Übersetzung für "Heparan" in Deutsch
Heparan
sulphates
are
ubiquitous
on
cell
surfaces
of
mammals.
Heparansulfate
kommen
ubiquitär
auf
Zelloberflächen
von
Säugetieren
vor.
EuroPat v2
Heparan
sulfate
(HS)
proteoglycans
form
entry
ports
for
a
variety
of
viruses
in
the
cell
membrane.
Heparansulfatproteoglykane
-
abgekürzt,,HS"
-
bilden
in
der
Zellmembran
Eintrittspforten
für
eine
Vielzahl
von
Viren.
ParaCrawl v7.1
Heparan
sulfate
was
dissolved
in
double-distilled
water
to
a
concentration
of
5
mg/ml.
Heparansulfat
wurde
in
doppelt
destilliertem
Wasser
auf
eine
Konzentration
von
5
mg/ml
gelöst.
EuroPat v2
The
finding
of
elevated
urinary
dermatan
sulfate
with
the
absence
of
heparan
sulfate
is
supportive.
Der
Nachweis
von
erhöhtem
Dermatansulfat
im
Urin
bei
Fehlen
von
Heparansulfat
unterstützt
die
Diagnose.
ParaCrawl v7.1
The
process
which
is
described
is
not
restricted
to
heparin
but
also
includes
other
GAGs,
such
as
heparan
sulfate,
dermatan
sulfate,
chondroitin
sulfate,
etc.
Das
beschriebene
Verfahren
ist
nicht
auf
Heparin
beschränkt,
sondern
schließt
ebenso
andere
GAGs,
wie
Heparansulfat,
Dermatansulfat,
Chondroitinsulfat
etc.
ein.
EuroPat v2
They
can
be
employed
as
procoagulants
either
alone
or
together
with
substances
which
increase
protease
activity,
such
as
heparin
or
substances
related
to
heparin,
such
as
heparan
sulfate,
it
additionally
being
possible
to
add
to
these
agents
factor
VII
in
its
inactive
form.
Sie
können
als
Blutgerinnungsmittel
entweder
allein
oder
zusammen
mit
die
Proteaseaktivität
erhöhenden
Substanzen
wie
Heparin
oder
dem
Heparin
verwandten
Substanzen
wie
Heparansulfat
eingesetzt
werden,
wobei
diesen
Mitteln
zusätzlich
noch
der
Faktor
VII
in
seiner
inaktiven
Form
zugesetzt
sein
kann.
EuroPat v2
Possible
coating
materials
are
water
soluble
glycosaminoglycans
like
chondroitin
sulfates,
keratan
sulfates,
dermatan
sulfates,
heparin,
hyaluronic
acid,
heparan
sulfates
and
synthetic
analogues.
Als
Hüllmaterial
kommen
wasserlösliche
Glycosaminoglycane
infrage
wie
Chondroitinsulfate,
Keratansulfate,
Dermatansulfate,
Heparin,
Hyaluronsäure
und
Heparansulfate
und
synthetische
Analoga.
EuroPat v2
According
to
Example
1
there
were
fragmented
(a)
heparan
sulfate
and
(b)
dermatan
sulfate
(Sigma
Chemie
GmbH.,
St.
Louis,
U.S.A./Calbiochem).
Gemäss
dem
Beispiel
1
wurden
a)
Heparansulfat
bzw.
b)
Dermatansulfat
(Sigma
Chemie
GmbH.,
St.
Louis,
USA/Calbiochem)
fragmentiert.
EuroPat v2
Other
sulfated
glycosaminoglycans
such
as
dermatan
sulfate
of
heparan
sulfate
of
course
may
also
be
cleft
into
fragments
having
reactive
terminal
groups,
and
these
fragments
may
be
reacted
with
hemoglobin.
Selbstverständlich
können
auch
weitere
sulfatierte
Glycosaminoglykane,
wie
Dermatansulfat
oder
Heparansulfat,
zunächst
in
Fragmente
mit
reaktiven
Endgruppen
gespalten
werden
und
diese
Fragmente
mit
Hämoglobin
umgesetzt
werden.
EuroPat v2
In
contrast
to
normal
controls,
a
positive
immunoreaction
for
the
elastic
microfibril
components
LTBP-1
and
ßig-h3
could
be
detected
in
the
predescemetal
stroma
and
for
LTBP-1,
fibrillin-1
and
-2,
MAGP-1
as
weIl
as
heparan-sulfat-proteo
glycan
in
the
posterior
fibrillar
layer
in
both
Fuchs'
and
PEX
endotheliopathies.
Im
Unterschied
zu
den
normalen
Hornhäuten
konnten
bei
Fuchs-ED
und
PEX-Keratopathie
im
prä-descemetalen
Stroma:
die
elastischen
Mikrofibrillenkomponenten
LTBP-1,
b
ig-h3
und
in
der
fibrillären
Schicht
LTBP-1,
MAGP-1,
Fibrillin-1
und
-2
sowie
Heparansulfat
nachgewiesen
werden.
ParaCrawl v7.1
Heparan
sulfate
is
an
important
component
of
structures
like
bones
and
cartilage
and
is
known
to
be
implicated
in
cell-cell-communications,
especially
in
the
brain.
Heparansulfat
ist
eine
wichtige
Komponente
von
Strukturen
wie
z.B.
Knochen
oder
Knorpelgewebe
und
ist
beteiligt
an
Zell-Zell-Kommunikationen,
vor
allem
im
Gehirn.
ParaCrawl v7.1
Results:
ECMPs
such
as
collagen
I,
collagen
IV,
fibronectin,
heparan
sulfat
and
laminin,
with
and
without
combination
with
UV-B
exposure
and
growth
factors,
exert
in
different
experimental
settings
identical,
different
and
even
contrary
effects.
Ergebnisse:
Collagen
I,
Collagen
IV,
Laminin,
Fibro-nektin
und
Heparansulfat
wirken
in
Kombination
mit
Wachstumsfaktoren
und
UV-B
Bestrahlung
auf
das
Ausmaß
von
Linsenepithelzellproliferation
je
nach
Kombination
einheitlich,
qualitativ
unterschiedlich
oder
gar
gegensätzlich.
ParaCrawl v7.1
For
PEI,
PEI-g-ILO
F
ILO
=2
and
PEI-g-1LO
F
ILO
=5,
the
addition
of
heparan
sulfate
resulted
in
complete
release
of
the
DNA.
Für
PEI,
PEI-g-ILO
F
ILO
=
2
und
PEI-g-ILO
F
ILO
=
5
gab
es
eine
vollständige
Freisetzung
der
DNA
nach
Zugabe
von
Heparansulfat.
EuroPat v2
The
collagen-containing
preparation
according
to
claim
12,
wherein
the
polysaccharide
is
selected
from
the
group
consisting
of
alginates,
hyaluronic
acid
and
its
salts
(hyaluronates),
pectins,
carragheenans,
xanthans,
sulfated
dextranes,
cellulose
derivatives,
oxidized
cellulose,
chondroitin,
chondroitin-4-sulfate,
chondroitin-6-sulfate,
heparin,
heparan
sulfate,
keratan
sulfate,
dermatan
sulfate,
starch
derivatives,
and
mixtures
thereof.
Kollagen
enthaltende
Zubereitung
nach
Anspruch
16,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das
Polysaccharid
aus
der
Gruppe
ausgewählt
ist,
die
aus
Alginaten,
Hyaluronsäure
und
ihren
Salzen
(Hyaluronaten),
Pektinen,
Carrageenanen,
Xanthanen,
sulfatierten
Dextranen,
Cellulosederivaten,
oxidierter
Cellulose
wie
oxidierter
regenerierter
Cellulose,
Chondroitin,
Chondroitin-4-sulfat,
Chondroitin-6-sulfat,
Heparin,
Heparansulfat,
Keratansulfat,
Dermatansulfat,
Stärkederivate
und
deren
Mischungen
besteht.
EuroPat v2
Particularly
preferred
polymers
are
polysulfones,
polyethersulfones,
silicones,
chitosan,
polyacrylates,
polyamides,
polyetheramides,
polyurethanes,
polylactides,
polyglycolides,
copolymers
of
polylactides
and
polyglycolides,
polyhydroxybutyric
acid,
polyhydroxybutyrates,
polyhydroxyvalerates,
polyhydroxybutyrate-co-valerates,
poly(1,4-dioxane-2,3-diones),
poly(1,3-dioxane-2-one),
poly-para-dioxanones,
polyanhydrides,
polyester,
PEG,
hyaluronic
acid,
heparan
sulfate,
heparin,
chondroitin
sulfate,
dextram
and
?-cyclodextrins.
Insbesondere
bevorzugte
Polymere
sind
Polysulfone,
Polyethersulfone,
Silicone,
Chitosan,
Polyacrylate,
Polyamide,
Polyetheramide,
Polyurethane,
Polylactide,
Polyglycolide,
Copolymere
der
Polylactide
und
Polyglycolide,
Polyhydroxybuttersäure,
Polyhydroxybutyrate,
Polyhydroxyvalerate,
Polyhydroxybutyrate-co-valerate,
Poly(1,4-dioxan-2,3-dione),
Poly(1,3-dioxan-2-one),
Poly-para-dioxanone,
Polyanhydride,
Polyester,
PEG,
Hyaluronsäure,
Heparansulfat,
Heparin,
Chondroitinsulfat,
Dextran
und
beta-Cyclodextrine.
EuroPat v2
Among
these
glycocalix
components
are
oligosaccharide,
polysaccharide
and
lipid
components
of
glycoproteins,
glycolipids
and
proteoglycans
such
as
glycophorins,
glycosphingolipids,
hyaluronic
acids,
chondroitin
sulfates,
dermatan
sulfates,
heparan
sulfates
and
also
keratan
sulfates.
Zu
diesen
Glycocalixbestandteilen
zählen
unter
anderem
Oligosaccharid-,
Polysaccharid-
und
Lipid-Anteile
der
Glykoproteine,
Glykolipide
und
Proteoglykane
sowie
Glykophorine,
Glykosphingolipide,
Hyaluronsäuren,
Chondroitinsulfate,
Dermatansulfate,
Heparansulfate
als
auch
Keratansulfate.
EuroPat v2
For
PEI,
PEI-g-ILO
F
ILO
=2
and
PEI-g-ILO
F
ILO
=5,
the
addition
of
heparan
sulfate
resulted
in
complete
release
of
the
DNA.
Für
PEI,
PEI-g-ILO
F
ILO
=
2
und
PEI-g-ILO
F
ILO
=
5
gab
es
eine
vollständige
Freisetzung
der
DNA
nach
Zugabe
von
Heparansulfat.
EuroPat v2
Polymers
complexed
with
pCMV-luc
were
incubated
with
(+)
and
without
(?)
heparan
sulfate,
separated
on
agarose
gel
and
visualized
under
UV
light
after
staining
with
ethidium
bromide.
Polymere,
die
mit
pCMV-luc
komplexiert
waren,
wurden
mit
(+)
und
ohne
(-)
Heparansulfat
inkubiert,
auf
Agarosegel
aufgetrennt
und
unter
UV-Licht
nach
Ethidiumbromidanfärbung
sichtbar
gemacht.
EuroPat v2
Binding
sites
on
both
molecules
have
been
mapped
(Hundt
et
al.,
2001)
and
heparan
sulfate
proteoglycans
(HSPGs)
identified
as
cofactors
or
coreceptors
for
PrP
c
(Hundt
et
al.,
2001).
Bindestellen
auf
beiden
Molekülen
wurden
gemappt
(Hundt
et
al.,
2001)
und
Heparansulfatproteoglykane
(HSPGs)
als
Cofaktoren
bzw.
Corezeptoren
für
PrP
c
identifiziert
(Hundt
et
al.,
2001).
EuroPat v2
Implant
according
to
claim
10,
wherein
the
implant
further
includes
an
active
ingredient
which
is
selected
from
the
group
comprising
heparin,
hirudin,
aspirin,
heparan
sulphate,
albumin,
antibiotics,
growth
factors,
or
mixtures
of
one
or
more
of
these
active
ingredients.
Implantat
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
8,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das
Implantat
ferner
einen
Wirkstoff
aufweist,
der
ausgewählt
ist
aus
der
Gruppe
umfassend
Heparin,
Hirudin,
Aspirin,
Heparansulfat,
Albumin,
Antibiotika,
Wachstumsfaktoren,
oder
Mischungen
aus
einem
oder
mehrerer
dieser
Wirkstoffe.
EuroPat v2