Übersetzung für "Desferrioxamine" in Deutsch
Inoculation
with
free
desferrioxamine
B
yields
a
viscous
milky
suspension
which
is
filtered.
Durch
Animpfen
mit
freiem
Desferrioxamin
B
entsteht
eine
dickflüssige,
milchige
Suspension,
die
filtriert
wird.
EuroPat v2
On
the
day
of
transfection,
the
cells
were
collected,
suspended
in
fresh
medium
containing
10%
FCS
plus
50
?M
desferrioxamine
(250,000
cells
per
ml)
and
2
ml
portions
were
placed
in
a
dish
with
24
wells.
Am
Morgen
der
Transfektion
wurden
die
Zellen
gesammelt,
in
frischem
Medium,
enthaltend
10
%
FCS
plus
50
µM
Desferrioxamin,
suspendiert
(250.000
Zellen/ml)
und
je
2
ml
in
eine
Schale
mit
24
Vertiefungen
gegeben.
EuroPat v2
The
morning
of
the
transfection,
the
cells
were
collected,
resuspended
in
fresh
medium
containing
10%
fetal
calf
serum
(plus
50
?M
desferrioxamine)
at
250,000
cells
per
ml,
and
placed
in
a
24-well
dish,
2
ml
per
well.
Am
Morgen
nach
der
Transfektion
wurden
die
Zellen
zu
250.000
Zellen/ml
in
frisches
Medium,
enthaltend
10
%
FCS
+
50
µM
Deferrioxamin,
aufgenommen
und
2
ml
pro
Vertiefung
in
eine
Platte
mit
24
Vertiefungen
gegeben.
EuroPat v2
After
4
h
the
non-attached
cells
were
transferred
into
a
new
T25
culture
flask
and
cultured
overnight
in
the
presence
of
50
?M
desferrioxamine.
Nach
4
h
wurden
die
nichthaftenden
Zellen
in
eine
neue
T25-Kulturflasche
überführt
und
über
Nacht
in
Gegenwart
von
50
µM
Deferrioxamin
gezüchtet.
EuroPat v2
A
mixture
of
500.0
g
of
desferrioxamine
B-methanesulfonate
in
2,500
ml
of
distilled
water
changes
into
a
clear
solution
after
having
been
stirred
for
10
minutes;
this
is
cooled
to
10°
and
80
g
of
sodium
carbonate
in
500
ml
of
water
are
added
thereto
within
a
period
of
5
minutes.
Ein
Gemisch
von
500,0
g
Desferrioxamin
B-methansulfonat
in
2'500
ml
destilliertem
Wasser,
das
nach
10-minütigem
Rühren
in
eine
klare
Lösung
übergeht,
die
auf
10°
abgekühlt
und
innerhalb
von
5
Minuten
mit
80
g
Natriumcarbonat
in
500
ml
Wasser
versetzt
wird.
EuroPat v2
As
compared
with
desferrioxamine
B
(see
B.E.
Roggo
and
H.H.
Peter,
J.
Antibiotics
46
(1993)
294-299),
which
is
already
being
marketed
as
a
pharmaceutical
(RTM
Desfetal),
desferridanoxamine
and
desferrinordanoxamine
do
not
exhibit
any
restricted
tolerance
and
are
non-toxic,
even
in
high
doses.
Gegenüber
Desferrioxamin
B
(s.
B.E.
Roggo
u.
H.H.
Peter,
J.
Antibiotics
46
(1993)
294-299),
das
als
Arzneimittel
bereits
auf
dem
Markt
ist
(®Desferal),
weisen
Desferri-Danoxamin
und
Desferri-Nordanoxamin
keine
eingeschränkte
Verträglichkeit
auf
und
sind
selbst
in
hohen
Dosen
untoxisch.
EuroPat v2
The
compounds
of
the
present
invention
have
valuable
properties;
those
of
the
formula
I
have
physiological
activities
analogous
to
those
of
desferrioxamine
B
and
can
therefore
be
used
for
the
same
purpose,
and
the
described
metal
complexes
of
compounds
of
the
formula
I
in
which
A1,
A2
and
A3
are
hydrogen
have
properties
making
them
suitable
for
use
as
contrast
agents,
and
can
therefore
be
used
as
such
in
diagnostics.
Die
Verbindungen
der
vorliegenden
Erfindung
weisen
wertvolle
Eigenschaften
auf,
diejenigen
der
Formel
I
physiologische
Wirkungen,
die
denjenigen
von
Desferrioxamin
B
analog
sind,
weshalb
sie
für
den
gleichen
Zweck
wie
dieses
verwendbar
sind,
und
die
beschriebenen
Metallkomplexe
von
Verbindungen
der
Formel
I,
worin
A?,
A?
und
A?
für
Wasserstoff
stehen,
mit
den
für
eine
Verwendung
als
Kontrastmittel
geeigneten
Eigenschaften,
weshalb
sie
als
solche
in
der
Diagnostik
verwendet
werden
können.
EuroPat v2
One
of
the
properties
of
desferrioxamine
B
and
its
addition
salts
is
the
ability
to
form
stable
chelate-like
metal
complexes,
especially
with
trivalent
metal
ions,
such
as
chromium(III),
aluminium
and
especially
iron(III)
ions.
Zu
den
Eigenschaften
von
Desferrioxamin
B
und
seinen
Additionssalzen
gehört
die
Fähigkeit,
stabile
Chelat-artige
Metallkomplexe,
insbesondere
mit
trivalenten
Metallionen,
wie
Chrom-(III)-,
Aluminium-
und
in
erster
Linie
Eisen-(III)-ionen,
zu
bilden.
EuroPat v2
Used
accordingly,
desferrioxamine
B
can
prevent
the
deposit
of
iron-containing
pigments
in
tissue
and,
where
there
are
existing
deposits
of
iron
in
the
organism,
for
example
in
the
case
of
haemochromatosis,
haemosiderosis,
cirrhosis
of
the
liver
and
poisoning
with
compounds
of
trivalent
iron,
can
cause
excretion
of
the
iron.
Entsprechend
angewandt
kann
Desferrioxamin
B
die
Ablagerung
eisenhaltiger
Pigmente
im
Gewebe
verhindern
und
bei
bestehenden
Eisenablagerungen
im
Organismus,
z.B.
bei
Hämochromatose,
Hämosiderose,
Lebercirrhose
und
Vergiftungen
mit
Verbindungen
des
dreiwertigen
Eisens,
eine
Ausscheidung
des
Eisens
bewirken.
EuroPat v2
The
therapeutic
use
of
desferrioxamine
B
and
its
salts,
for
example
the
methanesulfonate,
therefore
extends
generally
to
pathological
conditions
that
are
associated
with
excessive
loading
of
the
organism
with
iron(III)
ions,
such
as
thalassaemia
major,
sickle
cell
anaemia,
sideroachrestic
anaemia,
aplastic
anaemia
and
other
forms
of
anaemia
in
which
haemosiderosis,
that
is
to
say
a
local
or
general
increase
in
iron
levels
in
otherwise
undamaged
body
tissue,
is
involved.
Die
therapeutische
Anwendung
von
Desferrioxamin
B
und
seiner
Salze,
z.B.
dem
Methansulfonat,
erstreckt
sich
allgemein
auf
krankhafte
Zustände,
welche
mit
übermässiger
Belastung
des
Organismus
mit
Eisen-(III)-ionen
einhergehen,
wie
Thalassämie
major,
Sichelzell-Anämie,
sideroachrestische
Anämie,
aplastische
Anämie
und
weitere
anämische
Formen,
in
welchen
Hämosiderose,
d.h.
eine
lokale
oder
allgemeine
Erhöhung
der
Eisenvorräte
in
sonst
unbeschädigten
Körpergeweben,
eine
Rolle
spielt.
EuroPat v2
Owing
to
its
complex-forming
properties,
desferrioxamine
B
has
also
proved
to
be
active
in
the
case
of
diseases
caused
by
iron(III)-dependent
microorganisms
and
parasites,
such
as,
especially,
malaria.
Dank
den
komplexbildenden
Eigenschaften
zeigt
Desferrioxamin
B
ebenfalls
eine
Wirkung
bei
Erkrankungen,
die
durch
Eisen-(III)-abhängige
Mikroorganismen
und
Parasiten
bewirkt
werden,
wie
insbesondere
bei
Malaria.
EuroPat v2
However,
the
fact
that
desferrioxamine
B
and
its
salts
are
on
the
one
hand
insufficiently
active
when
administered
orally,
and
are
on
the
other
hand
rapidly
excreted
when
administered
parenterally,
has
proved
to
be
a
disadvantage.
Als
nachteilig
erweist
sich
jedoch,
dass
Desferrioxamin
B
und
seine
Salze
einerseits
bei
oraler
Verabreichung
nur
eine
unzureichende
Wirksamkeit
aufweisen,
und
andererseits
bei
parenteraler
Verabreichung
rasch
ausgeschieden
werden.
EuroPat v2
The
consequence
of
the
short
residence
time
of
desferrioxamine
B
in
the
organism
is
that
in
the
case
of
conventional
forms
of
administration
a
large
proportion
of
the
active
ingredient
is
excreted
again,
unused,
before
it
has
the
desired
effect.
Die
kurze
Verweildauer
von
Desferrioxamin
B
im
Organismus
hat
zur
Folge,
dass
bei
gewöhnlichen
Verabreichungsformen
ein
Grossteil
des
Wirkstoffes
ungenutzt
wieder
ausgeschieden
wird,
ehe
er
zur
gewünschten
Wirkung
kommt.
EuroPat v2
Consequently
it
is
possible
for
these
desferrioxamine
B
derivatives
to
be
used
in
the
form
of
bolus
injections
at
intervals
customary
for
parenteral
administration,
for
example
from
1
to
3
times
daily.
Dadurch
wird
es
möglich,
diese
Desferrioxamin
B-Derivate
in
den
für
eine
parenterale
Verabreichung
üblichen
Intervallen,
z.B.
1-3
mal
täglich,
in
Form
von
Bolusinjektionen
einzusetzen.
EuroPat v2
The
extraordinarily
good
solubility
in
water
is
especially
important
for
parenteral
forms
of
medicaments,
all
the
more
so
since
the
neutral
compounds
of
formula
I
can
be
used
in
free
form
and
the
use
of
acid
addition
salts,
such
as
are
employed
in
the
case
of
desferrioxamine
B,
can
be
avoided.
Die
ausserordentlich
gute
Wasserlöslichkeit
ist
insbesondere
für
parenterale
Arzneimittelformen
wichtig,
umso
mehr
als
die
neutralen
Verbindungen
der
Formel
I
in
freier
Form
eingesetzt
werden
können
und
auf
Säureadditionssalze,
wie
sie
beim
Desferrioxamin
B
verwendet
werden,
verzichtet
werden
kann.
EuroPat v2
The
compounds
of
formula
I
according
to
the
invention
can
therefore
be
used
in
the
same
indications
for
which
desferrioxamine
B
or
its
salts,
such
as
the
methanesulfonate,
can
be
used,
that
is
to
say
for
the
treatment
of
the
above-mentioned
pathological
conditions.
Die
erfindungsgemässen
Verbindungen
der
Formel
I
sind
deshalb
in
denselben
Indikationen
anwendbar,
in
welchen
Desferrioxamin
B
bzw.
dessen
Salze,
wie
das
Methansulfonat,
anwendbar
ist,
d.h.
zur
Behandlung
der
oben
angegebenen
krankhaften
Zustände.
EuroPat v2