Übersetzung für "Pasturage" in Deutsch
He
brought
forth
from
it
its
water
and
its
pasturage.
Er
hat
aus
ihr
ihr
Wasser
und
ihre
Weide
hervorkommen
lassen.
Tanzil v1
On
the
pasturage
on
the
right
and
left
side
have
been
many
happy
steaks.
Auf
dein
Weiden
links
und
rechts
tümmeln
sich
viele
glückliche
Steaks.
ParaCrawl v7.1
It
was
an
excellent
country
for
pasturage.
Es
war
ein
ausgezeichnetes
Land
für
Weideland.
ParaCrawl v7.1
The
inviting
pasturage
of
the
East
Jordan
is
said
to
have
determined
these
pastoral
tribes
to
settle
on
the
east.
Die
einladende
Weide
des
Ostjordanlands
soll
diese
Hirtenstämme
dazu
bestimmt
haben,
sich
im
Osten
anzusiedeln.
ParaCrawl v7.1
All
their
villages
were
destroyed
and
burnt,
all
their
fields
turned
into
pasturage.
Alle
ihre
Dörfer
wurden
zerstört
und
niedergebrannt,
alle
ihre
Felder
in
Weide
verwandelt.
ParaCrawl v7.1
Pursuant
to
the
Ordonnance
on
epizootic
diseases
(OFE)
of
27
June
1995,
as
last
amended
on
9
April
2003
(RS
916.401),
and
in
particular
Article
7
thereof
(registration)
and
the
Ordonnance
of
18
August
1999
on
the
database
on
animal
movements,
as
last
amended
on
20
November
2002
(RS
916.404),
and
in
particular
Article
2
thereof
(content
of
the
database),
Switzerland
is
to
allocate
to
each
pasturage
a
specific
registration
code
which
must
be
registered
in
the
national
database
on
bovine
animals.
In
Anwendung
der
Tierseuchenverordnung
(Ordonnance
sur
les
épizooties
—
OFE)
vom
27.
Juni
1995,
zuletzt
geändert
am
9.
April
2003
(RS
916.401),
und
insbesondere
ihres
Artikels
7
(Registrierung)
sowie
der
Verordnung
vom
18.
August
1999
über
die
Tierverkehr-Datenbank,
zuletzt
geändert
am
20.
November
2002
(RS
916.404),
und
insbesondere
ihres
Artikels
2
(Inhalt
der
Datenbank)
teilt
die
Schweiz
jedem
Weideplatz
eine
spezifische
Registriernummer
zu,
die
in
der
nationalen
Datenbank
für
Rinder
erfasst
wird.
DGT v2019
Pursuant
to
the
Ordonnance
on
epizootic
diseases
(OFE)
of
27
June
1995,
as
last
amended
on
23
June
2004
(RS
916.401),
and
in
particular
Article
7
thereof
(registration)
and
the
Ordonnance
of
18
August
1999
on
the
data
base
on
animal
movements,
as
last
amended
on
20
November
2002
(RS
916.404),
and
in
particular
Article
2
thereof
(content
of
the
database),
Switzerland
is
to
allocate
to
each
pasturage
a
specific
registration
code
which
must
be
registered
in
the
national
database
on
bovine
animals.
In
Anwendung
der
Tierseuchenverordnung
(TSV)
vom
27.
Juni
1995,
zuletzt
geändert
am
23.
Juni
2004
(SR
916.401),
insbesondere
ihres
Artikels
7
(Registrierung)
sowie
der
Verordnung
vom
18.
August
1999
über
die
Tierverkehr-Datenbank,
zuletzt
geändert
am
20.
November
2002
(SR
916.404),
insbesondere
ihres
Artikels
2
(Inhalt
der
Datenbank)
teilt
die
Schweiz
jedem
Weideplatz
eine
spezifische
Registriernummer
zu,
die
in
der
nationalen
Datenbank
für
Rinder
erfasst
wird.
DGT v2019
Pursuant
to
the
Ordinance
on
epizootic
diseases
(OFE)
of
27
June
1995
(RS
916.401),
and
in
particular
Article
7
thereof
(registration),
and
the
Ordinance
of
23
November
2005
on
the
database
on
animal
movements
(RS
916.404),
and
in
particular
Section
2
thereof
(content
of
the
database),
Switzerland
is
to
allocate
to
each
pasturage
a
specific
registration
code
which
must
be
registered
in
the
national
database
on
bovine
animals.
In
Anwendung
der
Tierseuchenverordnung
(TSV)
vom
27.
Juni
1995
(SR
916.401),
insbesondere
ihres
Artikels
7
(Registrierung),
sowie
der
Verordnung
vom
23.
November
2005
über
die
Tierverkehr-Datenbank,
insbesondere
ihres
Artikels
2
(Inhalt
der
Datenbank),
teilt
die
Schweiz
jedem
Weideplatz
eine
spezifische
Registriernummer
zu,
die
in
der
nationalen
Datenbank
für
Rinder
erfasst
wird.
DGT v2019
In
cases
where
herbivores
have
access
to
pasturage
during
the
grazing
period
and
where
the
winter-housing
system
gives
freedom
of
movement
to
the
animals,
the
obligation
to
provide
open
air
areas
during
the
winter
months
may
be
waived.
Soweit
Pflanzenfresser
während
der
Weidezeit
Zugang
zu
Weideland
haben
und
die
Winterstallung
den
Tieren
Bewegungsfreiheit
gewährleistet,
muss
der
Verpflichtung
zur
Bereitstellung
von
Freigelände
in
den
Wintermonaten
nicht
nachgekommen
werden.
DGT v2019