Übersetzung für "Gelification" in Deutsch
The
positioning
element
can
be
removed
during
or
after
the
polymerisation
or
gelification
of
the
gel.
Das
Positionierelement
wird
nach
dem
Polymerisieren
oder
Gelieren
des
Gels
entfernt.
EuroPat v2
The
first
case
can
be
designated
as
polymerisation
and
the
second
as
gelification.
Der
erste
Fall
kann
als
Polymerisieren
bezeichnet
werden,
der
zweite
Fall
als
Gelieren.
EuroPat v2
After
the
polymerisation
or
gelification
of
the
further
gel
the
cells
can
be
observed
in
the
three-dimensional
gel.
Nach
dem
Polymerisieren
oder
Gelieren
des
weiteren
Gels
können
die
Zellen
im
dreidimensionalen
Gel
beobachtet
werden.
EuroPat v2
In
the
following
the
first
case
is
designated
as
polymerisation
and
the
second
as
gelification.
Der
erste
Fall
wird
im
Folgenden
als
Polymerisieren
bezeichnet,
der
zweite
Fall
als
Gelieren.
EuroPat v2
Since
by
this
process
principle
ammonia
is
generated
in
the
drops
themselves,
this
is
called
"internal
gelification."
Da
bei
diesem
Verfahrensprinzip
Ammoniak
in
den
Tropfen
selber
erzeugt
wird,
spricht
man
von
"interner
Gelierung".
EuroPat v2
This
example
shows
that
a
hardening
in
the
first
irradiated
layer
occurs,
when
UV-light
having
low
penetration
depth
is
used,
without
an
activation
occuring
in
deeper
layers
which
would
cause
subsequent
gelification
at
room
temperature
or
increased
temperature.
Dieses
Beispiel
zeigt,
daß
unter
Verwendung
von
UV-Licht
mit
seiner
geringen
Eindringtiefe
bereits
eine
Aushärtung
in
der
ersten
bestrahlten
Schicht
eintritt,
ohne
daß
in
tieferen
Schichten
eine
Aktivierung
stattfindet,
die
das
anschließende
Gelieren
bei
Raumtemperatur
oder
erhöhter
Temperatur
bewirken
würde.
EuroPat v2
As
results
from
the
foregoing
examples
and
comparative
examples,
the
following
drawbacks
of
the
methods
operated
with
UV-radiation
are
surprisingly
simultaneously
eliminated
in
applying
the
method
according
to
the
invention,
namely,
(1)
film-formation
on
the
mass
surface,
(2)
too
small
depth
of
penetration
of
the
activating
radiation
and
(3)
quick
gelification
or
too
short
pot
life
of
the
photo-activated
masses
respectively.
Wie
sich
aus
den
vorstehenden
Beispielen/Vergleichsbeispielen
ergibt,
werden
bei
Anwendung
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
überraschenderweise
die
folgenden
Nachteile
der
mit
UV-Strahlung
arbeitenden
Verfahren
gleichzeitig
beseitigt,
nämlich
(1)
die
Hautbildung
an
der
Oberfläche
der
Massen,
(2)
die
zu
geringe
Eindringtiefe
der
aktivierenden
Strahlung
und
(3)
die
rasche
Gelierung
bzw.
zu
kurze
Topfzeit
der
photoaktivierten
Massen.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
pouring
solution
containing
uranyl
nitrate
suitable
for
external
gelification
of
the
drops
which
can
be
to
a
great
extent
preneutralized
at
high
uranium
concentration
and
is
highly
viscous.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
eine
für
die
externe
Gelierung
der
Tropfen
geeignete,
Uranylnitrat
enthaltende
Giesslösung
zu
schaffen,
die
bei
hoher
Uran-Konzentration
weitgehend
vorneutralisiert
und
hochviskos
ist.
EuroPat v2
For
pouring
the
hydrosol,
various
known
devices
are
suitable
for
production
of
nuclear
fuel
particles
by
external
gelification
of
the
drops.
Zum
Vergiessen
des
Hydrosols
sind
verschiedene
bekannte
Vorrichtungen
zur
Erzeugung
von
Kernbrennstoffpartikeln
unter
externer
Gelierung
der
Tropfen
geeignet.
EuroPat v2
Gelification
is
induced,
for
example,
for
collagen
by
an
increase
in
pH,
for
agarose
by
lowering
the
temperature,
for
alginate
by
addition
of
calcium.
Die
Gelierung
wird
etwa
bei
Kollagen
durch
eine
Erhöhung
des
pH-Werts,
bei
Agarose
durch
Temperaturerniedrigung,
bei
Alginat
durch
Kalziumzugabe
induziert.
EuroPat v2
With
regard
to
the
pore-filled
xerogel
and
the
production
thereof
using
the
top-down
method,
during
the
gelification
the
SiO
2
network
(1)
is
formed
around
the
organic
particles
(2)
without
incorporating
these
into
the
network.
Beim
porengefüllten
Xerogel
und
dessen
Herstellung
über
das
Top-Down-Verfahren
wird
während
der
Gelierung
das
SiO
2
-Netzwerk
(1)
um
die
organischen
Partikel
(2)
ausgebildet,
ohne
diese
ins
Netzwerk
einzubauen.
EuroPat v2
With
regard
to
the
xerogel
having
solid
skeletal
support
and
the
production
thereof
using
the
top-down
method,
during
the
gelification
of
the
SiO
2
network
(1)
organic
particles
(2)
are
incorporated.
Beim
festkörperskelettgestützten
Xerogel
und
dessen
Herstellung
über
das
Top-Down-Verfahren
werden
während
der
Gelierung
des
SiO
2
-Netzwerks
(1)
organische
Partikel
(2)
eingebaut.
EuroPat v2
After
dispersion
of
the
particles
has
taken
place
by
way
of
the
reaction
mixture,
the
gelification
is
continued
at
30°
C.
without
stirring
in
a
closed
vessel.
Nach
erfolgter
Dispersion
der
Partikel
über
die
Reaktionsmischung
wird
die
Gelierung
bei
30°C
ohne
Rührung
in
einem
geschlossenen
Gefäß
fortgesetzt.
EuroPat v2
Moreover,
it
has
been
found
that
because
of
the
use
of
water
and
the
relatively
high
boiling
points
of
the
multivalent
alcohols
formed
from
the
precursors,
the
method
is
suitable
for
large-area
usage
and
application
to
metallic
substrates
that
have
elevated
temperatures,
without
the
occurrence
of
premature
gelification
and
thus
the
development
of
non-homogeneous
films.
Des
Weiteren
hat
sich
gezeigt,
dass
das
Verfahren
wegen
der
Verwendung
von
Wasser
und
den
relativ
hohen
Siedepunkten
der
aus
den
Precursoren
gebildeten
mehrwertigen
Alkohole
für
großflächige
Anwendung
und
Auftragung
auf
erhöhte
Temperaturen
aufweisenden
metallischen
Stubstraten
geeignet
ist,
ohne
dass
es
zur
vorzeitigen
Gelierung
und
damit
zur
Ausbildung
von
inhomogenen
Filmen
kommt.
EuroPat v2
In
order
to
prevent
deposits
through
particle
agglomeration,
sedimentation,
gelification
or
similar
and/or
to
remove
these,
using
the
described
ink
supply
system
2
it
is
now
possible
to
intermittently—i.e.
pre-determinable
or
dependent
on
the
flow
speed
and
the
volume
of
ink
consumed—reverse
the
ink
flow
in
the
connection
lines
19
and
21
.
Um
nun
Ablagerungen
durch
Partikelagglomeration,
Sedimentation,
Gelierung
oder
dergleichen
zu
verhindern
und/oder
solche
zu
entfernen,
ist
es
nunmehr
mit
dem
beschriebenen
Tintenversorgungssystem
2
möglich,
intermittierend,
das
heißt
in
vorher
bestimmbaren
oder
je
nach
Durchflussgeschwindigkeit
der
Tinte
und
verbrauchter
Tintenmenge
gesteuerter
Abhängigkeit,
den
Tintenfluss
in
den
Anschlussleitungen
19
und
21
umzukehren.
EuroPat v2