Übersetzung für "Driving point" in Deutsch

The aforementioned driving point is chosen as the measurement point.
Als Meßpunkt ist der oben genannte Driving Point gewählt.
EuroPat v2

The vibration response is measured by means of an accelerometer (e.g. (PCB 352B22) at the so-called driving point.
Die Schwingungsantwort wird mittels Beschleunigungsaufnehmer (z.B. PCB 352B22) am sog. Driving Point gemessen.
EuroPat v2

The upper end of the side edge (bass bar side) of the bridge is chosen as driving point.
Als Driving Point wird das obere Ende der Seitenkante (Baßbalkenseite) des Steges gewählt.
EuroPat v2

It should particularly be noted that, depending on the driving situation, two trajectories 10 and 11 may also meet at a stop point 13, in which case both the driving into stop point 13 and the continuation of the driving from stop point 13 is able to take place via a respective reversing clothoid 12 .
Insbesondere sei angemerkt, dass je nach Fahrsituation auch zwei Trajektorien 10 und 11 in einem Stopppunkt 13 aufeinander treffen können, wobei sowohl das Anfahren des Stopppunktes 13 als auch das Weiterfahren aus dem Stopppunkt 13 über eine jeweilige Wendeklothoide 12 erfolgen kann.
EuroPat v2

In the third driving dynamic state, the monitoring function in the chassis control unit SGFW comes to the conclusion that the driving state of the motor vehicle FZ, from a driving dynamic point of view, appropriately lets a limitation of the axle torque of the second axle A 2 (but not the first axle) appear.
In dem dritten fahrdynamischen Betriebszustand kommt die Überwachungsfunktion im Fahrwerksteuergerät SGFW zu dem Ergebnis, dass der Fahrzustand des Fahrzeugs FZ aus fahrdynamischer Sicht eine Begrenzung des Achsmoments der zweiten Achse A2 (jedoch nicht der ersten Achse) für zweckmäßig erscheinen lässt.
EuroPat v2

In the fourth driving dynamic state IV, the monitoring function in the chassis control unit SGFW comes to the conclusion that the driving state of the motor vehicle FZ, from a driving dynamic point of view, appropriately lets a limitation of the axle torque of both axles A 1, A 2 appear.
In dem vierten fahrdynamischen Betriebszustand IV kommt die Überwachungsfunktion im Fahrwerksteuergerät SGFW zu dem Ergebnis, dass der Fahrzustand des Fahrzeugs FZ aus fahrdynamischer Sicht eine Begrenzung des Achsmoments beider Achsen A1, A2 für zweckmäßig erscheinen lässt.
EuroPat v2

In contrast to the fully automatic assistance mode, in the autonomous assistance mode the driver assistance device also decides which values are to be implemented for the driving parameters (set point distances, set point speed) for an currently implemented driving maneuver and/or which driving maneuvers (lane change, turning off the road, parking and the like).
Im Unterschied zum vollautomatischen Assistenzmodus wird im autonomen Assistenzmodus durch die Fahrerassistenzeinrichtung auch darüber entschieden, welche Werte bei den Fahrparametern (Sollabstände, Sollgeschwindigkeit) für ein momentan ausgeführtes Fahrmanöver und/oder welche Fahrmanöver (Spurwechsel, Abbiegen, Einparken und dergleichen) auszuführen sind.
EuroPat v2

In the first driving dynamic mode, the monitoring function in the chassis control unit SGFW comes to the conclusion that the state of the motor vehicle FZ, from the driving dynamic point of view, also appropriately lets no limitation of one of the axle torques appear.
In dem ersten fahrdynamischen Betriebszustand kommt die Überwachungsfunktion im Fahrwerksteuergerät SGFW zu dem Ergebnis, dass der Fahrzustand des Fahrzeugs FZ aus fahrdynamischer Sicht auch keine Begrenzung eines der Achsmomente für zweckmäßig erscheinen lässt.
EuroPat v2