Übersetzung für "Headword" in Deutsch
In
this
dictionary
the
pronunciation
comes
right
after
the
headword.
Bei
diesem
Wörterbuch
kommt
die
Aussprache
direkt
nach
dem
Stichwort.
Tatoeba v2021-03-10
Inclusive
classes
–
this
headword
is
on
everyone's
lips.
Inklusiver
Unterricht
–
dieses
Stichwort
ist
in
aller
Munde.
ParaCrawl v7.1
Please,
give
here
a
headword,
besides,
Bitte
geben
Sie
hier
ein
Stichwort
ein,
ParaCrawl v7.1
Choose
a
Product
Range
or
Search
article,
headword:
Wählen
Sie
einen
Produktbereich
oder
Suchen
Sie
nach
Produkt
oder
Stichwort:
ParaCrawl v7.1
Choose
the
headword
of
interest
from
the
following
list.
Wählen
Sie
das
gewünschte
Stichwort
in
der
nachfolgenden
Liste.
ParaCrawl v7.1
This
has
contributed
to
the
fact
that
this
headword
was
used
extremely
vague
and
downright
inflationarily.
Das
trug
dazu
bei,
dass
dieses
Stichwort
äußerst
unklar
und
geradezu
inflationär
gebraucht
wurde.
ParaCrawl v7.1
The
controlled
vocabulary
for
cataloguing
ist
based
on
the
Resource
Description
and
Access
(RDA)
and
the
Headword
Cataloguing
Rules
for
Subject
Cataloguing
(RSWK)
codes
and
is
provided
in
the
Integrated
Authority
File
(GND)
which
the
German
National
Library
is
involved
in
developing
and
maintaining.
Das
für
die
Erschließung
erforderliche
kontrollierte
Vokabular
wird
nach
den
Resource
Description
and
Access
(RDA)
bzw.
den
Regeln
für
den
Schlagwortkatalog
(RSWK)
erstellt
und
in
der
Gemeinsamen
Normdatei
(GND)
geführt,
bei
deren
Aufbau
und
Pflege
die
Deutsche
Nationalbibliothek
aktiv
beteiligt
ist.
ParaCrawl v7.1
For
further
observations
in
this
regard,
see
Römpp
Chemielexikon,
10
th
Edition,
Volume
3,
1997,
Georg
Thieme
Verlag,
Stuttgart/New
York,
Page
2088,
Headword:
“Kaschieren”
[Lamination],
and
also
the
literature
cited
there.
Für
weitere
diesbezügliche
Ausführungen
kann
verwiesen
werden
auf
Römpp
Chemielexikon,
10.
Auflage,
Band
3,
1997,
Georg
Thieme
Verlag,
Stuttgart/Nerw
York,
Seite
2088,
Stichwort:
"Kaschieren",
sowie
die
dort
referierte
Literatur.
EuroPat v2
Subject
cataloguing
is
based
on
the
Headword
Cataloguing
Rules
for
Subject
Cataloguing
(RSWK)
and
Dewey
Decimal
Classification
(DDC).
Die
Inhaltserschließung
erfolgt
nach
den
Regeln
für
den
Schlagwortkatalog
(RSWK)
und
der
Dewey
-Dezimalklassifikation
(DDC)
.
ParaCrawl v7.1
Homogenizing
equipment
and
methods
are
described
for
example
in
Ullmann's
Encyclopedia
of
Industrial
Chemistry,
CD-ROM
edition
2003,
Wiley-VCH
Verlag,
under
the
headword
“Emulsions”.
Homogenisiergeräte
und
Verfahren
sind
z.B.
in
Ullmann's
Encyclopedia
of
Industrial
Chemistry,
CD-ROM-Ausgabe
2003,
Wiley-VCH
Verlag,
unter
dem
Stichwort
"Emulsions"
beschrieben.
EuroPat v2
Furthermore,
a
person
skilled
in
the
art
will
be
perfectly
aware
which
reactive
solvents
(also
known
as
reactive
diluents)
he
or
she
will
have
to
choose
for
the
particular
reaction
mixture
to
be
initiated
or
cured;
if
necessary,
he
or
she
is
able
to
do
this
by
consulting
pertinent
technical
literature,
for
example
Rompp
Lexikon
“Lacke
and
Druckfarben”,
headword
“Reaktivverdünner”.
Darüber
hinaus
ist
dem
Fachmann
ohne
weiteres
klar,
welche
reaktiven
Lösungsmittel
(auch
bekannt
als
Reaktivverdünner,
reaktive
Verdünnungsmittel,)
er
für
das
jeweils
zu
initiierende
oder
zu
härtende
Reaktionsgemisch
auszuwählen
hat,
gegebenenfalls
kann
er
dies
unter
Zuhilfenahme
einschlägiger
Fachliteratur
tun,
z.B.
Römpp
Lexikon
"Lacke
und
Druckfarben",
Stichwort
"Reaktivverdünner".
EuroPat v2
In
respect
of
further
details
regarding
the
determination
of
the
BET
surface
area
and
of
the
BET
method,
reference
can
be
made
to
the
aforementioned
ASTM
D6556-04
standard
and
also
to
Römpp
Chemielexikon,
10
th
edition,
Georg
Thieme
Verlag,
Stuttgart/New
York,
headword:
“BET-Methode”,
including
the
references
cited
there,
and
to
Winnacker-Küchler
(3
rd
edition),
volume
7,
pages
93
ff.
and
also
to
Z.
Anal.
In
Bezug
auf
weitergehende
Einzelheiten
zu
der
Bestimmung
der
BET-Oberfläche
bzw.
zu
der
BET-Methode
kann
auf
die
vorgenannte
ASTM
D6556-04
sowie
auf
Römpp
Chemielexikon,
10.
Auflage,
Georg
Thieme
Verlag,
Stuttgart/New
York,
Stichwort:
"BET-Methode
",
einschließlich
der
dort
referierten
Literatur,
und
auf
Winnacker-Küchler
(3.
Auflage),
Band
7,
Seiten
93
ff
.
sowie
auf
Z.
Anal.
EuroPat v2
By
way
of
example,
such
emission
information
may
be
the
emission
of
CO
2,
which
a
means
of
transport
emits
when
covering
a
distance,
or
has
been
emitted
on
the
basis
of
the
provision
of
energy
in
advance
(headword
“CO
2
balance”).
Eine
solche
Emissionsinformation
kann
beispielsweise
die
Emission
von
CO2
sein,
die
ein
Verkehrsmittel
beim
Zurücklegen
einer
Strecke
abgibt,
bzw.
aufgrund
der
Bereitstellung
von
Energie
im
Vorfeld
abgegeben
wurde
(Stichwort
"CO2-Bilanz").
EuroPat v2
For
further
details
concerning
the
concept
of
textile
fibers,
reference
may
be
made
for
example
to
Römpp
Chemielexikon,
Georg
Thieme
Verlag
Stuttgart/New
York,
volume
6,
1999,
pages
4477
to
4479,
headword:
“Textilfasern”,
whose
entire
disclosure
content,
including
the
references
cited
therein,
is
hereby
incorporated
herein
by
reference.
Für
weitergehende
Einzelheiten
zu
dem
Begriff
der
Textilfasern
-
synonym
auch
als
textile
Faserstoffe
bezeichnet
-
kann
beispielsweise
verwiesen
werden
auf
Römpp
Chemielexikon,
Georg
Thieme
Verlag
Stuttgart/New
York,
Band
6,
1999,
Seiten
4477
bis
4479,
Stichwort:
"Textilfasern",
deren
gesamter
Offenbarungsgehalt
einschließlich
der
dort
genannten
Literaturstellen
hiermit
durch
Bezugnahme
eingeschlossen
ist.
EuroPat v2
The
term
“monomers”
herein
also
comprises
“reactive
diluents”
as
defined
in
Rompp
Lexikon
Lacke
and
Druckfarben,
1998,
Thieme
Verlag,
headword
“Reactivverdünner”,
pages
491,
492.
Der
Begriff
"Monomere"
umfaßt
im
Rahmen
der
vorliegenden
Erfindung
auch
"Reaktivverdünner",
wie
sie
in
Römpp
Lexikon
Lacke
und
Druckfarben,
1998,
Thieme
Verlag,
Stichwort
"Reaktivverdünner",
Seite
491,
492
definiert
sind.
EuroPat v2
For
further
details
on
the
expression
granules,
reference
can
be
made,
in
particular,
to
Römpp
Chemielexikon,
10th
edition,
Georg-Thieme-Verlag,
Stuttgart/New
York,
Volume
2,
1997,
page
1600,
headword:
“Granulate”
[Granules],
and
also
to
the
literature
referenced
there,
the
respective
contents
of
which
are
hereby
incorporated
by
reference.
Zu
weiteren
Einzelheiten
zu
dem
Begriff
der
Granulate
kann
insbesondere
verwiesen
werden
auf
Römpp
Chemielexikon,
10.
Auflage,
Georg-Thieme-Verlag,
Stuttgart/New
York,
Band
2,
1997,
Seite
1600,
Stichwort:
"Granulate",
sowie
auf
die
dort
referierte
Literatur,
deren
jeweiliger
Inhalt
durch
Bezugnahme
eingeschlossen
ist.
EuroPat v2
For
further
details
on
the
expression
bulk
density,
reference
can
be
made,
in
particular,
to
Römpp
Chemielexikon,
10th
edition,
Georg-Thieme-Verlag,
Stuttgart/New
York,
Volume
5,
1998,
page
3990,
headword:
“Schüttdichte”
[Bulk
density].
Für
weitere
Einzelheiten
zum
Begriff
der
Schüttdichte
kann
insbesondere
verwiesen
werden
auf
Römpp
Chemielexikon,
10.
Auflage,
Georg-Thieme-Verlag,
Stuttgart/New
York,
Band
5,
1998,
Seite
3990,
Stichwort:
"Schüttdichte".
EuroPat v2