Übersetzung für "Hexose" in Deutsch
A
is
a
monosaccharide
unit
derived
from
a
hexose
or
pentose.
A
eine
Monosaccharideinheit
abgeleitet
von
einer
Hexose
oder
Pentose.
EuroPat v2
A
hexose
in
the
form
of
a
ketose
is
e.g.
D-psicose,
D-fructose,
D-sorbose
or
D-tagatose.
Eine
als
Ketose
vorliegende
Hexose
ist
z.B.
D-Psicose,
D-Fructose,
D-Sorbose
oder
D-Tagatose.
EuroPat v2
The
hexose
amidase
substrate
p-nitrophenyl-N-acetyl-?-D-glucosaminide
was
then
added
and
the
plate
was
incubated
at
37°
C.
for
90
min.
Anschließend
wird
das
Hexoseamidase-Substrat
p-Nitrophenyl-N-acetyl-?-D-glucosaminid
zugegeben
und
die
Platte
90
min
bei
37°C
inkubiert.
EuroPat v2
The
hexose
amidase
substrate
p-nitrophenyl-N-acetyl-?-glucosaminide
was
then
added
and
the
plate
was
incubated
at
37°
C.
for
90
min.
Anschließend
wird
das
Hexoseamidase-Substrat
p-Nitrophenyl-N-acetyl-?-D-glucosaminid
zugegeben
und
die
Platte
90
min
bei
37°C
inkubiert.
EuroPat v2
For
a
hexose
having
four
asymmetric
carbon
atoms,
the
resulting
number
of
stereoisomers
is
24.
Für
eine
Hexose
mit
vier
asymmetrischen
C-Atomen
ergibt
sich
daraus
eine
Zahl
von
24
Stereoisomeren.
EuroPat v2
The
hexose
amidase
substrate
p-nitrophenyl-N-acetyl-?-D-glucosaminide
is
then
added
and
the
plate
is
incubated
at
37°
C.
for
90
min.
Anschließend
wird
das
Hexoseamidase-Substrat
p-Nitrophenyl-N-acetyl-?-D-glucosaminid
zugegeben
und
die
Platte
90
min
bei
37°C
inkubiert.
EuroPat v2
In
such
cases,
an
adjuvant
reaction
must
be
introduced,
in
particular
a
decarboxylation
reaction,
a
transamination
reaction,
or
coupling
with
a
hexose
or
pentose.
In
solchen
Fällen
muß
eine
Hilfsreaktion
zwischengeschaltet
werden,
insbesondere
eine
Decarboxylierungsreaktion,
Transaminierungsreaktion
oder
Kupplung
mit
einer
Hexose
oder
Pentose.
EuroPat v2
The
product
as
obtained
primarily
from
Chondrus
crispus,
consists
chiefly
of
the
calcium,
potassium,
sodium
and
magnesium
salts
of
polysaccharide
sulphate
esters,
the
dominant
hexose
units
of
which
are
galactose
and
3,6-anhydrogalactose.
Das
hauptsächlich
aus
Chondrus
crispus
gewonnene
Erzeugnis
besteht
zum
größten
Teil
aus
den
Kalzium,
Kalium—,
Natrium
und
Magnesiumsalzen
von
Polysaccharide
sulfatestern,
wobei
es
sich
bei
den
Hexoseeinheiten
vornehmlich
um
Galaktose
und
3,6Anhydrogalaktose
handelt.
EUbookshop v2
However,
the
product
obtained
primarily
from
Furoellaria
fastigiata,
consists
chiefly
of
the
potassium
salts
of
polysaccharide
sulphate
esters,
the
dominant
hexose
units
again
being
galactose
and
3,6—anhydrogalactose.
Das
Erzeugnis,
das
früher
vornehmlich
aus
Furcellaria
fastigiata
gewonnen
wurde,
besteht
zum
größten
Teil
aus
den
Kaliumsalzen
von
Polysaccharid
sulfatestern,
deren
mengenmäßig
vorherrschende
Hexoseeinheiten
wiederum
Galaktose
und
3,6Anhydrogalaktose
sind.
EUbookshop v2
The
emulsification
of
the
urethane
urea
acrylate
is
carried
out
in
the
presence
of
a
hexose
alkoxylate,
preferably
esterified
with
an
unsaturated
fatty
acid
which
copolymerizes
with
the
urethane
acrylate
during
radiation-curing,
to
form
a
solvent-resistant,
extraction-resistant,
hydrophobic
film
or
coating.
Zur
Schmelzemulgierung
der
Urethanharntoffacrylate
kommen
Alkoxylate
von
Hexosen,
vorzugsweise
mit
ungesättigten
Fettsäuren
verestert,
zur
Verwendung,
die
bei
der
Strahlenhärtung
in
Copolymerisation
mit
den
Urethanacrylaten
treten
und
lösemittelbeständige,
extraktionsresistente
sowie
hydrophobe
Filme
und
Beschichtungen
ausbilden.
EuroPat v2
The
degree
of
substitution
(SG)
can
be
defined
as
the
number
of
substituents
of
2,3-epoxypropyl-trimethyl
ammonium
chloride
that
is
added
per
hexose
unit
of
guar
flour.
Der
Substitutionsgrad
(SG)
kann
definiert
werden
als
die
Molzahl
an
2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid,
die
pro
Hexoseeinheit
des
Guarkernmehls
zugegeben
wird.
EuroPat v2
Of
the
group
of
organic
compounds,
sugar,
in
particular
pentose
or
hexose,
but
also
polysaccharides
such
as
cellulose,
are
particularly
well
suited.
Besonders
geeignete
organische
Verbindungen
sind
Zucker,
insbesondere
Pentose
oder
Hexose,
aber
auch
Polysaccharide
wie
Cellulose.
EuroPat v2
Z
is
the
radical
of
a
pentose,
a
hexose,
an
oligosaccharide
having
2
to
40
monosaccharide
units
or
a
sugar
alcohol;
Z
für
den
Rest
einer
Pentose,
Hexose,
eines
Oligosaccharids
mit
2
bis
40
Monosaccharideinheiten
oder
eines
Zuckeralkohols
steht;
EuroPat v2
The
mass
spectrum
of
these
fractions
A41
and
A42
was
about
162
Daltons
higher
than
the
one
of
the
fractions
b51
and
b52
obtained
according
to
example
3,
which
allows
the
conclusion
that
the
couple
of
active
components
b51/b52
isolated
according
to
example
3
and
the
couple
of
active
components
A41/A42
which
has
been
isolated
now
is
distinguishing
itself
by
a
hexose
unit
being
bonded
in
a
glycosidal
linkage.
Das
Massenspektrum
dieser
Fraktionen
A41
und
A42
war
also
um
162
Dalton
höher
als
dasjenige
der
gemäss
Beispiel
3
isolierten
Fraktionen
b51
und
b52,
woraus
geschlossen
werden
kann,
dass
sich
das
gemäss
Beipiel
3
isolierte
Wirkstoffpaar
b51/b52
von
dem
jetzt
isolierten
Wirkstoffpaar
A41/A42
durch
eine
glycosidisch
gebundene
Hexoseeinheit
unterscheidet.
EuroPat v2
The
eluate
was
tested
for
hexose-containing
fractions
by
the
anthrone
test,
and
for
uronic
acid-containing
fractions
by
the
carbazole
test
(volume
of
each
fraction
4
ml).
Das
Eluat
wurde
mittels
Anthrontest
auf
Hexosen-
und
Carbazoltest
auf
Uronsäurenhaltige
Fraktionen
(Fraktionsvolumen
je
4
ml)
getestet.
EuroPat v2
The
present
invention
accordingly
provides
a
continuous
process
for
epimerizing
a
pentose
or
hexose
by
heating
a
sugar
in
solution
in
a
solvent
in
the
presence
of
a
molybdenum(VI)
compound,
which
comprises
preparing
a
D-
or
L-sugar
of
the
formula
Ia
or
Ib
having
cis-disposed
OH
groups
in
the
2-
and
3-positions
of
the
sugar
##STR1##
where
R
is
one
of
the
radicals
##STR2##
by
continuously
passing
a
homogeneous
solution
of
the
corresponding
sugar
of
the
formula
IIa
or
IIb
having
transdisposed
OH
groups
in
the
2-
and
3-positions
of
the
sugar
##STR3##
in
a
mixture
of
water
and
methanol
or
ethanol
and
in
the
absence
of
significant
amounts
of
any
boric
acid
compound
at
from
70°
to
100°
C.,
preferably
at
from
73°
to
80°
C.,
through
a
reaction
tube
which
contains
the
basic
anion
exchanger
charged
with
the
molybdenum(VI)
compound.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
daher
ein
kontinuierliches
Verfahren
zur
Epimerisierung
von
Pentosen
und
Hexosen
durch
Erhitzen
von
in
einem
Lösungsmittel
gelöstem
Zucker
in
Gegenwart
einer
Molybdän(VI)-Verbindung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
zur
Herstellung
eines
D-
oder
L-Zuckers
der
Formeln
Ia
oder
Ib
mit
cis-ständigen
OH-Gruppen
in
2-
und
3-Stellung
des
Zuckers
steht,
eine
homogene
Lösung
des
entsprechenden
Zuckers
der
Formeln
IIa
oder
IIb
mit
trans-ständigen
OH-Gruppen
in
2-
und
3-Stellung
des
Zuckers
in
einem
Gemisch
aus
Wasser
und
Methanol
oder
Ethanol
und
in
Abwesenheit
nennenswerter
Mengen
einer
Borsäureverbindung
bei
Temperaturen
von
70
bis
100°C,
vorzugsweise
73
bis
80°C,
kontinuierlich
durch
ein
Reaktionsrohr
leitet,
das
den
mit
der
Molybdän(VI)-Verbindung
beladenen
basischen
Anionenaustauscher
enthält.
EuroPat v2
Furthermore,
the
hexopyranose
moiety
may
be
that
of
any
hexose,
but
is
preferably
that
of
an
allose,
galactose
or
mannose,
but
especially
of
a
glucose.
Ferner
kann
der
Hexa-'
pyranoseteil
derjenige
irgendeiner
Hexose
sein,
ist
jedoch
vorzugsweise
derjenige
einer
Allose,
Galactose
oder
Mannose,
in
erster
Linie
aber
einer
Glucose.
EuroPat v2