Übersetzung für "Flection" in Deutsch

The critical speed for flection and torsion can be calculated, as can buckling load.
Es werden kritische Drehzahlen für Biegung und Torsion berechnet, sowie die Knicklasten.
ParaCrawl v7.1

This proves advantageous, for example, in the case of extension and flection of the leg.
Dies erweist sich beispielsweise bei einer Extension und einer Flexion des Beines als vorteilhaft.
EuroPat v2

Writhing test (acetic acid writhing): intraperitoneal injection of 0.2 ml/20 g mouse of a 0.75% strength acetic acid solution induces (in albino mice) a typical syndrome, called writhing, which proceeds over the body with dorsal flection.
Ther.72,74. Writhing Test (Essigsäure-Writhing): Intraperitoneale Injektion von 0,2 ml/20 g Maus einer 0,75%igen Essigsäurelösung induziert bei Albinomäusen ein typisches über den Körper mit Dorsalflektion ablaufendes Syndrom, "Writhing" genannt.
EuroPat v2

Writhing test (acetic acid writhing): intraperitoneal injection of 0.2 ml/20 g of body weight of mouse of a 0.75% strength acetic acid solution induces in albino mice a typical syndrome proceeding over the body with dorsal flection, called "writhing".
Writhing-Test (Essigsäure-Writhing): Intraperitoneale Injektion von 0,2 ml/20 g Maus einer 0,75%igen Essigsäurelösung induziert bei Albinomäusen ein typisches, über den Körper mit Dorsalflektion ablaufendes Syndrom, »Writhing« genannt.
EuroPat v2

Rotation, flection and lateral tilting of the head are detected by the described measuring device, axis A remaining body-part-oriented (i.e. head-oriented) and axis C remaining space-oriented during the measuring process.
Durch die beschriebene Meßvorrichtung wird die Rotation, Flexion und Seitenneigung des Kopfes erfaßt, wobei während des Meßvorganges die A-Achse körperteilorientiert (kopforientiert) und die C-Achse raumorientiert bleibt.
EuroPat v2

By the measuring process performed with the aid of the described device, the extent of movement of the upper cervical spine and dorsal column may be registered through end-position rotation, flection and extension as well as lateral tilting of the head.
Auf Grund des mit Hilfe der beschriebenen Vorrichtung durchgeführten Meßverfahrens kann einmal durch endlagige Rotation, Flexion und Extension, sowie Seitenneigung des Kopfes, das Bewegungsausmaß der oberen Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule registriert werden.
EuroPat v2

The jointless prosthetic foot shown in FIG. 1 has a prosthesis body 1 enclosing a resilient foot insert 2, which absorbs and transmits the prosthetic stresses, is made in one piece, and enables at least a plantar and dorsal flection as well as an axial compression.
Der in Figur 1 dargestellte gelenklose Prothesenfuß weist einen Prothesenkörper 1 auf, der einen die Prothesenbelastungen aufnehmenden und übertragenden federelastischen Fußeinsatz 2 umschließt, der einteilig ausgebildet ist und zumindest eine Plantar- und Dorsalflexion sowie eine axiale Kompression ermöglicht.
EuroPat v2

In order to shift the flection of the bottom section of the foot insert further forward in the event of an increasing angle of the front part of the foot, it is advantageous for the bottom section of the foot insert to have an upper bulge. The surface of the connection area lies above the upper bulge. The upper bulge and the surface of the connection area enclose an air gap which opens toward the front in a slight wedge formation.
Um bei zunehmenden Vorfußwinkel die Biegung des unteren Schenkels des Fußeinsatzes weiter nach vorn zu verlagern, ist es vorteilhaft, wenn der untere Schenkel des Fußeinsatzes unterhalb des Anschlußbereiches des mittleren Schenkels am unteren Ende des starren Winkels eine obere Auswölbung aufweist, die mit der oberhalb von ihr liegenden Fläche des genannten Anschlußbereiches einen sich nach vorn leicht keilfömig öffnenden Luftspalt einschließt.
EuroPat v2

Since the mechanics of the joints of the upper spinal portions prevent movements in only one plane, i.e. only multidimensional movements can occur, the registration of the synkiness (combination of rotation, lateral tilting and flection) is extremely important for the diagnosis of spinal disorders.
Da wegen der Gelenksmechanik der oberen Wirbelsäulenabschnitte keine Bewegungen in nur einer Ebene möglich sind, das heißt, nur mehrdimensionale Bewegungen ablaufen können, ist die Registrierung der Synkinesen (Kombination von Rotation, Seitenneigung und Flexion) für die Diagnose von Störungen der Wirbelsäule äußerst wichtig.
EuroPat v2

Furthermore, the dynamic progression of these movements can be exactly registered by slow and rapid back-and-forth rotation or flection and lateral tilting.
Durch langsame und rasche Hin- und Her-Rotation bzw. Flexion und Seitenneigung kann ferner der dynamische Ablauf dieser Bewegungen exakt registriert werden.
EuroPat v2

The dorsal flection is produced by reducing the distance between the lower end of the front inclined section and the upper surface of the bottom section of the foot insert.
Die Dorsalflexion ergibt sich durch Verkleinerung des Abstandes des unteren Endes des vorderen Schrägschenkels von der Oberfläche des unteren Schenkels des Fußeinsatzes.
EuroPat v2

This flection first arises in a central area and then moves to the bearing area between the lower end 4 of the rigid angular element 2a, 2b and the upper bulge 5 of the bottom section 2e and, in the event of a greater angle of the front part of the foot, shifts further forward into an area of the bottom section 2e which, as intended, has a cross-section tapering toward the front or a material thickness decreasing toward the front.
Diese Biegung setzt zuerst ein in einem mittleren Bereich und wandert dann zu dem Anschlagbereich zwischen dem unteren Ende 4 des starren Winkels 2a, 2b und der oberen Auswölbung 5 des unteren Schenkels 2e und verlagert sich bei größerem Vorfußwinkel noch weiter nach vorn in einen Bereich des unteren Schenkels 2e, der bestimmungsgemäß einen sich nach vorn verjüngenden Querschnitt bzw. eine nach vorn abnehmende Materialstärke aufweist.
EuroPat v2

Thus, the knees of a 50% man in Kab II stress the deformation element 13, which absorbs the impact energy by means of flection of the bracket segment 19 and by means of compression of the bracket segment 20 for the protection of the knees of the occupants concerned.
Danach belasten Knie eines 50 % Mannes im Kab II das Deformationselement 13, das durch Biegung des Trägerabschnitts 19 und Stauchung des Trägerabschnitts 20 Stossenergie zum Schutz der Knie des betroffenen Insassen absorbiert.
EuroPat v2