Übersetzung für "Microbore" in Deutsch
The
non-homogeneous
fraction
II
was
employed
for
microbore
RP-HPLC.
Die
nicht
einheitliche
Fraktion
II
wurde
für
die
Micro-Bore
RP-HPLC
eingesetzt.
EuroPat v2
This
resulting
mixture
was
then
used
further
for
microbore
RP-HPLC.
Dieses
erhaltene
Gemisch
wurde
dann
weiter
für
die
Micro-Bore
RP-HPLC
verwendet.
EuroPat v2
The
resulting
main
fraction
was
then
rechromatographed
with
the
aid
of
microbore
HPLC.
Die
erhaltene
Hauptfraktion
wurde
anschließend
mit
Hilfe
der
Micro-Bore
HPLC
rechromatographiert.
EuroPat v2
The
resulting
isohirudin
mixture
is
then
separated
into
its
components
with
the
aid
of
microbore
RP-HPLC.
Danach
wird
das
resultierende
Isohirudingemisch
mit
Hilfe
der
Micro-Bore
RP-HPLC
in
seine
Komponenten
getrennt.
EuroPat v2
The
process
according
to
the
invention
is
distinguished
by
the
combination
of
the
different
chromatography
methods
including
the
final
microbore
RP-HPLC,
in
which
columns
of
1
mm
internal
diameter
are
used.
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
zeichnet
sich
durch
die
Kombination
der
verschiedenen
Chromatographieverfahren
einschließlich
der
abschließenden
Micro-Bore
RP-HPLC
aus,
bei
der
Säulen
von
1
mm
Innendurchmesser
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
microbore
RP-HPLC
unit
used
here
consists
of
two
Beckman
114M
solvent
delivery
modules
which
are
controlled
by
a
421
a
controller.
Die
hier
verwendete
Micro-Bore
RP-HPLC-Anlage
besteht
aus
zwei
Beckman
114
M
Solvent
Delivery
Modulen,
die
von
einem
421
a
Controller
gesteuert
werden.
EuroPat v2
By
carefully
increasing
the
amount
injected
and
collecting
the
fractions
(peaks),
the
microbore
RP-HPLC
unit
was
used
for
preparative
isolation
of
the
different
isohirudin
variants.
Durch
vorsichtige
Erhöhung
der
eingespritzten
Menge
und
Sammlung
der
Fraktionen
(Peaks)
wurde
die
Micro-Bore
RP-HPLC-Anlage
zur
präparativen
Isolierung
der
verschiedenen
Isohirudin-Varianten
verwendet.
EuroPat v2
It
is
only
possible
to
carry
out
further
novel
peptide
separations
owing
to
the
use,
according
to
the
invention,
of
microbore
RP-HPLC--additionally
to
the
known
isolation
and
purification
methods.
Durch
den
erfindungsgemäßen
Einsatz
der
Micro-Bore
RP-HPLC
-
zusätzlich
zu
den
bekannten
Isolierungs-
und
Reinigungsverfahren
-
ist
es
erst
möglich,
weitere
neue
Peptidtrennungen
durchzuführen.
EuroPat v2
After
the
oxidation,
the
reaction
mixture
is
freeze-dried,
the
resulting
protein
is
cleaved
using
trypsin
in
a
suitable
buffer,
the
peptide
mixture
is
separated
into
the
individual
components
by
means
of
microbore
RP-HPLC
and
isolated
in
a
preparative
procedure.
Nach
der
Oxidation
wird
das
Reaktionsgemisch
gefriergetrocknet,
daß
erhaltene
Protein
in
einem
geeigneten
Puffer
mit
Trypsin
gespalten,
das
Peptidgemisch
mittels
Micro-Bore
RP-HPLC
in
die
einzelnen
Komponenten
getrennt
und
in
präparativer
Arbeitsweise
isoliert.
EuroPat v2
In
order
to
determine
the
concentrations
of
the
samples,
a
calibration
curve
for
1
to
20
?g
of
isohirudin
was
determined
for
the
microbore
HPLC.
Um
die
Konzentrationen
der
Probe
festzustellen,
wurde
für
die
Micro-Bore
HPLC
eine
Eichkurve
für
1
bis
20
µg
Isohirudin
ermittelt.
EuroPat v2
To
separate
the
constituents,
a
microbore
column
(125/2
Nucleosil
120-5
C
18)
from
Machery-Nagel
(Düren)
is
used.
Zur
Trennung
der
Inhaltstoffe
wird
eine
Microbore
Säule
(125/2
Nucleosil
120-5
C
18)
der
Fa.
Machery-Nagel
(Düren)
verwendet.
EuroPat v2
To
separate
the
constituents,
a
microbore
column
(125/2
Nucleosil
120–5
C
18)
from
Machery-Nagel
(Düren)
is
used.
Zur
Trennung
der
Inhaltstoffe
wird
eine
Microbore
Säule
(125/2
Nucleosil
120-5
C
18)
der
Fa.
Machery-Nagel
(Düren)
verwendet.
EuroPat v2
For
the
realization
of
analyses
with
modern
HPLC
equipments
in
many
cases
the
use
of
Narrowbore
and
Microbore
Columns
is
of
advantage.
Für
die
Durchführung
analytischer
Arbeiten
an
modernen
HPLC-Geräten
ist
in
vielen
Fällen
die
Verwendung
von
englumigen
Narrowbore
-
und
Microbore
-Säulen
vorteilhaft.
ParaCrawl v7.1
Due
to
the
invention,
in
which
a
segmented
guide
element
9
is
used,
the
alignment
of
the
individual
microbores
for
receiving
the
test
contacts
6
is
improved
relative
to
the
contact
surfaces
13
of
the
connecting
device
3
.
Aufgrund
der
Erfindung,
bei
der
ein
segmentiertes
Führungselement
9
zum
Einsatz
kommt,
ist
die
Ausrichtung
der
einzelnen
Mikrobohrungen
für
die
Aufnahme
der
Prüfkontakte
6
relativ
zu
den
Kontaktflächen
13
der
Verbindungsvorrichtung
3
verbessert.
EuroPat v2
Since
the
bores
require
the
most
place,
this
process
utilizes
the
possibility
that
microbores
of
50
?m
can
be
etched
in
the
polyimide
foil
by
a
plasma
treatment.
Da
die
Bohrungen
den
meisten
Platz
benötigen,
nutzt
dieses
Verfahren
die
Möglichkeit,
Mikrobohrungen
von
50
µm
durch
Plasmabehandlung
in
die
Polyimidfolie
ätzen
zu
können.
EuroPat v2
If
the
workpiece
12
is
in
particular
part
of
an
injection
valve
for
an
internal
combustion
engine
of
a
motor
vehicle,
very
favorable
process
conditions
in
the
manufacture
of
microbores
for
the
injection
openings
of
the
injection
valve
may
be
achieved
by
virtue
of
the
excitation
at
a
self-resonant
frequency
of
the
workpiece
12
and
the
occurrence
of
an
oscillation
with
a
maximum
oscillation
amplitude
X_W_MAX
in
the
machining
region
18
.
Ist
das
Werkstück
12
insbesondere
ein
Teil
eines
Einspritzventils
für
eine
Brennkraftmaschine
eines
Kraftfahrzeugs,
so
können
durch
die
Anregung
mit
einer
Eigenresonanzfrequenz
des
Werkstücks
12
und
dem
Auftreten
einer
Schwingung
mit
einer
maximalen
Schwingungsamplitude
X_W_MAX
in
dem
Bearbeitungsbereich
18
sehr
günstige
Prozessbedingungen
beim
Herstellen
von
Mikrobohrungen
für
die
Einspritzöffnungen
des
Einspritzventils
erreicht
werden.
EuroPat v2
Golden
Micron
for
a
surface
state
metrology
instrument,
that
combines
three
types
of
(optical
and
mechanical)
sensors,
designed
for
metrology
of
microboring
on
complex
parts.
Micron
d'Or
für
ein
Messinstrument
der
Oberflächenzustände,
das
drei
Arten
von
(optischen
und
mechanischen)
Sensoren
kombiniert,
die
für
die
Messtechnik
von
Mikrobohrungen
an
komplexen
Teilen
bestimmt
sind.
ParaCrawl v7.1
This
is
exactly
where
Wagner,
the
scientific
employee
Jan-Philipp
Wessels
and
the
Bocholt-based
company
thinkworks
with
managing
director
Helmut
Teiting
and
his
colleague
Dennis
Pollmann
come
in.
In
a
ZIM
project,
they
want
to
develop
a
novel,
optical
process
that
non-contact
and
non-destructive
conductance
of
the
microbores
in
the
monitored
ongoing
production
process.
Genau
hier
setzen
Wagner,
der
wissenschaftliche
Mitarbeiter
Jan-Philipp
Wessels
und
das
Bocholter
Unternehmen
thinkworks
mit
Geschäftsführer
Helmut
Teiting
und
Mitarbeiter
Dennis
Pollmann
an:
In
einem
ZIM-Projekt
wollen
sie
ein
neuartiges,
optisches
Verfahren
entwickeln,
das
berührungslos
und
zerstörungsfrei
die
Ableitfähigkeit
der
Mikrobohrungen
im
laufenden
Herstellungsprozess
überwacht.
ParaCrawl v7.1