Übersetzung für "Hypothenuse" in Deutsch

After 90 degree deflection of the imaging beam in the direction of the--in the present case vertical--optial axis 4, the imaging beam passes centrally through the top-mounting stop surface 6 of the binocular housing 5 and passes into the proper binocular tube after total reflection at the larger cathetus face ("Center" 19a) and subsequent reflection at the hypothenuse face of the deflecting prism 19.
Nach 90°-Umlenkung des Abbildungsstrahlenbündels in Richtung der - im dargestellten Fall vertikalen - optischen Achse 4 tritt es zentrisch durch die Aufsatzanschlagfläche 6 des Binokulargehäuses 5 und gelangt nach Totalreflexion an der größeren Kat- hetenfläc h e (« Zentrum » 19a) und erneuter Reflexion an der Hypothenusenfläche des Umlenkprismas 19 in den eigentlichen Binokulartubus.
EuroPat v2

The secondary light is transmitted outward through the hypothenuse surface of prism 30, so that the directional dependence of the outgoing light can be maintained.
Die Auskoppelung des Fluoreszenzlichts erfolgt über die Hypothenusenfläche der Prismen 30, so daß eine Richtungsabhängigkeit des ausgekoppelten Lichts erhalten wird.
EuroPat v2

Under the invention, the opening dimension c of the claw 5 between the contact point A of the wiper element 6 in a curved state at the claw base 8 and the contact point B of the wiper element 6 in a curved state at the claw finger 10 is always greater than claw height a. As can be seen from FIG. 5, the result is the right-angled triangle with the two legs a and d and the dimension c as the hypothenuse.
Erfindungsgemäß ist das Öffnungsmaß c der Kralle 5 zwischen dem Berührungspunkt A der Wischleiste 6 in gebogenem Zustand an dem Krallengrund 8 und dem Berührungspunkt B der Wischleiste 6 im gebogenen Zustand an dem Krallenansatz 10 stets größer als die Krallenhöhe a. Wie aus Figur 5 entnehmbar, erhält man das rechtwinklige Dreieck mit den beiden Katheten a und d und dem Maß c als Hypothenuse.
EuroPat v2

From what is shown it can be seen that the cover plate 14 must therefore extend beyond the sensor surface by a length which must be equal to the length of the hypothenuse L of the triangle (not drawn to scale in FIG. 4).
Aus dem dargestellten ergibt sich, daß die Deckplatte 14 folglich um einen Längenbetrag über die Sensor-Fläche hinausragen muß, der der Länge der Hypothenuse L des (in Figur 4 nicht maßstäblich dargestellten) Dreiecks entsprechen muß.
EuroPat v2

At the determination of the corners of the triangle the ratio of the length of the edge opposite the examined corner to the Hypothenuse as a “sine of the angle” was determined.
Bei der Bestimmung der Winkel des Dreiecks wurde das Verhältnis der Länge der Kante gegenüber dem untersuchten Winkel zu der Hypothenuse als „Sinus des Winkels” bestimmt.
ParaCrawl v7.1

The hypothenuse surface preferably has a reflecting layer with an aperture for the beam received Alternatively, the non-reflecting area may be formed by an optical element cancelling the total reflection of the reflecting surface.
Die Hypothenusenfläche weist vorzugsweise eine reflektierende Schicht mit einer Öffnung für das empfangene Lichtbündel auf. Alternativ kann der nicht reflektierende Bereich durch ein die Totalreflexion der reflektierenden Fläche aufhebendes optisches Element gebildet sein.
EuroPat v2