Übersetzung für "Baugb" in Deutsch
The
environmental
concerns
to
be
considered
(§
1
Abs.
6
Nr.
7
BauGB)
are:
Die
zu
berücksichtigenden
Umweltbelange
sind
die
in
§
1
Abs.
6
Nr.
7
BauGB
genannten:
ParaCrawl v7.1
Spatial
planning
is
regulated
at
federal
level
by
the
Federal
Regional
Planning
Act
(ROG)
and
by
the
Federal
Building
Code
(BauGB)
for
local
development
planning.
Geregelt
ist
das
räumliche
Planungsrecht
auf
Bundesebene
vor
allem
im
Raumordnungsgesetz
(ROG)
für
die
Bundes-,
Landes-
und
Regionalplanung
sowie
im
Baugesetzbuch
(BauGB)
für
die
kommunale
Bauleitplanung.
ParaCrawl v7.1
The
success
of
optimisation
measures
can
be
studied
from
the
options
to
specify
requirements
in
land-use
plans,
made
possible
by
amendments
to
the
German
Federal
Building
Code
(BauGB)
in
2004,
to
the
realisation
of
the
building.
Von
den
Möglichkeiten
zur
Festsetzung
von
Vorgaben
im
Bebauungsplan,
die
durch
die
Änderung
des
BauGB
2004
ermöglicht
werden,
bis
zur
Realisierung
der
Gebäude
kann
auf
diese
Weise
der
Erfolg
von
Optimierungsmaßnahmen
untersucht
werden.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
with
the
amendment
of
the
building
legislation
(BauGB)
which
became
valid
in
May
2017,
a
newly
defined
type
of
building
area
"Urban
Areas"
was
added
to
the
directive
with
3
dB(A)
higher
guideline
values
during
daylight
hours
compared
to
central
and
mixed-use
areas.
Dazu
wurde
der
mit
der
im
Mai
2017
in
Kraft
getretenen
Novelle
des
Baugesetzbuches
(BauGB)
u.
a.
neu
eingeführte
Baugebietstyp
"Urbanes
Gebiet"
mit
tagsüber
gegenüber
Kern-
und
Mischgebieten
um
3
dB(A)
höheren
Richtwerten
in
die
Verordnung
aufgenommen.
ParaCrawl v7.1
The
provision’s
wording
does
not
permit
an
interpretation
pursuant
to
which
commercial
values
of
plots
that
are
excluded
under
§§
40
to
42
BauGB
should
under
certain
circumstances
be
taken
into
account
after
all.
Ihrem
Wortlaut
nach
lässt
die
Bestimmung
keine
Deutungsmöglichkeit
dahingehend
zu,
dass
Bodenwerte,
die
gemäß
§§
40
bis
42
BauGB
ausgeschlossen
sind,
in
bestimmten
Kon-stellationen
doch
zu
berücksichtigen
seien.
ParaCrawl v7.1
This
decision
was
supported
by
the
argument
that
in
“isolated”
property-superseding
planning,
i.e.
if
the
plan
that
later
results
in
expropriation
is
not
accompanied
by
a
general
restriction
on
certain
uses
within
the
planning
zone,
owners
are
entitled
to
compensation
that
reflects
the
permissible
use
–
notwithstanding
the
seven-year
limitation
under
§
42
secs.
2
and
3
BauGB.
Bei
„isolierter“
eigentumsverdrängender
Planung,
wenn
die
die
spätere
Enteignung
auslösende
Planung
also
nicht
von
einer
gleichzeitigen
allgemeinen
Nutzungsbeschränkung
im
Plangebiet
begleitet
werde,
könne
ungeachtet
der
Sieben-Jahres-Frist
des
§
42
Abs.
2
und
3
BauGB
eine
Entschädigung
nach
der
planungsrechtlich
zulässigen
Nutzbarkeit
verlangt
werden.
ParaCrawl v7.1
Given
that
the
relevant
conditions
of
admissibility
were
in
place,
the
first
amendment
to
Legal
Zoning
Plan
"Unteres
Tor
II"
was
made
in
a
simplified
procedure
in
accordance
with
section
13
of
the
German
Building
Code
(BauGB).
Da
die
entsprechenden
Zulässigkeitsvoraussetzungen
vorlagen,
wurde
die
1.
Änderung
des
Bebauungsplans
"Unteres
Tor
II"
im
Vereinfachten
Verfahren
nach
§
13
BauGB
durchgeführt.
ParaCrawl v7.1
According
to
the
expropriation
authority,
the
decisive
factor
in
choosing
the
lower
compensation
was
that
the
plot
was
not
developed
during
the
seven-year
period
of
§
42
secs.
2
and
3
BauGB.
Subsequently,
the
owners
applied
for
a
judicial
decision.
Maßgeblich
für
die
geringere
Entschädigung
war
aus
Sicht
der
Enteignungsbehörde,
dass
das
Grundstück
nicht
innerhalb
der
Sieben-Jahres-Frist
des
§
42
Abs.
2
und
3
BauGB
zur
zulässigen
Bebauung
genutzt
worden
war.
Die
Eigentümer
stellten
daraufhin
Antrag
auf
gerichtliche
Entscheidung.
ParaCrawl v7.1
In
the
result
of
preparatory
investigations
according
to
§141
BauGB
the
municipality
of
Viereth-Trunstadt
had
officially
determined
in
1994
that
the
heart
of
the
town
Trunstadt
and
in
1997
the
heart
of
the
town
Viereth
as
an
official
redevelopment
area
and
since
that
time
has
performed
single
renewal
measures
as
for
example
in
Viereth
the
redevelopment
of
the
Weiherer
Street
from
the
City
Hall
up
to
the
junction
in
the
B26
with
the
redevelopment
of
lateral
areas
as
well
as
in
Trunstadt
the
Platz
am
Schloss
as
well
as
the
arrangement
of
the
street
spaces
at
Kirchberg.
Changing
basic
conditions
(increasing
vacancies,
fallow
land,
age
structure
of
the
municipality)
required
an
updating
of
the
results
of
the
preparatory
investigations
to
develop
a
comprehensive
example
for
the
municipality
of
Viereth-Trunstadt.
This
should
indicate,
how
the
areas
of
different
actions
in
close
cooperation
between
municipality,
owners
and
users
can
be
implemented.
Im
Ergebnis
Vorbereitender
Untersuchungen
gemäß
§
141
BauGB
hat
die
Gemeinde
Viereth-Trunstadt
bereits
im
Jahr
1994
den
Ortskern
von
Trunstadt
und
1997
den
Ortskern
von
Viereth
als
förmliches
Sanierungsgebiet
festgesetzt
und
seither
einzelne
Erneuerungsmaßnahmen
durchgeführt
wie
z.
B.
in
Viereth
die
Neugestaltung
der
Weiherer
Straße
vom
Rathaus
bis
zur
Einmündung
in
die
B26
mit
der
Neugestaltung
von
Randbereichen
sowie
in
Trunstadt
der
Platz
am
Schloss
sowie
die
Straßenraumgestaltung
am
Kirchberg.
Sich
ändernde
Rahmenbedingungen
(zunehmende
Leerstände,
Brachflächen,
Altersstruktur
der
Gemeinde)
erforderten
eine
Fortschreibung
der
Ergebnisse
der
Vorbereitenden
Untersuchungen,
um
ein
ganzheitliches
Leitbild
für
die
Gemeinde
Viereth-Trunstadt
zu
entwickeln.
Dieses
soll
aufzeigen,
wie
die
verschiedenen
Handlungsfelder
in
enger
Kooperation
zwischen
Gemeinde,
Eigentümern
und
Nutzern
umgesetzt
werden
können.
ParaCrawl v7.1