Übersetzung für "Fovea centralis" in Deutsch
Likewise,
the
visual
axis
can
be
determined
as
the
connecting
straight
line
of
the
fovea
centralis
and
the
pupillary
center.
Gleichermaßen
kann
die
Sehachse
als
die
Verbindungsgerade
von
Fovea
centralis
und
Pupillenmittelpunkt
bestimmt
werden.
EuroPat v2
Only
those
intersection
points
which
are
not
in
the
fovea
centralis
area
remain
unaffected
by
the
illusion.
Nur
Kreuzungsstellen,
die
nicht
im
Bereich
der
Fovea
liegen,
sind
von
der
Farbtäuschung
betroffen.
ParaCrawl v7.1
But
because
the
most
sensitive
region
of
the
retina,
the
Fovea
centralis,
is
somewhat
to
the
side
of
that
axis,
the
line
of
sight
or
line
of
fixation
is
angled
somewhat
with
respect
to
the
optical
axis.
Weil
aber
der
empfindlichste
Bereich
der
Retina,
die
Fovea
centralis,
etwas
neben
dieser
Achse
liegt,
ist
die
Gesichtslinie
bzw.
Fixierlinie
wenig
gegen
die
optische
Achse
geneigt.
EuroPat v2
The
density
of
photoreceptors
in
the
retina
(which
can
be
over
200
000
cells
per
square
millimetre
in
the
fovea
centralis)
plays
an
important
role
in
visual
acuity.
Die
Dichte
der
Fotorezeptoren
(sie
kann
größer
als
200
000
Zellen
pro
Quadratmillimeter
in
der
Fovea
Centralis
sein)
in
der
Retina
spielt
eine
wichtige
Rolle
fÃ1?4r
die
Sehschärfe.
ParaCrawl v7.1
The
fovea
centralis
is
the
central
portion
of
the
human
retina
that
has
the
most
acute
vision
and
the
best
color
perception.
Die
fovea
centralis
ist
der
zentrale
Bereich
der
menschlichen
Retina,
der
das
beste
Sehvermögen
und
die
beste
Farbwahrnehmung
aufweist.
ParaCrawl v7.1
Fixation
in
ophthalmology
refers
to
the
deliberate
observation
of
an
object
in
the
area
outside
the
eye,
which
normally
takes
place
with
the
retinal
point
having
the
highest
resolution,
this
being
the
fovea
centralis.
Mit
Fixation
wird
in
der
Augenheilkunde
das
gezielte
Betrachten
eines
Objektes
im
Außenraum
bezeichnet,
was
im
Normalfall
mit
der
Netzhautstelle
höchster
Auflösung,
der
Fovea
centralis,
geschieht.
EuroPat v2
While
the
optical
axis
of
the
eye
is
characterized
by
the
straight
line
between
the
centers
of
curvature
of
refractive
surfaces,
the
axis
that
extends
from
the
“fovea
centralis”
through
the
nodal
point
of
the
eye
to
the
fixing
object
is
designated
as
the
visual
axis.
Während
die
optische
Achse
des
Auges
durch
die
Gerade
zwischen
den
Krümmungsmittelpunkten
von
brechenden
Flächen
gekennzeichnet
ist,
wird
als
Sehachse,
die
Achse
bezeichnet,
die
von
der
"Fovea
centralis"
durch
den
Knotenpunkt
des
Auges
zum
Fixierobjekt
verläuft.
EuroPat v2
In
this
case,
a
range
of
vision
of
merely
less
than
5°
(typically
from
1-2°)
is
projected
onto
the
fovea
centralis
(fixation
point),
the
central
region
on
the
retina,
i.e.
the
region
of
the
sharpest
vision
in
the
human
eye.
Hierbei
wird
lediglich
ein
Sichtbereich
von
unter
5°
(typischerweise
1-2°)
auf
die
Fovea
Centralis
(Fixationspunkt),
dem
zentralen
Bereich
auf
der
Netzhaut
d.h.
dem
Bereich
des
schärfsten
Sehens
beim
menschlichen
Auge
abgebildet.
EuroPat v2
A
camera
records
an
image
of
a
plane
of
the
retina
in
the
region
of
the
fovea
centralis
(abbreviated
as
fovea
hereinafter).
Mit
einer
Kamera
wird
ein
Bild
einer
Ebene
der
Retina
im
Bereich
der
Fovea
centralis
(nachfolgend
verkürzt
als
Fovea
bezeichnet)
aufgenommen.
EuroPat v2
At
its
center
is
located
the
fovea
centralis,
a
depression
having
a
diameter
of
approximately
1.5
mm.
In
seiner
Mitte
befindet
sich
die
Fovea
centralis,
eine
Vertiefung
mit
einem
Durchmesser
von
etwa
1,5
mm.
EuroPat v2
For
example,
such
a
marker
may
be
present
in
such
a
manner
that,
in
the
addition
to
light
beams
reflected
by
a
significant
region
of
the
eye
(for
example,
the
fovea
centralis
or
the
iris),
the
detector
can
also
detect
light
beams
which
are
emitted
by
the
marker,
for
example,
reflected.
Beispielsweise
kann
eine
Markierung
so
vorhanden
sein,
daß
der
Detektor
außer
Lichtstrahlen,
die
von
einem
signifikanten
Bereich
des
Auges
abgestrahlt
werden
(beispielsweise
der
Fovea
centralis
oder
der
Iris),
auch
Lichtstrahlen
erfassen
kann,
die
von
der
Markierung
abgestrahlt,
beispielsweise
reflektiert,
werden.
EuroPat v2
The
so-called
yellow
spot
(macula)
with
the
fovea
centralis
286
—the
region
with
the
sharpest
vision—with
a
very
high
cone
density
is
situated
inside
the
retina.
Innerhalb
der
Netzhaut
liegt
der
sogenannte
gelbe
Fleck
(Makula)
mit
der
Sehgrube
(Fovea
centralis)
286,
dem
Bereich
des
schärfsten
Sehens
mit
einer
sehr
hohen
Zapfendichte.
EuroPat v2
While,
in
the
normal
case,
the
optical
axis
291
and
the
direction
of
vision
or
visual
axis
292
hardly
deviate
from
one
another,
there
is
definitely
the
possibility
that
the
fovea
centralis
is
not
situated
opposite
the
pupil.
Während
im
Normalfall
optische
Achse
291
und
Blickrichtung
oder
Sehachse
292
kaum
voneinander
abweichen,
kann
es
durchaus
vorkommen,
daß
die
Fovea
centralis
nicht
der
Pupille
gegenüber
liegt.
EuroPat v2
Then,
by
means
of
the
position
of
points
P
9,
P
10
or
P
11,
P
12,
in
which
a
significant
jump
occurs
in
the
case
of
the
vertical
or
horizontal
scanning
in
the
brightness
course
SPV
or
SPH,
and/or
by
means
of
the
distance
BV
or
BH
between
these
points
analogous
to
the
above-described
methods
for
determining
the
pupillary
center,
the
center
of
the
fovea
centralis
686
or
of
the
macula
center
686
A
are
determined.
Dann
kann
anhand
der
Lage
der
Punkte
P9,
P10
bzw.
P11,
P12,
bei
denen
bei
vertikaler
bzw.
horizontaler
Abtastung
im
Helligkeitsverlauf
SPV
bzw.
SPH
ein
signifikanter
Sprung
auftritt,
und/oder
anhand
des
Abstandes
BV
bzw.
BH
zwischen
diesen
Punkten
analog
zu
den
oben
beschriebenen
Verfahren
zur
Bestimmung
des
Pupillenmittelpunktes
der
Mittelpunkt
der
Fovea
centralis
686
bzw.
der
Makulamittelpunkt
686A
bestimmt
werden.
EuroPat v2
In
contrast,
the
straight
line
through
the
pupillary
center
and
the
fovea
centralis
286
is
defined
as
the
direction
of
vision
292
because,
as
a
rule,
a
human
being
will
focus
his
eye
on
a
point
to
be
viewed
such
that
this
point
is
imaged
in
the
region
of
the
sharpest
vision.
Als
Blickrichtung
292
hingegen
wird
die
Gerade
durch
den
Pupillenmittelpunkt
und
die
Fovea
centralis
286
definiert,
da
ein
Mensch
im
Regelfall
sein
Auge
so
auf
einen
zu
betrachtenden
Punkt
richtet,
daß
dieser
im
Bereich
des
schärfsten
Sehens
abgebildet
wird.
EuroPat v2
In
the
following,
preferably
the
straight
line
through
the
pupillary
center
and
the
fovea
centralis
is
defined
as
the
direction
of
vision
of
an
eye
because,
as
a
rule,
a
human
being
will
direct
his
eye
to
a
point
to
be
viewed
in
such
a
manner
that
this
point
is
imaged
in
the
region
of
the
sharpest
vision.
Als
Blickrichtung
eines
Auges
wird
im
folgenden
vorzugsweise
die
Gerade
durch
den
Pupillenmittelpunkt
und
die
Fovea
centralis
definiert,
da
ein
Mensch
im
Regelfall
sein
Auge
so
auf
einen
zu
betrachtenden
Punkt
richtet,
daß
dieser
im
Bereich
des
schärfsten
Sehens
abgebildet
wird.
EuroPat v2
For
example,
the
light
perceived
by
the
eye
is
detected
from
the
reflected
ambient
light
and
additionally
a
light
beam
is
actively
beamed
in
order
to
detect
certain
structures,
marks
or
characteristics
of
the
eye
(fovea
centralis,
blind
spot,
etc.).
Beispielsweise
wird
das
vom
Auge
wahrgenommene
Bild
aus
dem
reflektierten
Umgebungslicht
erfaßt
und
zusätzlich
ein
Lichtstrahl
aktiv
eingestrahlt,
um
anhand
dieses
reflektierten
Strahls
bestimmte
Strukturen,
Kennzeichen
bzw.
Merkmale
des
Auges
(Fovea
centralis,
blinder
Fleck
etc.)
zu
erfassen.
EuroPat v2