Übersetzung für "Interlingual" in Deutsch
While
in
interlingual
subtitling,
the
subtitling
language
and
the
spoken
language
are
different.
Während
der
interlingualen
Untertitelung
sind
die
Untertitelsprache
und
die
gesprochene
Sprache
verschieden.
ParaCrawl v7.1
Adequate
training
of
crews
has
to
be
ensured,
not
least
in
training
in
interlingual
communications
techniques,
as
an
essential
prerequisite
of
safe
and
efficient
ship
operation.
Der
sichere
und
rationelle
Betrieb
eines
Schiffes
setzt
unbedingt
eine
angemessene
Ausbildung
der
Mannschaften
voraus,
wobei
nicht
zuletzt
an
das
Erlernen
zwischensprachlicher
Kommunikationstechniken
zu
denken
wäre.
TildeMODEL v2018
For
in
contrast
to
the
direct
correspondence
between
language
development
and
the
development
of
institutions
as
maintained
by
Benveniste,
“ideology
serves
as
the
name
here,
which
indicates
that
the
relationship
between
languages
and
institutions
is
in
principle
open,
that
it
remains
consigned
to
conversation
or
again
to
confliction
–
yet
that
it
is
simultaneously
superposed
by
the
search
for
a
“same
word
(certain
attitudes
towards
interlingual
translation
provide
a
model
here),
which
allows
not
only
integrating
the
unknown
into
the
known
and
into
“abstract
areas
of
identity
and
similarity
(Benjamin),
but
which
also
has
the
dubitable
advantage
of
being
“identical
with
itself
and
of
thus
guaranteeing
a
supposedly
stable
meaning.
Denn
im
Gegensatz
zu
der
von
Benveniste
behaupteten
direkten
Korrespondenz
zwischen
Sprachentwicklung
und
Institutionenentwicklung
ist
Ideologie“
hier
der
Name,
der
anzeigt,
dass
das
Verhältnis
zwischen
Sprache
und
Institutionen
ein
grundsätzlich
offenes
ist,
das
dem
Gespräch
oder
auch
dem
Streit
anvertraut
bleibt
–
dass
es
aber
gleichzeitig
überlagert
wird
durch
die
Suche
nach
einem
gleichen“
Wort
(bestimmte
Haltungen
bezüglich
der
zwischensprachlichen
Übersetzung
geben
hier
ein
Modell
ab),
welches
das
Unbekannte
nicht
nur
in
bekannte,
wie
auch
immer
abstrakte
Gleichheits-
und
Ähnlichkeitsbezirke“
(Benjamin)
einzuordnen
erlaubt,
sondern
dem
vor
allem
auch
der
zweifelhafte
Vorteil
anhaftet,
mit
sich
selbst“
gleich
zu
sein
und
somit
eine
vermeintlich
stabile
Bedeutung
zu
garantieren.
ParaCrawl v7.1
They
are
also
constantly
stretching
the
limits
of
communication
beyond
interlingual
and
even
intercultural
boundaries,
as
they
attempt
to
grasp
challenging
moral,
physical,
emotional
and
intellectual
realities.
Auch
versuchen
sie
stets,
die
Grenzen
der
Kommunikation
über
die
interlingualen
und
sogar
interkulturellen
Grenzen
hinaus
zu
erweitern
indem
sie
versuchen,
schwierige
moralische,
körperliche,
emotionale
und
intellektuelle
Realitäten
zu
verstehen.
ParaCrawl v7.1
In
that
scenario,
translation
into
Gujarati
that
is
carried
out
in
a
manner
that
does
not
alienate
its
readers
and
creates
frameworks
for
interlingual
dialogues
is
necessary.
In
diesem
Szenario
ist
eine
Übersetzung
in
Gujarati
notwendig,
die
auf
eine
Weise
durchgeführt
wird,
die
ihre
LeserInnen
nicht
entfremdet
und
einen
Rahmen
für
zwischensprachlichen
Dialog
bildet.
ParaCrawl v7.1
For
in
contrast
to
the
direct
correspondence
between
language
development
and
the
development
of
institutions
as
maintained
by
Benveniste,
“ideology”
serves
as
the
name
here,
which
indicates
that
the
relationship
between
languages
and
institutions
is
in
principle
open,
that
it
remains
consigned
to
conversation
or
again
to
confliction
–
yet
that
it
is
simultaneously
superposed
by
the
search
for
a
“same”
word
(certain
attitudes
towards
interlingual
translation
provide
a
model
here),
which
allows
not
only
integrating
the
unknown
into
the
known
and
into
“abstract
areas
of
identity
and
similarity”
(Benjamin),
but
which
also
has
the
dubitable
advantage
of
being
“identical
with
itself”
and
of
thus
guaranteeing
a
supposedly
stable
meaning.
Denn
im
Gegensatz
zu
der
von
Benveniste
behaupteten
direkten
Korrespondenz
zwischen
Sprachentwicklung
und
Institutionenentwicklung
ist
„Ideologie“
hier
der
Name,
der
anzeigt,
dass
das
Verhältnis
zwischen
Sprache
und
Institutionen
ein
grundsätzlich
offenes
ist,
das
dem
Gespräch
oder
auch
dem
Streit
anvertraut
bleibt
–
dass
es
aber
gleichzeitig
überlagert
wird
durch
die
Suche
nach
einem
„gleichen“
Wort
(bestimmte
Haltungen
bezüglich
der
zwischensprachlichen
Übersetzung
geben
hier
ein
Modell
ab),
welches
das
Unbekannte
nicht
nur
in
bekannte,
wie
auch
immer
„abstrakte
Gleichheits-
und
Ähnlichkeitsbezirke“
(Benjamin)
einzuordnen
erlaubt,
sondern
dem
vor
allem
auch
der
zweifelhafte
Vorteil
anhaftet,
„mit
sich
selbst“
gleich
zu
sein
und
somit
eine
vermeintlich
stabile
Bedeutung
zu
garantieren.
ParaCrawl v7.1
To
follow
Roman
Jakobson’s
famous
typology
of
translation,
one
may
refer
to
a
project
of
overcoming
incommensurability
as
a
type
of
translation
–
interlingual
translation
–
from
one
natural
language
to
another.
Wenn
man
Roman
Jakobsons
berühmter
Typologie
der
Übersetzung
folgt,
kann
man
einen
Typus
der
Übersetzung
–
zwischensprachliche
Übersetzung
–
als
ein
Projekt
der
Überwindung
von
Unvergleichbarkeit
bezeichnen.
ParaCrawl v7.1
With
our
current
situation
as
the
point
of
departure,
namely,
our
globally
communicating
academic
community,
we
examine
the
features
of
interlingual
transfers
of
knowledge,
as
far
back
as
the
multilingual
academic
societies
of
early
modern
Europe.
Ausgehend
von
der
gegenwärtigen
Situation
einer
global
kommunizierenden
akademischen
community
werden
Ausprägungen
der
interlingualen
Übertragung
von
Wissen
bis
in
die
mehrsprachigen
Gelehrtensozietäten
im
Europa
der
Frühen
Neuzeit
zurückverfolgt.
ParaCrawl v7.1
For
in
contrast
to
the
direct
correspondence
between
language
development
and
the
development
of
institutions
as
maintained
by
Benveniste,
"ideology"
serves
as
the
name
here,
which
indicates
that
the
relationship
between
languages
and
institutions
is
in
principle
open,
that
it
remains
consigned
to
conversation
or
again
to
confliction
–
yet
that
it
is
simultaneously
superposed
by
the
search
for
a
"same"
word
(certain
attitudes
towards
interlingual
translation
provide
a
model
here),
which
allows
not
only
integrating
the
unknown
into
the
known
and
into
"abstract
areas
of
identity
and
similarity"
(Benjamin),
but
which
also
has
the
dubitable
advantage
of
being
"identical
with
itself"
and
of
thus
guaranteeing
a
supposedly
stable
meaning.
Denn
im
Gegensatz
zu
der
von
Benveniste
behaupteten
direkten
Korrespondenz
zwischen
Sprachentwicklung
und
Institutionenentwicklung
ist
"Ideologie"
hier
der
Name,
der
anzeigt,
dass
das
Verhältnis
zwischen
Sprache
und
Institutionen
ein
grundsätzlich
offenes
ist,
das
dem
Gespräch
oder
auch
dem
Streit
anvertraut
bleibt
–
dass
es
aber
gleichzeitig
überlagert
wird
durch
die
Suche
nach
einem
"gleichen"
Wort
(bestimmte
Haltungen
bezüglich
der
zwischensprachlichen
Übersetzung
geben
hier
ein
Modell
ab),
welches
das
Unbekannte
nicht
nur
in
bekannte,
wie
auch
immer
"abstrakte
Gleichheits-
und
Ähnlichkeitsbezirke"
(Benjamin)
einzuordnen
erlaubt,
sondern
dem
vor
allem
auch
der
zweifelhafte
Vorteil
anhaftet,
"mit
sich
selbst"
gleich
zu
sein
und
somit
eine
vermeintlich
stabile
Bedeutung
zu
garantieren.
ParaCrawl v7.1
To
follow
Roman
Jakobson's
famous
typology
of
translation,
one
may
refer
to
a
project
of
overcoming
incommensurability
as
a
type
of
translation
–
interlingual
translation
–
from
one
natural
language
to
another.
Wenn
man
Roman
Jakobsons
berühmter
Typologie
der
Übersetzung
folgt,
kann
man
einen
Typus
der
Übersetzung
–
zwischensprachliche
Übersetzung
–
als
ein
Projekt
der
Überwindung
von
Unvergleichbarkeit
bezeichnen.
ParaCrawl v7.1
The
main
goals
are
to
advance
understanding
and
practice
of
linguistic
justice
in
a
multicultural
world,
and
to
develop
and
support
high
level
activism
for
research,
education,
and
interlingual
communication.
Die
hauptsächlichen
Ziele
sind,
das
Verstehen
und
die
Realisierung
sprachlicher
Gerechtigkeit
in
einer
multikulturellen
Welt
zu
fördern
und
ein
Engagement
auf
hohem
Niveau
in
Erforschung,
Unterricht
und
zwischensprachlicher
Kommunikation
zu
unterstützen.
ParaCrawl v7.1
Strictly
speaking,
as
he
has
already
suggested
in
a
previous
passage,
there
is
no
such
sameness,
neither
in
the
sense
of
a
sameness
constituted
through
correspondence
and
equivalence
within
the
interlingual
translational
process,
nor
in
the
sense
of
an
intralingual
“self-sameness
of
a
word:
“In
fact
the
word
is
a
two-sided
act.
Wie
er
in
einer
früheren
Passage
bereits
ausgeführt
hat,
kann
es
eine
solche
Gleichheit
strenggenommen
gar
nicht
geben,
und
zwar
weder
als
Gleichheit
der
Entsprechung
im
zwischensprachlichen
Übersetzungsprozess
noch
auch
als
innersprachliche
Mit-sich-selbst-Gleichheit“
eines
Wortes:
Eigentlich
ist
das
Wort
ein
zweiseitiger
Akt.
ParaCrawl v7.1