Übersetzung für "Chloracetic" in Deutsch
The
compound
is
prepared
from
chloracetic
acid
and
thiourea.
Die
Verbindung
wird
ausgehend
von
Chloressigsäure
und
Thioharnstoff
hergestellt.
EuroPat v2
One
example
is
chloracetic
acid
for
introducing
carboxyl
groups.
Beispielhaft
genannt
ist
Chloressigsäure
zur
Einführung
von
Carboxylgruppen.
EuroPat v2
With
increasing
dilutions
of
the
solution
to
be
determined,
fibrin
clots
are
formed
by
thrombin
of
fibrinogen
free
from
factor
XIII.
These
clots
are
incubated
with
1%
chloracetic
acid.
Mit
steigenden
Verdünnungen
der
zu
bestimmenden
Lösung
werden
zunächst
aus
Faktor
XIII-freiem
Fibrinogen
mittels
Thrombin
Fibringerinnsel
erzeugt
und
mit
1
%iger
Chloressigsäure
inkubiert.
EuroPat v2
The
process
of
this
invention
permits
hydrogen
chloride
gas
of
the
kind
obtained
in
the
production
of
chloracetic
acid
by
chlorination
to
be
purified
so
that
hydrogen
chloride
gas
containing
less
than
10
ppm
water
and
less
than
5
ppm
acetic
acid
is
ultimately
obtained.
Mit
dem
Verfahren
der
Erfindung
kann
nunmehr
das
Chlorwasserstoffgas,
wie
es
bei
der
Herstellung
von
Chloressigsäure
durch
Chlorierung
anfällt,
so
gereinigt
werden,
daß
ein
Chlorwasserstoffgas
erhalten
wird,
das
weniger
als
10
ppm
Wasser
und
weniger
als
5
ppm
Essigsäure
enthält.
EuroPat v2
Hung.
21
(1959),
327-32,
describes
the
complexing
properties
of
2,3-dihydroxypropylamine-N,N-diacetic
acid,
serine-N,N-diacetic
acid
prepared
from
D,L-serine
and
chloracetic
acid,
and
L-glutamic-N,N-diacetic
acid
with
regard
to
the
stability
of
complexes
formed
with
alkaline
earth
metal
ions.
Hung.,
Tomus
21,
S.
327-332
(1959)
werden
die
komplexbildenden
Eigenschaften
von
2,3-Dihydroxypropylamin-N,N-diessigsäure,
Serin-N,N-diessigsäure,
hergestellt
aus
D,L-Serin
und
Chloressigsäure,
und
L-Gutaminsäure-N,N-diessigsäure
im
Hinblick
auf
die
Stabilität
der
mit
Erdalkalimetallionen
gebildeten
Komplexe
beschrieben.
EuroPat v2
Methyl
Isopropoxyacetate
of
the
sodium
salt
of
chloracetic
acid
are
slowly
added
at
80°
C.
to
a
sodium
isopropoxide
solution
(freshly
prepared
from
23
g
of
sodium
and
250
ml
of
isopropylalcohol).
Isopropoxyessigsäuremethylester
116.5
g
des
Natriumsalzes
der
Chloressigsäure
werden
bei
80
°C
zu
einer
Natriumisopropanolat-Lösung
(aus
23
g
Natrium
und
250
ml
Isopropylalkohol
frisch
hergestellt)
langsam
zugegeben.
EuroPat v2
The
apparatus
described
in
Example
1
was
charged
with
2,420
g
of
nonylphenol
(5
moles),
oxethylated
with
6
moles
of
ethylene
oxide;
and
within
three
hours,
in
the
way
indicated
above,
600
g
of
an
80%
aqueous
solution
of
chloracetic
acid
(5
moles),
as
well
as
a
mixture
consisting
of
404
g
of
a
49.5%
aqueous
sodium
hydroxide
solution
and
561
g
of
a
50%
aqueous
potassium
hydroxide
solution
(respectively
5
moles
of
each
base)
was
introduced
under
a
reaction
pressure
of
12
mbar
and
at
a
reaction
temperature
of
80°
C.
While
feeding
the
aqueous
alkali
solution
and
the
aqueous
chloroacetic
acid,
a
water
content
of
0.57%
by
weight
is
obtained
in
the
reaction
mixture.
In
der
in
Beispiel
1
beschriebenen
Apparatur
wurden
2420
g
mit
6
Mol
Ethylenoxid
oxethyliertes
Nonylphenol
(5
Mol)
vorgelegt
und
in
der
beschriebenen
Weise
600
g
einer
80%igen
wäßrigen
Lösung
von
Chloressigsäure
(5
Mol)
sowie
eine
Mischung,
bestehend
aus
404
g
einer
49,5%igen
wäßrigen
Natronlauge
und
561
g
einer
50%igen
wäßrigen
Kalilauge
(jeweils
5
Mol
von
beiden
Basen)
bei
einem
Reaktionsdruck
von
12
mbar
und
einer
Reaktionstemperatur
von
80°
C
innerhalb
von
drei
Stunden
zugefahren.
Während
der
Zufuhr
der
wäßrigen
Lauge
und
der
wäßrigen
Chloressigsäure
stellt
sich
im
Reaktionsgemisch
ein
Wassergehalt
von
0,57
Gewichtsprozent
ein.
EuroPat v2