiegende Teil (77,5%) verschwand während der Behandlung.
EMEA v3

Fewer than 1% of patients changed their daily routine or discontinued the treatment in relation with phosphenes.
Bei weniger als 1% der Patienten führten die Phosphene zu einer Veränderung im Alltag oder zu einem Behandlungsabbruch.
EMEA v3

Luminous phenomena (phosphenes) are described as a transient enhanced brightness in a limited area of the visual field (see section 4.8).
Lichtbedingte Symptome (Phosphene) werden als vorübergehende verstärkte Helligkeit in einem begrenzten Bereich des Gesichtsfeldes beschrieben (siehe Abschnitt 4.8).
EMEA v3

The safety profile was dominated by adverse reactions already described for the product, notably all forms of bradycardia (17.9% ivabradine vs 2.1% placebo) and phosphenes (5.3% ivabradine vs 0.5% placebo).
Das Sicherheitsprofil wurde von unerwünschten Arzneimittelwirkungen dominiert, die für das Produkt bereits beschrieben sind, insbesondere alle Formen der Bradykardie (17,9 % Ivabradin vs. 2,1 % Placebo) und Phosphene (5,3 % Ivabradin vs. 0,5 % Placebo).
ELRC_2682 v1

Luminous phenomena (phosphenes) were reported by 14.5% of patients, described as a transient enhanced brightness in a limited area of the visual field.
Lichtbedingte visuelle Symptome (Phosphene) wurden von 14,5% der Patienten berichtet und als vorübergehende verstärkte Helligkeit in einem begrenzten Bereich des Gesichtsfeldes beschrieben.
ELRC_2682 v1

Phosphenes may also be described as a halo, image decomposition (stroboscopic or kaleidoscopic effects), coloured bright lights, or multiple image (retinal persistency).
Phosphene können auch als Lichtkranz um eine Lichtquelle, Bildauflösung (stroboskopische oder kaleidoskopische Effekte), farbige, helle Lichter oder Mehrfachbilder (retinale Persistenz) beschrieben werden.
ELRC_2682 v1

The most common adverse reactions with ivabradine, luminous phenomena (phosphenes) and bradycardia, are dose dependent and related to the pharmacological effect of the medicinal product.
Die häufigsten Nebenwirkungen mit Ivabradin, lichtbedingte visuelle Symptome (Phosphene) und Bradykardie, sind dosisabhängig und sind auf die pharmakologische Wirkung des Arzneimittels zurückzuführen.
ELRC_2682 v1