Übersetzung für "Pedology" in Deutsch
The
methodological
focus
is
on
environmental
analysis,
applied
geoinformatics,
pedology,
geomorphology
and
remote
sensing.
Methodische
Schwerpunkte
liegen
auf
den
Gebieten
Umweltanalytik,
angewandte
Geoinformatik,
Bodenkunde,
Geomorphologie
und
Fernerkundung.
ParaCrawl v7.1
Thanks
to
the
special
environment,
a
result
of
the
interaction
between
the
soil
(pedology
and
hydrography)
and
the
climate
(rainy
during
the
autumn-winter
period,
with
moderate
spring
temperatures
from
as
early
as
the
end
of
February
and
optimal
temperatures,
i.e.
around
25
°C,
during
the
formation
of
the
tubers),
the
potato
grown
here
develops
physical
characteristics
(texture,
grain
size)
as
well
as
organoleptic
characteristics
(particular
smell
and
flavour)
giving
it
a
particular
quality.
Dank
dieser
besonderen
Umweltbedingungen,
dem
Zusammenwirken
von
Boden
(Pedologie
und
Hydrologie)
und
Klima
(regenreiche
Herbst-
und
Wintermonate,
milde
Frühjahrstemperaturen
schon
ab
Ende
Februar
und
optimale
Bedingungen
von
25
°C
zur
Zeit
der
Knollenbildung)
besitzt
die
hier
angebaute
Kartoffel
physikalische
und
organoleptische
Merkmale
(Textur
und
Körnung
des
Fruchtfleischs
bzw.
Duft
und
Geschmack),
die
die
spezifische
Qualität
des
Produkts
gewährleisten.
DGT v2019
Ten
information
stations
deal
in
detail
with
geology,
pedology,
root
development,
climate,
weather,
life
in
dead
wood,
the
bark
beetle’s
voraciousness,
natural
and
artificial
forest
rejuvenation,
mechanized
wood
harvesting
and
modern
forestry.
Zehn
Informationsstationen
beschäftigen
sich
detailliert
mit
der
Geologie,
Bodenkunde,
der
Wurzelentwicklung,
Klima
und
Wetter,
dem
Leben
im
Totholz,
der
Gefräßigkeit
des
Borkenkäfers,
der
natürlichen
und
künstlichen
Waldverjüngung,
der
maschinellen
Holzernte
und
der
modernen
Forstwirtschaft.
WikiMatrix v1
The
animal
of
the
year,
as
all
the
others
crowned
with
the
same
title,
will
be
in
a
constant
year-long
limelight
of
words
and
images
and
surely
by
this
we
will
be
much
wiser
already
at
Christmas
in
theriology,
ornithology,
mycology,
botany,
pedology-edaphology,
or
even
dendrology
and
other
areas.
Das
Tier
des
Jahres,
wie
alle
anderen
mit
dem
gleichen
Titel
gekrönten,
wird/werden
in
einem
konstanten
einjährigen
Rampenlicht
aus
Worten
und
Bildern
stehen
und
schon
an
Weihnachten
werden
wir
viel
klüger
in
den
Gebieten
der
Theriologie,
Ornithologie,
Mykologie,
Botanik,
Pedologie,
Edaphologie,
oder
sogar
Dendrologie
sein.
ParaCrawl v7.1
The
focus
lies
on
the
division
hydrology,
especially
on
the
monitoring
of
water
quality
or
in
the
area
of
pedology
in
gathering
data
of
the
soil
water
houshold
and
with
its
linked
material
transfere.
Die
Schwerpunkte
liegen
beispielsweise
im
Fachbereich
Hydrologie
vor
allem
bei
der
Überwachung
der
Wasserqualität
oder
für
den
Bereich
Bodenkunde
im
Erfassen
des
Bodenwasserhaushalts
und
dem
damit
verknüpften
Stofftransport.
ParaCrawl v7.1
Together
with
Bärbel
Diekmann
(President
of
German
World
Hunger
Aid),
Prof.
Dr.
Martin
Kaupenjohann
(professor
of
pedology,
Technical
University
Berlin)
and
Dr.
Monika
Griefahn
(Chairwoman
C2C
e.V.,
minister
a.D.,
co-founder
Greenpeace
Germany),
Helmy
Abouleish
will
talk
about
his
experiences
from
SEKEM,an
initiative
that
aims
to
build
a
community
with
a
positive
footprint.
Neben
Bärbel
Dieckmann
(Präsidentin
der
Welthungerhilfe),
Prof.
Dr.
Martin
Kaupenjohann
(Professur
Bodenkunde,
TU
Berlin)
und
Dr.
Monika
Griefahn
(Vorsitzende
des
C2C
e.V.,
Ministerin
a.D.,
Mitbegründerin
von
Greenpeace
Deutschland)
wird
Helmy
Abouleish
im
Forum
zum
Thema
„C2C
&
Ernährung“
seine
Erfahrungen
aus
SEKEM
schildern
um
damit
dazu
beitragen
die
Idee
des
positiven
Fußabdruckes
weiterzuentwickeln.
ParaCrawl v7.1
Together
with
Bärbel
Diekmann
(President
of
German
World
Hunger
Aid),
Prof.
Dr.
Martin
Kaupenjohann
(professor
of
pedology,
Technical
University
Berlin)
and
Dr.
Monika
Griefahn
(Chairwoman
C2C
e.V
.,
minister
a.D.,
co-founder
Greenpeace
Germany),
Helmy
Abouleish
will
talk
about
his
experiences
from
SEKEM,
an
initiative
that
aims
to
build
a
community
with
a
positive
footprint.
Neben
Bärbel
Dieckmann
(Präsidentin
der
Welthungerhilfe),
Prof.
Dr.
Martin
Kaupenjohann
(Professur
Bodenkunde,
TU
Berlin)
und
Dr.
Monika
Griefahn
(Vorsitzende
des
C2C
e.V
.,
Ministerin
a.D.,
Mitbegründerin
von
Greenpeace
Deutschland)
wird
Helmy
Abouleish
im
Forum
zum
Thema
"C2C
&
Ernährung"
seine
Erfahrungen
aus
SEKEM
schildern
um
damit
dazu
beitragen
die
Idee
des
positiven
Fußabdruckes
weiterzuentwickeln.
ParaCrawl v7.1
So
our
work
is
based
on
more
than
40
years
of
experience
in
engineering-
and
hydrogeology
as
well
as
in
pedology,
especially
in
investigation,
evaluation
and
remediation
of
soil
and
groundwater
pollutions.
Wir
verfügen
damit
über
eine
mehr
als
40jährige
Erfahrung
auf
dem
Gebiet
der
Ingenieur-
und
Hydrogeologie
und
der
Bodenkunde
vor
allem
bei
der
Erkundung,
Bewertung
und
Sanierung
von
Boden-
und
Grundwasserverunreinigungen.
ParaCrawl v7.1
Pedology
and
above
all
soil
protection
and
soil
rehabilitation
have
also
recorded
the
process
of
rapidly
growing
global
interdependencies.
Der
Prozess
schnell
wachsender
globaler
Interdependenzen
hat
auch
die
Bodenkunde
und
hier
vor
allem
den
Bodenschutz
und
die
Bodenrehabilitation
erfasst.
ParaCrawl v7.1
This
is
the
case
in
particular
when
the
plant
is
supplied
with
such
an
amount
of
water
within
the
first
4
weeks
after
application
of
the
herbicidal
composition
that
it
is
capable
of
replacing
the
water
lost
by
transpiration
by
water
from
the
soil
and
wilting
is
prevented
(see,
for
example,
Scheffer/Schachtschnabel:
Lehrbuch
der
Bodenkunde
[Textbook
of
Pedology],
Ferdinand
Enke
Verlag
(Stuttgart),
11
th
Edition
(1982),
p.
171
et
seq.).
Dies
ist
insbesondere
dann
gegeben,
wenn
die
Pflanze
innerhalb
der
ersten
4
Wochen
nach
der
Applikation
des
herbiziden
Mittels
so
ausreichend
mit
Wasser
versorgt
wird,
daß
sie
das
durch
Transpiration
abgegebene
Wasser
aus
dem
Boden
ersetzen
kann
und
ein
Welken
verhindert
wird
(siehe
z.B.
Scheffer
/
Schachtschnabel:
Lehrbuch
der
Bodenkunde,
Ferdinand
Enke
Verlag
(Stuttgart),
11.
Auflage
(1982),
S.
171
ff.).
EuroPat v2
In
detail
there
are
studies
of
submerged
cultural
heritage,
an
Ertebølle
settlement,
the
Late
and
Post
Glacial
history
of
the
Fehmarn
Belt,
geoarchaeology
in
the
Wadden
Sea,
Stone
Age
sites
in
Lake
Zwischenahner
Meer,
a
Funnel
Beaker
settlement,
Neolithic
vegetation
and
settlement
history
at
Flögeln,
archaeometry
of
pottery,
the
Wursten
district,
fortifications
and
settlement
in
the
Elbe-Weser
Triangle,
landing
places
of
the
Roman
Iron
Age
on
the
Weser
and
Aller
Rivers,
the
Early
Medieval
settlement
zone
at
Dunum,
economy
and
waterways
in
Eastern
Frisia,
Early
Medieval
emporia
on
the
Baltic
Sea,
peat
layers
of
the
coastal
Holocene,
Bronze
Age
archaeo-botany
in
Slovakia,
the
palaeo-topography
around
Sievern,
pedology
around
Groothusen
terp,
as
well
as
the
dyke
with
a
vertical
wooden
seafront
near
Jarßum.
Konkret
geht
es
um
Kulturerbe
unter
Wasser,
eine
Ertebølle
Siedlung,
die
spätglaziale
und
postglaziale
Geschichte
des
Fehmarnbelts,
Geoarchäologie
im
Watt,
steinzeitliche
Siedlungen
im
Zwischenahner
Meer,
eine
TBK
Siedlung,
neolithische
Vegetation
und
Siedlungsgeschichte
Flögelns,
Archäometrie
von
Keramik,
die
Landschaft
Wursten,
Befestigungen
und
Siedlungen
im
Elbe-Weser-Dreieck,
römisch-kaiserzeitliche
Landeplätze
an
Weser
und
Aller,
die
frühmittelalterliche
Siedlungskammer
von
Dunum,
Wirtschaft
und
Wasserwege
Ostfrieslands,
frühmittelalterliche
Emporia
an
der
Ostsee,
Torfe
des
Küstenholozäns,
bronzezeitliche
Archäobotanik
in
der
Slowakei,
die
Paläotopographie
um
Sievern,
Pedologie
im
Umfeld
der
Dorfwurt
Groothusen
sowie
den
Stackdeich
bei
Jarßum.
ParaCrawl v7.1
The
natural
sciences
are
also
represented
by
contributions
on
the
pedology
of
the
Latène
and
Roman
settlement
at
Mardorf
23
(Starossek)
and
a
geo-physical
survey
in
Rhünda
7
(Zickgraf).
Naturwissenschaftliche
Beiträge
befassen
sich
mit
der
Bodenkunde
der
latène-
und
kaiserzeitlichen
Siedlung
von
Mardorf
23
(Starossek)
und
der
geophysikalischen
Prospektion
in
Rhünda
7
(Zickgraf).
ParaCrawl v7.1
Four
contributions
deal
with
the
natural
resources
of
the
region,
in
particular
with
the
pedology,
climate,
vegetation
and
domesticated
animals.
Vier
Beiträge
sind
den
natürlichen
Voraussetzungen
im
Untersuchungsgebiet
gewidmet,
wobei
Bodenkunde,
Klima,
Pflanzenbestand
und
Nutztiere
dargestellt
werden.
ParaCrawl v7.1
The
natural
sciences
are
represented
by
papers
on
anthropology
[Steinheim/Murr],
on
palaeontology,
zoology
[palaeozoology,
humming-birds,
zebras],
on
vegetational
history,
geology,
pedology,
ecology,
and
on
environmental
protection.
Die
Naturwissenschaften
sind
mit
Artikeln
zur
Anthropologie
[Steinheim/Murr],
zur
Paläontologie,
zur
Zoologie
[Paläozoologie,
Kolibris,
Zebras],
zur
Vegetationsgeschichte,
Geologie,
Pedologie,
Ökologie
und
zum
Naturschutz
vertreten.
ParaCrawl v7.1
Then,
at
3
pm
Fabio
Terribile,
President
of
the
Italian
Society
of
Pedology
will
talk
about
the
importance
of
fertile
soil
and
the
right
to
land.
Um
15
Uhr
wird
Fabio
Terribile,
Vorsitzender
der
Italienischen
Gesellschaft
für
Bodenkunde,
dann
über
die
Wichtigkeit
fruchtbarer
Böden
und
das
Recht
auf
Land
reden.
ParaCrawl v7.1