Übersetzung für "Gestodene" in Deutsch
The
gestodene
content
in
the
agent
is
0.5
mg/cm2.
Der
Gehalt
an
Gestoden
beträgt
im
Mittel
0,5
mg/cm².
EuroPat v2
Several
processes
for
the
production
of
gestodene
are
already
known.
Es
sind
bereits
mehrere
Verfahren
zur
Herstellung
von
Gestoden
bekannt.
EuroPat v2
However,
gestodene
does
not
ensure
the
advantageous
properties
of
chlormadinone
acetate.
Gestoden
gewährleistet
aber
nicht
die
vorteilhaften
Eigenschaften
des
Chlormadinonacetats.
EuroPat v2
Each
transdermal
patch
releases
60
micrograms
gestodene
per
24
hours
and
13
micrograms
ethinylestradiol
per
24
hours.
Jedes
transdermale
Pflaster
gibt
alle
24
Stunden
60
Mikrogramm
Gestoden
und
13
Mikrogramm
Ethinylestradiol
ab.
ParaCrawl v7.1
Katya
is
a
contraceptive
pill
that
works
on
the
basis
of
two
different
hormones
(ethinyl
estradiol
and
gestodene).
Katya
ist
eine
Anti-Baby-Pille,
die
auf
zwei
Hormonen
(Ethinylestradiol
und
Gestoden)
basiert.
ParaCrawl v7.1
A
study
of
the
coadministration
of
CellCept
(1
g
bid)
and
combined
oral
contraceptives
containing
ethinylestradiol
(0.02
mg
to
0.04
mg)
and
levonorgestrel
(0.05
mg
to
0.15
mg),
desogestrel
(0.15
mg)
or
gestodene
(0.05
mg
to
0.10
mg)
conducted
in
18
non-transplant
women
(not
taking
other
immunosupressants)
over
3
consecutive
menstrual
cycles
showed
no
clinically
relevant
influence
of
CellCept
on
the
ovulation
suppressing
action
of
the
oral
contraceptives.
Eine
Studie,
in
der
gleichzeitig
CellCept
(zweimal
täglich
1
g)
und
orale
Kontrazeptiva,
welche
Ethinylestradiol
(0,02
bis
0,04
mg)
und
Levonorgestrel
(0,05
bis
0,15
mg),
Desogestrel
(0,15
mg)
oder
Gestoden
(0,05
bis
0,10
mg)
enthalten,
verabreicht
wurden
und
welche
bei
18
Frauen
ohne
Transplantat
(die
keine
anderen
Immunsuppressiva
einnahmen)
während
3
aufeinanderfolgenden
Menstruationszyklen
durchgeführt
wurde,
zeigte
keinen
klinisch
relevanten
Einfluss
von
CellCept
auf
die
ovulationshemmende
Wirkung
von
oralen
Kontrazeptiva.
EMEA v3
A
study
of
the
co
administration
of
mycophenolate
(1
g
BID)
and
combined
oral
contraceptives
containing
ethinylestradiol
(0.02
mg
to
0.04
mg)
and
levonorgestrel
(0.05
mg
to
0.15
mg),
desogestrel
(0.15
mg)
or
gestodene
(0.05
mg
to
0.10
mg)
conducted
in
18
non-transplant
women
(not
taking
other
immunosuppressants)
over
3
consecutive
menstrual
cycles
showed
no
clinically
relevant
influence
of
mycophenolate
on
the
ovulation
suppressing
action
of
the
oral
contraceptives.
Eine
Studie,
in
der
gleichzeitig
Mycophenolat
(zweimal
täglich
1
g)
und
orale
Kontrazeptiva,
welche
Ethinylestradiol
(0,02
bis
0,04
mg)
und
Levonorgestrel
(0,05
bis
0,15
mg),
Desogestrel
(0,15
mg)
oder
Gestoden
(0,05
bis
0,10
mg)
enthalten,
verabreicht
wurden
und
welche
bei
18
Frauen
ohne
Transplantat
(die
keine
anderen
Immunsuppressiva
11
einnahmen)
während
3
aufeinanderfolgenden
Menstruationszyklen
durchgeführt
wurde,
zeigte
keinen
klinisch
relevanten
Einfluss
von
Mycophenolat
auf
die
ovulationshemmende
Wirkung
von
oralen
Kontrazeptiva.
EMEA v3
The
PRAC
was
requested
to
give
a
recommendation
on
whether
the
indication
of
medicinal
products
containing
chlormadinone,
desogestrel,
dienogest,
drospirenone,
etonogestrel,
gestodene,
norelgestromin,
norgestimate
or
nomegestrol
combined
with
an
oestrogen
(ethinylestradiol
or
estradiol)
should
be
restricted
and/or
any
other
regulatory
measure(s)
taken.
Der
PRAC
wurde
aufgefordert,
eine
Empfehlung
dazu
abzugeben,
ob
das
Anwendungsgebiet
von
Arzneimitteln,
die
Chlormadinon,
Desogestrel,
Dienogest,
Drospirenon,
Etonogestrel,
Gestoden,
Norelgestromin,
Norgestimat
oder
Nomegestrol
in
Kombination
mit
einem
Östrogen
(Ethinylestradiol
oder
Estradiol)
enthalten,
beschränkt
und/oder
andere
regulatorische
Maßnahmen
ergriffen
werden
sollten.
ELRC_2682 v1
Medicinal
products
containing
chlormadinone,
desogestrel,
dienogest,
drospirenone,
etonogestrel,
gestodene,
norelgestromin,
norgestimate
or
nomegestrol
are
authorised
in
the
European
Union
as
combined
hormonal
contraceptives
(CHCs).
Arzneimittel,
die
Chlormadinon,
Desogestrel,
Dienogest,
Drospirenon,
Etonogestrel,
Gestoden,
Norelgestromin,
Norgestimat
oder
Nomegestrol
enthalten,
sind
in
der
Europäischen
Union
als
kombinierte
hormonale
Kontrazeptiva
(CHC)
zugelassen.
ELRC_2682 v1
A
study
of
the
co-administration
of
CellCept
(1
g
bid)
and
combined
oral
contraceptives
containing
ethinylestradiol
(0.02
mg
to
0.04
mg)
and
levonorgestrel
(0.05
mg
to
0.15
mg),
desogestrel
(0.15
mg)
or
gestodene
(0.05
mg
to
0.10
mg)
conducted
in
18
non-transplant
women
(not
taking
other
immunosuppressants)
over
3
consecutive
menstrual
cycles
showed
no
clinically
relevant
influence
of
CellCept
on
the
ovulation
suppressing
action
of
the
oral
contraceptives.
Eine
Studie,
in
der
gleichzeitig
CellCept
(zweimal
täglich
1
g)
und
orale
Kontrazeptiva,
welche
Ethinylestradiol
(0,02
mg
bis
0,04
mg)
und
Levonorgestrel
(0,05
mg
bis
0,15
mg),
Desogestrel
(0,15
mg)
oder
Gestoden
(0,05
mg
bis
0,10
mg)
enthalten,
verabreicht
wurden
und
welche
bei
18
Frauen
ohne
Transplantat
(die
keine
anderen
Immunsuppressiva
einnahmen)
während
3
aufeinanderfolgenden
Menstruationszyklen
durchgeführt
wurde,
zeigte
keinen
klinisch
relevanten
Einfluss
von
CellCept
auf
die
ovulationshemmende
Wirkung
von
oralen
Kontrazeptiva.
ELRC_2682 v1
The
risk
of
blood
clots
in
the
veins
with
these
medicines
is
1.5
to
2
times
higher
than
for
combined
oral
contraceptives
(COCs)
containing
levonorgestrel
and
may
be
similar
to
the
risk
with
contraceptives
containing
gestodene,
desogestrel
or
drospirenone.
Das
Risiko
für
die
Entstehung
von
venösen
Blutgerinnseln
liegt
bei
diesen
Arzneimitteln
um
den
Faktor
1,5
bis
2
höher
als
für
kombinierte
orale
Kontrazeptiva,
die
Levonorgestrel
enthalten,
und
ist
in
etwa
vergleichbar
mit
dem
Risiko
von
Kontrazeptiva,
die
Gestoden,
Desogestrel
oder
Drospirenon
enthalten.
ELRC_2682 v1
The
CHMP
considered
the
below
PRAC
recommendation
dated
10
October
2013
with
regards
to
combined
hormonal
contraceptives
containing
chlormadinone,
desogestrel,
dienogest,
drospirenone,
etonogestrel,
gestodene,
norelgestromin,
norgestimate
or
nomegestrol.
Oktober
2013
in
Bezug
auf
kombinierte
hormonale
Kontrazeptiva,
die
Chlormadinon,
Desogestrel,
Dienogest,
Drospirenon,
Etonogestrel,
Gestoden,
Norelgestromin,
Norgestimat
oder
Nomegestrol
enthalten.
ELRC_2682 v1
The
review
included
all
contraceptives
containing
low-dose
oestrogen
and
the
following
progestogens:
chlormadinone,
desogestrel,
dienogest,
drospirenone,
etonogestrel,
gestodene,
nomegestrol,
norelgestromin
and
norgestimate.
Die
Überprüfung
beinhaltete
alle
Kontrazeptiva
mit
niedrigdosiertem
Östrogen
und
den
folgenden
Progestogenen:
Chlormadinon,
Desogestrel,
Dienogest,
Drospirenon,
Etonogestrel,
Gestoden,
Nomegestrol,
Norelgestromin
und
Norgestimat.
ELRC_2682 v1
A
study
of
the
co-administration
of
mycophenolate
mofetil
(1
g
bid)
and
combined
oral
contraceptives
containing
ethinylestradiol
(0.02
mg
to
0.04
mg)
and
levonorgestrel
(0.05
mg
to
0.15
mg),
desogestrel
(0.15
mg)
or
gestodene
(0.05
mg
to
0.10
mg)
conducted
in
18
nontransplant
women
(not
taking
other
immunosupressants)
over
3
consecutive
menstrual
cycles
showed
no
clinically
relevant
influence
of
mycophenolate
mofetil
on
the
ovulation
suppressing
action
of
the
oral
contraceptives.
Eine
Studie,
in
der
gleichzeitig
Mycophenolatmofetil
(zweimal
täglich
1
g)
und
orale
Kontrazeptiva,
welche
Ethinylestradiol
(0,02
mg
bis
0,04
mg)
und
Levonorgestrel
(0,05
mg
bis
0,15
mg),
Desogestrel
(0,15
mg)
oder
Gestoden
(0,05
mg
bis
0,10
mg)
enthalten,
verabreicht
wurden
und
welche
bei
18
Frauen
ohne
Transplantat
(die
keine
anderen
Immunsuppressiva
einnahmen)
während
3
aufeinanderfolgenden
Menstruationszyklen
durchgeführt
wurde,
zeigte
keinen
klinisch
relevanten
Einfluss
von
Mycophenolatmofetil
auf
die
ovulationshemmende
Wirkung
von
oralen
Kontrazeptiva.
ELRC_2682 v1
In
vitro
the
following
substances
have
been
shown
to
be
potential
inhibitors
of
tacrolimus
metabolism:
bromocriptine,
cortisone,
dapsone,
ergotamine,
gestodene,
lidocaine,
mephenytoin,
miconazole,
midazolam,
nilvadipine,
norethindrone,
quinidine,
tamoxifen
and
(triacetyl)oleandomycin.
In
vitro
konnte
gezeigt
werden,
dass
folgende
Substanzen
potenzielle
Hemmstoffe
des
TacrolimusStoffwechsels
sind:
Bromocriptin,
Kortison,
Dapson,
Ergotamin,
Gestoden,
Lidocain,
Mephenytoin,
Miconazol,
Midazolam,
Nilvadipin,
Norethindron,
Chinidin,
Tamoxifen
und
(Triacetyl)oleandomycin.
ELRC_2682 v1
The
pharmacokinetics
of
oral
contraceptives
were
unaffected
by
co-administration
of
mycophenolate
(see
also
section
4.5).
A
study
of
the
co-administration
of
mycophenolate
(1
g
BID)
and
combined
oral
contraceptives
containing
ethinylestradiol
(0.02
mg
to
0.04
mg)
and
levonorgestrel
(0.05
mg
to
0.15
mg),
desogestrel
(0.15
mg)
or
gestodene
(0.05
mg
to
0.10
mg)
conducted
in
18
non-transplant
women
(not
taking
other
immunosuppressants)
over
3
consecutive
menstrual
cycles
showed
no
clinically
relevant
influence
of
mycophenolate
on
the
ovulation
suppressing
action
of
the
oral
contraceptives.
Eine
Studie,
in
der
gleichzeitig
Mycophenolat
(zweimal
täglich
1
g)
und
orale
Kontrazeptiva,
welche
Ethinylestradiol
(0,02
bis
0,04
mg)
und
Levonorgestrel
(0,05
bis
0,15
mg),
Desogestrel
(0,15
mg)
oder
Gestoden
(0,05
bis
0,10
mg)
enthalten,
verabreicht
wurden
und
welche
bei
18
Frauen
ohne
Transplantat
(die
keine
anderen
Immunsuppressiva
einnahmen)
während
3
aufeinanderfolgenden
Menstruationszyklen
durchgeführt
wurde,
zeigte
keinen
klinisch
relevanten
Einfluss
von
Mycophenolat
auf
die
ovulationshemmende
Wirkung
von
oralen
Kontrazeptiva.
EMEA v3
0
The
discussion
resulted
in
the
adoption
by
the
CPMP
of
a
revised
Position
Statement
on
oral
contraceptives
containing
desogestrel
or
gestodene
(CPMP/
073/
97,
Rev.2),
providing
information
as
to
the
risk
of
venous
thromboembolism
associated
with
the
use
of
oral
contraceptives.
Die
Beratungen
führten
zur
Verabschiedung
einer
überarbeiteten
Positionserklärung
des
CPMP
zu
oralen
Kontrazeptiva
mit
den
Wirkstoffen
Desogestrel
oder
Gestoden
(CPMP/073/97,
Rev.2),
die
über
das
Risiko
von
venösen
Thromboembolien
im
Zusammenhang
mit
der
Anwendung
von
oralen
Kontrazeptiva
informiert.
EMEA v3
Observational
studies
have
shown
that
the
risk
of
venous
thromboembolism
(VTE)
with
these
medicines
is
1.5
to
2
times
higher
than
for
COCs
containing
levonorgestrel
and
may
be
similar
to
the
risk
with
contraceptives
containing
gestodene,
desogestrel
or
drospirenone.
Beobachtende
Studien
zeigten,
dass
das
Risiko
einer
venösen
Thromboembolie
(VTE)
bei
diesen
Arzneimitteln
um
den
Faktor
1,5
bis
2
höher
liegt
als
für
kombinierte
orale
Kontrazeptiva,
die
Levonorgestrel
enthalten,
und
in
etwa
vergleichbar
ist
mit
dem
Risiko
von
Kontrazeptiva,
die
Gestoden,
Desogestrel
oder
Drospirenon
enthalten.
ELRC_2682 v1
In
vitro
the
following
substances
have
been
shown
to
be
potential
inhibitors
of
tacrolimus
metabolism:
bromocriptine,
cortisone,
dapsone,
ergotamine,
gestodene,
lidocaine,
mephenytoin,
miconazole,
midazolam,
nilvadipine,
norethindrone,
quinidine,
tamoxifen,
(triacetyl)oleandomycin.
In
vitro
konnte
gezeigt
werden,
dass
folgende
Substanzen
potentielle
Hemmstoffe
des
TacrolimusStoffwechsels
sind:
Bromocriptin,
Kortison,
Dapson,
Ergotamin,
Gestoden,
Lidocain,
Mephenytoin,
Miconazol,
Midazolam,
Nilvadipin,
Norethindron,
Chinidin,
Tamoxifen
und
(Triacetyl)oleandomycin.
ELRC_2682 v1
A
study
of
the
co-administration
of
mycophenolate
mofetil
(1°g
BID)
and
combined
oral
contraceptives
containing
ethinylestradiol
(0.02°mg
to
0.04°mg)
and
levonorgestrel
(0.05°mg
to
0.15°mg),
desogestrel
(0.15°mg)
or
gestodene
(0.05°mg
to
0.10°mg)
conducted
in
18
non-transplant
women
(not
taking
other
immunosuppressants)
over
3
consecutive
menstrual
cycles
showed
no
clinically
relevant
influence
of
mycophenolate
mofetil
on
the
ovulation
suppressing
action
of
the
oral
contraceptives.
Eine
Studie,
in
der
gleichzeitig
Mycophenolatmofetil
(zweimal
täglich
1
g)
und
orale
Kontrazeptiva,
welche
Ethinylestradiol
(0,02
bis
0,04
mg)
und
Levonorgestrel
(0,05
bis
0,15
mg),
Desogestrel
(0,15
mg)
oder
Gestoden
(0,05
bis
0,10
mg)
enthalten,
verabreicht
wurden
und
welche
bei
18
Frauen
ohne
Transplantat
(die
keine
anderen
Immunsuppressiva
einnahmen)
während
3
aufeinanderfolgenden
Menstruationszyklen
durchgeführt
wurde,
zeigte
keinen
klinisch
relevanten
Einfluss
von
Mycophenolatmofetil
auf
die
ovulationshemmende
Wirkung
von
oralen
Kontrazeptiva.
ELRC_2682 v1
In
vitro
the
following
substances
have
been
shown
to
be
potential
inhibitors
of
tacrolimus
metabolism:
bromocriptine,
cortisone,
dapsone,
ergotamine,
gestodene,
lidocaine,
mephenytoin,
miconazole,
midazolam,
nilvadipine,
norethisterone,
quinidine,
tamoxifen,
troleandomycin.
In
vitro
konnte
gezeigt
werden,
dass
folgende
Substanzen
potentielle
Hemmstoffe
des
TacrolimusStoffwechsels
sind:
Bromocriptin,
Kortison,
Dapson,
Ergotamin,
Gestoden,
Lidocain,
Mephenytoin,
Miconazol,
Midazolam,
Nilvadipin,
Norethindron,
Chinidin,
Tamoxifen
und
(Triacetyl)oleandomycin.
ELRC_2682 v1