Übersetzung für "Locking disc" in Deutsch
These
bars
may
be
moved
roughly
radially
relative
to
the
locking
disc
32.
Diese
Schieber
können
etwa
radial
zur
Sperrscheibe
32
bewegt
werden.
EuroPat v2
The
locking
disc
is
thus
given
additional
guidance
for
the
axial
movement.
Hierdurch
erhält
die
Sperrscheibe
eine
weitere
Führung
für
die
axiale
Bewegung.
EuroPat v2
The
locking
disc
24,
however,
is
blocked
by
means
of
the
locking
catch
16
.
Die
Sperrscheibe
24
ist
aber
mittels
der
Sperrklinke
16
blockiert.
EuroPat v2
A
mechanical,
asymmetrical
multi-disc
locking
differential
ensures
outstanding,
slip-free
traction.
Für
verlustfreie
Traktion
sorgt
das
mechanische,
asymmetrische
Lamellen-Sperrdifferenzial.
ParaCrawl v7.1
The
locking
disc
may
have
a
disc-like
form
with
an
outer
margin
and
an
inner
margin.
Die
Verriegelungsscheibe
kann
eine
scheibenartige
Form
mit
einem
Außenrand
und
einem
Innenrand
aufweisen.
EuroPat v2
The
first
securing
portion
of
the
sealing
device
may
be
pressed
into
the
prolongation
of
the
locking
disc.
Der
erste
Befestigungsabschnitt
der
Dichtungseinrichtung
kann
in
den
Fortsatz
der
Verriegelungsscheibe
eingepresst
sein.
EuroPat v2
The
stator
3
has
a
locking
disc
5
.
Der
Stator
3
weist
eine
Verriegelungsscheibe
5
auf.
EuroPat v2
The
locking
disc
of
the
cam
phaser
according
to
the
invention
has
a
contact
pin.
Die
Verriegelungsscheibe
des
erfindungsgemäßen
Schwenkmotorenverstellers
weist
einen
Anschlagstift
auf.
EuroPat v2
It
is
only
the
first
locking
disc
34
which
is
non-rotatably
connected
with
the
shaft
32
.
Nur
die
erste
Sperrscheibe
34
ist
drehfest
mit
der
Welle
32
verbunden.
EuroPat v2
In
addition,
the
locking
disc
may
have
on
its
edge
two
diametrically
opposite
cutouts
for
the
eccentrics.
Ferner
kann
die
Sperrscheibe
für
die
Exzenter
zwei
diametral
gegenüberliegende
Ausnehmungen
in
ihrem
Rand
aufweisen.
EuroPat v2
From
these
figures,
the
position
of
the
locking
disc
40
is
apparent
always
in
relation
to
the
shifting
wheel
44.
Aus
diesen
Figuren
ist
jeweils
die
Stellung
der
Sperrscheibe
40
relativ
zum
Schaltrad
44
ersichtlich.
EuroPat v2
The
final
position
of
the
second
fastening
element
or
the
locking
disc
will
be
signalled
or
maintained
via
a
latching
arrangement
26
.
Die
Endlage
des
zweiten
Befestigungselements
bzw.
Verriegelungsscheibe
wird
über
eine
Rasterung
26
signalisiert
bzw.
gehalten.
EuroPat v2
The
locking
disc
5
is
arranged
on
a
side
of
the
camshaft
adjuster
1
facing
away
from
the
camshaft.
Die
Verriegelungsscheibe
5
ist
an
einer
der
Nockenwelle
abgewandten
Seite
des
Nockenwellenverstellers
1
angeordnet.
EuroPat v2
With
its
outer
margin
13,
the
membrane
seal
12
is
pressed
into
the
opening
of
the
locking
disc
5
.
Mit
ihrem
Außenrand
13
ist
die
Membrandichtung
12
in
die
Öffnung
der
Verriegelungsscheibe
5
eingepresst.
EuroPat v2
The
contact
pin
32
is
fixated
in
the
portion
of
the
receiving
bore
hole
24
at
the
locking
disc
19
.
Der
Anschlagstift
32
ist
im
Bereich
der
Aufnahmeöffnung
24
an
der
Verriegelungsscheibe
19
fixiert.
EuroPat v2
The
rotor
and
the
locking
disc
are
retained
in
this
position
by
the
locking
device.
Der
Rotor
und
die
Verriegelungsscheibe
werden
mit
Hilfe
der
Verriegelungsvorrichtung
in
dieser
Position
gehalten.
EuroPat v2
In
order
to
adjust
the
end
position
the
locking
disc
includes
a
contact
element.
Zur
Einstellung
des
Verriegelungsspiels
und
Festlegung
der
verriegelten
Endlage
weist
die
Verriegelungsscheibe
ein
Anschlagselement
auf.
EuroPat v2
In
conjunction
with
the
traction
control
system,
a
multi-disc
locking
differential
integrated
into
the
transmission
en-sures
outstanding
acceleration.
Ein
im
Getriebe
integriertes
Lamellen-Sperrdifferenzial
sorgt
in
Verbindung
mit
der
Traktionskontrolle
für
ein
ausgezeichnetes
Beschleunigungs-vermögen.
ParaCrawl v7.1
It
is
particularly
advantageous
for
the
locking
disc
to
be
axially
movable
on
a
coaxial
extension
of
the
cylinder
core.
Besonders
vorteilhaft
ist
es,
wenn
die
Sperrscheibe
auf
einer
koaxialen
Verlängerung
des
Zylinderkerns
axial
verschieblich
ist.
EuroPat v2
In
this
case
the
edge
of
the
locking
disc
and/or
the
edge
of
the
locking
or
transmission
member
may
have
an
inclined
run-up
surface
for
the
engaging
connection
of
these
parts.
Dabei
kann
der
Rand
der
Sperrscheibe
und/oder
der
Rand
des
Sperr-
bzw.
Übertragungsteils
eine
schräge
Anlauffläche
zur
einrastenden
Verbindung
dieser
Teile
aufweisen.
EuroPat v2