Übersetzung für "Bghz" in Deutsch

These are generally subject to the rules for partnerships (BGHZ 151, 204).
Diese werden im Allgemeinen den Regeln für Personengesellschaften unterworfen (BGHZ 151, 204).
ParaCrawl v7.1

The collections of decisions of federal high courts (e.g., BGHZ, BGHSt) became a focal point of the publishing house's activities.
Entscheidungssammlungen Oberster Bundesgerichte (z. B. BGHZ, BGHSt, BVerwGE, BSGE) wurden zu einem Schwerpunkt des Verlagsprogramms.
WikiMatrix v1

Furthermore, in its Macrotron decision from 2002, the Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof – BGH) observed the bounds of further development of the law by judges (Decisions of the Federal Court of Justice in Civil Matters (Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen – BGHZ 153, 47), in which it demanded that the minority shareholders be made a mandatory offer for a takeover of their shares or be paid a compensation for the loss of the share’s increased transferability resulting from the stock exchange listing, and that it must be possible to review the offer in valuation proceedings.
Des Weiteren hat der Bundesgerichtshof mit seiner "Macrotron-Entscheidung" aus dem Jahr 2002 (BGHZ 153, 47), in der er für den Verlust der mit der Börsennotierung verbundenen, gesteigerten Verkehrsfähigkeit ein Pflichtangebot an die Minderheitsaktionäre zur Übernahme ihrer Aktien oder zu einer Ausgleichszahlung und dessen Überprüfbarkeit in einem Spruchverfahren fordert, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung gewahrt.
ParaCrawl v7.1

The question of jurisdiction by the appellate court, without prejudice to the provisions of § 545 Abs. 2 ZPO revisionsge-trial investigation is not excluded (vgl. Senate judgment of 28. November 2002 – III ZR 102/02, BGHZ 153, 82, 84 ff), can not be accepted at a crucial point.
Der Beurteilung der internationalen Zuständigkeit durch das Berufungs-gericht, die unbeschadet der Vorschrift des § 545 Abs. 2 ZPO der revisionsge-richtlichen Nachprüfung nicht entzogen ist (vgl. Senatsurteil vom 28. November 2002 – III ZR 102/02, BGHZ 153, 82, 84 ff), kann in einem entscheidenden Punkt nicht gefolgt werden.
ParaCrawl v7.1

The protection of the deceived thereby is sufficiently safeguarded, that the deception for him constitutes an impor-tant cause for termination of the Company (BGH, Judgment of 29. June 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 10).
Der Schutz des Betrogenen wird dadurch hinreichend gewahrt, dass die arglistige Täuschung für ihn einen wich-tigen Grund zur Kündigung der Gesellschaft bildet (BGH, Urteil vom 29. Juni 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 10).
ParaCrawl v7.1

The question of jurisdiction by the appellate court, without prejudice to the provisions of § 545 Abs. 2 ZPO revisionsge-trial investigation is not excluded (vgl. Senate judgment of 28. November 2002 – III ZR 102/02, BGHZ 153, 82, 84 ff), kann in einem entscheidenden Punkt nicht gefolgt werden.
Der Beurteilung der internationalen Zuständigkeit durch das Berufungs-gericht, die unbeschadet der Vorschrift des § 545 Abs. 2 ZPO der revisionsge-richtlichen Nachprüfung nicht entzogen ist (vgl. Senatsurteil vom 28. November 2002 – III ZR 102/02, BGHZ 153, 82, 84 ff), kann in einem entscheidenden Punkt nicht gefolgt werden.
ParaCrawl v7.1

You may also be in the delivery of non-conforming goods (Senate judgment of 8. March 1995 – VIII ZR 159/94, BGHZ 129, 75, 79).
Sie kann auch in der Lieferung vertragswidriger Ware liegen (Senatsurteil vom 8. März 1995 – VIII ZR 159/94, BGHZ 129, 75, 79).
ParaCrawl v7.1

Can he purchased goods, albeit with restrictions, permanently nut-zen, is a fundamental breach is in the negative often (Continuation of BGH, Judgment of 3. April 1996 – VIII ZR 51/95, BGHZ 132, 290, 297 ff.).
Kann er die Kaufsache, wenn auch unter Einschränkungen, dauerhaft nut-zen, wird eine wesentliche Vertragsverletzung vielfach zu verneinen sein (Fortführung von BGH, Urteil vom 3. April 1996 – VIII ZR 51/95, BGHZ 132, 290, 297 ff.).
ParaCrawl v7.1

Both the Regional Court and the Court of Appeal based their findings in the decisions challenged by the constitutional complaint on what is known as the Macrotron case-law from 2002 (BGHZ 153, 47).
Land- und Kammergericht legten bei ihren mit der Verfassungsbeschwerde angegriffenen Entscheidungen die sogenannte Macrotron-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2002 zugrunde (BGHZ 153, 47).
ParaCrawl v7.1

Here, a co-waiger process based on a breach of duty of the business owner with the accession of the silent partner compensation claim is such to be considered, can that the aggrieved investors shall accept his compensation claim and therefore possibly the replacement of a severance payment entitlement in excess of damage require (vgl. BGH, Judgment of 29. June 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 10).
Dabei ist ein et-waiger auf einer Pflichtverletzung des Geschäftsinhabers bei dem Beitritt des stillen Gesellschafters beruhender Schadensersatzanspruch dergestalt zu be-rücksichtigen, dass sich der geschädigte Anleger seinen Abfindungsanspruch anrechnen lassen muss und daher allenfalls Ersatz eines den Abfindungsan-spruch übersteigenden Schadens verlangen kann (vgl. BGH, Urteil vom 29. Juni 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 10).
ParaCrawl v7.1

In response to the defendant’s appeal on points of law, the Federal Court of Justice overturned the judgment of the Higher Regional Court by virtue of the impugned judgment (Decisions of the Federal Court of Justice in Civil Matters (Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen – BGHZ) 139, 95) and rejected the complainant’s appeal on points of fact and law against the judgment of the Regional Court.
Der Bundesgerichtshof hat mit dem angegriffenen Urteil (BGHZ 139, 95) auf die Revision des Beklagten hin das Urteil des Oberlandesgerichts aufgehoben und die Berufung des Beschwerdeführers gegen das Urteil des Landgerichts zurückgewiesen.
ParaCrawl v7.1

The aspects, which argue for the application of the rules of the defective society, therefore, meet in principle equally to (BGH, Judgment of 29. June 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 8 f.).
Die Gesichtspunkte, die für die Anwendung der Regeln der fehlerhaften Gesellschaft sprechen, treffen daher im Grundsatz gleichermaßen zu (BGH, Urteil vom 29. Juni 1970 – II ZR 158/69, BGHZ 55, 5, 8 f.).
ParaCrawl v7.1

Instead the Federal Government’s explanatory memorandum in respect of the 2007 extension of § 29 UmwG to cover the merger of a non-listed stock corporation with a listed stock corporation adopts the reasoning in this 2002 Federal Court of Justice decision (BGHZ 153, 47) and adds that the loss of stock exchange listing does not make it more difficult to sell the shares from a legal point of view but from a practical point of view (see BTDrucks 16/2919, p. 13, see also pp. 23, 28).
Bei der Erweiterung des § 29 UmwG auf den Fall der Verschmelzung einer börsennotierten auf eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft im Jahr 2007 hat die Gesetzesbegründung der Bundesregierung die Argumentation dieser Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2002 (BGHZ 153, 47) vielmehr inhaltlich aufgegriffen und ausgeführt, der Verlust der Börsennotierung erschwere nicht rechtlich, aber faktisch die Veräußerungsmöglichkeit der Anteile (vgl. BTDrucks 16/2919, S. 13, siehe dort auch S. 23, 28).
ParaCrawl v7.1