Übersetzung für "Clupanodonic" in Deutsch

An example of unbranched five-times unsaturated alkene carboxylic acids is clupanodonic acid.
Ein Beispiel für die unverzweigten fünffach ungesättigten Alkencarbonsäuren ist Clupanodonsäure.
EuroPat v2

Examples of tetra- and polyunsaturated fatty acids are arachidonic acid, clupanodonic acid and docosahexaenoic acid.
Beispiele für vier- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind Arachidonsäure, Clupanodonsäure und Docosahexaensäure.
EuroPat v2

Particularly suitable fatty acids to use as starting materials are those which contain at least one, preferably 2 to 5, and especially 2 or 3, ethylenically unsaturated bonds, such as hexadecenoic acid, oleic acid, elaidic acid, hiragonic acid, licanic acid, eleostearic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid and especially linoleic acid and linolenic acid.
Geeignet sind vor allem solche Fettsäuren als Ausgangsprodukte, die mindestens eine, vorzugsweise 2 bis 5 und insbesondere 2 oder 3 äthylenisch ungesättigte Bindungen enthält, wie Hexadecensäure, Oelsäure, Elaidinsäure, Hiragonsäure, Licansäure, Eläostearinsäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure und insbesondere Linol- und Linolensäure.
EuroPat v2

Examples of the corresponding fatty acids are caprylic, capric, arachic and behenic acid, and in particular lauric, myristic, palmitic and stearic acid, or myristoleic, palmitoleic, elaeostearic and clupanodonic acid, and in particular oleic, elaidic, erucic, linoleic and linolenic acid.
Als Beispiele der entsprechenden Fettsäuren seien Capryl-, Caprin-, Arachin- und Behensäure, insbesondere Laurin-, Myristin-, Palmitin- und Stearinsäure oder Myristolein-, Palmitolein-, Elaeostearin, Clupanodonsäure, insbesondere Oel-, Elaidin-, Eruka-, Linol- und Linolensäure genannt.
EuroPat v2

Examples of such surfactant anions are: alkyl- and alkylene-carboxylates, alkyl ether-carboxylates, fatty alcohol-sulfates, fatty alcohol ether-sulfates, alkylolamide-sulfates and -sulfonates, fatty acid alkylolamide polyglycol ether-sulfates, alkylphenylglycol ether-sulfonates, sulfosuccinic acid half-esters and diesters or fatty alcohol ether-phosphates, in which the fatty radicals or alkyl radicals contain as a rule 8 to 24 and preferably 12 to 18 carbon atoms and are derived from the corresponding fatty acids, for example oleic acid, palmitic acid, stearic acid, linoleic acid and linolenic acid and also behenic acid and clupanodonic acid, in particular in the form of their industrial mixtures.
Als Beispiele solcher Tensidanionen seien genannt: Alkyl- und Alkylen-carboxylate, Alkyläthercarboxylate, Fettalkoholsulfate, Fettalkoholäthersulfate, Alkylolamidsulfate und -sulfonate, Fettsäurealkylolamidpolyglykoläthersulfate, Alkylphenylglykoläthersulfonate, Sulfobernsteinsäurehalbester und -diester oder Fettalkoholätherphosphate, wobei die Fett- bzw. Alkylreste in der Regel 8 bis 24, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten und sich von den entsprechenden Fettsäuren ableiten, z.B. Oelsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Linol- und Linolensäure, ferner Behensäure und Clupanodonsäure, vor allem in Form ihrer technischen Gemische.
EuroPat v2

Suitable higher fatty acids having 8 to 22 carbon atoms are for example: caprylic, capric, lauric, myristic, palmitic, stearic, arachic, behenic, coconut oil-(C8 -C18), decenic, dodecenic, tetradecenic, hexadecenic, oleic, linoleic, linolenic, ricinoleic, eikosenic, dokosenic or clupanodonic acid.
Geeignete höhere Fettsäuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen sind z.B. Capryl-, Caprin-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Arachin-, Behen-, Kokosfett- (C 8 -C 18), Decen-, Dodecen-, Tetradecen-, Hexadecen-, Olein-, Linol-, Linolen-, Ricinolein-, Eikosen-, Dokosen-oder Clupanodonsäure.
EuroPat v2

Examples of such fatty acids are linoleic acid, linolenic acid, eleostearic acid, parinaric acid, arachidonic acid, clupanodonic acid, misic acid, ricinenic fatty acid and mixture of conjugated polyunsaturated fatty acids of the kind available, for example, under the tradenames RTMPrifac 7967, RTMPrifac 7968 and RTMPrifac 7969.
Beispiele für solche Fettsäuren sind Linolsäure, Linolensäure, Eläostearinsäure, Parinarsäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, Misinsäure, Ricinenfettsäure und Gemische konjugiert mehrfach ungesättigter Fettsäuren wie sie z.B. unter den Handelsnamen @Prifac 7967, @Prifac 7968 und @Prifac 7969 angeboten werden.
EuroPat v2

Examples include eleostearic acid, licanic acid, linolenic acid, linoleic acid, oleic acid, erucic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid and ricinoleic acid.
Im einzelnen seien z. B. genannt Elaeostearinsäure, Licansäure, Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure, Erucasäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, Ricinenfettsäure.
EuroPat v2

Examples of unsaturated fatty acids of this type are palmitoleic acid, petroselic acid, elaidic acid, erucic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid and fatty acids from natural oils such as soya, safflower, sunflower, lupine, corn, rape, sesame, cottonseed, wood, castor, tung, perrila, linseed and tallow oil fatty acid.
Beispiele für derartige ungesättigte Fettsäuren sind: Palmitoleinsäure, Petroselinsäure, Elaidinsäure, Erucasäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure sowie Fettsäuren aus natürlichen Ölen, wie Soja-, Saflor-, Sonnenblumen-, Lupin-, Mais-, Raps-, Sesam-, Baumwollsaat-, Holz-, Ricinus-, Tung-, Perrila-, Lein- und Tallölfettsäure.
EuroPat v2

Typical examples are ethyl, propyl, butyl and, more particularly, methyl esters of palmitoleic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselic acid, linoleic acid, linolenic acid, gadoleic acid, erucic acid, arachidonic acid and/or clupanodonic acid and the technical mixtures thereof obtained, for example, in the pressure hydrolysis of the vegetable and animal fats and oils mentioned above.
Typische Beispiele sind Ethyl-, Propyl-, Butyl- und insbesondere Methylester der Palmoleinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Gadoleinsäure, Erucasäure, Arachidonsäure und/oder Clupanodonsäure sowie deren technischen Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Druckspaltung der vorgenannten pflanzlichen und tierischen Fette und Öle anfallen.
EuroPat v2

More particularly, the fatty acid glycerol esters used are unsaturated fatty acid glycerol esters formed from fatty acids containing 16 to 24 carbon atoms and 1 to 5 double bonds, for example from palmitoleic acid, elaidic acid, petroselic acid, chaulmoogric acid, erucic acid, linolenic acid, arachidonic acid or clupanodonic acid, but especially from oleic acid and linoleic acid which preferably make up more than 50% by weight of the fatty acid component.
Insbesondere werden diejenigen ungesättigten Fettsäureglycerinester eingesetzt, die sich aus Fettsäuren mit 16 bis 24 C-Atomen und 1 bis 5 Doppelbindungen aufbauen, so z. B. der Palmitoleinsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Chaulmograasäure, Erucasäure, Linolensäure, Arachidonsäure oder Clupanodonsäure, insbesondere aber der Ölsäure und Linolsäure, die bevorzugt mehr als 50 Gew.-% der Fettsäurekomponente ausmachen.
EuroPat v2

Typical examples are triglycerides which solely or predominantly contain palmitoleic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselic acid, linoleic acid, linolenic acid, gadoleic acid, erucic acid, arachidonic acid and/or clupanodonic acid as fatty acid components.
Typische Beispiele sind Triglyceride, die als Fettsäurekomponenten ganz oder überwiegend Palmoleinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Gadoleinsäure, Erucasäure, Arachidonsäure und/ oder Clupanodonsäure enthalten.
EuroPat v2

The monocarboxylic acids are saturated, mono- to poly-unsaturated, linear and branched aliphatic carboxylic acids such as, for example, acetic acid, propionic acid, butyric acid, isobutyric acid, valeric acid, isovaleric acid, caproic acid, oenanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, arachidic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotinic acid, melissic acid, lauroleic acid, myristoleic acid, palmitoleic acid, petroselinic acid, oleic acid, elaidic acid, vaccenic acid, erucic acid, linoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid, ricinenic acid, a-eleostearic acid, a-parinaric acid, coconut oil fatty acid, palm-kernel oil fatty acid, coconut/palm-kernel oil fatty acid, palm oil fatty acid, cotton oil fatty acid, peanut oil fatty acid, soya oil fatty acid, sunflower oil fatty acid, rapeseed oil fatty acid and tallow fatty acid.
Bei den Monocarbonsäuren handelt es sich um gesättigte, einfach bis mehrfach ungesättigte, lineare und verzweigte aliphatische Carbonsäuren wie z.B. Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Lauroleinsäure, Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Petroselinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Vaccensäure, Erucasäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, Ricinensäure, a-Elaeostearinsäure, a-Parinarsäure, Kokosölfettsäure, Palmkernölfettsäure, Kokos/Palmkernölfettsäure, Palmölfettsäure, Cottonölfettsäure, Erdnussölfettsäure, Sojaölfettsäure, Sonnenblumenölfettsäure, Rapsölfettsäure und Talgfettsäure.
EuroPat v2

Examples are castor oil, oils modified with hydroxyl groups, such as grape-seed oil, black cumin oil, pumpkin seed oil, borage seed oil, soybean oil, wheat germ oil, rapeseed oil, sunflower oil, peanut oil, apricot kernel oil, pistachio kernel oil, almond oil, olive oil, macadamia nut oil, avocado oil, sea buckthorne oil, sesame oil, hazelnut oil, evening primrose oil, wild rose oil, hemp oil, thistle oil, walnut oil, fatty esters modified with hydroxyl groups and based on myristoleic acid, palmitoleic acid, oleic acid, vaccenic acid, petroselenic acid, gadoleic acid, erucic acid, nervonic acid, linoleic acid, linolenic acid, stearidonic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid or cervonic acid.
Beispiele sind Rizinusöl, mit Hydroxylgruppen modifizierte Öle wie Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl, Kürbiskernöl, Borretschsamenöl, Sojaöl, Weizenkeimöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Aprikosenkernöl, Pistazienkernöl, Mandelöl, Olivenöl, Macadamianussöl, Avocadoöl, Sanddornöl, Sesamöl, Haselnussöl, Nachtkerzenöl, Wildrosenöl, Hanföl, Distelöl, Walnussöl, mit Hydroxylgruppen modifizierte Fettsäureester auf Basis von Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Vaccensäure, Petroselinsäure, Gadoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Linolsäure, Linolensäure, Stearidonsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure, Cervonsäure.
EuroPat v2

In addition, it is also possible to use polyunsaturated fatty acids, including, for example, linoleic acid, linolenic acid, calendulic acid, punicic acid, elaeostearic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid and cervonic acid, or esters thereof.
Weiterhin können auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren eingesetzt werden wie beispielsweise Linolsäure, Linolensäure, Calendulasäure, Punicinsäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure und Cervonsäure oder deren Ester.
EuroPat v2

Examples of possible renewable raw materials include castor oil, polyhydroxyfatty acid, ricinoleic acid, oils modified with hydroxyl groups, such as grapeseed oil, black seed oil, pumpkin seed oil, borage seed oil, soybean oil, wheat germ oil, rapeseed oil, sunflower oil, peanut oil, apricot kernel oil, pistachio oil, almond oil, olive oil, macadamia nut oil, avocado oil, sea buckthorn oil, sesame oil, hemp oil, hazelnut oil, evening primrose oil, rose hip oil, safflower oil, walnut oil, fatty acids and fatty acid esters modified with hydroxyl groups based on myristoleinic acid, palmitoleinic acid, oleic acid, vaccenic acid, pertoselinic acid, gadoleinic acid, erucic acid, nervonic acid, linolic acid and linolenic acid, stearidonic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid, cervonic acid.
Beispiele für mögliche nachwachsende Rohstoffe sind Rizinusöl, Polyhydroxyfettsäure, Riziniolsäure, mit Hydroxylgruppen modifizierte Öle wie Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl, Kürbiskernöl, Borretschsamenöl, Sojaöl, Weizenkeimöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Aprikosenkernöl, Pistazienöl, Mandelöl, Olivenöl, Macadamianussöl, Avocadoöl, Sanddornöl, Sesamöl, Hanföl, Haselnussöl, Nachtkerzenöl, Wildrosenöl, Distelöl, Walnussöl, mit Hydroxylgruppen modifizierte Fettsäuren und Fettsureester auf Basis von Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Vaccensäure, Pertoselinsäure, Gadoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Linolsäure, - und -Linilensäure, Stearidonsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure, Cervonsäure.
EuroPat v2

The cosmetic formulation according to claim 1, wherein R 1 is selected from the acyl radicals of the acids selected from the group consisting of oleic acid, elaidic acid, vaccenic acid, gadoleic acid, icosenoic acid, cetoleic acid, erucic acid, nervonic acid, linoleic acid, alpha-linolenic acid, gamma-linolenic acid, calendula acid, punicic acid, alpha-elaeostearic acid, beta-elaeostearic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid, and cervonic acid.
Formulierung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R 1 ausgewählt ist aus den Acylresten der Säuren aus der Gruppe Ölsäure, Elaidinsäure, Vaccensäure, Gadoleinsäure, Icosensäure, Cetoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Linolsäure, Alpha-Linolensäure, Gamma-Linolensäure, Calendulasäure, Punicinsäure, Alpha-Elaeostearinsäure, Beta-Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure und Cervonsäure.
EuroPat v2

Particularly preferred hydrophobic substructures used are the radicals of saturated and/or unsaturated fatty acids, especially of saturated and/or unsaturated fatty acids having 5 to 30 carbon atoms in the molecule, such as, for example, radicals of valeric acid, caproic acid, enanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecylic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, oleic acid, elaidic acid, arachidic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotic acid, melissic acid, linoleic acid, ricinene acid, ricinoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid, alpha-eleostearic acid, alpha-licanic acid, alpha-parinaric acid, ricinoleic acid and Isanol acid, and mixtures of these fatty acids, and/or the corresponding hydroxy acids of said fatty acids, or mixtures thereof.
Besonders bevorzugt werden als hydrophobe Teilstrukturen die Reste von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren eingesetzt, insbesondere von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen im Molekül, wie z.B. Reste der Valeriansäure, Capronsäure, der Önanthsäure, Caprylsäure, Perlagonsäure, Caprinsäure, Undecylsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Linolsäure, Ricinensäure, Ricinolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, alpha-Elaeostearinsäure, alpha-Licansäure, alpha-Parinarsäure, Ricinolsäure und Isanolsäure und Mischungen dieser Fettsäuren und/oder die entsprechenden Hydroxysäuren der genannten Fettsäuren bzw. deren Mischungen.
EuroPat v2

Possible examples include capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachidic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotic acid, myristoleic acid, palmitoleic acid, oleic acid, elaidic acid, eicosenoic acid, erucic acid, ricinoleic acid, linoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, timnodonic acid and clupanodonic acid.
Als Beispiele wären zu nennen die Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Icosensäure, Erucasäure, Ricinolsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure und Clupanodonsäure.
EuroPat v2

Aliphatic monocarboxylic acids having 4 to 22 carbon atoms are, for example, butyric acid, isobutyric acid, valeric acid, isovaleric acid, caproic acid, enanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonoadecanoic acid, tuberculostearic acid, arachic acid, behenic acid, palmitoleic acid, oleic acid, erucic acid, sorbic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid and docosahexaenoic acid.
Aliphatische Monocarbonsäuren mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen sind beispielsweise Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Tuberculostearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Erucasäure, Sorbinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure und Docosahexaensäure.
EuroPat v2

Preference is given to aliphatic C 6 -C 22 -monocarboxylic acids or derivatives thereof, such as caproic acid, enanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, nonadecanoic acid, tuberculostearic acid, arachic acid, behenic acid, palmitoleic acid, oleic acid, erucic acid, sorbic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid and docosahexaenoic acid and derivatives thereof.
Bevorzugt sind aliphatische C 6 -C 22 -Monocarbonsäuren oder Derivate davon, wie Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Tuberculostearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Erucasäure, Sorbinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure und Docosahexaensäure und deren Derivate.
EuroPat v2

Particularly preferably the fatty acid or the fatty acid salt is selected from capronic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotic acid, palmitoleic acid, oleic acid, elaidic acid, vaccenic acid, icosic acid, erucic acid, nervonic acid, linoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid and salts thereof.
Besonders bevorzugt ist die Fettsäure bzw. das Fettsäuresalz unter Kapronsäure, Kaprylsäure, Kaprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Vaccensäure, Icosensäure, Erucasäure, Nervonsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure bzw. deren Salzen, ausgewählt.
EuroPat v2

Also suitable as surface-active building blocks are the derivatives of saturated and/or unsaturated fatty acids, more particularly those of saturated and/or unsaturated fatty acids having 5 to 30 carbon atoms in the molecule, such as radicals of valeric acid, caproic acid, enanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecylic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, oleic acid, elaidic acid, arachidic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotic acid, melissic acid, linoleic acid, ricinenic acid, ricinoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid, alpha-eleostearic acid, alpha-licanic acid, alpha-parinaric acid, ricinoleic acid and isanolic acid and mixtures of these fatty acids, and/or the corresponding hydroxy acids of the stated fatty acids, and/or mixtures thereof.
Als oberflächenaktive Bausteine geeignet sind auch die Derivate von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren, insbesondere von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen im Molekül, wie z. B. Reste der Valeriansäure, Capronsäure, der Önanthsäure, Caprylsäure, Perlagonsäure, Caprinsäure, Undecylsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Linolsäure, Ricinensäure, Ricinolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, alpha-Elaeostearinsäure, alpha-Licansäure, alpha-Parinarsäure, Ricinolsäure und Isanolsäure und Mischungen dieser Fettsäuren und/oder die entsprechenden Hydroxysäuren der genannten Fettsäuren bzw. deren Mischungen.
EuroPat v2

The unsaturated fatty acids are preferably selected from the group consisting of petroselinic acid, palmitoleic acid, myristoleic acid, oleic acid, elaidic acid, gadoleic acid, undecylenic acid, icosenic acid, vaccenic acid, cetoleic acid, erucic acid, nervonic acid, cervonic acid, clupanodonic acid, timnodonic acid, linoleic acid, calendic acid, punicic acid, eleostearic acid, arachidonic acid and mixtures hereof.
Die ungesättigten Fettsäuren sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Petroselinsäure, Palmitoleinsäure, Myristoleinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Gedoleinsäure, Undecylensäure, Icosensäure, Vaccensäure, Cetoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Cervonsäure, Clupanodonsäure, Timnodonsäure, Linolsäure, Calendulasäure, Punicinsäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure und Mischungen hiervon.
EuroPat v2

Preferred formulations according to the invention are characterized in that R 1 as acyl residue of an at least monounsaturated fatty acid with a chain length of 18 to 24 carbon atoms is selected from the acyl residues of the acids from the group of oleic acid, elaidic acid, vaccenic acid, gadoleic acid, icosenoic acid, cetoleic acid, erucic acid, nervonic acid, linolic acid, alpha-linolenic acid, gamma-linolenic acid, calendulic acid, punicic acid, alpha-elaeostearic acid, beta-elaeostearic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid and cervonic acid, wherein oleic acid is particularly preferred.
Erfindungsgemäß bevorzugte Formulierungen sind dadurch gekennzeichnet, dass R 1 als Acylrest einer mindestens einfach ungesättigten Fettsäure mit einer Kettenlänge von 18 bis 24 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist aus den Acylresten der Säuren aus der Gruppe umfassend Ölsäure, Elaidinsäure, Vaccensäure, Gadoleinsäure, Icosensäure, Cetoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Linolsäure, Alpha-Linolensäure, Gamma-Linolensäure, Calendulasäure, Punicinsäure, Alpha-Elaeostearinsäure, Beta-Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure, und Cervonsäure, wobei Ölsäure besonders bevorzugt ist.
EuroPat v2

Preferred unsaturated fatty acids are, for example, myristoleic acid, palmitoleic acid, petroselinic acid, oleic acid, elaidic acid, vaccenic acid, gadoleic acid, eicosenoic acid, cetoleic acid, linoleic acid, alpha-linoleic acid, gamma-linoleic acid, calendic acid, punicic acid, alpha-eleostearic acid, beta-eleostearic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid, cervonic acid, vemolic acid or ricinoleic acid, in particular palmitoleic acid, oleic acid, eicosenoic acid, cetoleic acid, particularly preferably oleic acid and cetoleic acid.
Bevorzugte ungesättigte Fettsäuren sind beispielsweise Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Petroselinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Vaccensäure, Gadoleinsäure, Icosensäure, Cetoleinsäure, Linolsäure, alpha-Linolensäure, gamma-Linolensäure, Kalendulasäure, Punicinsäure, alpha-Elaeostearinsäure, beta-Elaeosterinsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure, Cervonsäure, Vernolsäure oder Rizinolsäure, insbesondere Palmitoleinsäure, Ölsäure, Icosensäure, Cetoleinsäure, besonders bevorzugt Ölsäure und Cetoleinsäure.
EuroPat v2

Particularly preferred hydrophobic substructures used are the radicals of saturated and/or unsaturated fatty acids, especially of saturated and/or unsaturated fatty acids having 5 to 30 carbon atoms in the molecule, such as, for example, radicals of valeric acid, caproic acid, enanthic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, undecylic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, oleic acid, elaidic acid, arachidic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotinic acid, melissic acid, linoleic acid, ricinene acid, ricinoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, clupanodonic acid, alpha-eleostearic acid, alpha-licanic acid, alpha-parinaric acid, ricinoleic acid, and isanolic acid, and mixtures of these fatty acids, and/or the corresponding hydroxy acids of the stated fatty acids, or mixtures thereof.
Besonders bevorzugt werden als hydrophobe Teilstrukturen die Reste von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren eingesetzt, insbesondere von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen im Molekül, wie z.B. Reste der Valeriansäure, Capronsäure, der Önanthsäure, Caprylsäure, Perlagonsäure, Caprinsäure, Undecylsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Linolsäure, Ricinensäure, Ricinolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, alpha-Elaeostearinsäure, alpha-Licansäure, alpha-Parinarsäure, Ricinolsäure und Isanolsäure und Mischungen dieser Fettsäuren und/oder die entsprechenden Hydroxysäuren der genannten Fettsäuren bzw. deren Mischungen.
EuroPat v2

The unsaturated monocarboxylic acids for producing the polycarboxylic acid can be selected for example from the group which consists of undecylenic acid, palmitoleic acid, oleic acid, elaidic acid, vaccenic acid, eicosenoic acid, cetoleic acid, erucic acid, nervonic acid, sorbic acid, linoleic acid, linolenic acid, eleostearic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid, docosahexaenoic acid and mixtures of these fatty acids.
Die ungesättigten Monocarbonsäuren zur Herstellung der Polycarbonsäure können beispielsweise aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Undecylensäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Vaccensäure, Icosensäure, Cetoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Sorbinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure, Docosahexaensäure und Mischungen dieser Fettsäuren besteht.
EuroPat v2