Übersetzung für "Pharmacoepidemiology" in Deutsch
Thus,
pharmacoepidemiology
is
the
bridge
between
both
pharmacology
and
epidemiology.
Pharmakoepidemiologie
kann
als
Brücke
zwischen
der
klinischen
Pharmakologie
und
der
Epidemiologie
angesehen
werden.
WikiMatrix v1
Pharmacoepidemiology
was
defined
as
another
important
subject.
Als
ein
weiteres
wichtiges
Thema
wurde
die
Pharmakoepidemiologie
definiert.
ParaCrawl v7.1
You
can
also
take
a
professional
development
course
in
Pharmacoepidemiology
and
Pharmacovigilance.
Sie
können
auch
eine
professionelle
Entwicklung
natürlich
in
Pharmacoepidemiology
und
Pharmakovigilanz
nehmen.
ParaCrawl v7.1
This
is
the
conclusion
reached
in
a
study
conducted
at
the
Department
of
Clinical
Pharmacology
and
Pharmacoepidemiology
of
Heidelberg
University
Hospital.
Zu
diesem
Ergebnis
kommt
eine
Studie
der
Abteilung
Klinische
Pharmakologie
und
Pharmakoepidemiologie
der
Medizinischen
Universitätsklinik
Heidelberg.
ParaCrawl v7.1
The
MAHs
will
set
up
an
independent
Data
Safety
Monitoring
Board
(DSMB)
to
assess
the
safety
of
pimecrolimus
every
6
months
based
on
all
the
available
safety
information
from
clinical
trials,
pharmacoepidemiology
and
post-marketing
surveillance
data.
Die
Inhaber
der
Genehmigung
für
das
Inverkehrbringen
setzen
einen
unabhängigen
Data
Safety
Monitoring
Board
(DSMB)
ein,
der
die
Sicherheit
von
Pimecrolimus
alle
6
Monate
auf
der
Basis
aller
verfügbaren
Sicherheitsdaten
aus
klinischen
Studien,
Pharmakoepidemiologie
und
Post-Marketing-
Surveillance
beurteilt.
EMEA v3
The
Agency
will
pursue
initiatives
in
the
framework
of
a
proactive
conduct
of
pharmacovigilance
by
supporting
the
European
Network
of
Centres
for
Pharmacoepidemiology
and
Pharmacovigilance
(ENCePP)
as
a
functional
network
of
centres
for
the
monitoring
of
targeted
authorised
medicines.
Im
Rahmen
einer
proaktiven
Pharmakovigilanz
wird
die
Agentur
Initiativen
ergreifen
und
hierzu
das
Europäische
Netzwerk
der
Pharmakovigilanz-
und
Pharmakoepidemiologiezentren
(ENCePP)
als
funktionelles
Netzwerk
von
Zentren
für
die
gezielte
Überwachung
zugelassener
Arzneimittel
unterstützen.
ELRC_2682 v1
The
Agency
also
consulted
a
group
of
experts
in
these
syndromes
and
in
neurology,
cardiology
and
pharmacoepidemiology.
Die
Agentur
konsultierte
auch
eine
Gruppe
von
Sachverständigen
für
diese
Syndrome
sowie
aus
den
Bereichen
Neurologie,
Kardiologie
und
Pharmakoepidemiologie.
ELRC_2682 v1
An
important
part
of
the
ERMS
is
the
implementation
of
the
European
Network
of
Centres
for
Pharmacovigilance
and
Pharmacoepidemiology
(ENCePP).
Ein
bedeutender
Bestandteil
der
ERMS
ist
die
Umsetzung
des
European
Network
of
Centres
for
Pharmacovigilance
and
Pharmacoepidemiology
(Europäisches
Netzwerk
der
Pharmakovigilanz-
und
Pharmakoepidemiologiezentren,
ENCePP).
ELRC_2682 v1
The
focus
in
2010
will
include
further
implementation
of
the
European
risk-management
strategy
(ERMS),
data-quality
improvement
in
EudraVigilance,
and
support
to
the
European
Network
of
Centres
for
Pharmacovigilance
and
Pharmacoepidemiology.
Der
Schwerpunkt
liegt
im
Jahr
2010
außerdem
auf
der
weiteren
Umsetzung
der
Europäischen
Risikomanagementstrategie
(ERMS),
der
Verbesserung
der
Datenqualität
in
EudraVigilance
sowie
der
Unterstützung
des
Europäischen
Netzwerks
der
Pharmakovigilanz-
und
Pharmakoepidemiologiezentren.
ELRC_2682 v1
The
first
phase
of
the
European
Network
of
Centres
for
Pharmacoepidemiology
and
Pharmacovigilance
(ENCePP)
project
was
concluded,
resulting
in
the
establishment
of
an
inventory.
Die
erste
Phase
des
europäischen
Netzwerks
der
Zentren
für
Pharmakoepidemiologie
und
Pharmakovigilanz
(European
Network
of
Centres
of
Pharmacoepidemiology
and
Pharmacovigilance,
ENCePP)
ist
mit
der
Erstellung
eines
Verzeichnisses
abgeschlossen
worden.
ELRC_2682 v1
As
part
of
this
contribution,
the
Agency
leads
a
fiveyear
collaborative
European
project
with
the
goal
of
developing
innovative
methods
in
pharmacoepidemiology
and
pharmacovigilance.
Zu
diesem
Beitrag
gehört
auch
das
von
der
Agentur
geleitete
gemeinschaftliche
europäische
Fünf-Jahres-Projekt
mit
dem
Ziel
der
Entwicklung
innovativer
Methoden
in
der
Pharmakoepidemiologie
und
Pharmakovigilanz.
ELRC_2682 v1
Pharmacoepidemiology
is
the
study
of
the
uses
and
effects
of
drugs
in
well
defined
populations.
Die
Pharmakoepidemiologie
ist
die
Untersuchung
der
Verwendung
und
Wirkung
von
Arzneimitteln
in
der
Bevölkerung
und
die
Verwendung
der
daraus
entstandenen
Erkenntnisse
zur
Identifizierung
und
Entwicklung
wirksamer
Therapien.
WikiMatrix v1
The
"AiDKlinik"
drug
information
system
was
developed
in
recent
years
by
the
Department
of
Clinical
Pharmacology
and
Pharmacoepidemiology
at
Heidelberg
University
Hospital
in
conjunction
with
the
hospital
pharmacy
and
Medizinische
Medien
Informations
GmbH
(MMI,
Neu-Isenburg)
and
has
since
been
continuously
expanded.
Das
Arzneimittelinformationssystem
"AiDKlinik"
wurde
von
der
Abteilung
Klinische
Pharmakologie
und
Pharmakoepidemiologie,
des
Universitätsklinikums
Heidelberg
gemeinsam
mit
der
Klinikums-Apotheke
und
der
Medizinische
Medien
Informations
GmbH
(MMI,
Neu-Isenburg)
in
den
vergangenen
Jahren
entwickelt
und
kontinuierlich
erweitert.
ParaCrawl v7.1
During
the
programme
entitled
„Pharmacoepidemiology
in
NeurodegenerativeDiseases“
various
preparationsand
treatment
strategies
are
to
be
examinedfor
their
effectiveness
and
side-effects
onolder
people.
Die
neue
Arbeitsgruppe
„
Pharmakoepidemiologie
bei
Neurodegenerativen
Erkrankungen
“
untersucht
den
Einsatz
verschiedener
Präparate
und
Behandlungsstrategien
hinsichtlich
ihrer
Effektivität
und
unerwünschten
Wirkungen
bei
Senioren.
ParaCrawl v7.1
Not
many
systems
in
the
world
can
maintain
that
they
have
been
able
to
reduce
clinically
relevant
events
due
to
drug
interactions
by
almost
half,"
says
Professor
Dr.
Walter
E.
Haefeli,
Medical
Director
of
the
Department
of
Clinical
Pharmacology
and
Pharmacoepidemiology
at
Heidelberg
University
Hospital.
Nicht
viele
Systeme
weltweit
können
von
sich
behaupten,
klinisch
relevante
Ereignisse
aufgrund
von
Arzneimittelinteraktionen
um
nahezu
die
Hälfte
verringern
zu
können",
sagt
Professor
Dr.
Walter
E.
Haefeli,
Ärztlicher
Direktor
der
Abteilung
Klinische
Pharmakologie
und
Pharmakoepidemiologie
am
Universitätsklinikum
Heidelberg.
ParaCrawl v7.1