Übersetzung für "Dechlorination" in Deutsch
The
unreacted
1,2-dichloroethane
leaving
the
dechlorination
zone
contains
the
following
compounds:
Das
die
Dechlorierungszone
verlassende
nichtumgesetzte
1.2-Dichloräthan
enthält
folgende
Verbindungen:
EuroPat v2
The
dechlorination
reaction
stops
in
the
absence
of
water
or
water
vapour
or
carbon.
Bei
Abwesenheit
von
Wasser
bzw.
Wasserdampf
oder
Kohle
kommt
die
Dechlorierungsreaktion
zum
Erliegen.
EuroPat v2
In
the
course
of
this
process
a
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
are
taking
place.
Dabei
findet
eine
Entchlorung
und
eine
Abkühlung
des
Anolyten
statt.
EuroPat v2
The
reductive
dechlorination
of
dioxins
was
tested
with
1,2,3,4
tetrachloro-dibenzo-p-dioxine.
Die
reduktive
Dechlorierung
von
Dioxinen
wurde
mit
1,2,3,4
Tetrachlordibenzo-p-dioxin
untersucht.
ParaCrawl v7.1
In
order
to
support
the
dechlorination
process,
steam
may
additionally
be
blown
from
below
into
the
stripping
column.
Zur
Verbesserung
der
Entchlorung
kann
man
zusätzlich
in
die
Stripkolonne
von
unten
Dampf
einblasen.
EuroPat v2
The
ring
closure
reaction
proceeds
by
dechlorination
and
leads
to
the
chlorine-free
triphendioxazine
compounds
of
the
general
formula
(I).
Die
Ringschlussreaktion
erfolgt
unter
Dechlorierung
zu
den
chlorfreien
Triphendioxazinverbindungen
der
allgemeinen
Formel
(I).
EuroPat v2
The
value
does
not
change
until
complete
dechlorination
(VC
degradation)
occurs.
Der
Wert
verändert
sich
erst,
wenn
eine
vollständige
Dechlorierung
(VC-Abbau)
eintritt.
ParaCrawl v7.1
Activated
carbon
filters
are
used
for
dechlorination,
removal
of
unwanted
organic
matter
and
especially
THMs.
Aktivkohlefilter
werden
zur
Entchlorung
und
zur
Entfernung
unerwünschter
organischer
Substanzen,
speziell
THMs,
eingesetzt.
ParaCrawl v7.1
The
stepwise
enrichment
processes
can
be
summarized
in
an
integrated
enrichment
factor,
which
describes
the
complete
dechlorination.
Alle
Anreicherungsprozesse
lassen
sich
in
einem
integrierten
Anreicherungsfaktor
zusammenfassen,
der
die
vollständige
Dechlorierung
beschreibt.
ParaCrawl v7.1
The
assessment
of
2H/1H-fractionation
allowed
the
differentiation
between
anaerobic-reductive
dechlorination
and
aerobic
degradation
of
chloroethenes
based
on
their
isotopic
composition.
Die
Wasserstoff-Isotopie
ermöglichte
die
Unterscheidung
zwischen
anaerob-reduktiver
Dechlorierung
und
aerobem
Abbau
von
Chlorethenen
anhand
ihrer
Isotopenzusammensetzung.
ParaCrawl v7.1
The
contact
time
in
the
reactors
should
be
from
about
20
to
about
50
seconds
for
the
chlorination
reaction
and
about
10
to
about
40
seconds
for
the
dechlorination
reaction.
Die
Verweilzeit
im
Reaktionsrohr
soll
für
die
Chlorierungsreaktion
zwischen
20
und
50
Sekunden,
für
die
Dechlorierungsreaktion
10
bis
40
Sekunden
betragen.
EuroPat v2
In
order
to
permit
quantitative
removal
of
the
chloroprene,
the
ethylene
must
be
introduced
downstream
from
the
dechlorination
zone
in
order
to
provide
for
an
additional
contact
time
for
the
reaction
between
the
chlorine
and
2-chlorobutadiene-1,3.
Um
das
Chlororpren
quantitativ
entfernen
zu
können,
muß
die
Einleitung
des
Äthylens
hinter
der
Dechlorierungszone
erfolgen,
um
für
die
Reaktion
zwischen
Chlor
und
2-Chlorbutadien-1.3
mehr
Verweilzeit
zu
schafffen.
EuroPat v2
In
the
processes
carried
out
in
industry
for
the
dechlorination
of
the
anolyte
of
electrolytic
cells
operating
under
normal
pressure,
the
anolyte
is
dechlorinated
by
releasing
the
pressure
in
a
vessel
maintained
under
vacuum.
Bei
den
großtechnisch
angewandten
Verfahren
zur
Entchlorung
des
Anolyten
von
Elektrolysezellen,
die
unter
Normaldruck
arbeiten,
wird
der
Anolyt
dadurch
entchlort,
daß
er
in
einem
unter
Vakuum
gehaltenen
Behälter
entspannt
wird.
EuroPat v2
However,
a
complete
dechlorination
of
the
anolyte
is
only
ensured,
if
at
a
given
temperature
of
the
anolyte
the
vacuum
is
chosen
such
that
upon
releasing
the
pressure
the
anolyte
is
brought
to
the
boil.
Eine
vollständige
Entchlorung
des
Anolyts
ist
jedoch
nur
gewährleistet,
wenn
bei
vorgegebener
Temperatur
des
Anolyten
das
Vakuum
so
tief
gewählt
wird,
daß
der
Anolyt
bei
der
Entspannung
zum
Sieden
kommt.
EuroPat v2
Yet
in
practice
the
pressure
release
is
frequently
effected
into
a
simple
vessel,
so
that
due
to
the
mixing
effect
there
is
no
complete
dechlorination.
In
der
Praxis
findet
jedoch
die
Entspannung
oft
in
einen
einfachen
Behälter
hinein
statt,
so
daß
infolge
des
Vermischungseffektes
keine
vollständige
Entchlorung
erfolgt.
EuroPat v2
The
partial
dechlorination
of
the
3,4-dichloro-2,6-dinitrotoluene
can
also
be
carried
out
with
base
metals
in
an
acidic
medium,
instead
of
with
Raney
catalysts
or
noble
metal
catalysts.
Die
partielle
Dechlorierung
des
3,4-Dichlor-2,6-dinitrotoluols
kann
anstatt
mit
Raney-Katalysatoren
oder
Edelmetallkatalysatoren
auch
mit
unedlen
Metallen
in
saurem
Medium
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
What
is
claimed
is:
Process
for
the
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
of
an
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
pressure
release,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
above
the
boiling
point
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
into
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
with
the
proviso
that
under
these
conditions
the
anolyte
is
brought
to
the
boil,
and
separating
subsequently
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
said
pressure
release
from
the
gaseous
phase
having
been
formed
in
the
stripping
column.
Verfahren
zur
Entchlorung
und
Kühlung
des
Anolyten
einer
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
mit
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
(Anolyt
und
entstandene
Gase)
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
über
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
eine
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
mit
der
Maßgabe,
daß
unter
diesen
Bedingungen
der
Anolyt
siedet
und
man
abschließend
den
durch
die
Entspannung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
in
der
Strip-
Kolonne
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
EuroPat v2
Process
for
the
dechlorination
of
the
anolyte
of
the
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
a
decrease
of
pressure,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
producting
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
below
the
boiling
point
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
into
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
treating
in
the
stripping
column
the
anolyte
in
the
countercurrent
with
steam,
until
it
reaches
boiling
point,
and
separating
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
the
pressure
release
and
the
steam
treatment
from
the
gaseous
phase
having
been
formed.
Verfahren
zur
Entchlorung
des
Anolyten
der
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
(Anolyt
und
entstandene
Gase)
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
unter
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
eine
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
man
in
die
Strip-Kolonne
den
Anolyten
im
Gegenstrom
mit
Wasserdampf
behandelt,
bis
er
siedet
und
man
den
durch
die
Entspannung
und
Wasserdampfbehandlung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
EuroPat v2
The
agents
which
bind
hydrochloric
acid
can
be
employed
in
slight
deficiency
or
in
excess,
relative
to
the
amount
of
hydrochloric
acid
formed
during
the
dechlorination.
Man
kann
die
salzsäurebindenden
Mittel
in
geringem
Unterschuss
oder
im
Überschuss,
bezogen
auf
die
bei
der
Entchlorierung
entstehende
Menge
an
Salzsäure,
einsetzen.
EuroPat v2
For
dechlorination,
the
crude
MDIs
treated
in
this
manner
are
then
heated
to
100°-250°
C.,
preferably
140°-200°
C.,
and
are
treated
at
this
temperature
under
a
pressure
of
from
0.01
to
100,
preferably
from
0.1
to
20,
mbar
for
not
less
than
5,
in
particular
from
5
to
45,
minutes.
Danach
werden
die
auf
diese
Weise
behandelten
Roh-MDI
zur
Entchlorierung
auf
eine
Temperatur
von
100
bis
250°C,
vorzugsweise
von
140
bis
200°C
erhitzt
und
bei
dieser
Temperatur
unter
einem
Druck
von
0,01
bis
100
mbar,
vorzugsweise
von
0,1
bis
20
mbar
mindestens
5
Minuten
und
insbesondere
5
bis
45
Minuten,
behandelt.
EuroPat v2