Übersetzung für "Jet carrier" in Deutsch

By employing infrared laser light, the molecules of the specimen substance are desorbed into the expanding jet of the carrier gas.
Durch Verwendung von Infrarot-Laserlicht werden die Moleküle der Probensubstanz in den expandierenden Strahl des Trägergases desorbiert.
EuroPat v2

Information was received that the competent authorities of the Democratic Republic of Congo had issued a new license to the air carrier Jet Congo Airways.
Es liegen Angaben vor, wonach die zuständigen Behörden der Demokratischen Republik Kongo dem Luftfahrtunternehmen Jet Congo Airways ein neues Luftverkehrsbetreiberzeugnis ausgestellt haben.
DGT v2019

BACKGROUND OF THE INVENTION The invention is directed to a method for generating ions from thermally unstable, non-volatile, large molecules, particularly for a mass spectrometer such as a time-of-flight mass spectrometer, whereby a specimen substance comprising the molecules is exposed to energy pulses by which molecules are released from the specimen substance, and whereby the released molecules are entrained by a jet of a carrier gas and are cooled upon expansion thereof and are subsequently ionized in an ionization chamber.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von Ionen, insbesondere für ein Massenspektrometer, wie Flugzeitmassenspektrometer, aus thermisch instabilen nichtflüchtigen großen Molekülen, bei dem eine die Moleküle aufweisende Probensubstanz Energiepulsen ausgesetzt wird, durch welche Moleküle aus der Probensubstanz freigesetzt werden, und bei dem die freigesetzten Moleküle von einem Strahl eines Trägergases mitgenommen und bei dessen Expansion gekühlt sowie anschließend in einem Ionisationsraum ionisiert werden, sowie eine Vorrichtung zum Erzeugen von Ionen, insbesondere für ein Massenspektrometer, wie Flugzeitmassenspektrometer, aus thermisch instabilen nichtflüchtigen großen Molekülen, mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Trägergasstrahles, einer Energieguelle zum Desorbieren von Molekülen aus dem Probenmaterial und einer Einrichtung zum Einbringen von Probenmaterial in den Trägergasstrahl, insbesondere zur Durchführung des vorstehend angegebenen Verfahrens.
EuroPat v2

With regard to the lower threshold, the pressure relief valve must accurately open at a pressure above a pressure for realibly driving the jet-nozzle carrier to the deployed position.
Bei dem Mindestdruck muß sich das Überdruckventil mit Sicherheit öffnen, so daß der Druck, bei dem der Düsenträger mit Sicherheit ausfährt, noch niedriger sein muß.
EuroPat v2

For this reason, working pressure surfaces of the jet-nozzle carrier and an operation member of the relief valve must have a particular relationship one to the other.
Deswegen müssen die wirksamen Druckflächen des Düsenträgers und des Betätigungsglieds im Überdruckventil in einem bestimmten Verhältnis aufeinander abgestimmt sein.
EuroPat v2

In German Patent Publication DE-PS No. 35 18 685, a headlight washing system is disclosed in which a relief valve is not on the head of a jet nozzle driven outwardly to a deployed position, but rather is on a lower end of a jet-nozzle carrier.
In der DE-C-35 18 685 ist eine Scheinwerferreinigungsanlage offenbart, bei der das Überdruckventil nicht am Kopf der ausfahrbaren Düse angeordnet ist, sondern am unteren Ende des Düsenträgers.
EuroPat v2

When built in this manner, a jet-nozzle carrier is substantially flatter, however, the pressure/force relationship between the jet-nozzle carrier and the closing part of the relief valve must be such that a jet nozzle reaches its fully deployed position before the valve is opened.
Damit baut zwar der Düsenkörper wesentlich flacher, jedoch müssen die Druck-/Kraft-Verhältniise zwischen Düsenträger und Schließteil des Überdruckventils so aufeinander abgestimmt sein, daß die Düse zunächst in ihre Arbeitsstellung fährt, bevor das Venil öffnet.
EuroPat v2

In a prior art arrangement disclosed in French Patent document FR-OS No. 2 523 909 a jet-nozzle carrier is in the form of a piston which is driven by a pressure source against the force of a spring.
Bei einer Ausführungsform aus der FR-A-2 523 909 ist der Düsenträger als Kolben ausgebildet, der von einer Druckerzeugungseinrichtung gegen die Kraft einer Feder angetrieben wird.
EuroPat v2

This liquid jet of carrier and lubricant liquid standing under high pressure is decomposed immediately after leaving the nozzle-shaped opening of the tube into uniform droplets which after electrical charging are deflected electrostatically in the direction of the points of the pressing tools to be dotted.
Dieser unter hohem Druck stehende Flüssigkeitsstrahl aus Träger- und Schmiermittelflüssigkeit zerfällt unmittelbar .nach Verlassen der düsenförmigen Öffnung des Röhrchens in gleichmäßige Tröpfchen, die nach elektrischer Aufladung elektrostatisch in Richtung auf die zu bepunktenden Stellen der Preßwerkzeuge abgelenkt werden.
EuroPat v2

It may further be provided that in particular upstream of a printing unit of a direct printing process, for example comprising an ink jet printer the carrier to be printed is treated by a device for discharging electrostatic charges.
Es kann ferner vorgesehen sein, dass insbesondere vor einem Druckwerk eines Direktdruckverfahrens, beispielsweise umfassend einen Tintenstrahldrucker, der zu bedruckten Träger mit einer Vorrichtung zum Ableiten elektrostatischer Ladungen behandelt wird.
EuroPat v2

The encasing of the free jet with the carrier furthermore ensures that, just after emergence from the expansion element, droplets of liquid possibly still present cannot be deposited on a surrounding wall but are entrained.
Die Umhüllung des Freistrahles mit dem Träger sorgt zudem dafür, dass kurz nach dem Austritt aus dem Entspannungsorgan eventuell noch vorhandene Flüssigkeitströpfchen sich nicht an einer umgebenden Wandung ablagern können, sondern mitgerissen werden.
EuroPat v2

Furthermore, one or more flow separation edges can additionally, with the vortexings produced there, bring about even more intensive intermixing between the free jet and the carrier.
Weiterhin können zusätzlich eine oder mehrere Strömungsabrisskanten, mit den dort entstehenden Verwirbelungen, eine noch intensivere Durchmischung zwischen dem Freistrahl und dem Träger bewirken.
EuroPat v2

Since the point of impact of the air jet sweeps the carrier surface in a scanning manner, the zone of intensive intermixing of the sample liquid migrates on the bottom of the chip over the carrier surface such that new analytes are supplied in an accelerated manner to the boundary layer which is initially depleted of analyte by previous binding reactions.
Da der Auftreffpunkt des Luftstrahls die Trägerfläche abtastend überstreicht, wandert die Zone der intensiven Durchmischung der Probenflüssigkeit am Chipboden über die Trägerfläche, so dass in der zunächst an Analyten durch vorausgegangene Bindungsreaktionen verarmten Grenzschicht neue Analyten beschleunigt zugeführt werden.
EuroPat v2

In order to accommodate the premix passages, what is termed a nozzle carrier (also “jet carrier”) is required which, depending on the design, has a different number of nozzles which can be arranged concentrically on one or more rings.
Zur Aufnahme der Vormischpassagen wird ein sogenannter "Jet Carrier" (Düsenträger) benötigt, der je nach Bauart eine unterschiedliche Anzahl von Düsen aufweist, die konzentrisch auf einem oder mehreren Ringen angeordnet werden können.
EuroPat v2

After emplacement of the jet-orifice carriers, the chamber 11a is closed and evacuated to approximately to 10-3 mbar through the discharge tube 5 with a vacuum pump.
Nach dem Einbringen der Düsenträger wird die geschlossene Kammer durch das Abführungsrohr 5 mit einer Vakuumpumpe auf ca. 10 -3 mbar evakuiert.
EuroPat v2

In practicing the principles of the invention, jet-orifice carriers are positioned in an operational pressure-controllable glow discharge chamber, which, after evacuation, is flooded with a gaseous organic compound, preferably a fluorine-containing organic compound, so that a pressure of about 10-2 to 10 mbar is attained and maintained within the chamber.
Dazu werden die Düsenträger in eine Vakuumkammer gebracht, die nach dem Evakuieren mit einer beispielsweise fluorhaltigen, gasförmigen Verbindung durchströmt wird, wobei ein Druck von 10 -2 bis 10 mbar eingestellt und aufrechterhalten wird. Des weiteren wird in der genannten Kammer eine Hochfrequenz-Glimmentladung gezündet, in deren zeitlichem Verlauf auf den Düsenträgern eine dünne Schicht aus einem Fluorpolymer gebildet wird.
EuroPat v2