Übersetzung für "Engobe" in Deutsch
Decorations
with
engobe
are
applied
on
the
leatherhard
clay
body
(pot).
Dekorationen
mit
Engoben
werden
auf
dem
lederharten
Scherben
(Schale)
vorgenommen.
ParaCrawl v7.1
Provided
with
an
earth-coloured
engobe,
they
fit
particularly
hamoniously
in
existing
roofscapes.
Mit
einer
erdfarbenen
Engobe
versehen,
fügen
sie
sich
besonders
harmonisch
in
bestehende
Dachlandschaften
ein.
ParaCrawl v7.1
This
high
medieval
pot
was
made
of
beige
clay
and
colored
with
engobe
in
germany.
Diese
Hochmittelalter
Kanne
wurde
in
Deutschland
aus
beigem
Ton
gefertigt
und
mit
Engobe
bemalt.
ParaCrawl v7.1
The
application
of
engobe
in
the
back
of
the
tile
avoids
the
contamination
caused
by
the
direct
contact
between
tiles
and
ceramic
rollers
of
the
kiln
during
the
firing
process.
Die
Anwendung
von
Engobe
in
der
Rückseite
der
Fliese
vermeidet
die
Verunreinigung,
die
durch
den
direkten
Kontakt
zwischen
Fliesen
und
Keramikwalzen
des
Ofens
während
des
Brennvorgangs
verursacht
wird.
ParaCrawl v7.1
The
artist
scratched
sometimes
only
a
preliminary
outline
on
the
dry
surface
of
the
engobe,
later
painting
over
it.
Manchmal
erstellte
der
Künstler
eine
vorläufige
Zeichnung
durch
Kratzen
auf
der
trockenen
Fläche
der
Engobe,
wobei
danach
diese
Linien
bemalt
wurden.
ParaCrawl v7.1
The
enamels
are
applied
in
a
wet
process,
wherein
an
aqueous
slurry
or
suspension
(engobe)
of
the
finely
ground
glass
powder
(frit)
is
generally
applied
to
the
metal
surface
(for
example
by
dipping
or
spray
application),
dried
and
then
melted
at
the
abovementioned
temperatures.
Das
Auftragen
der
Emails
erfolgt
im
Nassverfahren,
wobei
in
der
Regel
eine
wässrige
Aufschlämmung
oder
Suspension
(Engobe)
des
fein
gemahlenen
Glaspulvers
(Fritte)
auf
die
Metalloberfläche
aufgetragen
(z.B.
durch
Tauchen
oder
Aufsprühen),
getrocknet
und
anschließend
bei
den
oben
genannten
Temperaturen
aufgeschmolzen
wird.
EuroPat v2
The
temperature
stability
can—purely
optionally—furthermore
be
increased
if
the
pigment/frit
mixture
according
to
the
invention
is
employed
on
an
engobe
which
has
previously
been
applied
to
the
workpiece
(body).
Die
Temperaturstabilität
kann
-
rein
optional
-
weiterhin
erhöht
werden,
wenn
das
erfindungsgemäße
Pigment/Fritten-Gemisch
auf
eine
zuvor
auf
dem
das
Werkstück
(Scherben)
aufgebrachte
Engobe
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
The
use
of
the
engobe
increases
the
use
temperature
further
by
40-80
K,
for
example
from
1120-1160°
C.
to
1180-1200°
C.
Durch
die
Verwendung
der
Engobe
steigt
die
Einsatztemperatur
noch
einmal
um
40
-
80
K,
z.B.
von
1120-1160
°C
auf
1180-1200
°C.
EuroPat v2
The
engobe
comprises
a
frit
for
the
firing
range
600-1200°
C.
and
one
or
more
pearlescent
pigments.
Die
Engobe
enthält
eine
Fritte
für
den
Brennbereich
von
600-1200
°C
und
eine
oder
mehrere
Perlglanzpigmente.
EuroPat v2
The
majority
of
the
painted
vessels
were
decorated
with
red
stripes
(in
various
shades)
on
a
white-yellowish
slip
(called
engobe),
or
applied
directly
on
the
ceramic
clay.
Die
meisten
bemalten
Gefäße
wurden
mit
roten
Streifen
(unterschiedliche
Töne)
auf
einem
weiß-gelben
Hintergrund
(Engobe
genannt),
oder
unmittelbar
auf
der
Keramikpaste
versehen.
ParaCrawl v7.1
Both
the
stable
and
the
figures
are
stylized
to
the
extreme
and
painted
uniformly
white,
a
kind
of
engobe
(an
earthy
coating
used
in
ceramics),
and
decorated
with
green
and
red,
sometimes
black
brushstrokes.
Sowohl
der
Stall
als
auch
die
Figuren
sind
bis
ins
Äußerste
stilisiert
und
einheitlich
weiß
bemalt,
eine
Art
Engobe
(ein
erdiger
Überzug,
der
in
der
Keramik
verwendet
wird),
und
mit
grünen
und
roten,
manchmal
auch
schwarzen
Pinselstrichen
verziert.
ParaCrawl v7.1
Greyhound
ladies
and
charmers
wear
it
in
the
atelier
Hinrich
Kröger
‘Old
Fashionable
Haute
Couture’,
painted
on
faience,
engobe,
clay
and
porcelain,
exhibited
in
Berlin
and
New
York
City.
Windhund-Damen
und
Charmeure
sind
es,
die
im
Atelier
Hinrich
Kröger
‚Old
Fashionable
Haute
Couture‘
tragen,
gemalt
auf
Fayencen,
Engoben,
Ton
und
Porzellan,
ausgestellt
in
Berlin
und
New
York
City.
ParaCrawl v7.1
A
thin
mineral
“engobe”
or
non-vitreous
enamel
layer
is
applied
to
ceramic
surfaces
by
dipping,
rolling,
spraying
or
brushing.
Engoben
werden
als
dünne
mineralische
Beschichtungen
auf
keramische
Oberflächen
durch
Tauchen,
Walzen,
Spritzen
oder
Pinseln
aufgetragen.
ParaCrawl v7.1
The
glaze,
featuring
at
times
the
crackle
pattern
or
the
oxidized
and
fire-licked
surface
treatment,
never
becomes
an
effect
or
an
end
in
itself:
opaque
or
transparent,
matte
or
glossy,
thick
or
thin-layered,
engobe-undercoated
or
colored,
the
glaze
always
serves
the
form.
Die
immer
ruhige,
oft
von
delikatem,
ihrer
Dicke
wegen
in
die
Tiefe
springendem
Craquelée
durchzogene
und
manchmal
mit
reoxidierten
Flächen
feuerbeleckte
Glasur
wird
niemals
Effekt
oder
Selbstzweck:
Opak
oder
luzide,
matt
oder
glänzend,
dick
oder
dünn
aufgetragen,
unterlegt
mit
Engobe
oder
eingefärbt
–
Glasur
steht
im
Dienst
der
Form.
ParaCrawl v7.1
DE
198
59
420
A1
discloses
modified
engobes
having
a
pearlescent
effect.
Aus
der
DE
198
59
420
A1
sind
modifizierte
Engoben
mit
Perlglanzeffekt
bekannt.
EuroPat v2
Engobes
are
used
in
furnace
engineering
to
protect
ceramic
surfaces
from
mechanical
or
corrosive
attack.
Engoben
dienen
in
der
Brenntechnik
zum
Schutz
keramischer
Oberflächen
vor
mechanischen
oder
korrosiven
Angriffen.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
chromatic
clay
washes
(engobes)
can
be
used
as
coloring
coats
on
clay
ceramic
materials.
Ferner
können
farbige
Tonschlämme
(Engoben)
als
farbgebende
Überzüge
auf
tonkeramischen
Werkstoffen
zum
Einsatz
kommen.
EuroPat v2
In
the
unfired,
still
leather-hard
state,
the
cylinder
vases
are
painted
with
engobes
(viscous
clay
slurry).
Im
ungebrannten,
noch
feuchten
Zustand
werden
die
Zylindervasen
mit
Engoben
(dickflüssigem
Tonschlicker)
bemalt.
ParaCrawl v7.1
In
their
unfired,
still
moist
state,
the
cylinder
vases
are
decorated
with
engobes
(thick
clay
slurry).
Im
ungebrannten,
noch
feuchten
Zustand
werden
die
Zylindervasen
mit
Engoben
(dickflüssigem
Tonschlicker)
bemalt.
ParaCrawl v7.1
A
colored
pigment
comprising
a
platelet
shaped
substrate
coated
with
a
colored
metal
oxide
or
hydroxide
in
its
maximum
oxidation
state,
wherein
said
pigment
contains
at
least
about
10%
by
weight
of
aluminum
oxide
and
is
free
of
alkaline
earth
metal
oxides,
whereby
said
pigment
has
increased
stability
in
engobes,
glazes
and
enamels
compared
to
conventional
pigments.
Farbpigmente
mit
einer
verbesserten
Stabilität
in
Dekorfarben,
Engoben,
Glasuren
und
Emails
auf
der
Basis
von
mit
Metalloxiden
beschichteten
plättchenförmigen
Substraten,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Beschichtung
erdalkalimetalloxidfrei
ist,
ein
farbiges
Metalloxid
oder
Metallhydroxid
und
mindestens
10
Gew.%
Aluminiumoxid
enthält.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
glaze-stable
colored
pigments
based
on
platelet-type
substrates
coated
with
metal
oxides
which
are
stable
in
decorative
colors
engobes,
glazes
and
enamels.
Die
Erfindung
betrifft
glasurstabile
Farbpigmente
auf
der
Basis
von
mit
Metalloxiden
beschichteten
plättchenförmigen
Substraten,
die
in
Dekorfarben,
Engoben,
Glasuren
und
Emails
stabil
sind.
EuroPat v2
Accordingly,
the
invention
relates
to
colored
pigments
having
an
improved
stability
in
decorative
colors,
engobes,
glazes
and
enamels,
based
on
platelet-type
substrates
coated
with
metal
oxides,
characterized
in
that
the
outer
coating
is
essentially
free
from
alkaline
earth
metal
oxides
and
contains
a
colored
metal
oxide
or
metal
hydroxide
and
at
least
about
10%
by
weight
of
aluminum
oxide.
Gegenstand
der
Erfindung
sind
daher
Farbpigmente
mit
einer
verbesserten
Stabilität
in
Dekorfarben,
Engoben,
Glasuren
und
Emails
auf
der
Basis
von
mit
Metalloxiden
beschichteten
plättchenförmigen
Substraten,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Außenbeschichtung
erdalkalimetalloxidfrei
ist,
ein
farbiges
Metalloxid
oder
-hydroxid
und
mindestens
10
Gew.%
Aluminiumoxid
enthält.
EuroPat v2
Engobes
and
glazes
are
used
from
900°C
onwards
and
metal
dye
salts
can
be
used
variably
(from
700°C
onwards).
Engoben
und
Glasuren
werden
ab
900°C
eingesetzt
und
Metallfarbsalze
sind
variabel
(ab
700°C)
nutzbar.
ParaCrawl v7.1
The
coating
of
earthenware
and
ceramicware
in
order
to
improve
(prime)
the
surface
through
fineness
or
colour
is
usually
carried
out
using
engobes.
Die
Beschichtung
von
Ton-
und
Keramikwaren
zur
Verbesserung
(Grundierung)
der
Oberfläche
durch
Feinheit
oder
Farbe
erfolgt
üblicherweise
mit
Engoben.
EuroPat v2
Engobes
are
mixtures
which
may
comprise
molten
ceramic
frits,
ceramic
raw
materials
or
minerals,
glass
or
crockery
porcelain
powder
and/or
inorganic
opacifiers.
Engoben
sind
Gemische,
die
geschmolzene
keramische
Fritten,
keramische
Rohstoffe
bzw.
Mineralien,
Glas-
bzw.
Geschirrporzellanmehl
und
anorganische
Trübungsmittel
enthalten
können.
EuroPat v2
These
engobes
can
be
applied
in
ground
form
as
aqueous
suspensions
(slips)
to
ceramic
substrates
in
order
to
mask
the
hue
of
the
substrate
and
to
improve
processing
of
the
subsequent
coatings
or
layers,
without
at
the
same
time
adversely
affecting
the
adhesion
or
surface
quality
of
the
finished
product.
Diese
Engoben
können
in
gemahlener
Form
als
wäßrige
Suspensionen
(Schlicker)
auf
keramische
Substrate
aufgetragen
werden,
um
den
Farbton
des
Substrates
zu
maskieren
und
die
Verarbeitung
der
nachfolgenden
Überzüge
oder
Schichten
zu
verbessern,
ohne
daß
gleichzeitig
die
Haftung
oder
die
Oberflächenqualität
des
Fertigproduktes
negativ
beeinflußt
wird.
EuroPat v2