Übersetzung für "Ophthalmoscopic" in Deutsch
Specific
ophthalmoscopic
examinations
in
clinical
studies
with
memantine
did
not
disclose
any
ocular
changes.
Bei
speziellen
ophthalmoskopischen
Untersuchungen
in
klinischen
Studien
mit
Memantin
wurden
keine
Augenveränderungen
festgestellt.
ELRC_2682 v1
An
ophthalmoscopic
magnifier
753
is
assigned
to
the
focus
optic
752
.
Der
Fokus-Optik
752
ist
eine
Ophthalmoskopierlupe
753
zugeordnet.
EuroPat v2
Such
an
ancillary
module
is
therefore
configured
without
an
ophthalmoscopic
magnifier.
Ein
solches
Vorsatzmodul
ist
demnach
ohne
Ophthalmoskopierlupe
ausgeführt.
EuroPat v2
Ophthalmoscopic
magnifying
lenses
are
usually
comprised
of
a
simple,
often
aspherical
lens.
Ophthalmoskopierlupen
bestehen
in
der
Regel
aus
einer
einfachen,
oft
asphärischen
Linse.
EuroPat v2
Front-lens
attachment
20
first
provides
two
lens
elements
33,
34,
in
the
form
of
ophthalmoscopic
magnifying
lenses.
Die
Vorsatzeinrichtung
20
verfügt
zunächst
über
zwei
Linsenelemente
33,
34,
in
Form
von
Ophthalmoskopierlupen.
EuroPat v2
These
different
types
of
bends
are
based
on
different
optimal
working
distances
between
the
ophthalmoscopic
magnifying
lens
and
the
patient's
eye.
Diese
unterschiedlich
starken
Kröpfungen
liegen
in
den
unterschiedlichen
optimalen
Arbeitsabständen
der
Ophthalmoskopierlupen
zum
Patientenauge
begründet.
EuroPat v2
It
can
be
advantageously
provided
that
at
least
one
lens
element
is
designed
as
an
ophthalmoscopic
magnifying
lens.
Gemäß
einem
bevorzugten
Merkmal
ist
vorgesehen,
dass
wenigstens
ein
Linsenelement
als
Ophthalmoskopierlupe
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
The
correct
interpretation
of
proliferative
changes
not
only
requires
optimal
imaging
but
also
significant
expertise
with
the
ophthalmoscopic
appearance.
Die
richtige
Einschätzung
proliferativer
Stadien
erfordert
neben
optimaler
Abbildung
große
Erfahrung
mit
dem
ophthalmoskopischen
Bild.
ParaCrawl v7.1
By
means
of
a
preferably
aspherically
developed
ophthalmoscopic
magnifier,
the
doctor
then
examines
the
eye
of
the
patient
in
accordance
with
the
known
principle
of
indirect
ophthalmoscopy.
Mittels
einer,
vorzugsweise
asphärisch
ausgebildeten
Ophthalmoskopierlupe
betrachtet
der
Arzt
dann
nach
dem
bekannten
Prinzip
der
indirekten
Ophthalmoskopie
das
Patientenauge.
EuroPat v2
The
conventional
stereomicroscope
may
also
be
used
in
eye
surgery
to
view
an
eye
fundus
916
of
an
eye
917
of
a
patient.
For
this
purpose,
an
ophthalmoscopic
lens
919
is
positioned
in
front
of
the
patient?s
eye
and
produces
an
intermediate
image
of
the
eye
fundus
916
in
the
object
plane
905
of
the
microscope.
Das
herkömmliche
Stereo-Mikroskop
kann
auch
in
der
Augenchirurgie
zur
Betrachtung
eines
Augenfundus
916
eines
Patientenauges
917
eingesetzt
werden,
wozu
vor
dem
Patientenauge
eine
Ophthalmoskopierlinse
919
angeordnet
wird,
welche
in
der
Objektebene
905
des
Mikroskops
ein
Zwischenbild
des
Augenfundus
916
erzeugt.
EuroPat v2
If
the
stereomicroscope
is
to
be
employed
in
the
other
viewing
mode,
wherein
the
ophthalmoscopic
lens
is
removed
from
the
beam
path
and
the
object
to
be
viewed
is
positioned
in
the
object
plane
of
the
microscope,
a
beam
interchange
by
the
beam
interchanging
system
1
is
not
required
any
more,
so
that
it
may
be
removed
from
the
beam
path.
Soll
nun
das
Stereo-Mikroskop
in
dem
anderen
Beobachtungsmodus
eingesetzt
werden,
bei
dem
die
Ophthalmoskopierlinse
aus
dem
Strahlengang
entfernt
ist
und
das
zu
betrachtende
Objekt
in
der
Objektebene
des
Mikroskops
angeordnet
ist,
so
ist
eine
Strahlvertauschung
durch
das
Strahlvertauschungssystem
1
nicht
mehr
notwendig,
so
dass
dieses
aus
dem
Strahlengang
zu
entfernen
ist.
EuroPat v2
The
support
217
is
mounted
at
the
microscope
body
205
to
be
pivotable
about
an
axis
219
such
that
the
optical
system
comprised
of
beam
interchanging
and
image
inverting
system
89
c
and
ophthalmoscopic
lens
115
c
is
pivotably
insertable
into
and
removable
from
the
beam
path
of
the
microscope
with
ease.
Hierbei
ist
die
Halterung
217
um
eine
Achse
219
schwenkbar
an
dem
Mikroskopkörper
205
gehaltert,
so
daß
das
optische
System
aus
Strahlvertauschungs-
und
Bildumkehrsystem
89c
und
Ophtalmoskopierlinse
115
auf
einfache
Weise
in
den
Strahlengang
des
Mikroskops
einschwenkbar
und
aus
diesem
wieder
entfernbar
ist.
EuroPat v2
However,
it
is
also
possible
to
mount
the
ophthalmoscopic
lens
separately
from
the
microscope,
for
example,
at
a
stand,
and
to
pivotably
mount
the
beam
interchanging
and
image
inverting
system
at
the
microscope.
Es
ist
jedoch
ebenfalls
möglich,
die
Ophtalmoskopierlinse
separat
von
dem
Mikroskop,
beispielsweise
an
einem
Stativ,
zu
haltern
und
das
Strahlvertauschungs-
und
Bildumkehrsystem
schwenkbar
an
dem
Mikroskop
zu
haltern.
EuroPat v2
In
one
employment
of
this
apparatus,
the
ophthalmoscopy
light
source
in
the
tubular
housing
may
be
used
by
itself,
in
which
case
the
circular
diaphragm
is
swung
into
the
illuminating-ray
path,
and
indirect
opthalmoscopy,
i.e.,
observation
of
the
posterior
regions
of
the
eye,
may
be
carried
out
with
the
aid
of
an
ophthalmoscopic
magnifier.
Wird
bei
dem
Gerät
nach
der
Erfindung
die
im
stabförmigen
Gehäuse
untergebrachte
Ophthalmoskopierleuchte
alleine
verwendet,
so
wird
die
Kreisblende
in
den
Beleuchtungsstrahlengang
eingeschwenkt
und
die
indirekte
Ophthalmoskopie,
d.
h.
die
Beobachtung
der
hinteren
Augenabschnitte
mit
Hilfe
einer
Ophthalmoskopierlupe
durchgeführt.
EuroPat v2
In
making
his
examination,
the
doctor
holds
this
ophthalmoscopy
light
source
instrument
in
one
hand
while
holding
in
his
other
hand
an
ophthalmoscopic
magnifier
in
front
of
the
patient's
eye.
Der
Arzt
hält
zur
Untersuchung
diese
Ophthalmoskopierleuchte
in
der
einen
Hand
und
hält
mit
der
anderen
Hand
eine
Ophthalmoskopierlupe
vor
das
Auge
des
Patienten.
EuroPat v2
The
system
can
thus
be
aligned
and
focussed
in
an
essentially
simpler
manner,
e.g.,
with
respect
to
a
positioning
of
the
ophthalmoscopic
magnifying
lens
relative
to
the
patient's
eye.
Das
System
lässt
sich
also
wesentlich
einfacher
einrichten,
etwa
hinsichtlich
einer
Positionierung
der
Ophthalmoskopierlupe
bezüglich
des
Patientenauges,
und
fokussieren.
EuroPat v2
In
addition,
however,
a
surgeon
also
can
deliberately
manipulate
the
distance
from
the
ophthalmoscopic
magnifying
lens
to
the
patient's
eye
by
moving
the
entire
system.
Ein
Operateur
hat
aber
weiterhin
über
die
Verschiebung
des
Gesamtsystems
die
Möglichkeit,
bei
Bedarf
den
Abstand
der
Ophthalmoskopierlupe
zum
Patientenauge
bewusst
zu
manipulieren.
EuroPat v2