Übersetzung für "Millimolar" in Deutsch

The test compounds are employed as 50 millimolar (mM) solutions in dimethyl sulfoxide (DMSO).
Die Testverbindungen werden als 50 millimolare (mM) Lösungen in Dimethylsulfoxid (DMSO) eingesetzt.
EuroPat v2

The test compounds are employed as 50 millimolar (mM) solutions in dimethyl sulphoxide (DMSO).
Die Testverbindungen werden als 50 millimolare (mM) Lösungen in Dimethysulfoxid (DMSO) eingesetzt.
EuroPat v2

The test compounds were employed as 50 millimolar (mM) solutions in dimethyl sulfoxide (DMSO).
Die Testverbindungen wurden als 50 millimolare (mM) Lösungen in Dimethylsulfoxid (DMSO) eingesetzt.
EuroPat v2

In SDS concentrations above 0.1 millimolar, the unfolding of proteins begins, and above 1 mM, most proteins are denatured.
In SDS-Konzentrationen über 0,1 Millimolar beginnt die Entfaltung von Proteinen, oberhalb von 1 mM werden die meisten Proteine denaturiert.
WikiMatrix v1

The detection of hydrogen peroxide with a chromogen as a coloring reagent, which is directly converted into a coloring substance because of the enzyme reaction, occurs by means of a solution which contains two international units of the enzyme horseradish peroxidase (POD) as well as a coloring reagent in the form of a millimolar 2.2' acino-bis-(3-ethylbenzthiazoline-6-sulphonic acid) in a 0.1 molar TRIS-HCl-buffer pH 8Ø
Der Nachweis von Wasserstoffperoxid mit einem Chromogen als Farbstoffreagenz, welches direkt infolge der Enzymreaktion in einen Farbstoff umgewandelt wird, erfolgt durch eine Lösung, die sowohl zwei internationale Einheiten des Enzyms Meerrettich-Peroxidase (POD) als auch als Farbstoffreagenz ein millimolare 2,2?-Azino-bis -(3-Ethylbenzthiazolin-6-Sulfonsäure) in einem 0,1 molaren TRIS-HCl-Puffer pH 8.0 enthält.
EuroPat v2

The precipitation of protein thus formed was centrifuged and the centrifuged mass dissolved in 20 ml KHPO4 /KH2 PO4 -buffer solution (50 millimolar, pH=7.4).
Die dabei entstandene Proteinfällung wurde abzentrifugiert und das Zentrifugat in 20 ml KHPO 4 /KH 2 PO 4 -Pufferlösung (50 millimolar, pH = 7,4) aufgenommen.
EuroPat v2

It is advantageous to use a completely different method, i.e. absorption on hydroxyapatite, before or after the rechromatography on ion exchangers, since this process is carried out with small losses and rapidly because the polypeptide according to the invention flows through the separating column unretarded in the conventionally used 10 millimolar phosphate buffer at pH 6.8, and only concomitant substances are bonded (cf. FIG. 3).
Vorteilhalft ist die Anwendung einer völlig anderen Methode, der Absorption an Hydroxylapatit, vor oder nach der Rechromatographie auf Ionenaustauscher, zumal dieses Verfahren verlustarm und rasch arbeitet, da das erfindungsgemäße Polypeptid in üblicher Weise benutzten 10 millimolaren Phosphatpuffer bei pH 6,8 die Trennsäule unretadiert durchläuft und nur Begleitstoffe gebunden werden (siehe Abbildung 3).
EuroPat v2

Buffer system: Borax/HCl buffer from Riedel-de Haen, pH 8.0, was mixed in the ratio 1:1 with a 10 millimolar solution of EDTA disodium salt in water and adjusted to pH 6.6 using HCl.
Puffersystem: Borax/HCl-Puffer der Firma Riedel-de Haen, pH 8,0, wurde im Verhältnis 1:1 mit einer 10 millimolaren Lösung von EDTA-Dinatriumsala in Wasser gemischt und auf pH 6,6 mit HCl eingestellt.
EuroPat v2

Buffer system: Borax/HCl buffer from Riedel-de Haën, pH 8.0, was mixed in the ratio 1:1 with a 10 millimolar solution of EDTA disodium salt and adjusted to pH 6.3 using HCl.
Puffersystem: Borax/HCl-Puffer der Firma Riedel-de Haën, pH 8,0, wurde im Verhältnis 1:1 1 mit einer 10 millimolaren Lösung von EDTA-Dinatriumsalz in Wasser gemischt und auf pH 6,3 mit HCl eingestellt.
EuroPat v2

For this purpose the aqueous dispersion of solid particles is diluted with a pH-neutral 10 millimolar (mM) aqueous potassium chloride solution (standard potassium chloride solution) until the concentration of solid particles is from about 50 to 100 mg/l.
Hierzu wird die wässrige Feststoffteilchendispersion mit einer pH-neutralen 10 millimolaren (mM) wässrigen Kaliumchlorid-Lösung (Standardkaliumchlorid-Lösung) soweit verdünnt, dass die Feststoffteilchen-Konzentration ca. 50 bis 100 mg/l beträgt.
EuroPat v2

The amino acid glycine is used at a higher millimolar concentration, as glycine prevents the hypoxia-induced sodium influx by stabilizing the plasma membrane (prevention of a diffusion-oriented substance exchange) at these concentrations, and additionally inhibits the activation of macrophages.
Die Aminosäure Glycin wird in höherer millimolarer Konzentration eingesetzt, da Glycin in diesen Konzentrationen den hypoxieinduzierten Natriumeinstrom durch eine Stabilisierung der Plasmamembran (Vermeidung eines diffusionsorientierten Stoffaustauschs) verhindert und zudem die Aktivierung von Makrophagen hemmt.
EuroPat v2

For this purpose the aqueous dispersion of solid particles is diluted with a pH-neutral 10 millimolar (mM) potassium chloride solution (standard potassium chloride solution) until the concentration of solid particles is from about 50 to 100 mg/l.
Hierzu wird die wässrige Feststoffteilchendispersion mit einer pH-neutralen 10 millimolaren (mM) Kaliumchlorid-Lösung (Standardkaliumchlorid-Lösung) soweit verdünnt, daß die Feststoffteilchen-Konzentration ca. 50 bis 100 mg/l beträgt.
EuroPat v2

The calculation of the enzyme activity takes place in that, as millimolar absorption coefficient for 2,6-dichlorophenol-indophenol at pH 7.5, there is assumed a value of 100.
Die Berechnung der Enzymaktivität erfolgt, indem als millimolarer Absorptionskoeffizient für 2.6-Dichlorophenolindophenoi bei pH 7,5 ein Wert von 100 angenommen wird.
EuroPat v2

The neutralized sample is mixed with 3 millimolar copper sulfate solution in a 1/9 ml/ml ratio and separated into components by HPLC on a stereospecific column, which are subsequently analyzed using a UV detector at a wavelength of 238 nm.
Die neutralisierte Probe wird mit 3 millimolarer Kupfersulfatlösung im Verhältnis 1/9 ml/ml vermischt und mit HPLC auf einer stereospezifischen Säule in die Komponenten getrennt, die anschließend mit einem UV-Detektor bei einer Wellenlänge von 238 nm analysiert werden.
EuroPat v2

In order to make a preferential formulation of a drug for topical use, the method of choice is to dissolve the dichloric acids and/or the peroxochlorous acid or their derivatives, according to the invention, as salts in bidistilled water with concentrations in the lower millimolar or in the upper micromolar range—preferably in the concentration range of 0.5-5 mM with the pH equal to or >10, in particular 10 to 13, most preferably e.g. pH 11.5 and adjust the solution to isotonie with glycerine or common salt or another suitable well-tolerated, preferably physiological agent.
Für eine bevorzugte Formulierung eines Arzneimittels zur topischen Anwendung werden vorzugsweise die erfindungsgemäßen Dichlorsäuren in bidestilliertem Wasser mit Konzentrationen im unteren millimolaren bzw. oberen mikromolaren Bereich, vorzugsweise im Konzentrationsbereich von 0,5 - 5 mM mit pH gleich oder > 10, insbesondere 10 bis 13, bevorzugt z.B. pH 11,5, gelöst und mit Glycerin, Kochsalz oder einem anderen geeigneten verträglichen, möglichst physiologischen Mittel auf Isotonie eingestellt.
EuroPat v2

When all the bacteria under investigation have been applied to the test sites of the sample support, two microliters of a ten millimolar ammonium bicarbonate buffer (pH 8) is pipetted onto each one, whereby imipenem and bacteria mix with each other, and the bacterial cells are mostly not digested.
Wenn alle zu untersuchenden Bakterien auf die Probenorte des Probenträgers aufgetragen sind, werden jeweils zwei Mikroliter eines 10 millimolaren Ammoniumbicarbonat-Puffers (pH 8) aufpipettiert, wobei sich Imipenem und Bakterien miteinander mischen und die Bakterienzellen überwiegend nicht aufgeschlossen werden.
EuroPat v2