Übersetzung für "Osteoma" in Deutsch
Osteoma
(also
referred
to
as
exostosis)
almost
uniquely
occurs
in
the
cranial
bones.
Das
Osteom
(auch
Exostom
genannt)
kommt
praktisch
nur
in
den
Schädelknochen
vor.
ParaCrawl v7.1
And
her
discomfort
gets
worse
at
night,
which
is
a
classic
symptom
of
a
benign
osteoid
osteoma.
Und
ihre
Beschwerden
werden
in
der
Nacht
schlimmer,
was
ein
klassisches
Symptom
für
ein
gutartiges
Osteoidosteom
ist.
OpenSubtitles v2018
Osteoid
osteoma
and
osteoblastoma
are
histologically
identical
and
only
differ
in
their
location
and
size.
Das
Osteoid-Osteom
und
das
Osteoblastom
sind
histologisch
identisch,
unterscheiden
sich
nur
durch
ihre
Lokalisation
und
Größe.
ParaCrawl v7.1
Osteoma
of
craniomaxillofacial
bones
in
association
with
supernumerary
teeth
is
characteristic
of
Gardner
syndrome,
together
with
polyposis
of
the
colon
and
multiple
cystic
and
solid
skin
tumours.
Osteome
der
Gesichts-
und
Kieferknochen
mit
überzähligen
Zähnen
kommen
auch
beim
seltenen
Gardner-Syndrom
bei
gleichzeitigem
Bestehen
von
Dickdarmpolypen
sowie
multiplen,
zystischen
und
soliden
Hauttumoren
vor.
ParaCrawl v7.1
All
doctors
and
clinics
listed
here
have
been
checked
by
us
for
their
outstanding
specialization
in
the
area
of
Osteoid
osteoma.
Alle
gelisteten
Ärzte
und
Kliniken
sind
von
uns
auf
Ihre
herausragende
Spezialisierung
im
Bereich
Osteoidosteom
überprüft
worden
und
erwarten
Ihre
Anfrage
oder
Ihren
Behandlungswunsch.
ParaCrawl v7.1
An
exostosis
belongs
to
the
benign
bone
tumors
and
is
an
osteoma
which
consists
of
a
thorn-like
part
and
an
overlying
cartilaginous
cap.
It
arises
from
the
bone
surface,
is
mostly
located
in
the
long
bones
in
proximity
to
the
zones
of
growth,
whithout
touching
the
epiphyseal
gap.
Die
Exostose
gehört
zu
den
gutartigen
Knochentumoren
und
ist
ein
Osteom
bestehend
aus
einem
spornartigen
oder
höckrigen
knöchernen
Anteil
und
einer
darüberliegenden
kartilaginären
Kappe,
geht
von
der
Knochenoberfläche
aus,
ist
meist
an
den
langen
Röhrenknochen
in
der
Nähe
der
Wachstumszonen
lokalisert
ohne
die
Epiphysenfugen
zu
tangieren.
ParaCrawl v7.1
Due
to
significant
characteristics,
they
differ
from
bone
tumours
seen
elsewhere
in
the
skeleton.
For
instance,
benign
tumours
occur
noticeably
less
often
while
osteosarcoma
occurs
relatively
frequently
and
has
a
significantly
better
prognosis
than
in
other
regions
of
the
body.
Furthermore,
osteoma
only
occurs
here
while,
for
instance,
giant-cell
tumour
of
the
bone
never
occurs
in
the
jaw
bones.
Sie
unterscheiden
sich
in
einigen
wesentlichen
Charakteristika
von
den
Knochentumoren
im
übrigen
Skelett.
So
sind
hier
z.
B.
benigne
Tumoren
deutlich
seltener,
während
das
Osteosarkom
relativ
häufig
auftritt
und
eine
deutlich
bessere
Prognose
hat
als
in
anderen
Körperbereichen.
Des
Weiteren
findet
sich
das
Osteom
nur
hier,
demgegenüber
kommt
z.
B.
der
Riesenzelltumor
des
Knochens
in
den
Kieferknochen
nicht
vor.
ParaCrawl v7.1
Osteoid
osteomas
account
for
approximately
6%
of
all
spinal
tumors.
Das
Osteoidosteom
macht
cirka
6%
aller
Wirbelsäulentumoren
aus.
ParaCrawl v7.1
Benign
bone
neoplasms
(osteomas)
and
hyperostosis
seen
in
mice
were
considered
a
result
of
the
activation
of
a
mouse
specific
virus
by
fluoride
ions
released
during
the
oxidative
metabolism
of
rufinamide.
Gutartige
Knochenneoplasmen
(Osteome)
und
Hyperostose,
die
sich
bei
Mäusen
fanden,
wurden
als
Folge
der
Aktivierung
eines
mäusespezifischen
Virus
durch
Fluoridionen
angesehen,
die
während
des
oxidativen
Metabolismus
von
Rufinamid
freigesetzt
wurden.
EMEA v3
Frequent
benign
bone
tumors
include
Enchondromas,
Multiple
Enchondromatosis,
Cartilaginous
Exostosis
(so
called
Osteochondromas),
Fibrous
Cortical
Defects
and
the
Non-ossifying
Fibromas,
Fibrous
Dysplasias,
Bone
Cysts,
Aneurysmal
Bone
Cysts,
Osteoid
Osteomas,
Osteoblastomas,
Chondroblastomas
and
Chondromyxoid
Fibromas.
Häufig
auftretende
gutartige
Knochentumoren
sind
das
Enchondrom,
die
multiple
Enchondromatose,
die
kartilaginäre
Exostose
(auch
Osteochondrom
genannt),
der
fibröse
Kortikalisdefekt
und
das
nichtossifizierende
Fibrom,
die
fibröse
Dysplasie,
die
Knochenzyste,
die
aneurysmatische
Knochenzyste,
das
Osteoid-Osteom,
das
Osteoblastom,
das
Chondroblastom
und
das
Chondromyxoid-Fibrom.
ParaCrawl v7.1